Codierung mit VCDS wird angenommen aber nicht gespeichert

VW Golf

Hallo zusammen

Ich möchte bei meinem Golf6 R gerne ein paar anpassungen vornehmen wie z.B. dass das Dachfenster automatisch geschlossen wird bei Regen.

Dazu möchte ich die Codierung des entsprechenden Steuergeräts (Zentralelektrik 09) mit VCDS anpassen.

Dazu gehe ich in VCDS in das ensptechende Steuergerät und klicke auf Codierung (07) dannach gebe ich mit dem Assistenten die neue Codierung ein (wähle die entsprechenden Bits aus) klicke auf Schliessen, damit das Hauptfenster die neue Codierung erhält und klicke auf anwenden.

Dannach meldet VCDS "Codierung Angenommen"
Wenn ich nun erneut auslese, steht weiterhin die alte Codierung im Steuergerät.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Das Kabel mag das gleiche sein, aber der OBD-Stecker ist es mit Sicherheit nicht. Ich hab vor nem halben Jahr mal Besuch von jemandem bekommen, der mit seinem Clone nix mehr machen konnt am A5. Er sagte auch gleich, daß es ein Clone sei. Mit meinem org. VCDS gings natürlich problemlos. Nach ein paar Schwätzchen zum Thema Clone hat er dann mal den Stecker geöffnet, seine Version war irgend ne 10.xx und somit eigentlich total wertlos. Was soll ich sagen? Wer seinen OBD-Stecker schon mal offen hatte, weiß was ich meine. Dort drin war alles "chinesisch" zusammen gelötet. Hab leider kein Bild davon gemacht. Dafür sind selbst 20€ noch zuviel. Klar sind 300 Ökken für ein Privatmensch viel Kohle. Aber wenn ich bedenke, was VW fürs auslesen nimmt, rechnet es sich schon, hab hier 3 x VW und im engen Freundeskreis auch ca. 15x VAG. Da passts dann wieder. Nicht zu vergessen der Supersupport auf Dieselschrauber.de. Deshalb das Orginal. Aber diese asoziale "Geiz is Geil"- Einstellung wird vermutlich in 100 jahren noch vorherrschen, daß man total bekloppt sein muß, für ne SW+ Dongle überhaupt Geld bezahlen soll.
Wenn derjenige dann auch den ganzen Monat für 1,50/std. netto malochen geht, mag seine Forderung legitim sein.
Da das aber sicher nicht der Fall ist, find ich sowas absolut asozial.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@mgor schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:10:04 Uhr:


So ein Quatsch, als PRIVATPERSON darf man VÖLLIG LEGAL Nachbauten erwerben und nutzen.
....
Man darf also auch völlig legal privat ein Kabel aus China kaufen und privat nutzen.

Quatsch? Jeder hat natürlich das Recht seine eigene Meinung usw. .... , muss er aber nicht.

Wenn Du Dich so gut auskennst um quasi straffreie Nutzung der China Klone bescheinigen zu können, was ist dann wohl den Besteller-Jungs aus dem Audi Forum passiert? (s. z.B.

Link1

,

Link2

).

Wenn man schon der Meinung ist, eine Raubkopie nutzen zu müssen, sollte man doch nicht so denkbeschränkt sein, damit auch noch in die Öffentlichkeit zu treten.

@Jürgen3112, du solltest LESEN und kausale Zusammenhänge VERSTEHEN lernen.
Ich habe geschrieben, dass es völlig legal ist, privat EINEN Clone zu kaufen und den auch zu nutzen. Man könnte sich auch völlig legal einen Clone selber bauen und nutzen.
Eine Sammelbestellung ist aber keine private Bestellung eines EINZELNEN Clons, sondern bei einer "Sammlung" kann man davon ausgehen, dass ein Käufer MEHRERE Artikel kauft und dann könnte man geweblichen Handel mit gefälschter Ware unterstellen und das ist ist natürlich nicht legal. Deshalb bekommt der Sammelbesteller ggf. Ärger.
Auch privat darf man eine Fälschung natürlich nicht verkaufen, auch wenn man nur einen einzelnen Clone verkaufen wollen würde. Abmahnungen werden NUR gegen diejenigen erwirkt, die Fälschungen verkaufen. Es könnte also den privaten Verkäufer eines EINZELNEN Clones auch mit einer Abmahnung treffen.

Es gibt einen gewerblichen Rechtschutz.

Ich hoffe, du hast es jetzt verstanden, schließlich ist der Sachverhalt nicht so kompliziert. Du könntest dir zur Not auch noch beim Zoll das Prospekt zur Produktpiraterie durchlesen, gewerblich=verboten, privat= interessiert niemanden.

Das betrifft nicht nur Programmierkabel, das gilt auch für Schuhe, Sonnenbrillen, Handtaschen, Uhren, generell alle Luxusartikel, die eben auch als Plagiate angeboten werden. Privat ist es egal, sobald Handel betrieben wird, gibt es Ärger.

http://www.zoll.de/.../produktpiraterie_2014.html?nn=18444

Oh danke, ich Dussel hab es bisher nur mit Lesen und gesundem Menschenverstand versucht.
Den Tip mit LESEN und VERSTEHEN versuche ich demnächst mal und werde berichten.

LOL, da geht wie jedes mal der vodoo los, und die Hexenjagd beginnt. Originalkabel ja, nein, doch, vielleicht?

Ich sag nur eins, jeder der dafür 380€ für Privatgebrauch ausgibt ist nicht ganz sauber.

