Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)

Audi A3 8P

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
Beste Antwort im Thema

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
1255 weitere Antworten
1255 Antworten

bzgl SRA gibts nichts neues

ABER:

in meinem neuen golf 6 habe ich es nun geschafft mit dem BCM Stg Coming Home OHNE Lichtsensor freizuschalten, LH geht noch nicht, da bin ich aber dran 😉

Ich habe sogar noch eine idee bzgl CH/LH im vollem umfang ohne RLS beim A3 (muss dazu aber noch ein paar test mit einem A3 machen)

Gruss
Andy

Hy Scotty,

Darf man fragen wie du das CH hinbekommen hast?
Was leuchtet dann alles?

Danke.

Gruß
Sascha

bisher beim verlassen des autos wie normal : Abblendlicht Standlicht Rückleuchten+Kennzeichen (spiegelumfeldbeleuchtung hat meiner eh)

wie gesagt aber Golf 6 ..

Ich werde dies erstmal beim A3 testen und dann berichten

Super, danke.

Aber die Lichthupe muss man vorher nicht betätigen beim aussteigen, oder?

Gruss

Ähnliche Themen

doch 😉

jedoch wil wie gesagt das LH noch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


doch 😉

jedoch wil wie gesagt das LH noch nicht

??

Sorry, aber was ist denn dadran neu?

Bei meinem Sportback Mj. 2010 hab ich das schon n halbes Jahr lang so codiert. Coming Home manuell über die Nebelscheinwerfer geht zu codieren. Leaving Home funktioniert nicht.

Die Codierung dafür beim A3 MJ. 2010/2011:

Strg. 9 => Byte 12 => Bit 2 setzen (Coming Home ein)

Strg. 9 => Anpassung => Anpassungskanal 23: Zeitspanne Coming Home 0 - 90 Sek

Strg. 9 => Byte 12 => Bit 0 :
- nicht gesetzt = Start mit Zündung aus
- gesetzt = Start mit Türöffnung

Strg. 9 => Byte 17 => Bit 3 setzen (Coming Home über Nebelscheinwerfer aktiv)

Das wars. 🙂

Aber wenn das Leaving Home noch irgendwie gehen würde wärs natürlich super 😉. Hat bisher aber noch niemand hinbekommen.

Freundliche Grüße,
Alex

Hallo

Bin neu hier. Habe mir einen Audi A3 1,6 TDI attraktion gekauft. Ich möchte gerne das Abbiegelicht und andere sachen wie Coming Home, und Living home Programmiert haben. Mein Auto ist 12/2009 zugelassen.

Er hat Xenon und ich glaube so ein lichtpaket (Innen) sonst Serienmäßig.

Nun zu meiner Frage:

Wer in meiner nähe programmiert mir das ein ???

Ich wohne 37633 Dielmissen

Danke im voraus

Hy,

Schau mal in die VCDS userliste in meiner signature.

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von eugenm123


??
Sorry, aber was ist denn dadran neu?
Bei meinem Sportback Mj. 2010 hab ich das schon n halbes Jahr lang so codiert. Coming Home manuell über die Nebelscheinwerfer geht zu codieren. Leaving Home funktioniert nicht.

Die Codierung dafür beim A3 MJ. 2010/2011:
Strg. 9 => Byte 12 => Bit 2 setzen (Coming Home ein)
Strg. 9 => Anpassung => Anpassungskanal 23: Zeitspanne Coming Home 0-90 Sek
Strg. 9 => Byte 12 => Bit 0 :
- nicht gesetzt = Start mit Zündung aus
- gesetzt = Start mit Türöffnung
Strg. 9 => Byte 17 => Bit 3 setzen (Coming Home über Nebelscheinwerfer aktiv)

Jo, ich hab das eben bei meinem 8P MJ.2010 einprogrammiert. Es funktioniert exakt wie oben beschrieben... bis auf die Anpassung der Zeitspanne.

Egal welche Zeit dort eingegeben wird, 1 Sek. oder 90 Sek., die NSW leuchten immer nur für 15 Sekunden (obwohl der Wert vom STG akzeptiert und beim nächsten Lesen auch angezeigt wird). Was soll's, 15 Sek. reichen ja eigentlich auch.

;-)

Hy,

Muss man den linken Hebel ziehen bevor man aussteigt oder funktioniert es ohne?

Gruß
Sascha

Zündschlüssel abziehen, Lichthupe betätigen, Tür öffnen => NSW leuchten für 15 Sek.

Zitat:

Original geschrieben von k.69


Zündschlüssel abziehen, Lichthupe betätigen, Tür öffnen => NSW leuchten für 15 Sek.

gut, dass war bisher HIER nicht bekannt 😉 ...

das LH geht weiterhin nicht, bzw. ich habe dazu noch nichts passenden gefunden ..

Dann ab damit ins wiki 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von k.69


Zündschlüssel abziehen, Lichthupe betätigen, Tür öffnen => NSW leuchten für 15 Sek.
gut, dass war bisher HIER nicht bekannt 😉 ...
das LH geht weiterhin nicht, bzw. ich habe dazu noch nichts passenden gefunden ..

Hab noch mal getestet ob die Zeit bei CH über das Abblendlicht angepasst werden kann. Geht aber auch nicht, brennt ebenso nur 15 Sekunden.

Also noch mal zusammen gefasst (thx @ eugenm123):

Codierung CH bei 8P Mj. 2010 ohne Regen-/Lichtsensor :

STG 9 => Byte 12 => Bit 2: Häkchen setzen = CH ein
STG 9 => Byte 12 => Bit 0: Häkchen nicht setzen = Start mit Zündschlüssel abziehen
--------------- ''--------------: Häkchen setzen = Start mit Türöffnung
STG 9 => Byte 17 => Bit 3: Häkchen nicht setzen = CH über Abblendlicht
----------------''--------------: Häkchen setzen = CH über NSW
Zum Einschalten: erst Zündschlüssel abziehen, dann Lichthupe betätigen.
Je nach Codierung leuchtet CH sofort oder nach dem Tür öffnen über Abblendlicht oder NSW für 15 Sek.

;-)

Hy,

Das Coming Home geht auch beim mj.2011
Gerade getestet.

Anfangs bei der codierung ohne Anpassung der Dauer im Anpassungskanal ging es länger als 15 sek.
Dann habe ich es im FIS von 60sek auf 10sek runter gestellt.
Jedoch bleibt es bei genau 15sek. egal was man im FIS einstellt.

Leaving Home geht trotzdem nicht.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen