Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds

Audi A6 C6/4F

Hallo

Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...

Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!

Gruß Alex

...anbei ein "vorher" Bild!

Img-5319klein
Beste Antwort im Thema

Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.

838 weitere Antworten
838 Antworten

Erst muss Du das STG Codieren gemäß Verbauliste (AHK, MOTOR, usw.) dann Fehler löschen und weiter zur Grundeinstellung.

Vielen Dank an Jonyrobert. Er hat mir das am Telefon super erklärt. Spitzen Kerl. Werde nochmal später schildern wie man anlernt. Ist wohl echt einfach. LG und schönen Sonntag.

Ich habe nun noch eine frage. Wenn ich die höhe der Vorderaxe auf 410 und 410 codiere aber das Auto rechts laut messen höher liegt, kann ich dann den wert auf 410 und 405 ändern oder müssen die pro Axe immer gleich sein? Danke

Nein die Werte müssen pro Achse nicht gleich sein, denn das ist ja Sinn der Sache das Fahrzwerk ein zu stellen und an allen vier Ecken zu "kalibrieren".
Wenn du VCDS benutzt und du das Fahrwerk runter haben möchtest, musst du ausgehend von den Originalwerten den Wert oben drauf rechnen, den du am Ende runter möchtest, dies geht auch im Mehrschrittverfahren um mehr als 3 cm runter kommen zu können.

Grüße,
quattrofever

Ähnliche Themen

Danke. Dann weis ich bescheid. kann man die 415 vorne und hinten 405 hinten so ohne Probleme fahren?

Achsvermessung nicht vergessen. Sonst fahren sich die Reifen innen ab.

Was soll ich vermessen? Das auto steht doch je nach einstellung in 4 verschiedenen höhen?

Achsvermessung!
Spur, Vorspur,...

Bei ner Mehrlenkerachse aber nicht. Das dürfte im Bereich des Gebete

Da sollte man vorher die Lenker lösen ehe er tief kommt.

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 15. März 2016 um 13:55:27 Uhr:


Bei ner Mehrlenkerachse aber nicht. Das dürfte im Bereich des Gebete

Da sollte man vorher die Lenker lösen ehe er tief kommt.

Im Bereich des Gebete??? Was?

Lenker innen lösen, da gebe ich Dir recht.
Bei mir hat es nach dem tiefer codieren 2,5 Monate (oder ca. 6000tkm) gedauert bis die Reifen innen auf dem Gewebe waren. Achsvermessung gemacht, Reifen fahren sich wieder gleichmäßig ab.
Gleiches Problem kenne ich auch von anderen tiefer codierten Fahrzeugen.
50,- für Achsvermessung ist nichts im Vergleich zu zwei neuen Reifen oder gar Folgeschäden.
Entgegen der allgemeinen Annahme, dass bei der Mehrlenkerachse der Sturz gleich bleibt, kann ich sagen, dass das stimmt nicht! Zumindest wenn man tiefer geht als Serie.
Ich dachte das auch so, ach Mehrlenker, da passiert nichts und feuer frei. Im Anhang ein Bild. Mit dem Reifen bin ich unbewusst >240km/h gefahren.

Also . Wenn ich nun das Fahrwerk zur meisten zeit tief fahre sollte ich dieses neu vermessen? Klingt schon plausiebel.
Was meint ihr mit den Querlenker lösen? Soll ich die oberen Lenker hinten lösen und dann festziehen wenn er unten ist? Normalerweise bleibt ja die vorspannung.

Ich fahre auch zu über 90% im dynamic.
Wichtig: Bei der Achsvermessung unbedingt sagen, dass sie es auch in diesem Modus einstellen sollen. Die Vorgaben beim AAS sind da etwas anderes.
Das lösen der inneren Lager (Querlenker oben und unten) und anschließendes Festziehen im vollständig eingefederten Zustand schon langfristig die inneren Lager.

Ok soweit klar. Danke für deine aufklärung.

Tieferlegen sieht ja super aus und das FZG. Liegt auch wie sau, aber habt ihr andere Stoßdämpfer oder Federwegsbegrenzer verbaut? Bei 5mm zwischen Rad und Radhaus schleift das doch bestimmt bei Bodenwellen?

Das hängt von der ET der Felge ab. Ich würde mal sagen alles bis ET 40 ist unbedenklich. Ich selbst fahre sogar 9x20 ET 37 und 325 mm Radmitte Kotflügelkante, da schleift nix 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen