Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds

Audi A6 C6/4F

Hallo

Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...

Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!

Gruß Alex

...anbei ein "vorher" Bild!

Img-5319klein
Beste Antwort im Thema

Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.

838 weitere Antworten
838 Antworten

Hab heute bei meinem Schwager "in Spe" seinen 4F 2009 tiefer gelegt. Die Karre lag im Comfort unfassbar hoch, wie auf Stelzen, gemessen rundrum 396-398mm.

Da maximal auf dieses Maß nur etwa 16-18mm tiefer geht hatte ich auch den Max-Wert von 414 rundum eincodiert. Das Ergebnis war eine Absenkung von über 50mm auf etwa 350 - und das Steuergerät stieg aus.

Fehler gelöscht und wieder auf Grundeinstellung gefahren, vorne 10mm, hinten 5mm Absenkung eingegeben. Das Ergebnis waren vorne 30mm und hinten 20mm.

Hab zwar nicht verstanden warum das so ist, aber das Ergebnis war genau wie gewünscht. Kann mir jemand sagen weshalb bei einer eingegebenen Absenkung von 18mm letztendlich 50mm rauskommen? Sowas hatte ich bis jetzt noch nicht erlebt.

Hatte ich auch mal haben wie Werte vorne auf max und hinten nix eingegeben am Ende lag er hinten tiefer wie vorne ganz komische Sache dieses Aas 😁 naja nach vielem hin und her hatte man ne Keilform drin

ja, das war bei meinem auch so, dass das stg nicht genau die werte tiefer ging, die man draufgerechnet hat - deshalb soll man nach der ersten tieferlegungswerteingabe und einrichtung nachmessen und ggf. abweichungen in der reaktion des stg. mit der zweiten werteeingabe kompensieren.

Hi, ist hier jemand aus dem Umkreis von Duisburg / Düsseldorf der das bei meinem dicken machen kann?

Was sollte es denn eigentlich kosten, der ganze Aufwand ?
Kenne einen der es machen würde, es jedoch noch nie vorher gemacht hat. Der wollte 50€ dafür haben! Was meint ihr? Hab ehrlich gesagt auch ein wenig Angst, das was kaputt gehen könnte.

Ähnliche Themen

Preis ist Verhandlungssache - ich kenne Preisforderungen von Bierkasten bis 100 €.

Kaputtgehen kann da eigentlich nur der Kompressor, wenn Du ihn zu lange/oft hoch und runter fahren lässt - wenn du glück hast steigt der Kompressor nur aus und nach Abkühlung geht er wieder. Habe aber auch von dauerhaften Defekten gehört. In jedem Fall Motorhaube auf, Motor laufen lassen, Türen zu und Leitung durchs Fenster zum Lappi führen - nach jedem Versuch 10 min zum Luftholen für den Kompressor einbauen.

Dass zu tief Fahren auf Dauer auch nicht gesund ist, sollte auch klar sein. 😉

bis 100€......?
Leute gibts.. Die wollen auch aus allem Profit schlagen.
Das Tieferlegen dauert 5-10min. Dafür würde ich nichts nehmen. Ein nettes Schwätzchen reicht. 🙂

Wenn ich da 2 Stunden dran sitzen würde, wäre das etwas anderes. Aber Tieferlegen...? Nee nee.

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


bis 100€......?
Leute gibts.. Die wollen auch aus allem Profit schlagen.
Das Tieferlegen dauert 5-10min. Dafür würde ich nichts nehmen. Ein nettes Schwätzchen reicht. 🙂

Wenn ich da 2 Stunden dran sitzen würde, wäre das etwas anderes. Aber Tieferlegen...? Nee nee.

5-10 min finde ich etwas zu wenig!

Habe es bisher um die 15 mal gemacht und wenn man es wirklich ordentlich machen will, dann Dauert es bis zu 2 Std.

Einfach Werte Eingeben und gut ist, ist MEINER Meinung nach unverantwortlich!

Der Boden sollte eben sein, man sollte alle Abstände genau messen usw., das braucht alles seine zeit.

MfG

Ich sehe es ähnlich wie guntik88, denn wenn man den Ablauf richtig durchgeht.
1. Durchgang Standardwerte eingeben
2. 10 min abkühlen lassen
3. genau messen und aufschreiben
4. Durchgang angepasste Werte
5. 10 min abkühlen lassen
6. genau messen und aufschreiben
7. ggf. noch 0-x Anpassungsvorgänge

Dann dauert es seine Zeit, das schnellste war bei mir mal eine halbe Stunde, da musste ich aber auch nicht mehr nachkorrigieren. Einfach nur ein paar Werte auf die Standardwerte aufzurechnen, damit ist es meiner Meinung nach nicht getan.

