Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

so'ne Frage. Also der TurboTod kommt doch eigentlich durch ablagerung des öl, bei nicht kühlen lassen im stand nach hohen drehzahlen, zustande, oder? und ich meine ich habe hier mal gelesen, dass man vollgas fahrten mit'nem diesel vermeiden sollte.

Aber jetzt zu meiner Frage, was bringt Vollgas geben bei einem Diesel?
Also nach meinem erfahrung bringt zum Beispeil Vollgas beim anfahren bzw. Beschleunigen auf die geschwünste Geschwindigkeit ist, weil der Diesel sich verschluckt. Da er ein Selbstzünder ist, bringt weniger Gas oft mehr - also im Unterschied zum Benziner.

Ich habe auch mal ein Test mit dem Wagen von meinem Vater gemacht. Passat '04 TDI 100Ps. Eingetragene Max geschwindigkeit beträgt 173 km*h^-1. Den Wagen habe ich auch mal auf das Tempo gebracht, um genau zu sein war ich dann bei 180(laut tacho), doch nur bei 3/4 des Pedals wegs.

Als ich probierte dann Vollgas zu geben sah ich im BC nur einen höheren Verbrauch, aber auf dem Tacho nichts.

Also birngt Vollgas wirklich was? Mein Bruder hat bei seinem Wagen die selbe Erfahrung(Citroen C5 135Ps '05) gemacht

Zitat:

Original geschrieben von axel89


so'ne Frage. Also der TurboTod kommt doch eigentlich durch ablagerung des öl, bei nicht kühlen lassen im stand nach hohen drehzahlen, zustande, oder? und ich meine ich habe hier mal gelesen, dass man vollgas fahrten mit'nem diesel vermeiden sollte.

Wenn man nen extrem heissen Turbo abstellt, wird aus dem Motoroel Koks und Koks wirkt wie Schleifpapier und zerstoert die Lagerung bis die Welle irgendwo anschlaegt.

Vollgas muss man nicht vermeiden, bringt aber ausser Russ nicht viel.

Zitat:

Aber jetzt zu meiner Frage, was bringt Vollgas geben bei einem Diesel?
Also nach meinem erfahrung bringt zum Beispeil Vollgas beim anfahren bzw. Beschleunigen auf die geschwünste Geschwindigkeit ist, weil der Diesel sich verschluckt.

Hm, liest D eigentlich selbst was Du da schreibst? Oder gibt es ne Runde Bier fuer den ersten der das versteht?

Zitat:

Also birngt Vollgas wirklich was? Mein Bruder hat bei seinem Wagen die selbe Erfahrung(Citroen C5 135Ps '05) gemacht

Vollgas ist dazu da, noch das letzte PS rauszuquetschen, mit stark erhoehtem Kraftstoffverbrauch und Russfahne als Nebenwirkung. Da bin ich Deiner Meinung, dass es nicht wirklich Sinn macht.

Gruss
Joe

Zitat:

Zitat:

 

Aber jetzt zu meiner Frage, was bringt Vollgas geben bei einem Diesel?

Also nach meinem erfahrung bringt zum Beispeil Vollgas beim anfahren bzw. Beschleunigen auf die geschwünste Geschwindigkeit ist, weil der Diesel sich verschluckt.

Hm, liest D eigentlich selbst was Du da schreibst? Oder gibt es ne Runde Bier fuer den ersten der das versteht?

sry, da ist mir ein kleiner fehler unterlaufen. War halt morgenes vor meiner Mathe LK klausur, hatte kein zeit mehr zu kontrollieren. 😉

also der Satz lautet so:

Also nach meinem erfahrung bringt zum Beispeil Vollgas beim anfahren bzw. Beschleunigen auf die geschwünste Geschwindigkeit "Nnichts", weil der Diesel sich verschluckt, weil er ja ein Selbstzünder ist.

jetzt einigermaßen verständlich?

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von axel89


 
so'ne Frage. Also der TurboTod kommt doch eigentlich durch ablagerung des öl, bei nicht kühlen lassen im stand nach hohen drehzahlen, zustande, oder? und ich meine ich habe hier mal gelesen, dass man vollgas fahrten mit'nem diesel vermeiden sollte.
Wenn man nen extrem heissen Turbo abstellt, wird aus dem Motoroel Koks und Koks wirkt wie Schleifpapier und zerstoert die Lagerung bis die Welle irgendwo anschlaegt.
Vollgas muss man nicht vermeiden, bringt aber ausser Russ nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

 
Aber jetzt zu meiner Frage, was bringt Vollgas geben bei einem Diesel?
Also nach meinem erfahrung bringt zum Beispeil Vollgas beim anfahren bzw. Beschleunigen auf die geschwünste Geschwindigkeit ist, weil der Diesel sich verschluckt.

Hm, liest D eigentlich selbst was Du da schreibst? Oder gibt es ne Runde Bier fuer den ersten der das versteht?

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

 
Also birngt Vollgas wirklich was? Mein Bruder hat bei seinem Wagen die selbe Erfahrung(Citroen C5 135Ps '05) gemacht

 
Vollgas ist dazu da, noch das letzte PS rauszuquetschen, mit stark erhoehtem Kraftstoffverbrauch und Russfahne als Nebenwirkung. Da bin ich Deiner Meinung, dass es nicht wirklich Sinn macht.
 
Gruss
Joe

 Also der Russ hat mit dem Ruß gar nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


Was ist den mit den Sitzbezügen genau, zu schnelle Abnutzung?

laut bmw war es eine schlechte serie... jedoch hatte ich in 18 monaten drei bezüge verschließen.. die letzte serie ist laut bmw von einem anderen hersteller.. denn bmw hat gewechselt.. angeblich kamen die bezüge vorher aus polen..

ich habe den 320d seinerzeit in dänemark gekauft... vielleicht haben die ja andere polster..

für den turbotod habe ich die rechnung erhalten und soll morgen 1400€ zahlen... *brummel*

cheers

Zitat:

Also der Russ hat mit dem Ruß gar nichts zu tun.

Wenn man keine Ahnung hat ... quertz

Zitat:

Also der Russ hat mit dem Ruß gar nichts zu tun.

Du muss verstehem, habe ausversehen Ruß mit zwei s geschrieben. Doch einer fühlte sich gerade Klug und musste einen auf Klugscheißer machen. Respekt patriwag, was würden wir ohne dich bloß machen 🙄

Also ich mein folgendes, wenn mal einer ein rechtschreibfehler hat, dann kann man ja das freundlich sagen und nicht einen auf halbklug machen

Noe Axel, ich denk mal, er meinte mich. Und ich schreib immer so, wegen der Quertz-Tastatur. Die meisten haben eine Querty, und die hat auch ein sz. Ich verdien aber mein Geld mit was anderm.

Gruss
Joe

Hallo Jungs...
habe gerade ein Anruf aus der Werkstatt bekommen... es ist Öl in der Auspuffanlage..

Man sagte mir wenn ich damit einfach fahren würde... ginge der Wagen in Flammen auf.

Zu den nun 1400 € für den Turbolader sollen nun noch einmal 560€ für einen DPF mit Kat. und 460€ für einen Vorkat. , 240€ für einen Endschalldämpfer und 100€ Arbeitslohn plus MwSt. rauf.

Insgesamt komme ich da auf 3000€ inkl. MwSt. ist das nicht zuviel...
*HABNENDICKENHALS*

Grüße
Thomas

Im Prinzip sind die Kosten korrekt, leider. Schon oft so gehoert.
Nur das mit dem 'In Flammen aufgehen' erscheint mir zweifelhaft, aber drauf ankommen lassen wuerde ich es dann auch nicht.

Wenn man selbst einbaut, kann man den Turbo auch fuer unter 1000 Euro inkl. Steuer bekommen,
gab hier schon diverse Adressen.

Kann man den Kat nicht irgendwie regenerieren oder sonstwie sauber bekommen?

