Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Schließe mich da meinen Vorrednern an - nicht tauschen, solange alles passt!

Am besten prüfst du den Lader durch die Abfrage des SOLL/IST-Ladedrucks. Sofern dieser passt, ist der Lader in Ordnung!

Beim N47-Motor kannst ohnehin nichts mehr machen am Ölabscheider, da der integriert ist in der Zylinderkopfhaube, wie auch bei den neueren Benzinern (N53, N54, N55).

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo an alle Leidensgenossen,
ich habe einen tollen BMW 320d Touring Baujahr 2007 leider aber auch
bei 118.000 km schon den zweiten Tourbolader. Der Erste hat bei 60.000 km den Geist aufgegeben.
Der Zweite jetzt bei 118.000 km ist dies für BMW für dieses Fahrzeug normal ??
Ich kann jedenfalls keinem den 320d empfehlen.

Hallo BMW Freunde,

warum sprecht ihr denn nicht öfters mal eure Werkstatt auf eine Garantieleistung an wie sie ausländische Hersteller haben, ich habe z.B. habe 5 Jahre Werks-Vollgarantie ohne wenn und aber (außer begrenzt auf 160.000km).
Keine so wischiwaschie-Garantie wie;
nach 2 Jahren mußst nach so und so viel bezahlen, oder nach so und so viel km mußst noch so und so viel selber bezahlen oder x,y,z. sind nicht in der Garantie enthalten, so was ist alles Quatsch und nur Kundenverarscht, entweder ich habe eine Garantie auf mein Auto oder nicht!

Übrigens bringt euch das sogar was beim wiederverkauf oder wenn ihr einen BMW nach 2,3,oder 4 Jahren kauft, denn auch hier gilt ja die Garantie und das macht sich sogar beim Wiederverkaufswert bemerkbar, rentiert aber auch als Käufer.

Kia setzt da sogar eins drauf und macht sogar 7 Jahre Garantie.
Nur wenn ihr eure Werkstatt dauernd Nervt mit dem Thema (Garantie wie Ausländer) wird die das nach oben zu den Herstellern weiterleiten.
Offensichtlich sind die deutschen Hersteller selber nicht so von ihrer Qualität überzeugt, sonst könnten die den Ausländern doch nacheifern mit der Garantieleistung.
Wenn BMW mit der Qualität 5 Jahre Werksgarantie geben würde müssten die ja ein Vermögen an Garantieleistung bezahlen, alleine wegen den Turboladern und deshalb macht nun ihr das selber.
(könnte nun sagen, selber schuld, mach ich aber nicht).🙂
Mein Turbo wurde auch schon ausgetauscht nach nun fast 3 Jahren weil der Öl verlor, nicht weil er defekt war, ich habe keinen Cent bezahlt.🙂

Dieses Thema hier würde es gar nicht geben, wenn BMW 5 Jahre Werksgarantie hätte!
Bringen würde das sogar BMW was, denn ich möchte nicht wissen, wie viel BMW alleine durch dieses Thema nicht mehr verkauft wurden!
Aber ich weiß, diese Zahlen sind nicht nachweisbar und somit nicht in eine Excel-Tabelle einzutragen bei den Managern!

Gruß
Karle

Und warum sollten die deutschen Hersteller so eine Garantie gewähren wenn sich ihre Kisten auch so wie geschnitten Brot verkaufen? So maximieren die das Shareholder Value sicher nicht. Und nur darum geht es ihnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


So maximieren die das Shareholder Value sicher nicht. Und nur darum geht es ihnen.

Wer weiß was die Zukunft bringt.

Immer mehr Leute die ich kenne und die vor 10 Jahren nie einen Ausländer gefahren wären haben heute Einen, ich frage mich manchmal an was das liegt?!

Mein Kumpel hat bei VW gelernt, und als ich vor zig Jahren mal mit meinem Opel bei Ihm das erste mal in den Hof gefahren bin stürmte er auf mich zu und sagte, Du mußt beim Nachbarn parken.

Als ich das gemacht habe stieg ich aus und fragte, warum denn, erwartest Du noch jemand.

Er sagte nein, aber mit einem Opel fährst Du mir nicht in den Hof, bei dem war damals Opel sogar ein Ausländer.

So war der damals eingestellt.

Heute hat der zwei Kias im Gesamtwert von knapp 85.000€!

Er meint, daß sich er die Werkstattkosten nicht mehr leisten könne bei so teuren Autos mit nur 2 Jahren Garantie?!

So ändern sich die Zeiten.

Hallo zusammen =)
Bei meinem bmw e46 320td compact bj 2002 hat der Turbo nach 170000 km den Geist aufgegeben.
Ich habe nun den Tubolader selber gewechselt und habe das Problem das ich keine Leistung vom Turbo habe kein Pfeifgeräusch garnichts.
Turbolader is neu und die Dichtungen natürlich auch.
Habe das AGR Ventil nur gereinigt nicht erneuert!
Der Luftfilter, Ölfilter und Öl sind neu!
Die Ansaugbrücke habe ich gewechselt das mir fast eine lose Klappe der Klappensteuerung in den Brennraum gefallen wäre (Glück gehabt).
Meine Frage an euch die sich bestimmt gut auskennen: Was könnte ich denn -ALLES- falsch gemacht haben ? Wenn euch was einfällt bitte sagt mir bescheid ich bin dankbar für jede Antwort =)

Zitat:

Original geschrieben von dasHOSCHY


Hallo zusammen =)
Bei meinem bmw e46 320td compact bj 2002 hat der Turbo nach 170000 km den Geist aufgegeben.
Ich habe nun den Tubolader selber gewechselt und habe das Problem das ich keine Leistung vom Turbo habe kein Pfeifgeräusch garnichts.
Turbolader is neu und die Dichtungen natürlich auch.
Habe das AGR Ventil nur gereinigt nicht erneuert!
Der Luftfilter, Ölfilter und Öl sind neu!
Die Ansaugbrücke habe ich gewechselt das mir fast eine lose Klappe der Klappensteuerung in den Brennraum gefallen wäre (Glück gehabt).
Meine Frage an euch die sich bestimmt gut auskennen: Was könnte ich denn -ALLES- falsch gemacht haben ? Wenn euch was einfällt bitte sagt mir bescheid ich bin dankbar für jede Antwort =)

Unterdruckschlauch fuer VTG steuerung des Turbos sitzt und ist nicht poroes?

Vermute ebenfalls ein Problem mit der Ladedruckregelung - Ansteuerung. Also Druckwandler (Stecker vergessen?) oder Unterdruckschlauch defekt, porös. Was sagt der Fehlerspeicher? Ladeluftschlauch sitzt oben?

Turbolader defekt?

Grüße,

BMW_verrückter

Moin,

seit ner Woche bin ich auch Mitglied in diesem exclusiven Club.🙁

Ich hatte ja echt die Hoffnung,das mir das nicht passiert,da ich meiner Meinung sehr schonend mit dem Material umgehe.....aber naja....jetzt isses passiert.

320DA Touring Bj.02
Lader entwertet bei 208tkm
Obs der erste Lader war kann ich nicht sagen, im Serviceheft kann ich nix finden über nen Ladertausch.
Der Schaden kam ohne wirkliche Ankündigung,bei 190 bin ich kurz vom Gas,als ich dann wieder Gas geben wollte,kam nix mehr.

Momentan steht der Karren noch,ich hoffe das ich am Montag fertig werde(wenn BMW die scheiß Ölleitung endlich liefert)🙄
Man hat sich im Teilelager von BMW einen Brückentag gegönnt...deswegen werden die Teile einfach ein bischen später ausgeliefert😰😠🙄

Prinzipiell find ichs aber ne Frechheit, das ein Autohersteller mit so viel Erfahrung einen Motor auf den Markt wirft mit dermasen gravierenden Fehlern.

-Turbo
-Drallklappen
-das Automatikgetriebe scheint ja auch nicht wirklich haltbar zu sein

Aber das sind eben die schon angesprpchenen Sparmaßnahmen.......

Die Hersteller müssten,wenn sich im nachhinein rausstellt das so ein Konstruktionsfehler vorliegt, vom Staat verdonnert werden solche Schäden IMMER bezahlen zu müssen,unabhängig von der Laufleistung und Alter😁

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Moin,

seit ner Woche bin ich auch Mitglied in diesem exclusiven Club.🙁

Ich hatte ja echt die Hoffnung,das mir das nicht passiert,da ich meiner Meinung sehr schonend mit dem Material umgehe.....aber naja....jetzt isses passiert.

320DA Touring Bj.02
Lader entwertet bei 208tkm
Obs der erste Lader war kann ich nicht sagen, im Serviceheft kann ich nix finden über nen Ladertausch.
Der Schaden kam ohne wirkliche Ankündigung,bei 190 bin ich kurz vom Gas,als ich dann wieder Gas geben wollte,kam nix mehr.

Momentan steht der Karren noch,ich hoffe das ich am Montag fertig werde(wenn BMW die scheiß Ölleitung endlich liefert)🙄
Man hat sich im Teilelager von BMW einen Brückentag gegönnt...deswegen werden die Teile einfach ein bischen später ausgeliefert😰😠🙄

Prinzipiell find ichs aber ne Frechheit, das ein Autohersteller mit so viel Erfahrung einen Motor auf den Markt wirft mit dermasen gravierenden Fehlern.

-Turbo
-Drallklappen
-das Automatikgetriebe scheint ja auch nicht wirklich haltbar zu sein

Aber das sind eben die schon angesprpchenen Sparmaßnahmen.......

Die Hersteller müssten,wenn sich im nachhinein rausstellt das so ein Konstruktionsfehler vorliegt, vom Staat verdonnert werden solche Schäden IMMER bezahlen zu müssen,unabhängig von der Laufleistung und Alter😁

Mein Turbolader haelt und ist jetzt 380tkm alt.

Drallklappen wurden mir vor 30tkm zum verhaengnis..

Hab aber alles selber repariert und fahre jetzt mit gebrauchtem Kopf aus einem X3 2.0d aus der Bucht.

Als ich einen Kolben und Pleulstannge bei BMW bestellt habe wurde ich arrogant belaechelt..

So nach dem Motto "Dich werden wir noch begruessen hier da du es eh nicht hinkriegst"

10000Euro wollte der 🙂 haben fuer die Reparatur..

Neuer Kolben inklusive Ringe rein, neue Pleulstange mit Lagerschalen, gebrauchter Kopf und alles schoen zusammengebaut. Restlichen Drallklappen entfernt (haben exakt die gleiche Stabilitaet wie Leibnitz Butterkekse, ich konnte alle mit 2 Fingern ohne Kraft durchbrechen)

Jetzt laeuft er seit 30tkm wieder..
Aber durch die fehlenden Drallklappen sind die Abgaswerte schlechter geworden!!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Moin,

seit ner Woche bin ich auch Mitglied in diesem exclusiven Club.🙁

Ich hatte ja echt die Hoffnung,das mir das nicht passiert,da ich meiner Meinung sehr schonend mit dem Material umgehe.....aber naja....jetzt isses passiert.

320DA Touring Bj.02
Lader entwertet bei 208tkm
Obs der erste Lader war kann ich nicht sagen, im Serviceheft kann ich nix finden über nen Ladertausch.
Der Schaden kam ohne wirkliche Ankündigung,bei 190 bin ich kurz vom Gas,als ich dann wieder Gas geben wollte,kam nix mehr.

Momentan steht der Karren noch,ich hoffe das ich am Montag fertig werde(wenn BMW die scheiß Ölleitung endlich liefert)🙄
Man hat sich im Teilelager von BMW einen Brückentag gegönnt...deswegen werden die Teile einfach ein bischen später ausgeliefert😰😠🙄

Prinzipiell find ichs aber ne Frechheit, das ein Autohersteller mit so viel Erfahrung einen Motor auf den Markt wirft mit dermasen gravierenden Fehlern.

-Turbo
-Drallklappen
-das Automatikgetriebe scheint ja auch nicht wirklich haltbar zu sein

Aber das sind eben die schon angesprpchenen Sparmaßnahmen.......

Die Hersteller müssten,wenn sich im nachhinein rausstellt das so ein Konstruktionsfehler vorliegt, vom Staat verdonnert werden solche Schäden IMMER bezahlen zu müssen,unabhängig von der Laufleistung und Alter😁

servus,

tut mir leid für dich, ist immer ne kostenintensive sache!!!

BMW hat im moment eine lagerumstellung, deswegen konnten eine woche lang keine teile bestellt werden von den Händlern, deswegen die lange Wartezeit beim bestellen.

Aber ich finde du hast recht in Sachen kostenübernahme vielleicht nicht beim Turbolader aber zb. bei den Drallklappen, oder BMW könnte einen drauf hinweißen das die Drallklappen iwann vielleicht abbrechen können aber es wird ja nur ans geld gedacht!!

mfg cloppi21

In Zukunft wird es viel mehr solcher Fälle geben! Nicht nur bei BMW, sondern bei VW, Opel, Ford usw. Eben bei allen, die solche kleinen aufgeblasenen Turbomotoren bauen.
Dabei denke ich nichtmal an konstruktive Fehler, sondern an die ständige Fehlbedienung der ahnungslosen Käufer.

Bestes Bsp.: Man fährt auf der BAB 200km/h und merkt, das man pinkeln muss. Also ab auf den Rastplatz und Motor aus.
Oder den Motor im kalten Zustand treten.
Wie lange sollen die TSI, TFSI, Eco Boost und wie sie alle heißen aushalten???

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


In Zukunft wird es viel mehr solcher Fälle geben! Nicht nur bei BMW, sondern bei VW, Opel, Ford usw. Eben bei allen, die solche kleinen aufgeblasenen Turbomotoren bauen.
Dabei denke ich nichtmal an konstruktive Fehler, sondern an die ständige Fehlbedienung der ahnungslosen Käufer.
Bestes Bsp.: Man fährt auf der BAB 200km/h und merkt, das man pinkeln muss. Also ab auf den Rastplatz und Motor aus.
Oder den Motor im kalten Zustand treten.
Wie lange sollen die TSI, TFSI, Eco Boost und wie sie alle heißen aushalten???

Welch wahre Worte...., man kann es eigentlich nicht oft genug sagen!!😉😉

Vielen Dank

Bruder Tuck (lebt immer noch im "Wald", im Schwarzwald)

es gibt auch sehr viele Leute die sagen: ich fahre immer aber auch wirklich immer gaaaaaanz langsam und vorsichtig nie trete ich aus Gas und das scheiss Auto ist kaputtgegangen.

Aber dann ein Satz weiter wird von der gleichen Person geschrieben: war gestern bei 250km/h vollgas 30min unterwegs permanent und dann am naechsten Tag als ich dann wieder an der Ampel vollgas gegeben habe kam die motorkontrolleuchte 🙂 usw 😁😁

Tja da kann ich auch nichts mehr dazu sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von quakex


es gibt auch sehr viele Leute die sagen: ich fahre immer aber auch wirklich immer gaaaaaanz langsam und vorsichtig nie trete ich aus Gas und das scheiss Auto ist kaputtgegangen.

Aber dann ein Satz weiter wird von der gleichen Person geschrieben: war gestern bei 250km/h vollgas 30min unterwegs permanent und dann am naechsten Tag als ich dann wieder an der Ampel vollgas gegeben habe kam die motorkontrolleuchte 🙂 usw 😁😁

Tja da kann ich auch nichts mehr dazu sagen 🙂

........und ich bin in Gedanken bei Dir.....😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen