CLS als Diesel ?

Mercedes CLS C219

Hi ,
wir fahren zur Zeit einen E 320 CDI und sind auch super zufrieden , da jetzt der CLS raus ist würde uns dieser auch zusagen ! Allerdings wollen wir nicht auf die Diesel Eigenschaften wie zb.: Verbrauch , verzichten !
Im Frühjahr bring Benz doch neue diesel-Motoren auf den Markt wird ein sollche dann auch im CLS angeboten ?

Bevor der CLS raus kam hieß es ja noch , dass er mit einen 320 CDI Mit einem 2. Turbolader kommen sollte ( ähnlich dem neuen 535d ) !
Also was ist damit ?

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Jaguar ist doch auch nicht mehr als ein stark geschminkter Ford... 😉

klar. genauso wie ein aston martin oder wie

ein bugatti der ein vw ist... oder ein lambo ein audi, ein maserati oder ferrari in wahrheit ein fiat ist...

etc etc etc.

oder was wolltest du damit sagen?

dadrüber braucht man sich nicht streiten - allerdings auch nicht darüber welche autos wirkliche noblesse haben - der cls gehört nicht dazu.

habe aber absolutes verständnis für den blick durch die rosarote brille der eigner. und der cls ist auch ein schönes auto - keine frage. aber auch nicht mehr und er hat keine wirkliche eigene identität .

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


- allerdings auch nicht darüber welche autos wirkliche noblesse haben - der cls gehört nicht dazu.

habe aber absolutes verständnis für den blick durch die rosarote brille der eigner. .

Mir fehlt wiedereinmal einer der sympathischen Zusätze "ich finde" oder "meines Erachtens".

Ich bin kein Eigner mit rosaroter Frille.

Ebensowenig aber bist Du eine Autorität in Sachen automobiler Noblesse, so weit es eine solche gibt.

Auch in der von Dir ausgeklammerten S-Klasse finde ich "DC-durchgängige" Teile, im Aston Martin Plastikschalöter von Ford und sogar an klassischen Ferraris gab es schon vor Jahren runde Rückleuchten, die einst den großen Spider v. Fiat mehr oder weniger zierten.

DAS ist es nicht, was Noblesse ausmacht.

Eine Dame mit Noblesse bleibt dieselbe, auch wenn sie ein T-Shirt von H&M oder Strümpfe aus dem Supermarkt trägt.

In Wahrheit gibt es allzu viele Betrachter, die Noblesse in keinem Fall erkennen können, sei diese nun vorhanden oder nicht.
Beurteilen schon gar nicht!

MFG.,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


[...] bevor ich nun gesteinigt werde weiss ich sehr wohl das gerade [...]

Immerhin trifft es Dich nicht unvorbereitet. 😁

Da ich nicht gerne den ersten Stein werfe und aus Prinzip keine folgenden, hier mal meine Meinung zum Thema.

Den CLS sollte man am besten mit dem XJ vergleichen, der m.E. ebenfalls zwischen E und S-Klasse anzusiedeln ist.
Jaguar würde wohl lieber die S-Klasse als Vergleichsobjekt sehen, aber zum CLS paßt er irgendwie besser.
Sind beides in gewisser Weise Schönlinge. (nicht negativ gemeint.)
Wobei ich sagen muß, daß mir der klassischere XJ etwas besser gefällt, weil das Design mehr Ruhe und Erhabenheit ausstrahlt. (Meine altkluge Ader... 😉)
Das kann dann der W220 nochmals toppen.

Eine C-Klasse kommt aber für Noblesse durchaus auch in Frage !
Hauptsache es ist ein spürbarer Verwöhn-Faktor dabei, physisch wie stilistisch.
Und die C-Klasse schafft das:
Leder Twin, dezente Farben, alle Komfortmerkmale, kein Sportpaket (!), 6-Zylinder ...
Damit wird auch eine C-Klasse wirklich vornehm.
Landet ja dann auch bei rund 60.000,- EUR.

Es spielt somit wirklich keine Rolle, ob irgendwelche C-Klasse-Teile beim CLS verbaut wären oder nicht.

Auch die E-Klasse kann selbstverständlich nobel daherkommen. Hier gibt´s sogar schon Nappa-Leder.
Also ist das Vorhandensein von E-Klasse-Teilen im CLS sicher kein Hinderungsgrund für Noblesse.
Es kommt immer auf die Ausstattung an.

Und nebenbei: Ich glaube, die kommende S-Klasse wird im Innenraum dem CLS nicht allzu fern gestaltet sein...

MfG ZBb5e8

noch mal off-topic - Jaguar

Der Thread gilt ja eigentlich dem CLS. Den bin ich
kürzlich mit einem Freund probegefahren und fand
den Wagen prima (CLS 500).

Mein Empfinden sagt mir allerdings, dass ich dieses
Auto einfach nicht so exklusiv wahrnahm, wie meinen
XKR (Hi Dig555: Der XKR hat, anders als der XK8,
ein anderes Fahrwerk, eine andere Lenkung sowie
Bremsen von Brembo - fahr den bitte einmal und
vergesse das schwammige Gefühl des XK8).

Selbst wenn der XK... von innen den Charme eines
"Eiche-Rustikal-Wohnzimmers" versprüht und die
Optik/Haptik nicht dem Stand der Zeit entspricht,
funktioniert doch alles so wie es soll. Das ist mir
wichtig. Und die Schalter im E/CLS sind nicht wirklich
besser als die "Ford"-Schalter - klapprig & dünnes
Material. Aber ok, das ist eben Wertschöpfung...

Der CLS ist für mich schön, aber mein Bauch fängt
an zu schwingen, wenn ich meinen schwarzen XKR
sehe. Und noch mehr bei einem Aston Martin DB9.
Und nichts davon hat mit dem Preis (und somit
für viele leider der Exklusivität) zu tun, sondern
einfach mit dem Gefühl für die Formensprache.

Das ist aber, Gott sei Dank, rein subjektiv.

Seid froh, dass Ihr gesund seid und Euer Leben
es Euch erlaubt, überhaupt solch eine Klasse von
Fahrzeug fahren zu dürfen/können.

Merry X-Mas & ein Super-2005 !

Gruss

Ähnliche Themen

natürlich ist das geschriebene nur meine subjektive meinung und natürlich bin ich nicht der (wie wohl keiner hier) der festlegen will oder besser kann was jetzt nobel ist oder nicht. das zum verständnis.

@webraider

der unterschied zwischen XK und XKR ist mir bekannt weil ich dem vor einigen jahren fast erlegen wäre :-)

aber selbst der XKR kann vom fahrwerk und erst recht bei seinen bremsen absolut nicht überzeugen sofern man den ein bischen härter fährt anstatt mit ihm zu gleiten. damals gabs die bessere (ich weiss nicht ob es heute auch noch so ist) brembo bremsanlage nur im sogenannten "R" paket mit grösseren rädern nur für einen unverschämten aufpreis. serienmässig war da wirklich nicht state of the art verbaut und für die leistung und das gewicht absolut unzureichend.

ich fand den XK vom fahren her luxuriöser obwohl er deutlich weniger leistung hat wie der kompressor XKR. der unschöne dauernde pfeiffton des kompressors nervte und passt nicht zu dem gediegenen auto. die fortbewegung damit ist aber einfach fürstlich - total leise, unangestrengt. der perfekteste gleiter den ich je gefahren bin und aus jeder perspektive einfach schön und edel.

und wenn man mal einen ford, äh aston martin live gehört hat geht einem der sound in mark und bein obwohl die kiste fahrtechnisch auch nicht state of the art ist und ja - die schösser und schalter sind erbärmlich.

denoch haben diese autos eine aura die man bei den meisten benzen vergeblich sucht und ich bin mir sicher das ein cls z.b. in ein paar jahren wenn mehr davon auf der strasse sind genauso übersehen wird wie heute eine E - ein XK, Maserati etc aber mit sicherheit nicht.

@dig555 re: R-Option

Korrekt, die hatte ich geordert. 20" Montreal (BBS)
incl. anderer Lenkung (straffer) & CATS-Fahrwerk
("härter", "sportlicher" = Werbeaussagen ;🙂).

Der Komfort ist für mich trotzdem gegeben.

Und das Kompressorpfeiffen ist im Innenraum
nicht störend - zumindest nicht so störend wie
ein nagelnder Diesel - und somit sind wir wieder
back to the topic ... 🙂

Sorry für den Exkurs, liebe MB-Fahrer !

Gruss

CLS und Diesel ist für mich wie Brathering mit Vanillesauce. Beides schmeckt gut, aber nur jedes für sich. Ich fahre seit 3 Monaten CLS 500 (bisher ca. 10.000 km) und schrubb´die Kiste fast täglich auf der Autobahn volles Rohr (A8 Richtung München um 5.30 Uhr = nix los) und anschließend quer durch den Münchener Stadtverkehr. Maximalverbrauch 12,8 Liter / 100 km. Und das alles mehr oder weniger ohne Geräuschbelästigung im Innenraum. Eine Wohltat, auch jenseits von 200 km/h die Musik angenehm gedämpft hören zu können. Mit Diesel wird´s wohl nicht mehr so ruhig sein... Für alle Anderen gibt´s S400 CDI, ist doch auch hübsch...wenn auch nicht so ganz .

Zitat:

Original geschrieben von verleihnix3


Ich fahre seit 3 Monaten CLS 500 (bisher ca. 10.000 km) und schrubb´die Kiste fast täglich auf der Autobahn volles Rohr (A8 Richtung München um 5.30 Uhr = nix los) und anschließend quer durch den Münchener Stadtverkehr. Maximalverbrauch 12,8 Liter / 100 km.

ich frage mich ernsthaft, ob der motor im CLS und SL wirklich gleich ist? im SL (allerdings 5gang) komme ich bei guter laune fast immer über 16 liter. bringts die 7gang in dem maße oder ist mit meinem etwas nicht in ordnung?

******************************************

Entschuldigen Sie bitte den "Sender-Ausfall" 😁

******************************************

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


*** auf Wunsch des Autors zensiert ***

öhm - hi camlot,

es war doch gerade die Rede vom 500er - und der ist definitiv identisch... 😉

Spritverbrauch bei unserem 2001er SL500 (R230) mit 5-Gang Automatik ca. 14 L/100km im Schnitt - meist eher sachte gefahren.

Äh, Bobo,

würdest Du , bitte, in Entsprechung zu meiner BEITÄGSÄNDERUNG auch das ZITAT von meinem Idioten-Beitrag löschen....😉

Ich hab wohl schon wieder zu wenig geschlafen....

DANKE.

Camlot 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Spritverbrauch bei unserem 2001er SL500 (R230) mit 5-Gang Automatik ca. 14 L/100km im Schnitt - meist eher sachte gefahren.

okay, ich bin wieder beruhigt. 12,2 liter bei +200 wie von verleihnix3 wären traumhaft. bei der geschwindigkeit kann ich öfters eine böse zweistellige zahl mit 2 beginnend ablesen. aber hey, man kann nicht alles haben.

@Camlot: 😁 😉

na ja siehs mal so:
ein 200k fahrer (meiner einer z.b. 😉 ) bruacht bei 200+ bestimmt auch seine 13-14l (k.a. noch nicht so schnell länger gefahren als auto neu war, jetzt im winter wegen reifen max. 190). wobei, wenn du aufs gas tippst, der sich vorkommt, als ob er stehen würde 😉 🙂

mfg
CrocoD

CLS und Diesel?
Meines Erachtens so deplatziert wie in einem A4 Cabrio. Für Fahrzeuge, deren Nutzwert beim Kauf wichtig ist, sollte auf jeden Fall ein ordentlicher Diesel ins Programm. Aber für einen CLS?
Wird dieses Auto denn gekauft, um von A nach B zu kommen?
Ja wird es, aber B ist hier nahezu beliebig, solange es weit genug entfernt ist.
Warum also einen unkultivierten Nutzfahrzeugmotor einbauen?
Und jetzt bitte keine Versprechungen, wie leise und kultiviert die Motoren in der Zukunft laufen sollen. Commonrail sollte die Laufkultur auch an den Benziner angleichen, die HDis von Peugeot sollten klingen wie Benziner. Für mich ist beides nicht eingetreten. Die Diesel klingen immer noch nach Diesel, wenn ich auch gelegentlich gefallen an ihrem ganz eigenen Sound finde. Der Ford Mondeo TDCI zum Beispiel verbeitet in kaltem Zustand noch dieses herrliche, aggressive Nageln. Wenn ich mir aber diesen Sound im CLS vorstelle - besser nicht!

Achja, TDI steht meines Wissens bei VW für Turbo Diesel Injektion. Auch wenn es ja eigentlich nach Ford Manier korrekt wäre - TDDI Turbo Diesel Direkt Injection.

Ich schließe mich hier Camlots Meinung an und schließe mit einem Zitat von jemandem, der es wissen sollte 😉

Faszination beginnt erst ab einer gewissen Drehzahl - Wendelin Wiedeking

@verleihnix3: sehr schöne Homepage, interessante Tiere. 😁

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen