ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. CNG die derzeit 'beste' Lösung?

CNG die derzeit 'beste' Lösung?

Themenstarteram 31. Januar 2019 um 21:17

Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)

eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."

Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?

Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.

Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.

Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.

3258 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3258 Antworten
am 12. Februar 2019 um 15:35

Zitat:

@X_FISH schrieb am 12. Februar 2019 um 16:22:48 Uhr:

Zur Haustürlieferung: Natürlich kann man auch einen Tag Urlaub nehmen, mit dem Zug quer oder längs durch die Republik fahren, etc. Aber ich dachte wenn man schon unbedingt einen Neuwagen will, dann auch bitteschön mit maximalem Service. :D

Da hier aber der Vergleich gemacht wurde mit einem Gebrauchten muss man sagen, dass man froh sein kann, wenn man einen passenden Gebrauchten innerhalb eines Arbeitstages gefunden und überführt hat. Da steckt definitiv auch min. so viel Aufwand dahinter. Von daher bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

P.S.: Den Erdgaser gibt es nicht als Reference.

Ne der Basispreis unterscheidet sich um gut 1000€..... warum auch immer

Zitat:

@robert1354 schrieb am 12. Februar 2019 um 16:35:03 Uhr:

Da hier aber der Vergleich gemacht wurde mit einem Gebrauchten muss man sagen, dass man froh sein kann, wenn man einen passenden Gebrauchten innerhalb eines Arbeitstages gefunden und überführt hat. Da steckt definitiv auch min. so viel Aufwand dahinter. Von daher bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ja wie? Du rechnest also bei jedem Gebrauchten 960 Euro Überführungskosten obendrauf und sagst dann »okay, jetzt ist er preislich nicht mehr attraktiv«? Oder wie machst du das?

Kauf von meinem Astra: Morgens mit meinem Golf losgefahren, vor Ort abgemeldet, dem Händler hingestellt. Rote Nummer vom Händler an den Gebrauchten, heim zur Zulassungsstelle gefahren. Dort zugelassen. Neue Nummern ran, rote Nummern per Hermes an den Händler geschickt und um 14:00 Uhr war ich bei der Arbeit.

Wenn ich einen NEUwagen kaufe (und darum geht es), dann hole ich mir den beim Händler und nicht in einfach 400 km Entfernung.

Du kannst nicht einfach sagen »weil die Kosten/der Aufwand nicht bei einem Gebrauchtwagen entsteht kann man den nicht beim Neuwagen anrechnen«. Dann müsstest du ja auch sagen »das ein Gebrauchtwagen eventuell noch neue Reifen braucht und einen neuen Auspuff muss man in der Kalkulation rauslassen - ist bei einem Neuwagen ja auch nicht so«.

Kosten die entstehen lassen sich vergleichen. Jetzt die Überführung beim Neuwagen jetzt rausrechnen zu wollen weil es einem nicht in den Kram passt -> Nuttenprellen. ;)

Grüße, Martin

Zitat:

@tomate67 schrieb am 12. Februar 2019 um 16:36:29 Uhr:

Ne der Basispreis unterscheidet sich um gut 1000€..... warum auch immer

Der Basispreis ist gleich:

Zitat:

Listenpreis (UVP) 23.650,00 €

Der steht genau so auch in deinem Handy-Screenshot drin.

Grüße, Martin

am 12. Februar 2019 um 15:49

Zitat:

@X_FISH schrieb am 12. Februar 2019 um 16:43:37 Uhr:

Kosten die entstehen lassen sich vergleichen. Jetzt die Überführung beim Neuwagen jetzt rausrechnen zu wollen weil es einem nicht in den Kram passt

Die Kosten für eine normale Überführung soll man natürlich mit rein rechnen, aber nicht den Aufwand für eine normale Abholung ... zumindest wenn man mit einem Gebrauchten vergleicht. Denn letzterer steht eben auch nicht einfach so vor der Tür ohne einen Schritt vor die Selbige zu setzen. Beide machen einen gewissen Aufwand, so ist das nun einmal.

Ob man sich die Haustürlieferung am Ende gönnt oder nicht, ist dabei unerheblich. Das darf jeder gerne tun, nur sie in den Vergleich mit einem Gebrauchten mit rein zu rechnen, das passt nicht.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 12. Februar 2019 um 16:11:30 Uhr:

 

Wer hier wegen 0,9 Cent auf 100 km Kühlbenzin an den ESD das Rechnen anfängt

Das ist ja die Frage: Wie viel Benzin verbrauchen umgerüstete DI? Eher so 3 Liter / 100km oder eher so 0,1 Liter / 100km?

0,1l wäre max Startbenzin. Da steht was von 20% Beimengung. Da wärst Du mit 1-2l/100km dabei.

Die neueren Volvo Bi-fuel liegen bei ca. 4kg CNG und 2l Benzin auf 100km auf der Autobahn, also 25% Benzinanteil quasi. Das aber auch bei 245PS und 9l Benzinverbrauch solo. Da drin ist Startbenzin, der Zuheizer/Standheizung und EinspritzduesenkuehlungVollastanreicherung.

Hat jemand Erfahrung mit den aktuellen CNG Modellen im Konzern VW Seat Skoda 1L mit 90 PS? Bekomme meinen am 6.11. Skoda Scala, tankstellennetz ist hier aber nicht so gut, kleinen Benzintank hat er ja trotzdem.

War ne Leasing Aktion für 69€ mtl bei 32500€ Listenpreis mit 1500€ Anzahlung 24 Monate und 15000km im Jahr. Überführung und Anmeldung in der Anzahlung mit drin. Alles inkl MwSt. Plus 12€ fürs Inspektionspaket. Ist mein erstes CNG Auto.

Skoda Scala TGI.jpg
Themenstarteram 22. Oktober 2020 um 20:13

Ob du da nicht mit nem Plug-In-Hybrid besser bedient gewesen wärst, bei den derzeitigen Benzin-/Gaspreisen. Hoffe es ist kein Restwert Leasing?

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Wagen. Ich fahre seit ca zehn Jahren mit CNG und nun neuerdings klimaneutral mit Biomethan. Ich bin nach wie vor überzeugt, allerdings haben wir hier im Norden ein gutes Tankstellennetz.

Für Umwelt und Geldbeutel allemal besser als ein Plugin. Gute Fahrt!

Habe mir aus ebenjenen Gründen einen A3 gtron geholt..

Die Tankstellensituation muß natürlich stimmen. Hatte vorher Autogas mit Reichweite 320km. Die hat sich jetzt etwas erhöht, v.a. bei Fahrten über Land. Bin sehr zufrieden, zahle bei 4,4kg/100km mit 4,62€ noch weniger als vorher auf die 100km - bei gutem Gewissen!

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Ein schöner Artikel, der aber die Hauptmotivation für CNG völlig falsch einschätzt. Alle, die ich persönlich kenne und die CNG fahren, machen das aus Umweltgründen und fahren mit 100% Biomethan co2 neutraler als mit E.

Wenn es nur um das Geld ginge, wäre LPG ganz weit vorne..... praktischer und nicht teurer.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:57:39 Uhr:

Alle, die ich persönlich kenne und die CNG fahren, machen das aus Umweltgründen

Ich habe es für meine Brieftasche gemacht und fahre jetzt LPG, auch für meine Brieftasche.

Wen du glaubst die die Politik an die Umwelt denk, träume weiter.

Den die Windkraftenergie, wurde von der Politik ins Ausland verband.

Gas autos gibt es in Holland schon weit über 50 Jahre, in Deutschland wird es niedergemacht.

Es gibt fast keine LPG Werkstätten und die CNG Tankstellen werden langsam abgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen