Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
1255 Antworten
dank dir, dann werde ich das so weiter geben und berichten wegen TFL auf 0
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
dank dir, dann werde ich das so weiter geben und berichten wegen TFL auf 0
viel erfolg
so, für die, die es interessiert, mein resümee zum codieren gestern.
fangen wir mit dem an was die meisten wohl interessieren wird.
- TFL auf Schalterstellung 0 beim Fzg mit Lichtsensor
codierung war ja Stg 09 BYTE 26 Bit 3 auf 1
Bit 3 war bei mir schon auf 1, es gab aber noch ein kästchen wo man einen haken rausnehmen muss.
Das Kästchen beschrieb, TFL nur bei AFL an. Haken raus => TFL auch auf 0
- Berganfahrassisten
die codierung kann man eingeben, bzw den Haken setzen, aber beim abspeichern haut er sie wieder raus, also leider nein, wieso kA😕
- Abbiegelicht über NSW
funktioniert problemlos
- FSE
klappt auch, hab nur einen Mikrofehler, da die anschlüsse nicht kompatibel sind
bzgl Berganfahrassi! VORHER LOGIN CODE eingeben. dann sollte es gehen!
Bzgl. TFL auf = 0 - geht das jetzt- habe ich noch so daraus "erlesen" ?
Gruss
andy
Ähnliche Themen
Hallo,
Ja TFL auf 0 geht/ging bei mir problemlos.
Wegen den berganfahrassistent werde ich halt nochmal probieren muss wegen dem codieren der AHK sowieso nochmal hin
Hi!
Also Berganfahrassi einfach zu codieren ging bei mir leider nicht (hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert). Codierung wird angenommen, aber da ich einen Fronttriebler ohne DSG fahre, besitzt das Auto natürlich keinen Längsbeschleunigungssensor. Er trägt mir erst den Fehler ein: falsches Steuergerät. Wen ich den lösche kommt: Falsche Grundeinstellung Längsbeschleunigungssensor
Anpasskanal für Berganfahrhilfe lässt sich auch nicht anwählen (genausowenig wie die Grundeinstellung für den Längsbeschleunigungssensor).
Ist also scheinbar doch nicht so easy, oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Bremsensteuergerät:
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: MFT\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AH HW: 1K0 907 379 AH
Bauteil: ESP MK60EC1 H30 0107
Revision: 00H30001
Codierung: 1142201209240000881304EB901B0041380800
Betriebsnr.: WSC 00046 412 00000
VCID: 78FA72077243
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Wenn er die Codierung annimmt-aber der AP nicht vorhanden ist (MWB n.v.) dann ist das Stg nicht dafür ausgelegt....
Die Grundstellung des Längsbeschl. musst du zuvor über den Login freischalten- danach "Grundstellung" Block xy - EIN/AUS fertig
Wie schon erwähnt, hätte es mich gewundert, wenn die Kiste nen aL-Sensor verbaut hat, weil eben kein quattro und kein DSG.
Du hattest aber in einem anderen Thread mal geschrieben, alle MJ2010/11 könnten problemlos umcodiert werden...leider hattest Du nicht recht ;-)
Ich würde ja das Ganze nochmal mit Login versuchen, aber wenn ich den AP erst garnicht anwählen kann..... :-(
Zitat:
Original geschrieben von mortalskillz
Wie schon erwähnt, hätte es mich gewundert, wenn die Kiste nen aL-Sensor verbaut hat, weil eben kein quattro und kein DSG.
Du hattest aber in einem anderen Thread mal geschrieben, alle MJ2010/11 könnten problemlos umcodiert werden...leider hattest Du nicht recht ;-)Ich würde ja das Ganze nochmal mit Login versuchen, aber wenn ich den AP erst garnicht anwählen kann..... :-(
sofern das stg "fähig" ist -
ich gehe davon aus das du folgendes Codiert hast- vorher LOGIN - dann codieren :
Stg 03 ABS Byte 16 Bit 0 auf 1 ...
Bei dir oben aus dem SCAN kann ich das nicht erkennen!
Probiere es mit dem login- ggf wird der AP frei sofern der Fehlerspeicher sauber ist....
Längsbeschleunigungssenor hat nichts mit Quattro oder DSG zu tun.
Nein, hast recht. Aus dem VCDS Auszug ist es nicht ersichtlich =) Habs auch wieder rückgängig gemacht.
Ja, habe es genauso gemacht, wie du beschrieben hast, leider ohne Erfolg.
Aber wozu sollte ein Fzg mit Front-Antrieb und Handschaltung einen Längsbeschleunigungssensor benötigen? Das ABS nutzt ihn so oder so nicht. Der quattro braucht ihn als Referenz um die Radgeschwindigkeiten plausiblisieren zu können (für den Fall, dass alle 4 Räder beim Beschleunigen schlupfen). Der Fronttriebler hat doch die Hinterräder als Referenz. Der Doppelkuppler braucht die Berganfahrhilfe (wieso auch immer, ist aber Bestandteil des VAG-Lastenhefts...).
Schade, dass du nicht recht hattest in diesem Fall (dass alle MJ2010er nur umcodiert werden müssen) 🙁 Hätte mich echt gefreut wenn ich mit billigster Bitschubserei die BAH hätte nutzen können!
Trotzdem ziehe ich den Hut vor deiner "Arbeit" hier im Forum! Mach bitte weiter so 😁
Mit dem Längsbeschleunigungssensor muss ich dir ggf recht geben - hab das mit dem QUERsensor verwechselt (denn den hat JEDER) -
Gute Frage aber warum die Frontkratzer aus 2010 das unterstützen und die anderen nicht ..
Nächste woche DI habe ich noch einen 2010er da- wo wir es testen werden, ich werde dann hier berichten, inkl. Stg nummer
Klaro, ohne Quersensor und Lenkwinkel (+Radgeschwindigkeiten) kann kein ESP funktionieren 🙂
Aber ich habe einen MJ2010er und wie es scheint, unterstützt meiner die BAH nicht 🙁
Würde mich echt interessieren, was Du herausfindest, und freue mich auf deine Rückmeldung!
Bis dahin vertreib ich mir die Zeit mit der GRA-Nachrüstung ;-)
PS: Wenn meine Mark60 keinen aL-Sensor hat (wovon ich ausgehe), macht die BAH leider auch wenig Sinn. Sie soll das Auto ja nicht festhalten wenn ich in der Ebene stehe...Das wäre der Fahrbarkeit nicht unbedingt zuträglich und würde den Otto-Normal-Kunden wohl ziemlich nerven.
im A5 A4 funktioniert das ganze system auch komplett anders (was mir wesentlich besser gefällt) dort bleibt auch auf der ebene der bremsdruck erhalten (und das die ganze zeit) bis ich wieder gasgebe...
Im A3 ist es ja nur so das er "kurz" 2-3sek das ganze system "aktiv" hällt...
Zitat:
Original geschrieben von mortalskillz
Bremsensteuergerät:Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: MFT\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AH HW: 1K0 907 379 AH
Bauteil: ESP MK60EC1 H30 0107
Revision: 00H30001
Codierung: 1142201209240000881304EB901B0041380800
Betriebsnr.: WSC 00046 412 00000
VCID: 78FA72077243Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hi...
hier mal mein Auszug; MJ2010 Fronttriebler mit Berganfahrassi, vielleicht hilft es euch beiden weiter 😉
Auf Anhieb gibt es einen Unterschied in der TN!
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: PCI\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AP HW: 1K0 907 379 AP
Bauteil: ESP MK60EC1 H45 0107
Revision: 00H45001
Codierung: 14426012092900FD280E06ED901C00423D00
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 800A90C1AA85