COC vom astra G
so...ich bräucht da mal was....
nämlich eine Kopie eines COC, ich muss in 2 wochen zur zulassungsstelle, und die werden mir warscheinlich auf den sack gehen weil meine sommerbereifung (in deren augen) nicht serie ist. -- reifengrösse = 205 - 50 R16
Problemist - ich würde ja gerne das COC zu rate ziehen, aber, mein astra hatte nie einen solchen - bzw - der händler, wo derneuwagen gekauft wurde hat den wohl nicht mitgegeben
Also, wenn jemand diese reifengrösse in seinem COC drinstehen hat, wäre es super wenn mirjemand das scannen könnte und per mail zuschicken -- schnibble@mangen.eu
natürlich darf man dann auch die fahrgestellnummer schwärzen ;-)
so weit mir bekannt ist meine reifengrösse beim astra Turbo serie...von daher müsste das ja zu finden sein
(coc = certificate of conformity)
Ähnliche Themen
20 Antworten
meinst du sowas hier?
http://www.vectra16v.com/umruestkat/umruestkatalog_astra-g_zafira.pdf
205/50 R16
is für fast jeden Astra G standart Größe
glaube kaum dass die da Stress machen werden
Was ist ein"COC"?
Wieso sollte die Zulassungsstelle wegen der Reifengröße Probleme machen?
der liebe Schnibble ist doch Luxemburger und das COC wird wohl sowas wie ne ABE bei uns sein.
@Schnibble
wie wärs mit ner Anfrage bei Opel in LUX ?
grüße
Steini
Läuft das in Luxenbursch es so anders wie hier? Prüfen die bei der Zulassungsstelle deine Reifengröße nach? Echt hart!
....ok...ich versuch mal zu erklären wie das hier läuft.... (dies gilt hauptsächlich für die Autos die nach dem 01/01/98 zugelassen wurden - davor kann man eigentlich tun und lassen was man will)
Das COC ist "certificate of conformity" soll heissen, dass der wagen eu-weit konform ist und den jeweiligen sicherheits- und ausstattungsbestimmungen entspricht. (gibt es mittlerweile so mir bekannt auch für neuwagen in deutschland...etwa seit 2-3 jahren muss man des auch irgendwie haben)
auf diesem ding steht drauf - neben fahrgestellnummer, motornummer uswusw...alle technischen informationen einschliesslich der reifen- und felgengrössen die man montieren darf.
Das COC wird vom hersteller (also hier Opel) erstellt - und ist für jedes Auto individuell (also in dem sinne da ja motornummer und fahrgestellnummer drauf sind)
Das problem mit der ABE - die gilt eigentlich nur in Deutschland, wird aber hier teilweise akzeptiert - weil es normalerweise so ist dass teile die in Deutschland ok sind wirklich auch ans auto passen und unbedenklich sind.
ABER - das stimmt nicht immer (leider ^^)
Mittlerweile entspannt sich die Lage aufgrund der "E-zulassungen" wieder --- da dürfen die im prinzip nichts beanstanden! (naja....manche versuchen es doch)
Ich hab nämlich für meine felgen (--> Irmscher I-line oder so heissen se) ein ABE-büchlein dazu - auf anfrage bei nem prüfen UND vorlegung der büchleins was ich denn da machen muss dass es sein richtigkeit hat..... "das kann man so nicht sagen....da müssen wir uns das auto erst ankucken....blablabla....." (*hust* geldmacherei für eintragung kassieren *hust*)
und im endeffekt.....der hatte einfach KEINE AHNUNG!
(und so ist's leider öfters hier....so weit mir bekannt ist der grosse unterschied - man kann prüfer sein, dazu muss man ein Meisterabschlusszertifikat haben --- aber.... nicht zwingend als Mechaniker - -- sonder Bäcker oder so geht auch..... ----bitte keine kommentare dazu -- das ist lächerlich genug ;-) )
D.h. im endeffekt - es ist nicht wie beim Tüv in D wo Ingenieure einbauten prüfen bzw abnahmen machen, sondern je nachdem leute die keine ahnung haben......und die brauchen dann ein papierzeug wo draufsteht dass es geht...usw... (da schämt man sich fast schon dass dies die "zulassungsstelle" ist!)
das lustige ist --- haben die mal wirklich keine ahnung, wird man zum Tüv in Deutschland geschickt und man soll mit den papieren zurückkommen
Und jetzt mal der Punkt mit dem COC --- sind diese Reifengrösse sowie felgen von Opel freigegeben (offiziell auf papier -- danke TB-mod für die pdf!!!) dann darf ich diese einfach fahren, und gut ist!
denn -- es kommt noch dicker...... in unserem fahrzeugschein/brief ist zwar eine Stelle vorgesehen wo die reifengrösse drinstehen soll --- die ist aber bei allen fahrzeugen LEER!
(Achtung Ironie!!!) ---> Das beste hier an unserem "Tüv" ist einfach die sache dass einige Prüfer absolut keine ahnung haben.....ich krieg da jedes mal nen anfall wenn ich mit meinem Bulli hinfahren muss (siehe avatar .. jaja, das ist meiner ) ....da krieg ich manchmal unauffindbare mängel.... und bei nachfrage dann wo das denn ist (bei nem anderen prüfer): "ich weiss nicht was der kollege damit gemeint hat" *kopfschüttel*
Einerseits wünschte ich manchmal dass mein Auto in D angemeldet wär --- weil dort gibt es (meist sinnvolle) Spielregeln an die man sich hällt, und gut ist :-)
Hier in Luxemburg gibt es laut STVO (heisst hier "code de la route" kein Tagesfahrlicht -- also die extra Leuchten sind nicht vorgesehen, und man darf auch keine am auto haben! (hallo??? ^^) --- tja -- und was passiert wenn die Leuchten eine E-nummer haben???
Ich muss mir unbedingt mal solche besorgen und dranbauen --- kann mir jemand welche ausleihen - ich will mal sehen was die dann machen (*warscheinlich ziemlich verwirrt alle prüfer zusammenrufen...und dennoch keine lösung finden *fg*)
Die lage hier in Luxemburg ist von der Zulassungsstelle eigentlich ein Witz und verstösst gegen das EU-gesetz! denn, es gibt keine Konkurrenz zu dem bisherigen Betrieb, obwohl es das eigentlich müsste! (in D kann man ja auch dort zum Tüv gehen wo man will!!!)
Is schon hart. Leider sind nicht alles Spielregeln in Deutschland sinnvoll oder gar erforderlich.
@silent
ja...genau... das zum thema offener luftfilter + sportauspuff
das ist einige der wenigen ausnahmen wo wirklich keinen sinn macht ;-)
btw....
ich hab jetzt grad gemerkt (nach ausgiebigem durchlesen) ... ich muss an der karosse rumschnibbeln...
(vorne und hinten im radkasten teile von der radhausverkleidung wegmachen...sowie hinten an der stossstangenaufnahme auch..... und das nur weil ich 205-50 r16 hab und nicht 205-45 r16, bei letzterem müsst man nix machen....so ein sch*** )
naja...bisher hat trotz 20mm tieferlegung + beladung noch nie was geschrubbt.....dann passt das ;-)
mal sehen.....vielleicht montier ich dann einfach die winterreifen schon drauf und fahr damit hin (das ist einer der halblegalen tricks der hier funzt -- UND es gibt keinen ärger deswegen--- weil der polizei ist das wurscht....solange das rad IM radkasten ist und bei nur 16" - wer denkt da an was "verbotenes" )
(*** soll keine ermutigung zu einer straftat sein.... nur um das mal gesagt zu haben )
Also ich hab eben mal in dem entwertetem (scheiss Wort) Fahrzeugbrief von meinem Astra geschaut und da steht 205/50 16 drin.
Zitat:
Original geschrieben von stoffel1803
Also ich hab eben mal in dem entwertetem (scheiss Wort) Fahrzeugbrief von meinem Astra geschaut und da steht 205/50 16 drin.
welches baujahr?
nicht dass dort vielleicht kleine änderungen waren und deshalb geht das jetzt - wer weiss.
und auf welcher felge? 6J ET 49 oder 7J ET45 ?
wenn letzteres, dann wird's interessant :-)
(in dem umrüstkatalog ist die erste felge nämlich ohne änderung ok, die zweite aber leider nicht)
BJ2002
6J ET 49
Also ich fahr auch 205/50 R16 6J ET 49, MJ 99.
Auf Seite 10 im Umrüstkatalog stehts doch: X16XEL in VBG. mit Fahrwerk Sport, das ist doch deine Kombination oder?
joa....das passt schon - mit der ausnahme dass ich 7J et45 hab
das hiesse dann, meine felge ist gegenüber serie 24,5mm breiter - ist ansich nicht soviel....aber da müsste ich ordentlich was ändern *grmpf*
(obwohl da nix schrubben tut....auch nicht bei vollem lenkeinschlag)
Aber vielleicht bei vollem Lenkanschlag und voll eingefedert?!
Zitat:
Original geschrieben von SilentBlood666
Aber vielleicht bei vollem Lenkanschlag und voll eingefedert?!
jo....das ist natürlich möglich....
aber hinten...? ^^
ich hatte das auto schon ziemlich beladen und bisher keine probleme (3 säcke sandstrahlgut à 50kg im kofferraum + noch anderes zeusch)
selbst als ich mit hänger gefahren bin hat bisher nie was geschrubbt....
naja....ein bisschen was hier oder da mit dem dremel wegmachen wäre ja nicht das ding....
ABER - ich muss die stossstange abnehmen - da ist das erste problem - da ist der tankstutzen für die gasanlage. dann, an einem blech was anschneiden, umbiegen und noch anschweissen - das find ich eher nervig....
naja, wenn dann neue reifen draufmüssen, einfach ne nummer kleiner (also 205-45 R16) und die sache ist gegessen
