Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
1255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Frankfurt.. Am Wochenende ist FFM. Da gibts VCDS im
Hy,
Hast du weitere infos für mich?
Habe eigentlich diese wochenende keine zeit, aber vielleicht kann ich was einrichten.
Bist du auch dort?
Gruss
Ja, ich bin auch da.
Info´s gibts hier: www.a3-treffen.de
Hallo Scotty,
ich habe nen A3 2011 und habe den Liechtschalter mit
1. Aus
2. Tagfahrlicht
3. Standlicht
4. Abblendlicht
Ich finde der Sporty sieht vorn nur mit den Tagfahrleuchten am besten aus, leider habe ich dann hinten keine Beleuchtung.
Meinst du man kann auf Stellung 2 auch das Heck befeuern. Wenn ja ist natürlich wieder die Frage was der TÜV davon hält.
Danke schon mal!
Gruß
maveric
Ja, geht.
Zentraleletrik: Byte 18 von 2B auf 2C
8P:TFL mit Rückleuchten aktiv
Ähnliche Themen
Bezüglich TFL mit Rückleuchten aktiv und Cabrio müsste es rein logischerweise so funktionieren:
Bei Xenon ist Byte 18 auf 5E bzw. 01011110 Standard -> mit Rücklicht müsste dann 5F bzw. 1011111 gesetzt werden
Und bei Halogen ist laut s3marco 5C bzw. 01011100 Standard -> mir Rücklicht müsste dann 5D bzw. 1011101 gesetzt werden
Vieleicht will das ja mal jemand an seinem Cab testen 😉. Mann muss es natürlich manuell setzen, weil VCDS dies nicht zur Auswahl hat.
Bezüglich den Zeigerwischen hab ich nun die Freischaltung gefunden und diese wurde auch aktzeptiert. Unter Kanal 36 hab ich eine 100 stehen und müsste es zu einer 101 umwandeln, aber ich kann den Wert nicht speichern. Brauch ich vieleicht dafür die 7-stellige PIN?
beim cab hatte ich beim letzten mj 2011 genau das problem, dass danach die Rückleuchten nicht mehr gingen ; oder ein Fehler im FIS "Lampe" defekt angezeigt wurde.. eigentlich hatte ich damals alle möglichkeiten in dem Byte durch.. kein erfolg !
Heute nochmal bisschen herum gefummelt am Auto, weil Freundin sehe ich erst Sonntag 😁 😉
Dabei hab ich mir Serienmässiges öffnen des Verdecks per Türschloss weg codiert bzw. deaktiviert. Ja meinste den daß geht, grübel, das Türschloss macht immer noch die Komfortfunktion, langsam wird mir mein Auto unheimlich.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Heute nochmal bisschen herum gefummelt am Auto, weil Freundin sehe ich erst Sonntag 😁 😉
soso, wenn die freunding nicht da ist wird also am auto herumgefummelt😁 (fremdgeher), und wenn sie da ist wird dann nur an ihr herumgefummelt und nicht mehr am auto😉?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
soso, wenn die freunding nicht da ist wird also am auto herumgefummelt😁 (fremdgeher), und wenn sie da ist wird dann nur an ihr herumgefummelt und nicht mehr am auto😉?Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Heute nochmal bisschen herum gefummelt am Auto, weil Freundin sehe ich erst Sonntag 😁 😉
Aber ruhig Nix sagen 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ja, ich bin auch da.Info´s gibts hier: www.a3-treffen.de
Hallo,
habe mich gestern mit User "weolli0808" getroffen und paar Sachen codiert.
Ich habe einen S3 Sportback EZ 12/2010 (MJ2011).
Für die Datenbank:
Abbiegelicht über Nebler
Stg 09
Byte14 Bit 7 Abbiegelicht bei Einschlag der Lenkung bis ca 40 km/h
Byte17 Bit0 Abbiegelicht bei Betätigung des Blinkers bis ca 40 km/h
TFL mit Rückleuchten aktiv
Stg 09
Byte 18 von 2B auf 2C (nur möglich über Direkteingabe per lange Codierung)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
STG 46
Byte 08 -> Bit 7 aktivieren
Was ich noch codiert haben wollte war das Schliessen des OS per FFB.
Stg 09
BYTE 3 Bit 0 und Bit 1
AP 06 muss auf 1 stehen
Diese Codierungen waren schon ab Werk codiert. Trotzdem funktioniert das Schliessen per FFB des OS nicht.
Muss vielleicht noch etwas anderes codiert werden, wie z.B. Regenschliessen (habe keinen Regensensor)???
Das Komfortschliessen der Fenster klappt über die FFB.
Das Komfortschliessen der Fenster und des OS mit dem Schlüssel im Türschloss funktioniert auch. Nur über die FFB nicht.
@clickme
Da du am Wochenende ja in meiner Nähe bist, können wir uns treffen????? Vielleicht hast Du noch eine Idee.
Ich habe leider selbst kein VCDS...sonst würde ich es testen.
Danke für die Hilfe.
Gruss
Sascha
PS.: weolli0808
Vielleicht kannst Du noch was dazu schreiben
Zitat:
Original geschrieben von -drschrick-
Was ich noch codiert haben wollte war das Schliessen des OS per FFB.
Stg 09
BYTE 3 Bit 0 und Bit 1
AP 06 muss auf 1 stehen
Diese Codierungen waren schon ab Werk codiert. Trotzdem funktioniert das Schliessen per FFB des OS nicht.
Muss vielleicht noch etwas anderes codiert werden, wie z.B. Regenschliessen (habe keinen Regensensor)???
Was mich wunderte war die Tatsache, das die Codierung hier schon gesetzt war.
Jedoch hat das nochmalige Setzen der Codierung auch nicht geholfen.
Auch das manuelle Betätigen des OS nach der Codierung hat nichts gebracht.
Meine Vermutung ist, dass es tatsächlich nur mit dem STG mit dem Index A geht.
Verbaut ist ein 8P0 907 063 G BCM PQ35 M 107 0613.
Das würde jedenfalls die Vermutung von Robmukky bestätigen.
Edith fragt sich gerade ob ihr das hier beachtet hab?
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Das würde jedenfalls die Vermutung von Robmukky bestätigen.Edith fragt sich gerade ob ihr das hier beachtet hab?
Das stammt von mir 😉