Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dkastra
habe 200tkm und noch den 1. turbo drin laut vorbesitzer, jedoch ist das pfeifgeräusch sehr laut, heisst das er geht bald kaputt?
Da du ja nicht erst seit zwei Tagen bei MT bist, solltest du eigentlich wissen, dass es unhöflich ist, stumpf Fragen zu stellen ohne auch nur die letzten Seiten gelesen zu haben oder mal an die Suche zu tickern.
Nein, ein lautes Pfeiffen heißt nicht zwangsläufig, dass er kaputt ist oder geht!
Gruß
Stefan
ich entschuldige mich, jedoch habe ich die ersten 4 seiten gelesen und da stand nichts davon, ich wollte halt leider nicht 46 seiten lesen und wie hoch ist die warscheinlichkeit das ich auf den letzten seiten etwas finde?egal ich werde es besser machen beim nächsten mal :-)
Naja, paßt schon.
Ich bin ja auch oft genug faul (wenn ich noch fauler wäre, würde ich aufhören zu atmen).
Beste Grüße
Hilfe!!! Bin bereits seit 3 Monaten Mitglied in "unserem" elitären Club. Habe meinen (fast) toten Turbolader im Mai wechseln müssen, Ölabscheider und Öl wurde auch gewechselt.Nach dem Wechsel habe ich den immer warm und wieder kalt gefahren, sogar dach kurzen Stadtfahrten nachlaufen lassen.
Jetzt fängt die Karre wieder an Öl zu nehmen (ca. 1/4 - 1/2 Liter während der letzten 1600 km - überwiegend Stadt-). So fingt der Tod meines ersten Laders an...
Weiß jemand woran das liegen kann?
Für Tips, Anregungen, Ratschläge (ausser die Karre zu schlachten 🙂 ) wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße und Dank im Voraus.
PS.: Es ist ein 320d nach Facelift, Bj 2002, Knapp 130Tkm.
Ähnliche Themen
nun bin ich auch mitglied in unserem club 🙁
Das ganze ist im kroatien urlaub passiert.plötzlich fuhr das auto nicht mehr wie ich wollte.urlaub war dann im arsch.
auto wurde vor ca 2 mon. gekauft. 129000 km waren drauf.der händler meint das das kein garantiefall ist.. "turbolader gehört nicht zum motor" und ausserdem hat "das auto bzw. turbolader ja ein pfeifgeräusch gehabt"
da ich nicht der gleichen meinung bin wie der händler ,muss ich jetzt den weg zum anwalt gehen.
was meint Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von dnaxy
nun bin ich auch mitglied in unserem club 🙁Das ganze ist im kroatien urlaub passiert.plötzlich fuhr das auto nicht mehr wie ich wollte.urlaub war dann im arsch.
auto wurde vor ca 2 mon. gekauft. 129000 km waren drauf.der händler meint das das kein garantiefall ist.. "turbolader gehört nicht zum motor" und ausserdem hat "das auto bzw. turbolader ja ein pfeifgeräusch gehabt"
da ich nicht der gleichen meinung bin wie der händler ,muss ich jetzt den weg zum anwalt gehen.
was meint Ihr?
Das ist bitter! Hast Du bei BMW oder bei einem Fähnchenhändler gekauft?
Der Turbo gehört IMHO unbedingt zum Motor (Thermodynamik).
...ein Pdfeifgeräusch hat mein neuer Turbolader seit dem Einbau auch...
hatte schonmal einen beitrag hier in diesem elitären club:
18.08.2008 69.900 km 1. Ladertausch (lader auf kulanz, arbeitslohn euro plus
30.09.2008 72.858 km lader vom 18.08.08 wurde auf garantie ersetzt
18.08.2009 124000 km der lader ist wieder im eimer, garantieanspruch auf den lader vom 18.08.08 ist gegeben, da bmw nur den lader (material) übernommen hat und der arbeitslohn von der euro + gezahlt wurde.
hab ich jetzt nen neuen rekord? 124.000km und der 4. lader?????????????????????????????
mfg
echt krasse history...da sollte sich bmw aber langsam mal was als wiedergutmachung einfallen lassen!!!
find ich auch, werd das jetzt mal dem kundenservice mitteilen.
Wenn die eigentliche Ursache - z.b. zugekokte Schmierleitung zum Turbo oder abbrechende Naht am Kruemmer - nicht beseitigt wurde, ist es normal, dass die Lader reihenweise kaputt gehen. Werkstatt wechseln hilft.
das hab ich auch GENAUSO mit der bmw kundenbetreuung abgesprochen, dass eben nachgesehen wird, warum die dinger so oft verrecken.
werkstatt hab ich auch gewechselt, nach den ersten beiden turbo s und dem nichtfinden des anderen fehlers, keine leistung im oberen bereich (lag an den klappen im krümmer) hat kainz in daun nach nur 5 min probefahrt sofort erkannt, kaltenbach in berg. gladbach fing an mit luftfilter, öl abscheider f. turbo, aber fein gg. bezahlung, die wollten mich loswerden, weil sie den fehler nicht fanden.
Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
Das ist bitter! Hast Du bei BMW oder bei einem Fähnchenhändler gekauft?Zitat:
Original geschrieben von dnaxy
nun bin ich auch mitglied in unserem club 🙁Das ganze ist im kroatien urlaub passiert.plötzlich fuhr das auto nicht mehr wie ich wollte.urlaub war dann im arsch.
auto wurde vor ca 2 mon. gekauft. 129000 km waren drauf.der händler meint das das kein garantiefall ist.. "turbolader gehört nicht zum motor" und ausserdem hat "das auto bzw. turbolader ja ein pfeifgeräusch gehabt"
da ich nicht der gleichen meinung bin wie der händler ,muss ich jetzt den weg zum anwalt gehen.
was meint Ihr?
Der Turbo gehört IMHO unbedingt zum Motor (Thermodynamik).
beim fähnchenhändler.. jetzt hat er mir eine teilzahlung angeboten...sollte ich die annehmen? oder versucht er mich zu bescheissen?
Zitat:
Original geschrieben von dnaxy
beim fähnchenhändler.. jetzt hat er mir eine teilzahlung angeboten...sollte ich die annehmen? oder versucht er mich zu bescheissen?Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
Das ist bitter! Hast Du bei BMW oder bei einem Fähnchenhändler gekauft?
Der Turbo gehört IMHO unbedingt zum Motor (Thermodynamik).
Hallo.
Zuerst: Der Turbolader ist integraler Bestandteil des Motors. Der Turbolader ist ab Werk installiert und in der gesamten Auslegung des Motors berücksichtigt (Luft- und Kraftstoffseitig). Eine Aussage, ein Turbolader ist ein "Zusatzbauteil", ist Schwachsinn und rechtlich nicht haltbar!
Wenn Du eine Gebrauchtwagengarantie beim Kauf mit abgeschlossen hast, ist er je nach Bedingungen (im Kaufvertrag nachlesen (!)) zur Zahlung verpflichtet, auch wenn es "nur" ein Fähnchenhändler ist.
Ich hatte selber (siehe ca. 20 Seiten vorher) auch schon den Turbo über den Jordan gejagt und hatte dann aber mit folgendem Problem zu tun:
Es gibt Gebrauchtwagengarantie - was häufig nichts anderes als eine Versicherung des Händlers gegen einen Schaden beim Kunden ist - teilweise Kilometer- oder Altersanhängige Reduzierungen der Haftung. Z.B. wird dann ab 100.000 km nur noch 80% des Materialwerts und ab 150.000 km nur noch 50% des Materialwerts erstattet, mit den Arbeitskosten teilweise ähnlich.
Solltest Du bei Kauf eine derartige Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen (unterschrieben) haben, ist er nur gemäß den Versicherungsbedingungen zahlungspflichtig. Ich war bei meinem Turbo mit 76.000 km noch sehr jung, so dass die Versicherung 100% Material und 100% Lohn bezahlt hat.
Solltest Du keine derartige gesonderte Garantie unterschrieben haben, ist er in vollem Umfang zahlungspflichtig. (100% Material, 100% Lohn). Es steht Dir übrigens eine Werkstatt nach Wahl zu (also auch der Freundliche BMW-Händler).
Daher wäre ich vorsichtig mit einer pauschalen Aussage "Er muss zahlen". Erst in den Unterlagen nachschauen. Dann nachdenken. Dann handeln.
gibts bei euch in DE nicht so etwas wie eine gesetzlich geregelte Gewährleistung?
Bei uns in Österreich sind auf bewegliche Teile beispielsweise 1 Jahr Gewährleistung vorgeschrieben. Sämtliche Vertragsklauseln und -tricksereien, die versuchen, diesen Konsumentschutz auszuhebeln, sind null und nichtig.