CoC Dokument
Hallo wo bekomme ich ein COC Dokument für meine Auto außer Bmw München weil die machen das nicht mehr seit 1-nem Jahr laut eine aussage vom meinem BMW Vertragshändler, ich finde das als ver......Weisst jemand was hat das gekostet ???.Dankeschön.MfG Miki
11 Antworten
Ich wüsste nicht wer ein COC noch ausstellen könnte ausser BMW.
Ausserdem stellen sie es laut FAQ noch aus
https://faq.bmw.de/.../BMW-CoC-Papier-Definition-If1rl?language=de
Möglich, dass dein Händler vielleicht nicht so die Ahnung hat
Die Niederlassung muss das können, warum sollten sie nicht?
Zur Not bei der Hotline anrufen, Kunden-Support
Hallo und Dankeschön ich könne diese Händler seit 15 Jahren und Er ist sehr zuverlässig,er hatte schon dieses problem seit 1-nem Jahr die aus München habe ihm gesagt das dass TÜV -Dekra jetzt macht und Dekra war leztens da und Sie haben kurz gesagt Nein,ich verstehe das überhaupt nicht mehr.Ich brauchte das in moment nicht,ich wollte wegen Felgen nachschauen und da habe ich gemerkt COC ist nicht dabei ??? ob bei Anmeldung ist verschwunden oder habe beim Kauf keine habe keinen bekommen vor 3,5 Jahren.Sonst wurde ich selbst in Müchen nachfragen nächste Woche,für was braucht man eingentlich den COC Dokument ??? ausser Ausland Verakuft 3-te Welt ,brauche ich den wenn Auto wird in EU Verkauft oder nicht.Vielen Dank in Voraus.MfG Miki
Hallo @miki64
Eine COC für dein Fahrzeug sollte auch der Händler bestellen können oder du wendest dich an einen der Online Shops verschiedener Händler ( Teilenummer = 01990048494 , ich kann aber nicht garantieren das diese noch aktuell ist )
Alternativ Email an BMW = Kundenbetreuung@bmw de und den Fahrzeug Schein beifügen .
Die Kosten liegen bei etwa 100.- - 110.-€.
Mfg Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mariolix schrieb am 18. April 2022 um 18:34:40 Uhr:
Hallo @miki64
Eine COC für dein Fahrzeug sollte auch der Händler bestellen können oder du wendest dich an einen der Online Shops verschiedener Händler ( Teilenummer = 01990048494 , ich kann aber nicht garantieren das diese noch aktuell ist )
Alternativ Email an BMW = Kundenbetreuung@bmw de und den Fahrzeug Schein beifügen .
Die Kosten liegen bei etwa 100.- - 110.-€.
Mfg Mario
Hallo Dankeschön ich versuche erst Anrufen was die mir sagen.MfG Miki
Hallo Miki64,
ich habe es vor ca. einem halben Jahr in einer Niederlassung bestellt.
Kosten waren um die 110€.
Also da ging es noch.
Gruß Harald
Eine Frage, wofür braucht man unbedingt das COC? Muss wohl ein bestimmter Sonderfall sein (Import/Export?) Bei meinem alten E39 nicht gehabt und beim jetzigen F11 nach dem Kauf nie wieder angefasst.
Eben, handelt es sich überhaupt um ein Fahrzeug, welches für den EU-Markt vorgesehen war?
Moin ich wollte nur wegen zulässige Räder anschauen und ist mir das aufgefallen ich habe keinen,ich habe vor 3,5 Jahren meine erste F07 nach Polen verkauft und glaube das dass benötigt wird für Zulassung da, aber ob damals war das dabei weiß ich nicht mehr.In Moment wollte ich meine noch nicht verkaufen aber man weiß nicht wann kommt diese Zeit.Mit freundlichen Grüßen Miki
Hallo Miki,
ich werde nicht ganz schlau aus deinem Beitrag, daher vielleicht nochmals ein paar Worte.
Ein F07, welcher für den europäischen Markt bestimmt war, verfügt grundsätzlich über eine EG-Übereinstimmungserklärung. Sollte diese fehlen, macht es immer Sinn eine in München nachzuordern - Kosten, wie bereits geschrieben - ca. 110 €.
Um die in einer EG-Typzulassung enthaltenen Rad-Reifen-Kombinationen zu erfragen, wäre bspw. der TÜV eine kostengünstigere Alternative. Dort bekommst du mit Eigentumsnachweis für ca. 5 EUR einen Auszug zu deinem Fahrzeug/EG-Typzulassung bezüglich der zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen.
Aus deiner Schilderung kann man eigentlich nur mutmaßen, dass es bei beiden F07 auch um deutsche Fahrzeuge handelt. Soweit dies so ist, ging mit dem Verkauf des ersten GT´s nach Polen auch die EG-Übereinstimmungserklärung (CoC) an den polnischen Käufer. Beim aktuellen GT kann man ebenfalls nur mutmaßen, ob es sich um ein europäisches/deutsches Modell handelt.
Wenn du sicher gehen möchtest, dann prüfe mal deine Fahrgestellnummer in einem VIN Decoder, ob es sich um eine deutsche/europäische Ausführung handelt, denn nur dann gab´s eine CoC von Werk aus.
Handelt es sich um einen (Re-)Import bspw. aus den USA, welcher in den baltischen Staaten wieder hübsch gemacht und nach Deutschland verkauft wurde, gab´s auch keine CoC, sondern es war eine Einzelabnahme nach § 21 StVZO notwendig.
Zu den BMW Abfragen: Das BMW Archiv zieht seit Monaten um und daher herrscht in München teils Chaos. Ich habe es erst selbst wegen meines alten E34 hinter mir - das BMW System lässt die Bestellung einer EG-Typgenehmigung zu, die es aber gar nicht gab, dann meldet sich nach mehrfachen Rückfragen vom Vertragspartner München, dass es noch Monate dauern kann, bis man wieder Zugriff auf die Daten hat. Letztlich kam dann plötzlich doch eine Kopie nach ein paar Wochen beim Vertragspartner an.
Es kann also durchaus sein, dass es aktuell einfach länger dauert diese Unterlagen anzufordern.
...nachbestellen kann man´s jedenfalls noch, aber das hat ja Mariolix schon geschrieben.
Viele Grüße
Chris
Moin Dankeschön für Dien Antwort,wie schon beschrieben habe ist mir aufgefallen erst bei Räder Überprüfung welche sind ohne Eintragung nur Original zugelassen .Mein Fahrzeug ist Eu -Dingolfing Produktion das habe ich in Ausstattung Überprüfung gefunden .Ich fahre Mittelwelle schon 2 te F07 GT in letzten 7 Jahren und die jetzige ist in Deutschland zugelassen .Ich warte erstmal ab weil ich habe den Verkäufer angeschrieben ob hatte de CoC vielleicht noch ,aber er ist momentan in Urlaub wenn nicht dann wurde ich nach München Anrufen und Neue CoC beantragen.Mittlerweile ein sehr netter Kollege aus dem Forum hatte mir schon Kopie geschickt vom Seinem CoC und ich weiß wenigstens welche Felgen sind zugelassen.Dankeschön.Mit freundlichen Grüßen Miki