Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Sind 12 und 13 nicht die Nebelleuchten ?

Kurz ne frage.
Mein think Blue Trainer ist verschwunden und möchte offensichtlich auch nicht zurück kommen. Habe die VZE jetzt erst einmal raus genommen und bei think Blue wieder aktiv gesetzt aber er erscheint nicht zurück 🙁
Jemand eine Ahnung?
LG

zu vw SVM machen
oder mit VCP die BAP liste wieder neu setzen; hatte den bug letztens auch im Passat
ging am Ende aber alles wieder

Servus,

eine Frage an die VCDS-Experten hier im Forum . Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Die Frage habe ich in einem anderen Thread gestellt, aber noch keine Antwort erhalten. Ich streue mal mit in diesem Thread.

Ausgangssituation: Ich habe eine DWA+ im Auto. In dem anderem Thread wurde geschrieben man könnte zusätzlich zum DWA+ Horn auch die normale Hupe mit dazu codieren. Soll heißen im Alarmfall lösen beide Teile aus.
Geht das und wenn ja welche Bit und Bytes muß ich dann ändern ? Wie ist das im Falle bei der Codierung ? Alarmhorn und Hupe gehen dann parallel an und hupen in einem bestimmten Takt ?

Ich frage, weil ich konkret einen GSM-Pager verbauen will. Dieser braucht ein +12 Volt Signal im Alarmfall. (Trigger-Signal) Den Ausgang des Alarmhorn der DWA+ kann ich nicht nutzen, weil dieses über LIN angesteuert wird. Ein CAN-Bus Interface will ich nicht nutzen. Auch diverse Bastellösungen sind mir in dem Fall zu heikel.

Folglich suche ich ein + 12 Signal im Alarmfall. Da bleiben nur die Blinker und die normale Hupe. Bei den Blinkern ist es wieder blöd, weil die ja beim normalen Zuschließen angehen. D.h. ich würde hier immer eine SMS kriegen. Das wird auf Dauer teuer…. - Aber hier die Frage: Kann man die Einschalt- und Haltedauer der Blinker im Alarmfall codieren ? Das wäre ein mögliches Unterscheidungsmerkmal.

Die Ansteuerung der normalen Hupe würde mir schon helfen. Im Pager kann die Zeitdauer des anliegenden Spannung hinterlegen.

Alternativ kann ich noch einen einfachen Schalter für diese Leitung verbauen, um während einer normalen Autofahrt nicht auch noch ne SMS zu kriegen, wenn ich hupe.

PS: Ich hoffe das die Hupe mittlerweile nicht auch über einen BUS angesteuert wird 🙄

Danke vorab

Ähnliche Themen

Zum Horn kann ich nichts sagen aber sollte es nicht gehen...
Schließbestätigung von den Blinkern auf andere Leuchten legen oder abschalten?

Edit:
Dann bekommst aber wohl bei jedem Blinken eine Nachricht.. vergessen wir das. 😁

Zitat:

Dann bekommst aber wohl bei jedem Blinken eine Nachricht.. vergessen wir das. 😁

... deswegen blinken die ganzen BMW-Fahrer nicht, weil die dann immer eine SMS bekommen ?! :-)

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 17. Februar 2016 um 15:59:39 Uhr:


Zum Horn kann ich nichts sagen aber sollte es nicht gehen...
Schließbestätigung von den Blinkern auf andere Leuchten legen oder abschalten?

Wenn ich die Schließbetätigung von den Blinkern auf die Nebelscheinwerfer umlegen könnte wäre das auch hilfreich. Welche Codierung müßte ich hier ändern ? Mit einem Schalter in der +12 V Leitung
kann ich während einer normalen Autofahrt und im Falle Nebel den Eingang abschalten. Dann verhindere ich das immer SMS kriege. 😛

Die andere Frage wäre wie unten schon gestellt ob ich die man die Dauer der Blinkens, oder Nebler noch codieren kann.

Zitat:

@saul.goodman80 [url=http://www.motor-talk.de/forum/codierung-vcds-golf-
Schließbestätigung von den Blinkern auf andere Leuchten legen oder abschalten?

Sorry, hab's jetzt erst beim zweiten mal Lesen gecheckt. Der Ansatz beim normalen Zuschließen anstatt den Blinkern andere Leuchten zu nutzen ist von der Logik her ganz gut.

Geht via dynamische Blinkmodi.

Falls es jemanden interessiert, die 15.7.4 Beta ist online.

Ist die 15.7.4 nicht in Englisch schon final? Oder gibt's die jetzt in deutscher Sprache?

Final war die 15.7.3 (deutsch)
Seitdem 16.2. Ist die 15.7.4 (englisch)

Hallo,
kann man die Anzahl der Rückmeldung für ent- und verriegeln verändern?

Hätte gerne 2 oder mehr Blinksequenzen beim verriegeln und nur eine beim entriegeln.

So machen es meine anderen Autos und der Golf geade invers.

Nein, geht nach aktuellem Stand nicht.

ok, danke für die schnelle Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen