CO und HC Werte zu hoch

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute

Ich habe die letzten Tage einiges an meinem Golf geschraubt!
Agr Ventil und drosselklappe schön gereinigt dann die zyndkerzen begutachtet.
Nr 3 war minimal ölig vermutlich von der undichten ventilschaftdichtung. Aber jetzt läuft er wieder schön.

Dann den Unterdruckschlauch am bremskraftverstärker weil dieser auch undicht War!
Dann das komplette jnterdrucksystem auf undichte Stellen untersucht!
Zusätzlich habe in den Auspuff komplett abgedichtet!
Heute wieder Abgasmessung gemacht und der lambdawert ist jetzt besser also bei 1.03 aber leider ist der HC wert bei 460 und sollte Max 60 sein und der CO wert bei 0.340.

Fehlerspeicher zeigt dzt nichts an aber ich bin fruhe r trotz agr Fehler durch den TÜV gekommen und jetzt mit funktionierenden Teilen so hohe Werte??

Das einzige was mir noch einfällt ist dass ich im Winter einen billigen 60 Euro KAT verbaut habe...
Aber kann es daran liegen dass die beiden Werte nicht stimmen?

Im Anhang paar obd Werte!
Ist ein g4 1.4 axp mit 251.000 km aus 2001. Er läuft sonst wie ein uhrwerk und ich möchte ihn nicht verschrotten wenn es nicht sein muss. Habe die letzte Zeit super + getankt!

Bin für jede Hilfe sehr dankbar!

LG

Obd Golf 4
Obd Golf 4
Obd Golf 4
+1
18 Antworten

ich muss zugeben die sonde ist schon sehr alt! ich habe mal vor langer Zeit Sonden gewechselt ber ist sicher mehr als 5 Jahre her! und da weiss ich nicht ob ich vor oder nach Kat oder beide getauscht hatte!
also falls sie defekt ist war sie eh brav?!
geruch nach sprit weil zuviel davon unverbrannt richtung kat gelangt weil die Regelsonde defekt ist dachte ich mir! habe das im netz schon gelesen mit dem spritgeruch bei defekter regelsonde aber ich kenne mich da zuwenig aus!

sonde baue ich morgen mal ein und werde dann weiter prüfen! habe mir erst mal torque Pro gekauft weil das zeigt noch mehr O2 Sensor werte an.

also wenn man die Sonde abklemmt oder Sonde defekt ist, geht MKL an und das MSG arbeitet mit konstantem Lambdawert (Notlauf)

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 19. Mai 2020 um 21:56:59 Uhr:


also wenn man die Sonde abklemmt oder Sonde defekt ist, geht MKL an und das MSG arbeitet mit konstantem Lambdawert (Notlauf)

ist das auch beim 1.4er so? ich habe die sonde nicht hinausgeschraubt aber den stecker gezogen! verbracuh war dann im stand bei 7l/h und er ruckelte deutlich! aber keine MKL! dann habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es stand p0030 oxygen sensor dauerhafter fehler oder so ähnlich! dann wieder sondenstecker angeschlossen aber kaum änderung! beim Aulesen der sonden steht bei Bank 1 SOnde 2 immer 0.1 bis 0.9 volt aber bei Sonde 1 steht bei Spannung 0.0mA oder -0.03mA aber bei Volt steht nur ein " - " .

Habe die regelsonde b1s1 neu gemacht aber kaum Unterschied! Obd zeigt jetzt bei lambdasonde 2 nicht mehr dieses Wechsel zwischen 0.1 und 0.9 volt sondern steht dauerhaft bei 0.4 volt.
Sonst alle Schläuche abgedichtet und den ölabscheider noch mal angeschaut! Ich weiss nicht mehr woher er falschluft ziehen könnte!
Motor läuft unrund aber alle Zylinder laufen!

Bei abstecken des Filters mit Kabel vom AGR ändert sich kurzfristig der motorlauf aber nur kurz .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen