Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
1255 Antworten
Dann scheint das 1K0 907 379 AH wohl leider nicht fähig zu sein.
Schade.
Also bei meine Mj. 2010 ging der Berganfahrassistent ohne Probleme durch die einfache Codierung des Bremssteuergeräts. Ich musste keinen LOGIN eingeben und auch nichts in den Anpassungskanälen verändern.
Aber wie genau der Assistent funktioniert weiß ich noch nicht. Manchmal scheint es mir als würde er die Steigung erkennen und dem entsprechen halten oder eben nicht. Hm ... er hält auf jeden Fall nicht immer ...
Freundliche Grüße,
Alex
Welche vorteile habe ich, wenn man das TFL auf schalterstellung 0 anschalten kann?
doch nur, dass die xenons nicht so früh an gehen z.B. im tunnel oder?
lassen sich eigentlich die rückleuchten inzwischen mit dem TFL parallel schalten?
grüße
Zitat:
Original geschrieben von eugenm123
Also bei meine Mj. 2010 ging der Berganfahrassistent ohne Probleme durch die einfache Codierung des Bremssteuergeräts. Ich musste keinen LOGIN eingeben und auch nichts in den Anpassungskanälen verändern.
Aber wie genau der Assistent funktioniert weiß ich noch nicht. Manchmal scheint es mir als würde er die Steigung erkennen und dem entsprechen halten oder eben nicht. Hm ... er hält auf jeden Fall nicht immer ...
Freundliche Grüße,
Alex
Ich will den Bergassi NIE wieder missen! 🙂
Bei ganz schwachen Steigungen kann es sein, dass er nicht gleich greift, vor allem wenn man langsam abgebremst/ausgerollt ist (vor bsp. einer Ampel), dann rollt der Wagen beim Anfahren schonmal leicht rückwärts.
Wenn man das nicht möchte, löst man ein wenig die Fußbremse (sodass der Wagen ein wenig in Bewegung kommt ) und bremst dann ein wenig "fester", sodass der Sensor es geschnallt hat "wir stehen an einer leichten Steigung" 😉
Stelle mir lapidar gesehen vor, dass der Sensor eine Art Wasserwage ist mit einer kleinen Kugel drin, die bei leichten Steigungen eben nicht ganz ans Ende eines Röhrchen rollt um dort das Signal für "Bremse halten" weiter gibt...)
Dann: der Bergassi greift logisch/sinnvoll:
Stehe ich in Fahrtrichtung bergauf, und habe keinen Gang oder den Rückwärtsgang drin, ist der Bergassi inaktiv, im 1. Gang jedoch aktiv.
Will ich rückwärts an einer Steigung hoch und habe den 1. Gang oder Leerlauf drin: BA inaktiv, mit Rückwärtsgang hingegen aktiv.
Alles andere wäre quatsch... steht man an einem Gefälle vor einer roten Ampel, Baustellenstau oder Autobahnstau etc und man will kurz vorrollen, wird der Wagen (Leerlauf oder 1. Gang) nicht gehalten, was auch Sinn macht.
Vielleicht, Alex, meintest du diese Momente, wo der BA nicht gehalten hat...?
Ähnliche Themen
So in etwa funktioniert er auch. Er schaut auf den Längsbeschleunigungssensor und rechnet darüber zurück wie groß die Steigung gerade ist (natürlich bei Geschwindigkeit=0). Er soll ja auch in der Ebene nicht das Fahrzeug festhalten, dann müsste man ja gegen die Bremse losfahren, obwohl das garnicht nötig ist in der Ebene.
Daher macht der Berganfahrassistent ohne aL-Sensor auch keinen Sinn. Hast Du DSG oder quattro?
PS: Wieso Du die Bremse lösen und dann nochmal fester treten musst, wenn du langsam an die Ampel gerollt bist: Der Assi sperrt nur den zuletzt anliegenden Bremsdruck ein. Reicht dieser Druck beim langsamen Anrollen auf die Ampel nicht aus, kann es passieren dass das Auto leicht zurückrollt. Der Assi kann selbst keinen Druck in die Bremse schieben (zumindest beim System im A3), sondern nur den von deinem Fuß vorgegebenen einsperren.
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
lassen sich eigentlich die rückleuchten inzwischen mit dem TFL parallel schalten?grüße
das ging schon die ganze zeit
echt?
auch beim einem a3, der 02/11 gekauft wurde?
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
echt?auch beim einem a3, der 02/11 gekauft wurde?
natürlich wieso nciht?, hab ja auch ein mj10 und dieses unterschiedet sich kaum bis garnicht vom 11er bezüglich codierung
ich habe so oft gelesen, dass es bei dem neusten modelljahr nicht möglich sei.
weißt du zufällig, was man dafür machen muss?
bin total überrascht
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
ich habe so oft gelesen, dass es bei dem neusten modelljahr nicht möglich sei.
weißt du zufällig, was man dafür machen muss?bin total überrascht
bisher war es nicht möglich, bzw bekannt, wie auf 0 TFL an ist.
aber skandinavien ging war vo nanfang an bekannt.
muss hier irgendwo in dem thread stehen was zu tun ist, auswendig weiß ich es nciht (mehr).
ah ok. verstehe. ich habe dann aber bei eingeschalteter zündung nicht mehr die möglichkeit alles dunkel zu machen, so wie früher in schalterstellung "0"?
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
ah ok. verstehe. ich habe dann aber bei eingeschalteter zündung nicht mehr die möglichkeit alles dunkel zu machen, so wie früher in schalterstellung "0"?
doch, du kannst skandinavien nur auf auto-stellung codieren oder eben auch noch auf 0
mhh ok. wenn dann die dämmerung beginnt, kann ich nicht mehr mit TFL und rückleuchten fahren,weil auto sofort auf xenons umschaltet. ideal wäre es,wenn man auf stellung 0 mit TFL+Rückleuchten fahren könnte und dennoch alles dunkel machen kann wenn man will. vll im FIS?
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
mhh ok. wenn dann die dämmerung beginnt, kann ich nicht mehr mit TFL und rückleuchten fahren,weil auto sofort auf xenons umschaltet. ideal wäre es,wenn man auf stellung 0 mit TFL+Rückleuchten fahren könnte und dennoch alles dunkel machen kann wenn man will. vll im FIS?
das geht nicht, entweder oder
alles klar.danke für die deine antworten 🙂