Codierung mit VCDS wird angenommen aber nicht gespeichert
Hallo zusammen
Ich möchte bei meinem Golf6 R gerne ein paar anpassungen vornehmen wie z.B. dass das Dachfenster automatisch geschlossen wird bei Regen.
Dazu möchte ich die Codierung des entsprechenden Steuergeräts (Zentralelektrik 09) mit VCDS anpassen.
Dazu gehe ich in VCDS in das ensptechende Steuergerät und klicke auf Codierung (07) dannach gebe ich mit dem Assistenten die neue Codierung ein (wähle die entsprechenden Bits aus) klicke auf Schliessen, damit das Hauptfenster die neue Codierung erhält und klicke auf anwenden.
Dannach meldet VCDS "Codierung Angenommen"
Wenn ich nun erneut auslese, steht weiterhin die alte Codierung im Steuergerät.
Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Das Kabel mag das gleiche sein, aber der OBD-Stecker ist es mit Sicherheit nicht. Ich hab vor nem halben Jahr mal Besuch von jemandem bekommen, der mit seinem Clone nix mehr machen konnt am A5. Er sagte auch gleich, daß es ein Clone sei. Mit meinem org. VCDS gings natürlich problemlos. Nach ein paar Schwätzchen zum Thema Clone hat er dann mal den Stecker geöffnet, seine Version war irgend ne 10.xx und somit eigentlich total wertlos. Was soll ich sagen? Wer seinen OBD-Stecker schon mal offen hatte, weiß was ich meine. Dort drin war alles "chinesisch" zusammen gelötet. Hab leider kein Bild davon gemacht. Dafür sind selbst 20€ noch zuviel. Klar sind 300 Ökken für ein Privatmensch viel Kohle. Aber wenn ich bedenke, was VW fürs auslesen nimmt, rechnet es sich schon, hab hier 3 x VW und im engen Freundeskreis auch ca. 15x VAG. Da passts dann wieder. Nicht zu vergessen der Supersupport auf Dieselschrauber.de. Deshalb das Orginal. Aber diese asoziale "Geiz is Geil"- Einstellung wird vermutlich in 100 jahren noch vorherrschen, daß man total bekloppt sein muß, für ne SW+ Dongle überhaupt Geld bezahlen soll.
Wenn derjenige dann auch den ganzen Monat für 1,50/std. netto malochen geht, mag seine Forderung legitim sein.
Da das aber sicher nicht der Fall ist, find ich sowas absolut asozial.
58 Antworten
Hallo zusammen
Ich werde heute ein Foto machen.
So langsam bekomme ich auch das gefühl das mein kollege sich kein original gekauft hat.
zumal das originalteil ja 300EUR kostet.
Es würde mich trozdem noch interessieren, weshalb denn ein clone die änderung nicht durchführen können soll.
Die kommunikation mit den steuergeräten klappt ja. Dinge wie z.B. die Coming Home Zeit kann ich speichern und die bleibt auch gespeichert. Fhelrspeicher auslesen geht auch.
Alle parameter auslesen kein problem.
Was hat er denn bezahlt?
Mittlerweile bekommt man es ja kaum noch unter 380 EUR neu.
Dann brauchst auch keine Fotos mehr. Was ein original Ross Tech VCDS kostet, wurde zuvor ja schon geschrieben.
Ähnliche Themen
Richtig..., das Original-Teil ist ja auch deswegen "nicht so günstig", weil es eine Lizenz beinhaltet, die dauernd gilt, sowie das Recht auf Updates.
70-80 Euro für die Tonne!
Geiz ist geil...... 😁
Ich rate dir es nochmal zu codieren,das Auto zu verlassen und zu verschließen. Und nach 15 Minuten es auszuprobieren. Lass die Steuergeräte mal in den deep sleep gehen .
Schaade dass es sich hierbei wohl um rausgeschmissenes Geld handelt.
Nun wäre ich euch trozdem Dankbar, wenn ihr mir auch so noch ein paar tipps geben könnt.
Weill das es ein Clone sein könnte, heisst ja noch nicht das es nicht codieren kann.
Du denkst der Deep Sleep Mode hilft da etwas?
Eigentlich ist alles gesagt. Sei froh, dass sonst noch alles funktioniert. Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Nach deinen Angaben hast du alles richtig gemacht, Schuld ist der China-Müll.
Ich glaub, billig kann auch richtig teuer werden, wenn der Anwalt schreibt. Dafür hätte man sich dann bestimmt 3 legale Systeme kaufen können.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:52:31 Uhr:
Ich glaub, billig kann auch richtig teuer werden, wenn der Anwalt schreibt. Dafür hätte man sich dann bestimmt 3 legale Systeme kaufen können.
So ein Quatsch, als PRIVATPERSON darf man VÖLLIG LEGAL Nachbauten erwerben und nutzen. Man kommt auch problemlos mit
einergefälschten Rolex durch den Zoll.
http://www.welt.de/.../...chen-Plagiat-aus-dem-Urlaub-ist-erlaubt.html
Man darf also auch völlig legal privat ein Kabel aus China kaufen und privat nutzen.
Zitat:
@mgor schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:10:04 Uhr:
Man darf also auch völlig legal privat ein Kabel aus China kaufen und privat nutzen.
Klaro darf man das Kabel nutzen, wieso auch nicht. Keinesfalle legal ist es, eine gecrakte VCDS Version zu betreiben.
Davon war ja auch nie die Rede.
Du erweckst aber mit deiner Aussage genau diesen Eindruck, zumal der Te zuvor explizit vom Kabel u. VCDS Software geschrieben hat.
http://www.motor-talk.de/.../...er-nicht-gespeichert-t5458632.html?...