Die chinateile funzen perfekt, und updates braucht auch kein Mensch, wenn doch schickt der Chinamann ein neues Kabel samt Soft. Bei Preisen von 10-15€ kann man sich ja ausrechnen, wie oft man sich ein Kabel schicken lassen kann.

Am meisten heulen die Leute in den Foren herum und machen alles schlecht, die den überteuerten Preis dafür bezahlt haben.

Für 70-80 € wird es kein Chinateil sein, was er da hat, die sind viel billiger und ließen sich früher auch nicht updaten.

Es gab mal so einen Bulgaren, der die Teile für den Preis vertrieben hat, die konnte man auch Updaten und haben ohne Probleme funktioniert.

Ähnliche Themen

vielen Dannk für eure Antworten.

Ich kann euch nicht mit sicherheit sagen, ob es ein Clone ist oder nicht.
Aber die Tatsache, dass GOLFIWOLFI geschrieben hat, dass auch die Klone perfekt funktionieren sollen,
lässt mich nun vermuten dass es wohl nicht am Kabel bzw. Software liegt, dass es nicht funktioniert.

Ich wäre daher froh, wenn wir nochmals auf das ursprüngliche Thema zurückkehren könnten.
Fakt ist, das Steuergerät behält die Werte nicht. auch nicht nach dem ich das Auto abgeschlossen habe und gewartet habe.

Dann hat vielleicht das STG eine Macke, hatte ich bei meinem ML auch
Die nachgerüstete Alarmanlage liess sich nicht codieren, das SAM Fonds ging immer wieder auf die Ausgangscodierung zurück.
SAM Fonds STG ausgetauscht- alles prima

Zitat:

@darkhedie schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:06:09 Uhr:



Ich wäre daher froh, wenn wir nochmals auf das ursprüngliche Thema zurückkehren könnten.
Fakt ist, das Steuergerät behält die Werte nicht. auch nicht nach dem ich das Auto abgeschlossen habe und gewartet habe.

Bevor wir hier alle nach den möglichen Ursachen weiter forschen, würde ich mir jemanden mit legalem VCDS suchen und dann vergleichen. Ich mache mir keinen jedenfalls keinen Kopf für nen Clone.

Dem Wolfi muss man hier auch mal widersprechen. Es gibt sogar Fälle, wo es einem das Steuergerät zersemmelt hat

@GOLFIWOLFI

hatte schon Leute bei mir die mit der Kopie nicht codieren konnten. Wer mit so 30-70Euro Chinaschrott an seiner Fahrzeugelektronik rum spielt liebt jedenfalls das Risiko.

Meinst das Programm schreibt sich von allein oder glaubst du im ernst man zahlt die 380Euro für ein Kabel? Die Arbeit die dahinter steckt unterstütze ich gern vor allem ist VCDS super komfortabel. Dazu gibt es bei Problemen Support.
Schau dir mal INPA und NCSExpert für BMW an... da wünsche ich mir immer wieder ein VCDS für BMW 😉

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 9. Oktober 2015 um 00:27:17 Uhr:


Ich sag nur eins, jeder der dafür 380€ für Privatgebrauch ausgibt ist nicht ganz sauber.

Ich denke eher dass jmd der sich ein Auto für 30.000€ (oder mehr) kauft und dann wissentlich mit einem gefälschten 15€ Kabel an die Elektronik geht, nicht ganz sauber sein kann.

Dann aber laut rumheulen wenn etwas defekt ist.

Zitat:

@darkhedie schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:06:09 Uhr:


vielen Dannk für eure Antworten.

Ich kann euch nicht mit sicherheit sagen, ob es ein Clone ist oder nicht.
Aber die Tatsache, dass GOLFIWOLFI geschrieben hat, dass auch die Klone perfekt funktionieren sollen,
lässt mich nun vermuten dass es wohl nicht am Kabel bzw. Software liegt, dass es nicht funktioniert.

Vorsicht, ich habe nicht behauptet, dass alle clones funktionieren.

Wie gesagt, gab es aus Bulgarien Clones für 70-80€, die sogar geupdated werden konnten und funktioniert haben.

Aus China haben wohl einige frühere nicht immer funktioniert.

Wie sieht denn die CD aus, die du dabei hast und kannst du das Kabel problemlos updaten?

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:45:06 Uhr:



Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 9. Oktober 2015 um 00:27:17 Uhr:


Ich sag nur eins, jeder der dafür 380€ für Privatgebrauch ausgibt ist nicht ganz sauber.
Ich denke eher dass jmd der sich ein Auto für 30.000€ (oder mehr) kauft und dann wissentlich mit einem gefälschten 15€ Kabel an die Elektronik geht, nicht ganz sauber sein kann.
Dann aber laut rumheulen wenn etwas defekt ist.

Ehrlich gesagt, hab ich mehr vertrauen in die Kopierkünste der Chinesen, als in die Ingenieurskünste von VW.

Das Kabel ist dasselbe, egal ob es für 15€ von den Chinesen direkt, für 80€ vom Bulgaren, oder 380€ vom Ami verkauft wird, oder meinst du der Ami produziert so ein billiges Kabel selbst? Die schaffen es ja nicht mal das Iphone in den USA zu produzieren 😉.

Glaubst du den Stuß den du von dir gibst etwa selbst?

Das Kabel kann natürlich von der gleichen Rolle kommen, am OBD Stecker sind äußerlich kleine aber feine Unterschiede feststellbar. Innerlich habe ich mangels Clone keine Vergleichsmöglichkeit. Da hier der Dongl integriert ist, so ist hier auch 100%tig nicht gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen