Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds
Hallo
Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...
Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!
Gruß Alex
...anbei ein "vorher" Bild!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).
VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.
838 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
okay also diese 4 Werte abspeichen mittels save und dann im Kanal 05 bestätigen. Vielen Dank 🙂 hast mir sehr geholfen... ich werde berichten obs funktioniert hat 😁 (sollte aber jetzt funken 😁)Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
das kommt auf den Audihändler/Partner an.... aber ich "denke" ab 80,- aufwärts darfst Du schon rechnen ...obwohl das ja nur max 10 min dauert...Also erst einpegeln lassen..... wenn er fertig ist in den Kanälen Deine werte eingeben und dann alle gemeinsam abspeichern und auf Kanal 5 bestätigen.
Versuch es erst mit den Grundwerten bevor Du wieder tiefer willst 😁...... übrigens bin ich immer ganz gut damit gefahren den Motor dabei laufen zu lassen (bei heißem Wetter auch Motorhaube auf wg Hitzestau- fehlermeldung abschaltung wg überhitzung Kompressor), ein Ladegerät sollte auch gehen (Leistungsstarkes Ladegerät)
UND WENN ES GEKLAPPT HAt ....kommste wieder und drückst den DANKE Button ! 😁 😁 😁
nach dem "save" drücken sagt er Dir schon ob er die Werte überhaupt akzeptiert (vorm K5 drücken).... so weißt Du beim tiefer programmieren auch VORM speichern ob er die neuen Werte annimmt !
Frohes schaffen und viel Glück
Guten Morgen alle Zusammen, ich glaube ich muss mich hier noch mal einmischen und zwar
muss man erst über die Zugriffsberechtigung die Anpassungskanäle freischalten.
KN: 01 = der Wagen testet die Höhen, bis er auf einer bestimmten höhe stehen bleibt und darin verharrt.
Dann alles ausmessen: 01 (Vorn Fahrerseite) 02 (Vorn Beifahrerseite) 03 (Hinten Fahrerseite) 04 (Hinten Beifahrerseite)
KN: 01 gemessenen Wert eintragen (Test + Save)
KN: 02 gemessenen Wert eintragen (Test + Save)
KN: 03 gemessenen Wert eintragen (Test + Save)
KN: 04 gemessenen Wert eintragen (Test + Save)
KN: 05 mit "01" Bestätigen (Test + Save)
Wenn Ihr nur den Wert eintippt Test drückt, aber nicht Save, bleibt der alte Wert drin, wenn Ihr in den nächsten
Kanal geht, also muss bei jeden Kanal der gemessene Wert getestet werden und mit Save abgespeichert.
Danach über den KN 01 den eingetragenen Wert + gewünschte Tieferlegung (z. B. 376 + 20 = 396) eintragen
und wieder auf Test + Save drücken und dieses in den anderen Kanälen entsprechend auch und zum Schluss
über KN 05 mit "01" die Anpassung bestätigen.
Da hat wohl doch schon einer geschlafen gestern 😁
Und ich hab keine Ahnung....🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Guten Morgen alle Zusammen, ich glaube ich muss mich hier noch mal einmischen und zwar
muss man erst über die Zugriffsberechtigung die Anpassungskanäle freischalten.KN: 01 = der Wagen testet die Höhen, bis er auf einer bestimmten höhe stehen bleibt und darin verharrt.
Dann alles ausmessen: 01 (Vorn Fahrerseite) 02 (Vorn Beifahrerseite) 03 (Hinten Fahrerseite) 04 (Hinten Beifahrerseite)
KN: 01 gemessenen Wert eintragen (Test + Save)
KN: 02 gemessenen Wert eintragen (Test + Save)
KN: 03 gemessenen Wert eintragen (Test + Save)
KN: 04 gemessenen Wert eintragen (Test + Save)
KN: 05 mit "01" Bestätigen (Test + Save)Wenn Ihr nur den Wert eintippt Test drückt, aber nicht Save, bleibt der alte Wert drin, wenn Ihr in den nächsten
Kanal geht, also muss bei jeden Kanal der gemessene Wert getestet werden und mit Save abgespeichert.Danach über den KN 01 den eingetragenen Wert + gewünschte Tieferlegung (z. B. 376 + 20 = 396) eintragen
und wieder auf Test + Save drücken und dieses in den anderen Kanälen entsprechend auch und zum Schluss
über KN 05 mit "01" die Anpassung bestätigen.
Naja so hab ich es eigentlich gemacht, jedoch kommt dann im Kanal 05 Error. sprich ich kann dann nicht "01" eingeben.
Ähnliche Themen
Hast Du den geschaut, ob der Fehlerspeicher der Niveauregulierung auch
frei ist ??
Falls dort Einträge drin sind, kannst Du die Regulierung nicht anpassen.
Das ist sehr wichtig!
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Hast Du den geschaut, ob der Fehlerspeicher der Niveauregulierung auch
frei ist ??Falls dort Einträge drin sind, kannst Du die Regulierung nicht anpassen.
Das ist sehr wichtig!
Naja genau das ist mein Problem, es ist der Fehler drin, dass das Fahrwerk nicht angelernt ist (Grundeinstellung).
Ich möcht eigentlich nur mehr die original werte wieder eingeben. Mehr will ich garnicht mehr, das ganze kostet mich schon genug Nerven 🙂
Hast Du keine Problem mit der Leuchtweitenregulierung, die hängt mit dem AAS zusammen? Ist die Grundeinstellung nicht vorgenommen, spinnt diese auch gerne. Sobald aber die AAS Grundeinstellung vorgenommen vorden ist, ist diese auch entsprechend weg, also würde ich die AAS Grundeinstellung vornehmen und anschliessend die komplette Prozedur über die Anpassungskanäle machen. Auf jeden Fall solltest Du Dir dabei Zeit lassen, gerade beim Kanal 01 (Regelanlage). Bei Senti haben wir tatsächlich, nach dem wir alles Vermessen haben 10 min. gebraucht um dem Boden gleich zu machen, aber jedes AAS ist anders und braucht Zeit, bis es sich einstellt.
Manchmal reicht es aus, wenn Du den Fehlerspeicher löchst, dann über die Anpassungkanäle die erste Prozedur machst und im Kanal 05 mit "01" bestätigst und
dann aus den Anpassungskanälen komplett raus gehst und dann erst den Fehlerspeicher löchst. Dann dürfte das wieder gehen. Anschliessend erneut Zugangsberechtigungscode eingeben und die neuen Werte über alles Kanäle erfassen und zum Schluss bestätigen.
AAS ist manchmal´ne richtige Zicke, beim A8 ist es noch schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Hast Du keine Problem mit der Leuchtweitenregulierung, die hängt mit dem AAS zusammen? Ist die Grundeinstellung nicht vorgenommen, spinnt diese auch gerne. Sobald aber die AAS Grundeinstellung vorgenommen vorden ist, ist diese auch entsprechend weg, also würde ich die AAS Grundeinstellung vornehmen und anschliessend die komplette Prozedur über die Anpassungskanäle machen. Auf jeden Fall solltest Du Dir dabei Zeit lassen, gerade beim Kanal 01 (Regelanlage). Bei Senti haben wir tatsächlich, nach dem wir alles Vermessen haben 10 min. gebraucht um dem Boden gleich zu machen, aber jedes AAS ist anders und braucht Zeit, bis es sich einstellt.Manchmal reicht es aus, wenn Du den Fehlerspeicher löchst, dann über die Anpassungkanäle die erste Prozedur machst und im Kanal 05 mit "01" bestätigst und
dann aus den Anpassungskanälen komplett raus gehst und dann erst den Fehlerspeicher löchst. Dann dürfte das wieder gehen. Anschliessend erneut Zugangsberechtigungscode eingeben und die neuen Werte über alles Kanäle erfassen und zum Schluss bestätigen.AAS ist manchmal´ne richtige Zicke, beim A8 ist es noch schlimmer.
Jop Fehler mit der Leuchtweitenregulierung hab ich, aber das hängt ja mit dem Fahrwerk zusammen. Das war mir klar. Nur damit ich das richtig verstehe. die ASS Grundeinstellung erfolgt doch über die Anpassungskanäle im STG 34 oder? 🙂 oder hab ich da was falsch verstanden? 🙂
Sorry, nur momentan steh ich etwas auf der Leitung 🙂 jaaa, zicken kanns 😁
Grundeinstellung erfolgt über Grundeinstellung,
ABER Du kannst versuchen, nach dem Du den Fehler
gelöscht hast erst mal die gemessenen Originalwerte
einzupflegen. Vielleicht reicht das aus. Wenn nicht, dann
die Grundeinstellung vornehmen. In dem Fall wird
aus dem Luftbalken komplett Luft abgelassen und wieder
neu befüllt. Das ist die Grundeinstellung abgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Grundeinstellung erfolgt über Grundeinstellung,
ABER Du kannst versuchen, nach dem Du den Fehler
gelöscht hast erst mal die gemessenen Originalwerte
einzupflegen. Vielleicht reicht das aus. Wenn nicht, dann
die Grundeinstellung vornehmen. In dem Fall wird
aus dem Luftbalken komplett Luft abgelassen und wieder
neu befüllt. Das ist die Grundeinstellung abgeschlossen.
Okay, für die Grundeinstellung brauch ich kein Berechtigungscode oder? 🙂
Nach der Grundeinstellung sollte dann der Fehler löschbar sein oder? Oder muss ich dann trotzdem die Werte nochmal eingeben, ehrlich gesagt möcht ich den Wagen garnimma Tiefer haben, mir gehts jetzt wirklich nur mehr um die Standartwerte 🙂
Danke für deine zahlreichen Antworten 🙂
Jetzt muss ich meine DANKE alle zurück geben 🙁🙁🙁🙁🙁
Den Wagen würde ich dabei trotzdem laufen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Jetzt muss ich meine DANKE alle zurück geben 🙁🙁🙁🙁🙁Den Wagen würde ich dabei trotzdem laufen lassen!
Ne ne, warum denn? 🙂 Das kann ruhig bleiben m.M.n. 🙂
Ja, der Wagen rennt beim codieren, Motorhaube auf, war gestern echt erstaunt was für ne Hitze aus dem Radkasten kam, also heute Motorhaube auf 🙂 Naja mal schauen ob das alles klappt 😁 Kostet einiges an Nerven das ganze 😁
Tante Edit:
Zugriffsberechtigung - 16
...dort sollte nach kurzer Wartezeit eine Information eingeblendet werden, die dir die möglichen Werte angibt. Du gibst nun als Freischaltcode 08367 ein und quittierst diese Eingabe mit OK, es sollte jetzt eine Meldung kommen das der Freischaltcode akzeptiert worden ist.
Nach dieser Freischaltung solltest du dich wieder im Funktionsauswahlmenü des Steuergerätes für Niveauregelung befinden. Du wählst nun...
Grundeinstellung - 04
Im Eingabefeld hast du die Möglichkeit die einzelnen Messwertblöcke für die Grundeinstellung direkt anzuwählen.
MWB 020: Druckspeicher entlüften
MWB 021: Vorderachse entlüften
MWB 022: Hinterachse entlüften
Beim Entlüften werden die Dämpfer bis auf den Resthaltedruck entlüftet und das Fahrzeug senkt sich ab, um nach deinem Event die Speicher/Dämpfer wieder zu befüllen führst du das Ganze einfach wieder von vorn durch und wählst nur die unteren Messwertblöcke an.
MWB 023: Druckspeicher belüften
MWB 024: Vorderachse belüften
MWB 025: Hinterachse belüften
So funktioniert das Grundeinstellen oder? Nach dieser Grundeinstellung sollten dann die Fehler weg sein oder? Lassen wir mal kurz das Tiefer legen bei Seite 🙂
Also der Vollständigkeit halber, hat super Funktioniert mit Test und Save. Haben den A8 vorne 20mm tiefer und hinten 15 mm 🙂
Danke nochmal 😁
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Also der Vollständigkeit halber, hat super Funktioniert mit Test und Save. Haben den A8 vorne 20mm tiefer und hinten 15 mm 🙂Danke nochmal 😁
Neee Neee Neee...so schnell kommste nicht davon....wo lag denn Dein Fehler vorher ?????
Interessiert ja auch andere...ne...
mfg Senti (der die danke zurück gibt 😉 )
Zitat:
Neee Neee Neee...so schnell kommste nicht davon....wo lag denn Dein Fehler vorher ?????
Interessiert ja auch andere...ne...
mfg Senti (der die danke zurück gibt 😉 )
hehe aaallsoo, eigentlich hab ich keine Ahnung wo der Fehler lag. Eventuell war der Boden nicht zu 100% eben, aber etwas anders hab ich nicht gemacht. Sprich Kanal 01 abwarten, dann Wert eingeben, dann auf Test und Save. Anschließend Kanal 02 Wert eingeben, Test und Save, Kanal 03 Wert eingeben, Test und Save. Kanal 04, Wert eingeben, Test und Save. Soo dann auf Kanal 05, den Wert 0 auf 1 setzten. Fertisch 😁
Ich denke es lag am Untergrund, dieser sah optisch echt eben aus, ist es aber wohl nicht gewesen. Heute hab ich extra bissi Wasser aufm Boden geschüttet um zu sehen wie "eben" die Fläche ist. Oder die Diva (A8) hat so seine Tage, gestreichelt haben wir sie ja auch 😉
Anders kann ich es mir nicht erklären 😁