@callopterus: Die extreme Tieferlegung kann davon kommen, dass du den ersten Durchgang nicht mit Standardwerten durchgeführt hast. So geht dann das STG bereits von anderen Werten aus und die Tieferlegung kann größer ausfallen, als man möchte. Wenn man das in einem gewissen Maße umgehen möchte, dann sollte man als ersten Durchgang erst einmal die Standardwert http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html eingeben, danach messen und dann den ersten Anpassungsdurchgang vornehmen.
Exakt genau passt es bei mir auch nicht immer (aber meistens), d.h. 1 cm eingegeben kann auch mal knapp 1,5 cm Tieferlegung ergeben aber eine Abweichung um das doppelte oder mehr hatte ich so noch nie.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

5-10 min finde ich etwas zu wenig!
Habe es bisher um die 15 mal gemacht und wenn man es wirklich ordentlich machen will, dann Dauert es bis zu 2 Std.
Einfach Werte Eingeben und gut ist, ist MEINER Meinung nach unverantwortlich!

Der Boden sollte eben sein, man sollte alle Abstände genau messen usw., das braucht alles seine zeit.

Da stimme ich voll zu. Hab gestern gut 1,5 Std. gebraucht, zu zweit. Mein Schwipp-Schwager hat gemessen, ich habs aufgeschrieben und eingegeben - und das 4-mal bis alles stimmte.

Das AAS ist echt nicht sooo genau dass die eingegebenen Werte auch auf den Millimeter angefahren werden, zudem ist es auch so dass wenn man z.B. vorne links die Höhe ändert, sich ja auch die anderen 3 Maße leicht verändern. Man sollte sich schon etwas Zeit nehmen.

Übrigens ist nicht nur ein ebener Boden wichtig, sondern auch der korrekte Reifendruck...

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


@callopterus: Die extreme Tieferlegung kann davon kommen, dass du den ersten Durchgang nicht mit Standardwerten durchgeführt hast. So geht dann das STG bereits von anderen Werten aus und die Tieferlegung kann größer ausfallen, als man möchte. Wenn man das in einem gewissen Maße umgehen möchte, dann sollte man als ersten Durchgang erst einmal die Standardwert http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html eingeben, danach messen und dann den ersten Anpassungsdurchgang vornehmen.
Exakt genau passt es bei mir auch nicht immer (aber meistens), d.h. 1 cm eingegeben kann auch mal knapp 1,5 cm Tieferlegung ergeben aber eine Abweichung um das doppelte oder mehr hatte ich so noch nie.
Grüße,
quattrofever

Nee, das kanns nicht gewesen sein. Gemessen hatte ich ja ursprünglich 396-398mm, das sind vom Standardwert grad mal 10-14mm Abweichung, die Karre sackte aber 50mm ab. Ist ja auch nicht das erste Mal wo ich das mache, aber sowas hatte ich bisher noch nie.

Ok, ich sehe es anders.
Ich würde auch nach jedem Anlauf bzw. Eingabe der neuen Werte, keine 10min warten.
Bei mir ist der Komoressor erst nach ca. 20x Hoch.- und Runterfahren ausgestiegen.

Ich mache das so:
-Audi tieferlegen
-messen
-korrigieren
-Runde fahren und erneut messen
-ggf korrigieren
Dann hat das bei mir immer gepasst.

Ob der jetzt an einer Seite 2mm tiefer ist oder nicht, halte ich für total egal. Sind ja keine Zentimeter.
Spätestens wenn der Fahrer einsteigt, steht er sowieso etwas schief.

Auch wenn es 2h dauert, wäre es für mich ein Gefallen. Falls ich keine Zeit hätte, würde ich mich einfach nicht anbieten.
Ich möchte mit den Leuten aus dem Forum doch kein Geld verdienen. Da geht es bei mir um nette Gesellschaft und Fachsimpeln.
Wenn dann ein Zwanni in die Kasse der Kinder wandert, oder ein Kasten Wasser für Papa in den Keller, habe ich nichts dagegen.

Abkühlen lassen braucht man nicht.... Motorhaube auf reicht, wenn man es bei laufendem Motor macht.

Wozu lasst ihr da den Motor laufen?

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Wozu lasst ihr da den Motor laufen?

Ist nicht zwingend Pflicht aber wenn das einstellen länger dauert und es ist keine Möglichkeit für ein Ladegerät verwandte vorhanden dann geht es auch so, damit der Kompressor die Batterie nicht leer lutscht.

Radio, Lüftung, Licht alles aus - dann sollte die Batterie schon halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen