Codierung der Türsteuergeräte nach Spiegelumbau

VW Passat B6/3C

Nachdem ich endlich meine Außenspiegel umgebaut habe, stehe ich jetzt recht
hilf- und ratlos da, weil die bisher verwendeten Codierungen (aus anderen Beiträgen
und Vorschlägen übernommen) etliche Fehlfunktionen zur Folge haben.

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\1K0-959-701-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 701 AE HW: 1K0 959 793 P
Bauteil: J386 TUER-SG FT 1518
Revision: 71009005 Seriennummer: 00000115788506
Codierung: 0004343
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
VCID: 71EFB86568EF31A9911-8024

1 Fehler gefunden:
00932 - Motor Fensterheber Fahrerseite (V147)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 7
Kilometerstand: 76315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.16
Zeit: 15:17:32

Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\1K0-959-702-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 702 AE HW: 1K0 959 792 P
Bauteil: J387 TUER-SG BT 1518
Revision: 71009005 Seriennummer: 00000063388513
Codierung: 0004342
Betriebsnr.: WSC 84227 123 22067
VCID: 72EDB7696DE90AB168B-8027

1 Fehler gefunden:
00933 - Motor Fensterheber Beifahrerseite (V148)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 7
Kilometerstand: 76315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.16
Zeit: 15:18:52

TSG links und rechts jeweils: Bj. Mai 2008, HW 009 / SW 15XX
Mein Passat ist Bj. Juli 2008

Mit den ursprünglichen Codierungen <5111 bzw. 5110> der o.g. TSG funktionierte
fast nichts. Besonders auffällig war, dass die Fensterheber seitenverkehrt -rechts / links
arbeiteten.

Daraufhin habe ich <4343 / 4342> probiert. Anklappen funktionierte nun, aber die
Spiegelgläser ließen sich nicht mehr einstellen. Und die Fensterheber arbeiteten
verkehrt: Ziehen = Ablauf / Drücken = Hochlauf; kein Automatiklauf.

Auch die nächste Codierung <4599 / 4598> brachte keine Veränderung.

Auf weitere Empfehlung dann <5367 / 5366> probiert – wieder nichts, aber mit dem
unangenehmen Nebeneffekt, dass die Batterie zwei Tage später völlig leer war.

Daraufhin wieder auf <4343 /4342> codiert, und auch damit stellte sich ein nicht
erwünschter Stromverbrauch ein, der die -jetzt neue- Batterie wieder geleert hat.

Die „neuen“ TSG waren vom Verwerter mit Edding beschriftet, wobei das ...793 P
mit „vorne R“ und das ...792 P mit „vorne L“ markiert war. Da die FH auch seitenverkehrt
gearbeitet haben, ist mir der Gedanke gekommen, dass die TSG von einem Rechtslenker
stammen könnten.

Da ähnliche Probleme in den bisherigen Threads zu den TSG nicht behandelt worden
sind, habe ich ein neues Thema erstellt (was hoffentlich kein Missfallen hervorruft).

Ich verfüge zwar über VCDS, bin im Umgang damit jedoch noch recht unbedarft.
Um einen „Rückbau“ zu vermeiden, hoffe ich auf erfolgreiche Hilfe hier im Forum.

Mit freundlichen Grüßen, Peter MO

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt, dass mit dem Automatiklauf, dazu die Grundeinstellung machen.
Du kannst nun die Schalter der efh umpinnen (also hoch gegen runter tauschen)
Beim Touran werden die EFH verkehrt herum angesteuert. Evtl kann man das in den anpassungskanälen ändern, sicher bin ich mir nicht...
Kann mich zuhause (Ende nächster Woche) damit weiter befassen, so lange ist es eher raten von unterwegs.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich brauche weiterhin dringend Rat und Hilfe!
Wegen eines Krankenhausaufenthaltes und eines
Urlaubs habe ich mich zwischenzeitlich nicht mit
meinem Problem befassen können.
Die Batterie entleert sich ständig; auch wenn das
Fahrzeug nicht verschlossen ist.
Die FH-Tasten funktionieren „Auf“-“Ab“ verkehrt
und die Spiegelverstellung überhaupt nicht mehr!
Aktuelle Codierung: <4343 / 4342>.
Ich habe auch alle neueren Beiträge zu Problemen
mit den Türsteuergeräten gelesen; leider habe ich darin
keine Antworten gefunden, die mir weiterhelfen
würden.
Daher möchte ich die Spezialisten noch einmal um
Hilfe bitten.

Besorg dir mal andere TSG. Ich hatte bis jetzt welche von wk205, 792/793H aus Januar 2008. Nach dem Einbau ging gar nix mehr. Alles tot.

Jetzt habe ich von geo3bpassat die 792/793P erhalten, die sind aus Mai 2008, die laufen tadellos.

Wie ich bereits geschrieben habe, sind meine TSG im Mai 2008 produziert worden. Daher hatte ich gehofft, die richtigen gekauft zu haben - leider wohl ein Trugschluss.

Ja wie gesagt, vllt hast du wirklich die richtigen Teile, aber aus dem falschen Auto! Ich hatte zuerst auch die 792/793P, die eigentlich passen sollten, die waren aber aus einem Passat CC, da fuhren vorne die Scheiben immer ein Stück runter, aber kurioserweise nicht wieder hoch...

Ich hab hier ein 792M liegen, hab aber nie das passende 793M für einen anständigen Preis dazu gefunden. Falls du es findest kann ich dir das 792M gern überlassen. Kommt auch aus einem Passat 🙂

Ähnliche Themen

Danke für das Angebot! Welche TSG hast du denn jetzt verbaut?
Erfüllen die "M-TSG" die Anforderungen für die anklappbaren Spiegel (max3)?
Ich werde zunächst mal meine "alten" TSG wieder einbauen, um das Problem
mit der Batterieentladung zu beheben.
Und dann habe ich immer noch die Hoffnung, dass mir jemand aus dem Forum
zwei TSG anbietet, die auch tatsächlich in meinem Passat funktionieren.
Vielleicht hat aber auch jemand die Möglichkeit zu Prüfen, warum diese TSG
bestimmte Funktionen nicht erfüllen?

Ich hab jetzt 792/793P von einem User hier ausm Forum verbaut. Die M haben ebenfalls wie die P einen voll belegten 16-pin Anschluss.

Hallo
Ich habe bei mir 792 M verbaut. (Original) Hatte ich heute erst wegen einem Defekt gewechselt. Umfeldbeleuchtung rechts ging nicht. Habe klappbare Spiegel und kessy. Hatte nach auslesen mit Delphi immer Fehler im Türsteuergerät rechts. Jetzt geht es.
Also 792 m, mit Umfeld, kessy, anklappbar, Alarmanlage
Ist ein 2,0 tdi 2007 comfortline Kombi

Grüße aus Nürnberg

Deine Antwort
Ähnliche Themen