Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds
Hallo
Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...
Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!
Gruß Alex
...anbei ein "vorher" Bild!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).
VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.
838 Antworten
Per VCDS legst Du alle Kanäle tiefer.
Und, Dynamik ist genau wegen der Tiefe ein wenig härter als Comfort. Wenn Du tiefer legst, dann wird auch Comfort härter werden.
Die beste Lösung zurzeit ist, nur Dynamik tiefer zu legen. Geht allerdings nur per VCP.
Janee, is klar,
wenn ihr Streithähne das bitte per PN austragen könntet ... .
@yahya87:
Zitat:
Die beste Lösung zurzeit ist, nur Dynamik tiefer zu legen. Geht allerdings nur per VCP.
Genau das will ich ja nicht! In Dynamik ist er mir ja tief genug, nur eben zu hart. Meine defekten Bandscheiben mögen das nicht so sehr.
Plan wäre es, den Comfortmodus um ca. 15mm tiefer zu nehmen (wegen der schöneren Optik), dann sollte das Fahrwerk immer noch weicher sein, als im "normalen" Dynamikmodus, oder?
Davon abgesehen, vielleicht kommt es mir ja nur so vor, aber:
Hatte vorher eine 4B Limousine mit Audi-Sportfahrwerk (nicht S-Line). Das empfand ich wesentlich angenehmer, als das AAS 😕.
Warum?
Weil mir das AAS im Dynamikmodus viel zu hart und unkomfortabel ist, wesentlich unangemehmer als das Sportfahrwerk im 4B. Und in Comfort ist es meiner Meinung nach etwas zu "schwammig", wenn gleichzeitig auch nicht wirklich komfortabel. Kann es jetzt nicht so wirklich genau erklären, aber irgendwie hatte ich mir von einem Luftfahrwerk mehr Komfort versprochen 🙁. Ein "dahingleiten", wie ich es erwartet hätte, ist das jedenfalls nicht.
Jaja, ich weiß:
Hab' ich denn vorher keine ausgiebige Probefahrt gemacht?
Doch, habe ich. Aber "leider" waren die Straßen in der Gegend, wo ich den Wagen gakauft habe, um einiges besser, als in meiner Wohnumgebung. Bei der (ausgiebigen) Probefahrt wurde das Fahrwerk sicherlich bei Weitem nicht so beansprucht, wie es jetzt im Alltag hier bei in meiner Umgebung der Fall ist. Leider!
Hallo,
ich habe mir erlaubt, einige unsachliche (und nicht beweisbare) Aussagen zu entfernen.
Persönliche Differenzen bitte ich demnächst per PN auszudiskutieren, vor allem dann, wenn man nach fast 2 Jahren sich mal wieder traut, seine Meinung kundzutun (AndOneA) !
So, und nun bitte weiter mit dem Thema.
VG
Andree
Nein, ich habe nicht geklingelt 😁.
Aber trotzdem Danke @Mod 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Janee, is klar,wenn ihr Streithähne das bitte per PN austragen könntet ... .
@yahya87:
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Genau das will ich ja nicht! In Dynamik ist er mir ja tief genug, nur eben zu hart. Meine defekten Bandscheiben mögen das nicht so sehr.Zitat:
Die beste Lösung zurzeit ist, nur Dynamik tiefer zu legen. Geht allerdings nur per VCP.
Plan wäre es, den Comfortmodus um ca. 15mm tiefer zu nehmen (wegen der schöneren Optik), dann sollte das Fahrwerk immer noch weicher sein, als im "normalen" Dynamikmodus, oder?Davon abgesehen, vielleicht kommt es mir ja nur so vor, aber:
Hatte vorher eine 4B Limousine mit Audi-Sportfahrwerk (nicht S-Line). Das empfand ich wesentlich angenehmer, als das AAS 😕.Warum?
Weil mir das AAS im Dynamikmodus viel zu hart und unkomfortabel ist, wesentlich unangemehmer als das Sportfahrwerk im 4B. Und in Comfort ist es meiner Meinung nach etwas zu "schwammig", wenn gleichzeitig auch nicht wirklich komfortabel. Kann es jetzt nicht so wirklich genau erklären, aber irgendwie hatte ich mir von einem Luftfahrwerk mehr Komfort versprochen 🙁. Ein "dahingleiten", wie ich es erwartet hätte, ist das jedenfalls nicht.Jaja, ich weiß:
Hab' ich denn vorher keine ausgiebige Probefahrt gemacht?
Doch, habe ich. Aber "leider" waren die Straßen in der Gegend, wo ich den Wagen gakauft habe, um einiges besser, als in meiner Wohnumgebung. Bei der (ausgiebigen) Probefahrt wurde das Fahrwerk sicherlich bei Weitem nicht so beansprucht, wie es jetzt im Alltag hier bei in meiner Umgebung der Fall ist. Leider!
Comfort -15mm = Dynamik 😉
Welche Reifenkombi fährst Du? Mein AAS ist super komfortabel. Subjektiv 😉
Bist du sicher, dass der Unterschied zwischen Comfort und Dynamik nicht mehr als 15mm beträgt?
Ich fahre 255/35-19.
Natürlich ist da schon deshalb ein Unterschied zu meinem alten 4B.
Mal abwarten, wie sich das AAS mit den 17" Winterreifen fährt.
Ich hab nur den Vergleich vom A4 mit S-line Sportfahrwerk auf 17 Zoll zum A6 AAS mit 18 Zoll und da liegen Welten dazwischen was den Komfort angeht. Ich empfinde das AAs als "gleiten", selbst im dynamik-Modus bei 15mm Tieferlegung 🙂