Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
1255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
dieses zeugs welches das KI immer dunkel macht und dann wieder hell, als hinweise wenn es dunkel wird und man noch ohne licht fährt.
ist mir nichts zu bekannt- abgesehen von der bekannten codierung in stg 17 über den letzten Wert!
danke,
dann werde ich es mal mit der altbekannten codierung probieren, vielleicht stimmt sie ja noch
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ja ..
bzgl, Lichtschalter für Xenon, mit Lichtsensor ohne Nebler, vFL (also mit DRL Rad): Gibts dazu auch ne Teilenummer? Ich seh da in den Listen nicht mehr durch.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
bzgl, Lichtschalter für Xenon, mit Lichtsensor ohne Nebler, vFL (also mit DRL Rad): Gibts dazu auch ne Teilenummer? Ich seh da in den Listen nicht mehr durch.. 😉Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ja ..
wenn ich zeit habe, suche ich das später mal raus ...
welches Mj genau?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wenn ich zeit habe, suche ich das später mal raus ...Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
bzgl, Lichtschalter für Xenon, mit Lichtsensor ohne Nebler, vFL (also mit DRL Rad): Gibts dazu auch ne Teilenummer? Ich seh da in den Listen nicht mehr durch.. 😉
welches Mj genau?
MJ 07, BJ 03/07
Danke im Voraus.
Mein TÜV hatte nämlich schon angekündigt, dass der Lichtschalter geändert werden muss, wenn ich die Nebelscheinwerfer ausbaue.
Die Argumentation:
Jeder Fahrer muss mit dem Auto klar kommen und wenn der Lichtschalter eine Stellung für die Nebelscheinwerfer hat, muss er davon ausgehen können, dass diese auch funktionieren. (als würde er das nicht selbst merken, abgesehen davon, dass niemand sonst das Auto fährt *g*)
Hurra an die deutsche Bürokratie.. *g*
was eine SCHWACHSINNIGE AUSSAGE ! sorry- aber ich würde mir nen anderen "Tüv" suchen.... Das ist überhaupt nicht relevant...
70% alle "Rentner" über 70 - kommen mit ihrem Auto so oder so nicht mehr klar (und der Technik drum herum) - das wäre mein Argument gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
was eine SCHWACHSINNIGE AUSSAGE ! sorry- aber ich würde mir nen anderen "Tüv" suchen.... Das ist überhaupt nicht relevant...
70% alle "Rentner" über 70 - kommen mit ihrem Auto so oder so nicht mehr klar (und der Technik drum herum) - das wäre mein Argument gewesen...
Diese Argumentationsweise ist mir allerdings leider nicht neu, die habe ich beim österreichischen TÜV auch schon mal gehört....
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
was eine SCHWACHSINNIGE AUSSAGE ! sorry- aber ich würde mir nen anderen "Tüv" suchen.... Das ist überhaupt nicht relevant...
70% alle "Rentner" über 70 - kommen mit ihrem Auto so oder so nicht mehr klar (und der Technik drum herum) - das wäre mein Argument gewesen...
Das behauptet leider der gesamte TÜV Süd - wenn ein fahrtechnisch relevanter Schalter im Auto ist, muss der Fahrer davon ausgehen können, dass dieser auch seine Funktion erfüllt.
Gilt für Nebelscheinwerfer wie für Leuchtweitenregulierung und Scheibenwischer. 😉
Dein Argument habe ich so ähnlich auch angebracht, aber nicht nur er sondern auch seine Kollegen in der gleichen TÜV Niederlassung wie auch in anderen Niederlassungen waren dieser Meinung.. 🙁(
Ver-und Entriegelung quittierter mit Horn? Geht das nur mit der Diebstahlwarnanlage , oder auch ohne ? Ist da was programmierbar beim Mj 2010?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
was eine SCHWACHSINNIGE AUSSAGE ! sorry- aber ich würde mir nen anderen "Tüv" suchen.... Das ist überhaupt nicht relevant...
70% alle "Rentner" über 70 - kommen mit ihrem Auto so oder so nicht mehr klar (und der Technik drum herum) - das wäre mein Argument gewesen...
Scotty Heute war ich mal wieder mit nem A1 unterwegs,
mal ganz ehrlich, ich bin zwar nicht ne helle Leuchte😉 Aber für Renter ab 65 wird die Menueführung im
FIS mit den ganzen Knöpfen und Rädchen am Lenkrad eine komplette Überforderung. Ich war die ganze Zeit damit beschäftigt auf der Rückfahrt vom 🙂 Mein HTC anzumelden bis ich mal gecheckt hab, dass man nur im Stand anmelden kann das Handy via Bluetooth.Im FIS herum blättern ist auch nicht gleich logisch nachzuvollziehen welchen Knopf und welches Rädchen drehen. Also man muß sich tatsächlich erstmal als Rentner(in) erstmal ein halben Tag damit beschäftigen, wie was wann wo zu lesen ist im FIS denke ich. Nicht unbedingt intuitiv selbst erklärend das ganze. Da ist es beim A3 noch sehr schnell nachzuvollziehen und eigentlich gut gemacht. Diese doppel Funktionen und Ansichten im FIS und Bildschirm in der Mitte vom A1 bei den vielen Infos, verwirren den Fahrer wenn Er älter sein sollte.
setzte mal die ältere Generation in einen A4 A5 A6 A7 A8 mit MMi- und sag ihm er soll das Telefonbuch suchen 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von Smallpox
.. dann sacht er: Du Depp, dasn Auto und keine Telefonzelle! 😉Gruß,
SP
oder so, ich hatte genug leute da, die nach 1-2-3 Jahren Fahrzeugbesitz immer noch überrascht waren welche Funktionen doch serienmäßig verbaut waren/sind (ich sag nur SDS etc)