ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Codierung und die Folgen (evtl. Garantieverlust)

Codierung und die Folgen (evtl. Garantieverlust)

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 9. Mai 2019 um 14:46

Jetzt verstehe ich warum mein Händler gesagt hat das die Garantie für das AID und dessen Steuergerät durch Fremdeinwirkung nicht mehr Bestand hat. Sie haben Ihr AID nicht bei einer offiziellen VW Werkstatt umprogrammieren lassen. Mein Händler sagt auch das die Umprogrammierung bei jeder Updateprüfung und Fehlerprüfung am Tester wahrscheinlich wieder zurückgesetzt wird da die Programmierung als Fehler gespeichert wird

Beste Antwort im Thema

Hallo, mein Händler wollte auch nicht, habe dann das bordbuch vorgelegt und nun will er es nochmal überdenken.

Betriebsanleitung Tiguan Ausgabe 11.2018

Seite 321

Umprogrammieren von Steuergeräten

Grundsätzlich sind alle Daten für die Steuerung von Komponenten in den Steuergeräten gespeichert. Einige Komfortfunktionen, z. B. Komfortblinken, Einzeltüröffnung und Displayanzeigen, können über spezielle Werkstattgeräte umprogrammiert werden. Wenn die Komfortfunktionen umprogrammiert werden, stimmen die entsprechenden Angaben und Beschreibungen in diesem Bordbuch nicht mehr mit den ursprünglichen Funktionen überein. Volkswagen empfiehlt, die Umprogrammierung von einem Volkswagen Partner bzw. Fachbetrieb im digitalen Serviceplan eintragen zu lassen.

Informationen über eine mögliche Umprogrammierung kennt der Volkswagen Partner.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@Schleso schrieb am 9. Mai 2019 um 16:55:05 Uhr:

Zitat:

Die offizielle VW Werkstatt macht es nicht und wenn ohne Garantie. :-)

Zurücksetzen können sie auch stört ja nicht, macht man es wieder rein, wie oft kommt das vor?

Ich hatte zwei Werkstattbesuche und alles ist noch Codiert.

Jetzt würde mich mal interessieren ob hier überhaupt jemand die Umprogrammierung durch eine offizielle VW Werkstatt hat machen lassen und wenn ja welche Werkstatt.

Es hat sich bei jedem hier immer angehört als ging es bei der Umstellung immer um offizielle VW Werkstätten

Ich habe beim Tiguan noch nichts codieren lassen, allerdings bei meinen letzten 2 Audis und das machte mein Audi/VW Händler im Zuge von Servicearbeiten. Beim B8 kostenlos, beim B9 hab ich für 5 Codierungen 50€ bezahlt.

Der B9 hatte beispielsweise massive Elektronikprobleme wodurch ich fast monatlich in der Werkstatt war, aber nicht einmal hats Wederstand oder Ausreden wegen der Codierungen gegeben weder vom Händler noch von Audi.

Warum auch, da werden nur Dinge aktiviert oder deaktiviert, die sowieso vorhanden sind, so sieht das auch mein Werkstattmeister.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 10. Mai 2019 um 20:40:54 Uhr:

Zum Thema Codierung frage ich mich gerade wie sich das mit der Nachrüstung einer Hängerkupplung verhalten würde, wenn man das nicht bei VW machen lässt. Da muss doch dass Steuergerät auch codiert werden!

Das ist in der Tat ein sehr gutes Beispiel, war mir garnicht eingefallen...

Der einzige Vorteil bei der offiziellen Nachrüstung durch den Freundlichen ist, dass die Ausstattung durch den SVM-Code zur Fahrgestellnummer gespeichert wird. Bedeutet, die AHK ist dann integraler Bestandteil deines Fahrzeugs, auch in der Datenbank.

Freie Werkstätten etc. machen das aber natürlich nicht so.

Dort liegen den E-Sätzen Codier-Anleitungen bei und es würde doch alles sehr arg verzerren wenn der Freundliche sowas zum Anlass nehmen würde dem Kunden ein Bein zu stellen...

Vielleicht verkürzt das hier die Diskussion über die Zulässigkeit, Garantie oder Verweigern von nachträglichem Freischalten von Funktionen die schon Softwaremäßig hinterlegt sind.

VW selbst bietet im aktuellen Allspace Prospekt diese Möglichkeit an:

Siehe Bild Seite 46 oben: sorry kriegt das leider nicht gedreht. Direkt der erste Satz unter Punkt 9.

[Bild von Motor-Talk gedreht]

Herzlichen Dank! Motortalk

Auszug aus Prospekt

Danke dafür .....das geht schon in die richtige Richtung.

Dagegen kööönte man halten das natürlich gemeint ist, das diese Nachrüstungen durch VW direkt erfolgen sollen/müssen.

Allerdings steht ja weder explizit da, das die Nachrüstungen durch NUR durch VW zulässig wären, noch steht da das

„freie“ Codierungen verboten wären.

Irgendwie bringt das auch keine völlige Klarheit in die Geschichte.....irgendwie denke ich ist weder das eine, noch das andere irgendwo klar formuliert.

Möglicherweise auch beabsichtigt um zb. die Montage einer Hängerkupplung aus dem Zubehörhandel überhaupt zu ermöglichen.

Ein Beispiel wäre hier die Fa. Kufatec , deren Hauptgeschäft mit Konzernfahrzeugen ja auf solchen Nachrüstungen basiert. Wer da mal stöbert ...da gibts komplexe Nachrüstlösungen.

https://www.kufatec.de/

Soweit ich weiß gibts zu den gesetzlich erzwungenen „Öffnungen“ der Hersteller ihrer technischen Daten wie etwa Kabelplänen Zugriffcodes u.ä. und weitere technische Informationen für deren Produkte ja schon klare Regeln.

Hallo, mein Händler wollte auch nicht, habe dann das bordbuch vorgelegt und nun will er es nochmal überdenken.

Betriebsanleitung Tiguan Ausgabe 11.2018

Seite 321

Umprogrammieren von Steuergeräten

Grundsätzlich sind alle Daten für die Steuerung von Komponenten in den Steuergeräten gespeichert. Einige Komfortfunktionen, z. B. Komfortblinken, Einzeltüröffnung und Displayanzeigen, können über spezielle Werkstattgeräte umprogrammiert werden. Wenn die Komfortfunktionen umprogrammiert werden, stimmen die entsprechenden Angaben und Beschreibungen in diesem Bordbuch nicht mehr mit den ursprünglichen Funktionen überein. Volkswagen empfiehlt, die Umprogrammierung von einem Volkswagen Partner bzw. Fachbetrieb im digitalen Serviceplan eintragen zu lassen.

Informationen über eine mögliche Umprogrammierung kennt der Volkswagen Partner.

VW empfiehlt einen VW Partner oder Fachbetrieb - da wird nichts vorgeschrieben und schon überhaupt nicht ist von einem Garantieverlust die Rede. Heißt für mich im Fazit: wenn fachmännisch ausgeführt und auf den schon in der Software vorhandenen Vorgaben basierend ist es völlig wurscht wer es macht und es ist in keinem Fall mit einem Garantieverlust zu rechnen.

Macht eigentlich auch nur so Sinn.

Der Verkäufer hat bei meinen Eltern den Haken bei der VZE vergessen... das Kufatec Dongle war sicherlich hoch offiziell von VW dafür freigegeben :D

 

Große Autohauskette im Norden...

 

Über was diskutieren wir hier?

 

Zitat:

@dlorek schrieb am 12. Mai 2019 um 07:31:19 Uhr:

Der Verkäufer hat bei meinen Eltern den Haken bei der VZE vergessen... das Kufatec Dongle war sicherlich hoch offiziell von VW dafür freigegeben :D

Große Autohauskette im Norden...

Über was diskutieren wir hier?

Ach ja ich erinnere mich an den Fall :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Codierung und die Folgen (evtl. Garantieverlust)