Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds

Audi A6 C6/4F

Hallo

Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...

Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!

Gruß Alex

...anbei ein "vorher" Bild!

Img-5319klein
Beste Antwort im Thema

Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.

838 weitere Antworten
838 Antworten

welchen wert kann man max eingeben?

geht mehr wie 410mm ?

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


welchen wert kann man max eingeben?

geht mehr wie 410mm ?

Kannst du ja austesten.... Wenns nicht mehr geht übernimmt er den wert nicht und schmeisst Fehler....

Bei mir war ab normal bis minus 30 möglich...das geht wohl meistens....dann in 1 mm schritten weiter probieren.

Gruss Senti

Hallo,
mich würde mal interessieren auf welchem Untergrund ihr die Tieferlegungen vornehmt? Manchmal liest man was von Scheinwerfereinstellplatz. Weil es da wohl gerade ist. Aber viele Treffen sich ja irgendwo und codieren drauf los.
Was sollte man beachten, und wo sollte man das aas tiefer legen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 4Fler


Hallo,
mich würde mal interessieren auf welchem Untergrund ihr die Tieferlegungen vornehmt? Manchmal liest man was von Scheinwerfereinstellplatz. Weil es da wohl gerade ist. Aber viele Treffen sich ja irgendwo und codieren drauf los.
Was sollte man beachten, und wo sollte man das aas tiefer legen?

mfg

Eine glatte ebnene Fläche sollte es sein!

Zu beaxhten gibt es eine ganze Menge....da das aber alles schon mehrfach geschrieben wurde mach ich das hier nicht mehr....

Schau in Audi wikki, oder bei Rosstech....alles super beschrieben!

Ähnliche Themen

Wie ich vorgehen muss ist mir bewusst. Die Anleitungen sind mir bekannt. Das mit dem nachmessen vorher nachher würde mich interessieren. Aber eigentlich gibt es ja einen Standartwert den jeder haben muss. Da bräuchte man doch nur die gewünschten mm addieren,egal was man gerade am Rad misst?!

mfg

Also nachmessen sollte man schon und die gemessenen Werte im VCDS übertragen.

ich habe es schon mehrfach gemacht, und bisher nicht nachgemessen, ging immer problemlos ohne.
bin aber immer step by step langsam runter...

Wenn die Räder A B C D aber mit den orginalen werten voneinander abweixhen sollte man die werte so einzeln im vcds übernehmen......
Ich kann mir schon denken warum manche nach dem tiefer programmieren von ungleichmäßig ablaufenden Rädern schreiben.... Macht doch wie ihr wollt...aber dann fragt nicht extra nach......

ich kann dir nur sagen wie ich es gemacht habe, danach habe ich auch "nachgemessen" aber eben DANACH ob es alles passt..
- und bisher passte es immer
Wie es jeder macht bleibt jedem selbst überlassen, Anleitungen dazu gibts genug!

ich bin für neue sachen immer offen, aber die werte bleiben doch gleich, im sinne negativ oder positiv. man macht entweder -100 oder +100 beispielweise. ist doch egal wie der wagen steht oder?

Dann mach doch so.....

Ich habe folgendes beachtet:
P stellung und keine Handbremse....wagen laufen lassen und einmal dynamic nach lift in comfort pumpen lassen....dann ist man sicher dass alles komplett durchgefahren.und ins "null" stellung ist. (gemeint ist das es nicht durch handbremse oder ähnliches zu unterschiedliechen einferdungen gekommen ist)
dann sollte man ab Radmitte zu kotflugel unterkante alle räder durxhmessen und aufschreiben.... Vom boden zu kotflügelunterkante geht auch wenn alle luftdrücke in den reifen gleich sind und der Motor in der Wagen mitte sitzt 😉
Dann die gemessenen werte um den gewünschten tieferlwgungswert dazu addieren.... fangt sachte an...zb 20mm.
Wir der wert übernommen kann man VOM GRUNDWERT angefangen "tiefer" gehen.
-30 sollte problemlos möglich sein...ich hab orginal 19" s-line mit 30er achsverbreiterung......
Abspeichern und fertig......
Nochn Tip.....der Winter kommt....spart euch das tieferlegen fürs Frühjahr...euer Unterboden und die Front wird es Euch danken!
Gruss Senti

Aber Radmitte zur Kotflügelunterkante finde ich immer ziemlich ungenau? Wie machst Du das damit es genau wird? Weil es geht ja hier um Millimeter.

Einfach Radkastenkante bis Boden messen.
Es kann vorkommen, dass die Höhe von links gegenüber rechts nicht 100% übereinstimmt. Wenn man das nach dem Programmieren feststellt, dann programmiert man einfach 1 oder 2 mm auf der einen Seite gegenüber der anderen unterschiedlich und schon stimmt alles!

Wo mein Auto noch Alltagswagen war, habe ich immer so codiert:

Sommer: VA=416 HA=411
Winter: VA=355 HA=350 -->fast Allroad!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von xzpsycco


Aber Radmitte zur Kotflügelunterkante finde ich immer ziemlich ungenau? Wie machst Du das damit es genau wird? Weil es geht ja hier um Millimeter.

🙂🙄 hinknienen!!!! 😉

Du wirst doch wohl die mitte einer ca 9cm grossen abdeckkappe finden??

Ok, zieh sie ab...der achsstummel hat ein zentrierungsloch.....das wirst du doch (auf knien) anpeilen können??? Um 1 mm will ich mich hier auch nicht streiten...aber generell die Maße übernehmen ohne nach zu messen wäre mehr als Fahrlässig.... so ein Reifen kostet ja nicht wenig.... (gleich auch 2 davon)

Mal eine kurze Frage hier am Rande,ich weiss ist nicht ganz das Modell🙂

Hat einer von Euch auch schon die Erfahrung machen müssen das beim A 8 nicht soviel machbar ist wie beim A 6?Hatten mal einen A8 die Tage am Rechner,da sind die Werte ja vorne 416 und hinten 398,habe vorne 430mm versucht,aber war schon unzulässig was beim A 6 immer ohne Probleme bis 30mm ging geht hier nicht mal mit 15mm?

Letztenendes ging nur 426 vorne und hinten 406,wobei hinten ich nicht wirklich weiter getestet habe,aber 418mm wollte er schon nicht.😮

Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht?Hier mal der Scan vom Steuergerät,evtl.war einer schon am selben dran und konnte mehr rausholen oder hat auch die selbe Erfahrung gemacht??

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 553 H HW: 4E0 907 553 F
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H06 4480
Codierung: 0015510
Betriebsnr.: WSC 22190 146 102421
VCID: 285BFFFC9BE802B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen