1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. CO-Gehalt für AU zu hoch - Lambda gewechselt

CO-Gehalt für AU zu hoch - Lambda gewechselt

Renault Twingo I ( C06)

Hallo in die Runde,

ich habe schon die Suchfunktion bemüht, aber bin bisher auf keine richtige Antwort gestoßen.
Mein Twingo BJ 2002 läuft EIGENTLICH super, aber...

Vor einigen Wochen ging die Motorkontrollleuchte an, so dass ich bei ATU den Fehler habe auslesen lassen (jaja, mittlerweile weiß ich, ATU ist nicht die erste Anlaufstelle, aber was tut man nicht alles als Frau mit wenig Ahnung? 😉 ). Bericht sagte, Kat wäre defekt (lese aber überall, dass ein defekter Kat eigentlich nicht die Motorkontrolleuchte aufleuchten lässt, sondern nur die Lambdasonde O_o). Der Fehler wurde gelöscht, "bis zum TÜV können Sie damit fahren".
Nun war der TÜV fällig. Mein Schwager macht mir - Gott sei Dank! - alle Arbeiten an meinem Auto, gelernter Mechatroniker. Da ich ca. 1,5h von dort entfernt wohne, bin ich also erst zum TÜV, um mit dem Fehlerbericht zu meinem Schwager zu fahren und dann die Teile ersetzen zu lassen. Gesagt getan.
TÜV sagte mir, dass die Lambdasonde defekt wäre (Spiegel muss noch geklebt werden, Blinklicht ersetzen und die Airbagleuchte ausgelesen werden). Also habe ich eine neue Sonde bestellt, alles wurde ausgetauscht und ich heute wieder zum TÜV.
Ich bin ca. 3 Min. hingefahren, dort wurde noch mal alles gemessen. Leider geht der Wert nicht unter 0,3, sondern steht bei 0,478. Der nette Herr meinte, ich solle die AU in einer Werkstatt machen lassen und so habe ich mir einen neuen Termin geholt. Der Herr am Telefon meinte, ich solle direkt ne große Runde fahren, den Twingo ordentlich treten, so dass er schön warm ist.
Der Lambdawert lag bei 1.023, also noch im tolerierten Bereich. Es ist auch alles dicht, das hat der Herr beim TÜV noch getestet.

Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte?
Zündkerzen wurden letztes Jahr gewechselt und bisher läuft der Twingo wie am Schnürchen (habe ihn erst seit 2 Jahren). Durch den Wechsel der Sonde bin ich direkt Benzinsparender unterwegs, das ist mir gestern auf der Autobahn direkt wohlwollend aufgefallen.
Über Ideen würde ich mich sehr freuen 🙂

Viele Grüße
Katrin

AH, SORRY! Sehe, dass es ins falsche Forum gepostet wurde, nur kann ich den Beitrag nicht löschen!

18 Antworten

Danke für deine Antwort!
Gestern haben wir den "neuen" (Gebrauchten) Kat eingebaut. Mit schweißen, weil die Verbindung nicht passte (grrr). Das Ergebnis: der alte Kat war absolut LEER! Da war einfach nichts mehr drinnen!
Wieso auch immer der noch einen CO-Wert von 0,48 erreichen konnte ist mir ein Rätsel. Morgen dann neuer AU-Versuch.

Schön, da ist ja wohl die <Ursache gefunden

schrauber

Ich habs gesagt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen