Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
Hallo, meine Frau hat einen 320d Bj.2002, erster Turbo bei 200000 erneuert, 2.bei 220000, 3. +50km, 4. im Leerlauf 20min., wahrscheinlich zu hoher Druck im Kurbelgehäuse dadurch keine Oelzikulation im Turbo, warum weiß niemand ist noch nie passiert heißt es , klar ist das ich nie mehr einen modernen Diesel kaufen werde , wenn man sieht was eine Rep. bei einem Diesel kostet (Turbo,Injektor usw.) so viel Kraftstoff + Anschaffung kann mann nicht sparen, ein Benziner hält doch heute weit über 250000km, habe meinen X3 3,0d 160kw mit 85000km verkauft, Turbo hat angefangen zu Pfeifen.
LG Wolle
Schön langsam glaube ich, dass so einiges am E46 ne Fehlkonstruktion ist. Die Hinterachsen, Querlenker, Pendelstützen, Doppel-Vanos am M52 und M54 geht alle 50tkm inne Fritten, eure Turbolader und jetzt hat auch noch ein Nachbarthread aufgemacht der von plötzlichen kapitalen Motorschäden bei den 330i berichtet.
Das kanns doch nicht sein - und das bei der meiner Meinung nach schönsten Baureihe bisher.
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Schön langsam glaube ich, dass so einiges am E46 ne Fehlkonstruktion ist. Die Hinterachsen, Querlenker, Pendelstützen, Doppel-Vanos am M52 und M54 geht alle 50tkm inne Fritten, eure Turbolader und jetzt hat auch noch ein Nachbarthread aufgemacht der von plötzlichen kapitalen Motorschäden bei den 330i berichtet.
Das kanns doch nicht sein - und das bei der meiner Meinung nach schönsten Baureihe bisher.
wenns dich beruhigt, meiner fährt seit bald 100.000km ohne probleme *klopfaufholz*
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Schön langsam glaube ich, dass so einiges am E46 ne Fehlkonstruktion ist. Die Hinterachsen, Querlenker, Pendelstützen, Doppel-Vanos am M52 und M54 geht alle 50tkm inne Fritten, eure Turbolader und jetzt hat auch noch ein Nachbarthread aufgemacht der von plötzlichen kapitalen Motorschäden bei den 330i berichtet.
Das kanns doch nicht sein - und das bei der meiner Meinung nach schönsten Baureihe bisher.
Deine Aussage bezgl. der Technik ist nicht haltbar. Die Turboschäden plagen ALLE Hersteller in diesen Baujahren, trifft aber, wenn der gesamte Fahrzeugbestand zu Grunde gelegt wird, wenige Fahrzeuge.
Bzgl. der 330i Motorschäden sind mir keine bekannt, die bei guter Wartung aufgetreten sind (Pleuellagerwechsel...) und was Du zum Vanos schreibst ist Quatsch.
Ähnliche Themen
Bezüglich der Vanos möchte ich dich auf diesen Thread verweisen - das Problem habe ich auch gerade!
Du hast schon gewissermaßen Recht - man muss sich ja auch vor Augen halten, dass das hier ein Forum für technische Probleme ist. Da ist klar, dass man übermäßig viel von selben hier liest.
Aber es ist wohl Fakt, dass BMW bei der Konstruktion der VA nicht viel aus den bestehenden Problemen beim E36 gelernt hat.
Ich will ja auch nichts schlecht machen - bin super froh mit meinem E46 aber es gibt Probleme. 🙂
Guten Abend Jungs
Vorhin hat es mich auch bei 210.000km erwischt.
Von der autobahn runter dann beschleunigt von dem 2. in den 3., da kam dieses heulen und eine schwarze wolke hinten raus.
ADAC dienst war zum glück nur 200m entfernt, hab den dann bis dahin rollen lassen, und abschleppen lassen.
Mein mechanicker hat nur für das wechslen 200€ verlangt.
Turbo muss ich selbst besorgen.
Wass meint ihr ist das ein fairer preis??????
mein beileid...
also im vergleich zu bmw wahrscheinlich schon...naja obwohl!!!man kommt schon gut ran und des dauert eigentlich nicht soooo wirklich lange
hi
Hab heute den anruf bekommen das der wagen nicht mehr anspringt.
Den turbo haben sie dannach mal abgebaut und ergebniss war spiel an der welle.
Aber was mir noch mehr kopfschmerzen wieso der motor nicht anspringt.
könntet ihr mir mal vaerraten voran das liegen könnte???
nicht das ich jetzt ein motorschaden am hals habe.
BMW 320d 03/2003
ich war im autobahn
hab 210gedrückt dann wolte jemand vorbei fahre rechts ran
dann wieder linke fahrspur drücke gas auf einmal kommt nix
1.mal bei 115TKM kosten 1200€
und beim 2mal ist es einfach so passiert
2.mal bei 114TKM kosten 800€
NIE WIEDER EIN BMW 320d E46 !!
und so sieht ein Zylinderkopf mit 192tsd km laufleistung aus (325tds)
und bei 193tsd war der Turbo fast im Ar......
Nach 1500.-€ rep.-kosten habe ich das Kfz (die kiste) verkauft
Gruß: heiko57
ps. habe das Bild hier irgentwo schon eingestellt
wie hat sich das bemerkbar gemacht???also die risse...oder hast du den zylinderkopf aus irgend einem anderen grund abgebaut und das erst dann bemerkt??
Auf der At-bahn Nbg. - KA mußte ich mal auf einen Rastplatz, als ich wieder rausfuhr und beschleunigte, wie´s gehört einen Blick in den Rückspiegel, und was sah ich......nicht´s nur eine Weiße Wolke, was komisch war ich hatte keinen Leistungsverlust, bin dann noch ca. 160 km gefahren. Habe dann eine kleine Werkstatt gesucht , na ja glück im unglück der hatte einen Schrott 325tds da und der Kopf passte. Bin nach 4 Tage wieder Heimgefahren und was soll ich sagen, nach kurzen stehen in meinen Hof, sah ich eine kleine Öllacke, die vom Turbo kam. Also Motorwäsche, schrauben nachgezogen und den BMW verkauft. (Hatte ich schon länger vor).
Jetzt mit meinen Subi voll zufrieden das mit der Werkstatt stimmt auch. Viel besser als mit den SCHÖNEN BMW Werstätten. (Angenehmer)
Dank Gasumbau auch billig samt 260 PS
Gruß: Heiko57
So nun isses passiert Turbo im A.... 330d 153tkm BJ 2003
Kosten ca. 2000 Euro beim Freundlichen😠
Naja ist halt nicht zu ändern
Gruss
Irgendwann geht son Ding dann halt mal übern Jordan. Es ist praktisch, wenn man es schnell genug merkt, bevor sich der Lader zerlegt, und nicht erst danach.
390000km, erster Lader.
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Irgendwann geht son Ding dann halt mal übern Jordan. Es ist praktisch, wenn man es schnell genug merkt, bevor sich der Lader zerlegt, und nicht erst danach.390000km, erster Lader.
boah 390000km!!!!!! Titan-Keramik-Carbon Legierung oder Was 😁 ???