Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds
Hallo
Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...
Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!
Gruß Alex
...anbei ein "vorher" Bild!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).
VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.
838 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yahya87
Ja, der Unterschied beträgt nur 15mm. Kannst gerne nachmessen ;-)
Genau so ist es !
In der BA auf Seite 120 steht: (normales AASFahrwerk- nicht Allroad)
Hochniveau ca 135 mm
Normalniveau ca 120 mm
Tiefniveau ca 105 mm
Angaben sind natürlich ohne die Tieferprogrammierung 😉
Und die "Härte kommt nur vom tieferlegen?
Wäre also bei -15mm per VCDS der Wagen im Comfortmodus genau so tief und hart, wie ohne Tieferlegung in Dynamik?
Also ich finde das AAS mit 19" im Commfortmodus wesentlich "unangenehmer", als das Sportfahrwerk beim 4B, dort allerdings mit nur 17".
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Und die "Härte kommt nur vom tieferlegen?Wäre also bei -15mm per VCDS der Wagen im Comfortmodus genau so tief und hart, wie ohne Tieferlegung in Dynamik?
Also ich finde das AAS mit 19" im Commfortmodus wesentlich "unangenehmer", als das Sportfahrwerk beim 4B, dort allerdings mit nur 17".
Nein... im Dynamic bleibt er härter... im normal Modus bleibt er schon angehem weich trotz tieferlegung.
Deine Anmerkug zum 4B verstehe ich nicht... fahr mal das S-Lie vom 4F DAS ist hart... 😉
Ähm - nö,
wenn das 4F S-Line noch härter ist, dann will ich das erst gar nicht ausprobieren ... .
Ok, ich werd' das mal mit 15mm tiefer probieren, man kann es ja zur Not wieder rückgängig machen, wenn es mir dann zu hart ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Ähm - nö,wenn das 4F S-Line noch härter ist, dann will ich das erst gar nicht ausprobieren ... .
Ok, ich werd' das mal mit 15mm tiefer probieren, man kann es ja zur Not wieder rückgängig machen, wenn es mir dann zu hart ist.
Mit 18ern ist es im Dynamic Modus auch noch schön angenehm, ich will gar nicht erst wissen wie es mit 20ern ab nächstes Jahr werden wird😁
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hi Senti,Zitat:
Nein... im Dynamic bleibt er härter... im normal Modus bleibt er schon angehem weich trotz tieferlegung.
Deine Anmerkug zum 4B verstehe ich nicht... fahr mal das S-Lie vom 4F DAS ist hart... 😉
ich denke das ist doch etwas anders als du hier schreibst. Die härte kommt natürlich - und nur - durch das tieferlegen. Warum? weil die luftbälge nicht so sehr gefüllt sind, welche ja für den "federweg" zuständig sind. je weniger federweg ich habe, umso härter ist dann auch das fahrwerk, da wir ja sonst keine veränderung (elektronisch wie z.b. dynamic ride situations bei der dann bei gleicher höhe das ein- und ausfedern und die lenkung sich verhärter sowie die gasannahme spontaner ist) vornehmen.
schlussfolgerung also auch für die "extremtieferleger": wenn ich kaum noch federweg habe, geht der wagen bei beladung irgendwann auf bock.
ich lasse mich gerne belehren und berichtigen, falls ich falsch liege. Auch gerne bei einem kästchen bier.
@Bluewalk,
Du darfst die AAS keinesfalls mit einem herkömmlichen Stahlfahrwerk vergleichen...bei einem herkömmlichen Fahrwerk sind die Federn meist Progessiv gewickelt,sprich beim einfedern wird der Widerstand immer größer,das Fahwerk "härter"
Tieferlegungsfedern sind am Anfang immer weicher gewickelt als die Originale,dadurch erfolgt dann die Tieferlegung,dann werden sie aber recht schnell hart um nicht durchzuschlagen...die weiche Anfangswicklung ist auch dazu da,daß die Federn beim vollen ausfedern nicht die Vorspannung verlieren! Soviel zum herkömmlichen Fahrwerk...beim AAS ist alles anders....Luft wirkt nicht progressiv,auch wenn weniger davon im Luftbalg ist...klar,bei den extrem tiefen Fahrwerken,könnte es zum durchschlagen kommen(auf Block gehen,bzw. die Luft vollkommen komprimiert werden)...beim normalen tieferlegen(25-30 mm)gibts keine Probleme,es ist noch genügend Luft vorhanden...die Härte beim AAS kommt von den verstellbaren Dämpfern,Ventile,regeln hier den Öldurchfluss,je nach eingestelltem Modi(Comfort/Normal/Dynamik)....
@Airway,
danke. Super erklärt. Auch, daß es beim normalen Tieferlegen keine Probleme gibt, weil NOCH genügend Luft vorhanden ist. Allerdings ist da der Unterschied der härteren Dämpfung trozdem zu merken. (Oder liegts an meinem Hintern??
@bluewalk,
..Danke,fürs Lob....also entweder hast Du ein super sensibles Popometer....oder ,deine Gefühle trügen dich einfach....
@yahya87 ,
Du willst aber nicht sagen,daß Du zwischen 15mm oder 30mm,oder meinetwegen zwischen 20mm oder 40mm im gleichen Modus, einen(wirklichen) Unterschied merkst?
Bei 70 mm,will ich dir glauben,da braucht nicht mehr viel einfedern und der Luftbalg geht auf Block und bis zum Endanschlag der Kolbenstange im Dämpfer ist es auch nicht mehr weit...
Übelster Verschleiß also vorprogrammiert....teuerer Spaß.....
Wie gesagt, nur zum testen ist es so tief eingestellt. Ist auch eingeschränkt fahrbar, da die 9x19 ET33 sehr nah an der Kante sind.
Aber auch bei einer Tieferlegung von 30mm merke ich es. Auch meine Kunden merken es ;-)
In meinen Augen ist es, im Vergleich zum Gewindefahrwerk oder einer Tieferlegung durch Federn, trotzdem sehr komfortabel.
Ich habe meinen auch etwas tiefer und um genau zu sein auf der VA 330mm und auf der HA 335 mm im Dynamik Modus. Auf Comfort fährt er dann auf 360 und 365 mm. Langstrecken werden überwiegen im Comfort gefahren und das sind bei mir ca. 90%. Man darf ja nicht vergessen, das bei einer extremen Tiefe auch die Reifen darunter leiden, auch wenn man die Spur einstellen lässt.
@Jonnyrobert,
..sind bei Deinem wirklich 30mm zwischen Dynamik und Comfort?...normalerweise,sinds ja nur 15mm(Comfort hat gleiches Niveau wie Normalniveau)...erst zwischen Dynamik und Hochniveau,müssten 30mm liegen....und Du hast recht,unter extremen tiefen,leidet sogar das ganze Auto darunter.....
Ich habe so das AAS Steuergerät manipuliert. Könnte dem auch sagen dass er um 50 mm runter fährt. Standard ist, wie Du sagst 15 mm.