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Kann man den Kat nicht irgendwie regenerieren oder sonstwie sauber bekommen?

Gruss
Joe

Hi Joe,

danke für Deine Mail. Den Turbo haben Sie schon eingebaut.. das ist auch okay.

Nur nochmal über 1600€ für den Kat inkl. Abgasanlage kann ich mir eigentlich nicht leisten.

Der Gedanke die Abgasanlage zu regeneriere bzw. zu reinigen ist ein toller Ansatz.. Hat da jemand Erfahrungen mit??? Bin über jede Hilfe sehr sehr dankbar 🙂

ich habe nur noch das Problem das der kaputte Wagen 150 km von zu Hause steht.. denn die Kiste ist auf der A-Bahn liegengeblieben.

Eben gerade hat mir die Servicestelle der Versicherung dringendst empfohlen.. ein Kosten- (Teil) übernahme von BMW zu erwirken, denn schließlich sei der Wagen erst 4 Jahre alt und man habe ja kein Schrottwagen gekauft.

Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?

Leider steht der Wagen in einer freien Werkstatt. Bei der Panne abends war auch keine andere Alternative möglich und mit diesem Kosten- und Reparaturaufwand hat niemand keiner gerechnet 🙁..

Liebe Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von terra_8


Zu den nun 1400 € für den Turbolader sollen nun noch einmal 560€ für einen DPF mit Kat. und 460€ für einen Vorkat. , 240€ für einen Endschalldämpfer und 100€ Arbeitslohn plus MwSt. rauf.

Insgesamt komme ich da auf 3000€ inkl. MwSt. ist das nicht zuviel...
*HABNENDICKENHALS*

Grüße
Thomas

Der DPF kommt ANSTELLE des Vorkats rein!

Da kann eigentlich nur der zweite Kat gemeint sein, sonst will Dich hier einer übers Ohr hauen.

Aber dass die ganze Auspuffanlage voller Öl sein soll...
der Turboschaden muss ja echt heftig gewesen sein. Bei mir hat sogar der Vorkat überlebt...

Gruß,
Jan-Hendrik

1.000.000.000 Thx Thx...Hendrik... gut das es Euch gibt!

Ich habe das so weitergegeben und mir wurde mitgeteilt, dass es nur ein Schreibfehler ist. Dort steht aufgeführt:

93 12 2032 DPF mit KAT 559,00 €
20585 Vorkatalysator 456,00 €
21.598.80 Endschalldämpfer 234,00€
Arbeitslohn 100,00 €

Betrag inkl. MwSt. 1605,31 €

Wenn Ihr die Möglichkeit habt prüft doch Bitte mal die Aussage. Leider habe keine Möglichkeit etwas zu tun.. das Auto steht jau auch zudem noch weit weg... 🙁

Liebe Grüße
Thomas

hallo!

bin im mom bissel am verzweifeln wg meinem bmw 320d ez 99...
den wagen habe ich ohne garantie gekauft. der is super gepflegt und scheckheft von bmw und hat 150tkm runter...
aber die leistung ab 3000rpm sinkt etwas ab. man spürt nen kleinen ruck wie der abbremst und nachher nicht mehr ganz zieht.... das hängt auch davon ab wie ich gas gebe. wenn ich nicht mit voller tube auf gase drücke, dann zieht ganz normal. aber sobald etwas mehr gas gebe, dann spür ich das immer ab 3000rpm

in unteren drehbereichen kommt er mir auch etwas schwach vor.... leises pfeifen höre ich nur beim anfahren....

ich bete dass es nicht der TL ist.😠

wie kann man noch selber festellen, ob der tl defekt ist? und wieviel würde das in der werkstatt kosten, den tl zu überprüfen!

vielen dank im voraus

Den Endschalldaempfer kann man sich sicher sparen. In Zweitaktmotoren ist jede Menge Oel im Auspuff z.b. das spielt keine Rolle. Ist mein Argument mal eben.

Ruf mal Deinen Tuev-Mann an oder ne Werkstatt an und frag das mal.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen