COD Erfahrungen

Audi Q2 GA

Speziell möchte ich Erfahrungen austauschen mit Q2 Besitzern
von 1.4 TFSI COD + S Tronic.

Suche im Netzt ergibt nicht viele Beiträge dazu, speziell für schwache Motoren
wie 1,4 TFSI. Ich habe als Beispiel aber folgende Zitate von 2013:

Zitat:

Zur Zylinderabschaltung:
Also generell würde ich sagen, dass man es nicht merkt.... und ich bin sehr empfindlich für solche Dinge. Es gibt schon so Situationen wo man merkt, dass man gerade mit 2 Zylinder unterwegs ist. Kommt aber nur bei hohen Gängen und niedriger Geschwindigkeit vor. Hab den Handschalter und wenn zB. mit dem dritten Gang von 50 auf 30 rollen lässt, dann merkt man, dass man bei 30 km/h eben mit 2 Zylinder unterwegs ist. Aber nur weil es sich leicht untertourig anfühlt. Gibt man aber etwas Gas, dann merkt man nichts. Bei höheren Geschwindigkeiten mekrt man meiner Meinung nach überhaupt nichts vom 2 Zylindermodus.

Dies kann ich so bestätigen nur so das es durchaus bei mir stärker zu spühren ist
und bring in manchen Situationen auch Komfortverlust. Außerdem hat da einer
mit Handschalter geschrieben und S Tronic ist halt was anderes und schaltet auch anders.

Ich bitte Q2 Besitzern mit folgender Konfiguration: 1.4 TFSI COD + S Tronic folgendes
zu ausprobieren und hier zu berichten:

Leichte Steigung, 10-20%, 30kmh fahren. Bei mir ist es etwa 1500 rpm und 4D Gang,
2 Zylinder Modus aktiv und es ist deutlich zu spühren.

Danke an alle für Eure Berichte!

Beste Antwort im Thema

Leichte Vibrationen im 2-Zylinder-Betrieb sind normal. Der Motor läuft halt prinzipbedingt unrunder. Je nach Last bzw. Drehzahlbereich sind sie halt stärker oder schwächer zu spüren. Ggf. auch je nach persönlicher Empfindlichkeit.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2017 um 11:01:58 Uhr:


In der Stadt dreht man eigentlich niedriger als COD aktiv sein sollte, also unter 1400rpm.

Naja, das entscheidet doch S Tronic🙂 Wen ich mich nicht einmische, so beim rollen
steht er in hohem Gang und mit aktivem COD. Ich denke ist immer so wenn man
leicht auf Gaspedal druckt.

Zitat:

@Q2Chris schrieb am 7. August 2017 um 11:04:49 Uhr:


Danke dir a3s.... für die Info mit dem Gaspedal. Dann werde ich das demnächst mal "dynamischer"teten und gucken, was die Quh dann macht.

Aber zu deinem COD-Problem kann ich mich gerade echt nur wundern. Ja klar.....ich achte da jetzt seit ich das hier anfänglich gelesen habe stärker drauf...und werde auch gleich wieder so tun. Man merkt es...stimmt. Aber bei mir eben nur, wenn man es ganz....genau "belauscht" oder "erspürt". Hier in Remscheid habe ich auch etliche Strassen mit Steigung. Aber das der jetzt plötzlich rumrappelt oder stark vibriert.....nö. Nicht würklich. Wenn du nicht all zu weit weg wohnst, kann ich auch gerne mal rumkommen und wir vergleichen das mal.

Gruß

der Chris

Danke Chris für Dein Angebot,
wirklich sehr nett🙂
Aber es ist zu weit, ich komme aus Karlsruhe...
Mein Händler hat aber 1.4 TFSI und S Tronic. ich werde demnächst
einfach anbieten das ich gleiche Strecke damit fahre und sehe wie er
COD schaltet. Nachdem ich jetzt weiss worauf zu achten ist ist es auch leicht
zu vergleichen. Sollte der andere besser damit klarkommen dann ist es entweder
andere Softwarestand oder meins hat Defekt. Ganz einfach.

Danke für die Idee!

Für alle anderen: Leute versteht bitte mich, es ist bei mir ein einziges Problem.
Der Rest läuft super. Hab schon alles durchgetestet. Vom Android Auto bis
PreSens, steht bei mir nun auf max🙂

@a3spbck

Kein Thema. Dann halte uns aber bitte auf dem Laufenden, was das so ergibt bei dir. Meiner ist im übrigen im Oktober 2016 das erste Mal zugelassen worden. Wegen Softwareversion oder so.

Karlsruhe ist dann echt was weiter weg, ja. Hätte ich machen können, wenn ich noch mal nach Kroatien in den Urlaub gefahren wäre.

Bei mir läuft soweit auch alles prima.Hatte gestern allerdings einen "Tuck" in der Durchschnittsverbrauchsanzeige. die blieb beharrlich auf einem Verbrauch von 6,3 Liter stehen. Egal wie ich gefahren bin. Erst ein Zurücksetzen des Kurzzeitspeichers hat Abhilfe geschaffen. War wohl eine 1 oder eine 0 im Can-Bus-System verklemmt ;-)

Zitat:

@a3spbck schrieb am 7. August 2017 um 10:08:02 Uhr:



Zitat:

@Wuff1

Ab 10% Steigung wirst du sicherlich keinen 2-Zylinder Modus mehr spühren. 😁

Sagt wer? Bist Du vom Audi?
Bei mir ist COD definitiv auch an Steigungen aktiv.
Genau das sehe ich als Problem. Auch 1400kg sind zu schwer
um damit mit 2 Zylinder 0,7 Hubraum auch leichteste Steigung hochzuschleppen.
Dazu denkt noch S Tronic das es in 4 Gang sogar schafft. Ja es geht schon bloß
man spührt die Konsequenz dafür...

Bin natürlich nicht von Audi, aber genau aus Deinen genannten Gründen hat mir mein Händler von dem Motor abgeraten, weil er nach 20 Jahren meine Sensibilität kennt, und beim jetztigen Kauf meine Unfähigkeit als mehr oder weniger vibrationsgefährdeter Testfahrer erkannte. Es ist schon klar, bei entsprechender Feinfühligkeit auf Geräusche, Vibrationen, etc. beginnt man schon im Vorfeld auf diese zu achten, und zum Zweiten gäbe es noch die technische Problematik, ob der Motor wirklich in seiner Streuung optimalst läuft. Bin froh, seiner Empfehlung gefolgt zu sein, sonst könnte ich jetzt wahrscheinlich als Dein Leidensgenosse mein Dasein fristen.

Ähnliche Themen

Meiner ist EZ 02/17, hat mittlerweile ca. 10000 km drauf und ich merke nichts von der Umschaltung (bin viel. nicht sensibel genug?)
Allerdings habe ich auch keinen "Fahr Dynamik Schalter" (oder wie das Ding heißt ) also nix mit "Economy oder comfort oder so was" sondern fahre einfach nur im "D Modus"
Außerdem gibts bei uns auch keine großen Steigungen und auf ebener Strecke bei gleichbleibendem Gasfuss (Landstr. gleichmäßiges Mitschwimmen im Verkehr) fährt er oft im 2 Zyl. Modus. Sobald ich aber etwas mehr Gas gebe schaltet er auf 4 um. Aber wie gesagt, ich merke das eigentlich nur an der Anzeige.

Zitat:

@Wuff1

Bin natürlich nicht von Audi, aber genau aus Deinen genannten Gründen hat mir mein Händler von dem Motor abgeraten, weil er nach 20 Jahren meine Sensibilität kennt, und beim jetztigen Kauf meine Unfähigkeit als mehr oder weniger vibrationsgefährdeter Testfahrer erkannte. Es ist schon klar, bei entsprechender Feinfühligkeit auf Geräusche, Vibrationen, etc. beginnt man schon im Vorfeld auf diese zu achten, und zum Zweiten gäbe es noch die technische Problematik, ob der Motor wirklich in seiner Streuung optimalst läuft. Bin froh, seiner Empfehlung gefolgt zu sein, sonst könnte ich jetzt wahrscheinlich als Dein Leidensgenosse mein Dasein fristen.

1. Bin ich überhaupt nicht übersensibel🙂 So wie ich es hab würde bestimmt jeder
merken und als nicht komfortabel fühlen.
2. Was für eine Alternative? Was gibt's bei Q2 als benziner ohne COD?

Zitat:

@mikebear schrieb am 7. August 2017 um 13:19:05 Uhr:


Meiner ist EZ 02/17, hat mittlerweile ca. 10000 km drauf und ich merke nichts von der Umschaltung (bin viel. nicht sensibel genug?)
Allerdings habe ich auch keinen "Fahr Dynamik Schalter" (oder wie das Ding heißt ) also nix mit "Economy oder comfort oder so was" sondern fahre einfach nur im "D Modus"
Außerdem gibts bei uns auch keine großen Steigungen und auf ebener Strecke bei gleichbleibendem Gasfuss (Landstr. gleichmäßiges Mitschwimmen im Verkehr) fährt er oft im 2 Zyl. Modus. Sobald ich aber etwas mehr Gas gebe schaltet er auf 4 um. Aber wie gesagt, ich merke das eigentlich nur an der Anzeige.

Ich habe MJ2018, also erst 2 Wochen alt. Ich denke die haben da was gedreht.
Ob es wegen CO2 oder Verbrauch aber es ist definitiv anders. Und selbst auf gerader
Strecke ist es unangenehm und deutlich zu spühren. Ich hab ja erst die Vibrationen
gespührt und erst danach nach den Ursachen geschaut. Mehr Gas kann ich nicht
geben wenn es 50kmh im Ort ist und ich muss irgendwie durchsegeln🙂 Da bin ich
auch schon in mindetsens 4D Gang. Ich verstehe schon das Q2 für andere
Geschwindigkeiten gebaut ist und da ist er sehr komfotabel aber ich fahre ca. 80%
übers Land und Orte, das heisst wenn so bleibt dann ist es für mich deutliche
Komfortverlust. Übrigens im Bordbuch vom Q2 steht audrucklich - man merkt
davon nichts🙂

Einfach mal etwas über den Tellerrand schauen...

https://www.motor-talk.de/.../...-cylinder-on-demand-t4404443.html?...

Zitat:

@a3spbck schrieb am 7. August 2017 um 11:06:26 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2017 um 11:01:58 Uhr:


In der Stadt dreht man eigentlich niedriger als COD aktiv sein sollte, also unter 1400rpm.

Naja, das entscheidet doch S Tronic🙂 Wen ich mich nicht einmische, so beim rollen
steht er in hohem Gang und mit aktivem COD. Ich denke ist immer so wenn man
leicht auf Gaspedal druckt.

Ich hätte gesagt, sollte nicht so sein. Irgendwo muss der Hund ja begraben sein. Denn wie du siehst, scheint es ja nicht wirklich ein Allgemeines Problem von COD zu sein. Ob es ein COD Q2 individuelles Problem ist, scheint noch nicht ganz klar, aber eigentlich eher unwahrscheinlich. zB ist es ja auch so, die Zylinderabschaltung geht wohl beim VW Polo GT bis 1250rpm runter(der ist ja kleiner) während eigentlich 1400rpm als offizielle min. Untergrenze genannt wird, die auch nur in den besseren Fällen erreicht wird.
Da es aber auch schon länger COD im VW Tiguan /Q3 gibt, kann der Q2 sicher noch lange nicht zu groß sein. Da hat sich auch kein Thread über ein Thema wie hier gehalten.

Zitat:

@dlorek schrieb am 7. August 2017 um 14:16:20 Uhr:


Einfach mal etwas über den Tellerrand schauen...

https://www.motor-talk.de/.../...-cylinder-on-demand-t4404443.html?...

Ja, ich hab ein Zitat von 2013 gleich gepostet, nun noch eins🙂

Zitat:

Ich habe den 1,4 Liter ACT (Zylinderabschaltung) im Golf mit DSG (im A3 erst ab Sommeranfang mit S-tronic lieferbar) ausgiebig probegefahren. WENN ich einen Golf gekauft hätte, was eine ganz knappe Entscheidung diesmal war, dann jedoch den 140 PS ohne ACT (0,3 Liter Mehrverbrauch - liegt fast noch in der Messtoleranz). Habe mich dann für den A3 entschieden mit 122 PS und S-tronic... Zum Thema: Die Zylinderabschaltung funktioniert, vor Allem im Stadtverkehr oder bergab. ABER: bei niedrigen Geschwindigkeiten und geringen Drehzahlen unter ca. 1500/Min. und leichtem Gasgeben ruckelt der Antrieb im Zweizylindermodus (nur da!), also vor Allem beim Mitschwimmen im dichten Stadtverkehr mit wenig Gas. Bei stärkerem Gasgeben laufen sowieso alle 4 Zylinder; da ist das Ruckeln dann sofort weg. Ist objektiv absolut undramatisch, aber mich hätte es auf Dauer doch etwas genervt. Passt irgendwie nicht so recht zum (hervorragenden!) Gesamt-Fahrkomfort des Golf. Am Besten den Golf mit dem Motor mal fahren - dürfte dann im A3 nicht anders sein, es sei den, sie merzen bei Audi diese Kleinigkeit vor dem Serienstart noch aus. Vielleicht dauert die Serieneinführung per "Mangel à la DDR" deshalb länger.... Handschalter habe ich nicht gefahren, da für mich nur DSG infrage kommt.

Das ist voll meine Worte, wir sind im 2017 und es hat sich nichts geändert.
Ausser das ich denke schlimmer geworden ist. Den damals waren Fahrer
überrascht wie wenig COD aktiv ist. Bei mir ist es meine zu oft aktiv und unnötig
unpassend...

august 2014:

Zitat:

Habe vor einer Woche meinen A3 1.4 COD (Ultra) 150 PS in ingolstadt in Empfang nehmen können und musste heute wegen ein paar Korrekturen in die Werkstatt! Dort sagte man mir, dass für diesen Motor ein Software Update bereitsteht! Dieses Update muss seitens Audi draufgespielt werden und hat folgende für mich spürbare Änderungen mitgebracht: Kein Ruckeln mehr beim Umschalten von 4 auf 2 Zylinder sowie keine Anzeige mehr im FIS!

Man könnte meinen, sie hätten die COD-Funktion abgeschaltet 😁 Na ja...das Update soll wohl sukzessive auf alle Fahrzeuge übertragen werden, die wegen Reparatur oder Service beim Freundlichen stehen!

Zitat:

Ich habe im April 2015, einen Monat nach Werksabholung, ein Update bekommen, welches das Stottern/Ruckeln im aktiven 2-Zylinder Modus eliminierte.

Na dann muss ich wohl in Werkstat🙂) Das Update ist wohl individuell😉

Ich bin letzte Woche den 1.4 TSFI gefahren, von alldem was hier geschrieben wird, ist mir nichts aufgefallen. Die Kiste lief sehr ruhig, egal unter welchen Bedingungen. Ich fand den Motor sehr angenehm. Zuerst hatte ich auf den 1.0 TSFI getippt, weil er mir eher nicht soooooo kräftig vorkam, im Verlauf der Probefahrt hat sich das relativiert. Die Kiste läuft echt gut, ist erstaunlich leise und mir ist nicht einmal aufgefallen das Zylinder abgeschaltet wurden.

Manchmal habe ich den Eindruck, es suchen Menschen nach der Nadel im Heuhaufen 😁

Gruß Tom

Habe auch den 1,4' er , 2018' er Baureihe. Bei mir ruckelt auch nix. Die Zylinderabschaltung sehe ich nur im Display🙂
Bis jetzt entspanntes cruisen😉. Und Gas nimmt er dann direkt und spontan an, wann und wenn es durch mich abgerufen wird. Ich würde ein Software Update einfordern... falls vorhanden. Gruß

Soooooo......

gerade mal recht früh von einem Spätdienst heim gefahren und habe mal etwas experimentiert und gelauscht und mit dem Popometer gefühlt. Dafür habe ich ein Pappkärtchen vor die Anzeige gestellt, die mir sagt: 2-Zylinder.

Bin dann losgefahren. Zuerst mal Musik dabei an und mitgesungen (klingt doof, ich weiß) aber .....ich habe NICHT feststellen können oder auf allen Pötten läuft oder zwei in Pause schickt. Auch bei Tempo 50 bei sachter Steigung in Stufe D4 nicht.
Danach mal Pappkärtchen weg und verstärkt drauf geachtet:
Ja....wenn man drauf achtet, dann merkt man das und hört es auch. Allerdings bei runtergedrehten Fenstern. Dann klingt das etwas brabbelnd am Heck. Aber nicht wirklich störend oder das ich das Gefühl habe ich sitze auf der Baustelle auf einer Rüttelplatte. Es stört mich nicht. Zumal es den Fahrcomfort nicht in seiner "Flüssigkeit" stört. Wenn ich Leistung haben will....dann ist die da. Er macht nicht erst eine Gedenkpause oder schaltet die zwei Fehlenden mit einem lauten "klonk" hinzu. Aber da bekinnt das subjektive empfinden des jeden einzelnen. Den einen stört es, den anderen nicht.

Das mit der dynamischen Gaspedalbewegung habe ich natürlich auch mal getestet....und siehe da? Der schaltet nicht erst von D4 auf D5.....sondern macht nen satz in D3 und beschleunigt recht amtlich. Und ich meine nicht Kickdown. Wenn man genug hat vom Beschleunigen und das Gaspüedal leicht lupft ist er recht fix wieder bei D5 . Dann aber bei höherer Geschwindigkeit. Ggf. ist er dann auch schon mal in D6.

Danke dir also da für den Tipp. War sehr hilfreich.

Gruß

der Chris

Gibt es irgendwelche Parameter, die die Abschaltung provozieren. Als ich meinen Q2 abgeholt hatte, kam die Meldung 2 Zylinder Modus. Das ist nun fünf Tage her und habe das nie wieder gesehen. Egal in welchem Drive Select ich fahre...jemand Tips? Lg

Ganz simpel, mind 30° Kühlflüssigkeit bzw. 10° Öltemperatur. Unter 100NM Belastung und zwischen 1400 und 4000rpm bzw. max 130km/h und schon läufts bzw. 2 nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen