Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Hi,
kommt drauf an, wie du codiert hast, mit was ...
Bei VCDS werden die Änderungen geloggt, aber vielleicht denkst du das nächste Mal über ein Backup nach.
TobiLei
Update von VCDS ist übrigens seit 3 Tagen online: http://vcdspro.de/downloads/ -> 15.7.4 DE
Ein paar Bugs sollen behoben sein (siehe dazu auch meinen Beitrag auf Seite 330).
Im Changelog steht das auch und (noch) folgendes:
Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 15.7.4:
• Neuerung: Unterstützung der FIN-Limitierung für HEX-NET/10
• Verbesserung: Lange Codierung (Längenabfrage) überarbeitet
• Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert
Und zu der Version davor:
Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 15.7.3:
• Neuerung: Unterstützung für Audi Q3 NAR (8U/FS)
• Neuerung: Unterstützung für VW Polo/Vento INDIA (60)
• Verbesserung: Unterstützung für VW Phaeton (3D/GP3) erweitert
• Verbesserung: Unterstützung für VW Transporter (SF/SG aka. T5.3/T5GP2) erweitert
• Verbesserung: Anpassung für ASAM/UDS Steuergeräte überarbeitet (z.B. MIB2)
• Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert
Ähnliche Themen
Im Komiinstrument ist nun endlich die (unsinnige) Funktion "Nachtankmenge" dokumentiert. 3 Jahre hat es gedauert. Meinen Respekt 😁
Noch ne Frage zum Dynamischen Blinkmodul.
Die Anzahl der Blinksequenzen kann man ja leider nicht verändern.
Wäre es möglich mein TFL für x Sekunden zu aktivieren wenn Ich das Auto verschließe?
Habe Xenon ohne LED TFL, dann sollten es diese Leuchten sein oder?
(10)-Leuchte4 TFL und (8)-Leuchte5 TFL
Bin ich auf dem richtigen Weg?
Habe Kessy und wenn die Umgebungslautstärke hoch ist hört man das verriegeln nicht so gut.
Wenn ich dann vom Auto weg gehen könnte ich schön sehen, dass er zu ist.
Hätte ich die anklappbaren Spiegel genommen hätte ich diese Frage erst ga nicht.
Mal eine Frage:
Wenn ich die Original Standheizung nachrüste. Kann ich die per VCDS codieren oder muss die zwangsläufig über den VW-Händler online in die Verbauliste eingetragen werden?
Zitat:
@*Menni* schrieb am 3. März 2016 um 18:48:00 Uhr:
kann man beim 1.2 tsi von 10/2013 die öltemperaturanzeige codieren?
MFA - Öltemperatur anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 1 aktivieren