CLS als Diesel ?
Hi ,
wir fahren zur Zeit einen E 320 CDI und sind auch super zufrieden , da jetzt der CLS raus ist würde uns dieser auch zusagen ! Allerdings wollen wir nicht auf die Diesel Eigenschaften wie zb.: Verbrauch , verzichten !
Im Frühjahr bring Benz doch neue diesel-Motoren auf den Markt wird ein sollche dann auch im CLS angeboten ?
Bevor der CLS raus kam hieß es ja noch , dass er mit einen 320 CDI Mit einem 2. Turbolader kommen sollte ( ähnlich dem neuen 535d ) !
Also was ist damit ?
94 Antworten
Einen Diesel CLS soll es spätestens 2006 geben.
MfG.
Camlot
Re: CLS als Diesel ?
Zitat:
Original geschrieben von fini
Bevor der CLS raus kam hieß es ja noch , dass er mit einen 320 CDI Mit einem 2. Turbolader kommen sollte ( ähnlich dem neuen 535d ) !
Also was ist damit ?
Ich sammle seit gut einem Jahr alle Informationen, die ich über den CLS bekommen kann.
Im Sommer 2004 kam dann die erste Meldung (ich glaube in der ams), dass es den CLS 350 CDI geben wird. Ein 3,0 bis 3,5 Liter Diesel mit Schichtaufladung und dieser soll es im CLS bereits im Dezember 2004 geben. Leistung 260 bis 280 PS. Das macht Sinn, als Gegenstück zum bereits erwähnten BMW.
Aber davon ist jetzt nicht mehr die Rede, soll auch nicht 2005 kommen. Statt dessen gibt es im Sommer 2005 die neuen V6 CDI, der stärkste 3,0 Liter Diesel hat dann 231 PS. Den gibt es im E und sicher auch im CLS. Nicht schlecht, aber das gibt’s bei BMW schon seit Jahren.
Einen Diesel mit rund 272 PS hätte ich vielleicht auch genommen. So ist die Entscheidung mangels Geduld auf den CLS 350 Benziner gefallen, bei nur 16.000 km per anno schrecken mich die Spritkosten nicht so sehr. Es ist so oder so ein teueres Vergnügen.
Hallo,
bei den aktuellen V6 Benzinern wie im CLS350 würde ich es mir sowieso 3 mal überlegen ein solch schönes Auto mit einem Diesel zu kaufen. Vom Verbrauch liegen die Benziner doch mittlerweile auch nur noch ca. 3l über den Dieseln, wenn nicht sogar weniger. Die Dieselpreise gleichen sich immer mehr den Benzinpreisen an, werden diese wohl auch bald eingeholt haben.
Zudem zahlt man sich doch auch an Steuern und Versicherung für die Diesel dumm und dusselig.
Also ich denke, bei Fahrleistungen von unter 30.000km / Jahr ist die Überlegung nicht sehr sinnvoll. Grad wenn ich mir mal den fehlenden Fahrkomfort der Direkteinspritzerdiesel anschaue.
Gruß,
Tim
Zitat:
Original geschrieben von soenni
Hallo,
bei den aktuellen V6 Benzinern wie im CLS350 würde ich es mir sowieso 3 mal überlegen ein solch schönes Auto mit einem Diesel zu kaufen. Vom Verbrauch liegen die Benziner doch mittlerweile auch nur noch ca. 3l über den Dieseln, wenn nicht sogar weniger. Die Dieselpreise gleichen sich immer mehr den Benzinpreisen an, werden diese wohl auch bald eingeholt haben.Zudem zahlt man sich doch auch an Steuern und Versicherung für die Diesel dumm und dusselig.
Also ich denke, bei Fahrleistungen von unter 30.000km / Jahr ist die Überlegung nicht sehr sinnvoll. Grad wenn ich mir mal den fehlenden Fahrkomfort der Direkteinspritzerdiesel anschaue.Gruß,
Tim
* Vollkommen zustimmend!* 🙂
--
Ähnliche Themen
Für Dieselmotoren in Autos wie SL oder CL bin ich anscheinend zu alt.
Ich verstehe es einfach nicht.
Einen E 400 CDI oder S 400CDI als notwendiges Übel für den "gehobenen Handelsreisenden" kann ich mir ja noch vorstellen.
Aber auch schon ein CLS ist als Diesel eine Mißgeburt in meinen Augen.
Und ein noch so "Riesen-Diesel" paßt immer noch
besser in einen Schleppkahn oder eine Verschub-Lok.
Denn auch der V10-300PS Diesel im Phaeton ist letztendlich ein Nagel-Tier und ein ein langsamer "Antreter".
Ich verscherze es mir jetzt zwar mit dem halben Forum, aber Diesel-MBs mit Sportausstattungen sind eigentlich nur peinlich verkleidete Taxis.
Facit: Entweder aus Überzeugung einen zweckmäßigen, seriösen Diesel oder ein Auto von leichtfüßiger Eleganz.
Dann aber keinen Diesel.
Servus,
CAMLOT
P.S.: Gottlob ist noch kein Carrera CDI im Gespräch.
Schön dass ich nicht mit meiner Meinung alleine stehe. Ich bin vor kurzem in einem S400CDI mitgefahren und war dermassen enttäuscht. Drehmoment satt aber der Fahrkomfort ist selbst bei einem S320 höher. Meiner Meinung nach gehört solch ein lauter und schlecht klingender Motor weder in den S noch in den CLS. Bei Verbräuchen jenseits der 10Liter und horrenden Steuern/Versicherungen ziehen bei mir auch die finanziellen Aspekte nicht mehr.
Gruß,
Tim
PS: Porsche wird nie Diesel bauen, selbt beim Chayenne würden sie den Stilbruch nicht begehen wollen. Aber Direkteinspritzer bzw. Hybrid sind wohl in Planung.
Zitat:
Original geschrieben von soenni
Schön dass ich nicht mit meiner Meinung alleine stehe. Ich bin vor kurzem in einem S400CDI mitgefahren und war dermassen enttäuscht. Drehmoment satt aber der Fahrkomfort ist selbst bei einem S320 höher. Meiner Meinung nach gehört solch ein lauter und schlecht klingender Motor weder in den S noch in den CLS. Bei Verbräuchen jenseits der 10Liter und horrenden Steuern/Versicherungen ziehen bei mir auch die finanziellen Aspekte nicht mehr.
Gruß,
TimPS: Porsche wird nie Diesel bauen, selbt beim Chayenne würden sie den Stilbruch nicht begehen wollen. Aber Direkteinspritzer bzw. Hybrid sind wohl in Planung.
Der Diesel Cayenne soll kommen !
Sorry , aber ich kann eure Meinung nicht ganz teilen ,
aber vlt hängt es damit zusammen , dass wir schon über 22 Jahre Diesel fahren !
Zitat:
Original geschrieben von fini
Sorry , aber ich kann eure Meinung nicht ganz teilen ,
aber vlt hängt es damit zusammen , dass wir schon über 22 Jahre Diesel fahren !
Sorry, aber möchtest Du einen Ferrari-Diesel?
Nocheinmal: Wenn ich jährlich minimum 30.000 km fahre und rechnen muß, kauf ich mir auch einen schönen, eleganten Diesel. Why not?
Aber ein luxuriöses Coupe oder ein Sportwagen mit einem Diesel? Nein, danke.
Vielleicht leigts ja auch daran, das ihr seit 22 Jahren keinen Benziner mehr gefahren seid.
Da ist euch aber etwas entgangen!
Die Vorstellung, im offenen SL oder RR Corniche an der Küstenstraße von San-Remo nach Menton zu fahren und dabei einen Diesel - noch dazu den eigenen! - vor sich hin nageln zu hören, hat ,rundheraus gesagt, etwas total abtörnendes.
Noch mehr stört mich der umgekehrte Weg: Eine schöne Diesel-Limousine mit Krawallauspuff und Super-Breitreifen + Tieferlegung zum Pseudo-Renner umzu"tunen". Grauenhaft.
Servus,
CAMLOT
zu Zeiten vor der Direkteinspritzung war ich auch noch Dieselfan, bin ein paar mal einen S300 Turbo gefahren, mit 178PS Reihensechser. Laufruhe ohne ende. Für normale Autos finde ich CDI oder TDI ja OK, aber nicht für Sportwagen oder Luxuskarossen, wo ich den CLS oder einen Porsche schon einsortiere. Das bisschen kostenersparnis, das man dann auch erst ab sehr hoher jährlicher Fahrleistung hat, ist in meinen Augen den Komfort- und Stilverlust nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Für Dieselmotoren in Autos wie SL oder CL bin ich anscheinend zu alt.
Ich verstehe es einfach nicht.
Einen E 400 CDI oder S 400CDI als notwendiges Übel für den "gehobenen Handelsreisenden" kann ich mir ja noch vorstellen.
Aber auch schon ein CLS ist als Diesel eine Mißgeburt in meinen Augen.Und ein noch so "Riesen-Diesel" paßt immer noch
besser in einen Schleppkahn oder eine Verschub-Lok.
Denn auch der V10-300PS Diesel im Phaeton ist letztendlich ein Nagel-Tier und ein ein langsamer "Antreter".Ich verscherze es mir jetzt zwar mit dem halben Forum, aber Diesel-MBs mit Sportausstattungen sind eigentlich nur peinlich verkleidete Taxis.
Facit: Entweder aus Überzeugung einen zweckmäßigen, seriösen Diesel oder ein Auto von leichtfüßiger Eleganz.
Dann aber keinen Diesel.Servus,
CAMLOTP.S.: Gottlob ist noch kein Carrera CDI im Gespräch.
Ach ja, und die Erde ist eine Scheibe...!
Drei Liter Verbrauchsunterschied - wohl wenn man den Beziner im Alt-Opa-Tempo bewegt und den Diesel mit vollgas über die Autobahn jagt?!
Es stimmt schon, das der Gesamtkostenunterschied anscheinend immer kleiner ausfällt, aber man sollte schon realistisch vergleichen; d. h. zuerst einmal muß man sich im klaren sein, das ein Dieselmotor der aktuellen Generation von der Leistungsausbeute viel positiver ist als ein Beziner.
Da kann man sich ruhig bei der Anschaffung ein paar PS gegenüber einem Beziner sparen, um die gleichen Fahrleistungen zu erreichen!
Den Verbrauch sollte man am besten im realistischen Altagsverkehr bei flotter Fahrweise vergleichen, und da kommen schon mal schnell vier, fünf oder sogar sechs Liter Unterschied raus.
Das glaubt natürlich kein Bezinfahrer - aber Glauben ist leider nichts wissen:
z. B. fahre ich einen 270 CDI (170 PS), und dies sehr Flott, mit einem Durchschnittsverbrauch von knapp unter acht Liter.
Ein vergleichbarer Beziner mit mindestens 200 PS verbraucht bei der gleichen Gangart zwischen 12 und 13 Liter.
Und das ist kein Glaube, sondern bereits von mir probiert worden!
Fahr ich meinen CDI Vollgas auf der Autobahn, so liege ich bei knapp über 11 Liter und ein Beziner mit 200 PS ?
Zu viele Fahrer, egal von welchen Auto (Beziner oder Diesel) lügen sich immer wieder selber in die Tasche!
Und zur Anmut eines Beziners kann ich eigentlich nur sagen: welche bessere Anmut hat ein Achtzylinder Beziner gegenüber einem Achtzylinder Diesel?
Beide drücken Dich volle Pulle in den Sitz bei einem Kickdown; beide tuckern vor sich hin, beide Motoren sind groß und schwer!
?
Zitat:
Drei Liter Verbrauchsunterschied - wohl wenn man den Beziner im Alt-Opa-Tempo bewegt und den Diesel mit vollgas über die Autobahn jagt?!
wo lebst du?
einen 400CDI bekommt man auch schwer unter 11l/100km gefahren wenn man mal Gas gibt. Den 500er Benziner fährt man bei gleicher Fahrweise mit maximal! 13l
Zitat:
Ein vergleichbarer Beziner mit mindestens 200 PS verbraucht bei der gleichen Gangart zwischen 12 und 13 Liter.
Ich bin schon des öfteren den S320 (W220) meines vaaters gefahren. 224PS und nie mehr als 12l /100km. Bei ähnlicher Fahrweise bin ich einen E320CDI mit 10l/100km gefahren. Und das trotz ein paar hundert Kilo weniger Gewicht.
Bei vergleichbaren Fahrleistungen hat man 2, im schlimmsten falle 3 Liter unterschied. Alles darüber ist schön reden. Mit dem hoch gelobten Rußpartikelfilter ist es dann noch weniger.
Zitat:
Und zur Anmut eines Beziners kann ich eigentlich nur sagen: welche bessere Anmut hat ein Achtzylinder Beziner gegenüber einem Achtzylinder Diesel?
Der V8 CDI ist in meinen Augen kein PKW- eher ein LKW-Motor. Für einen Geländewagen OK, aber mehr auch nicht.
Gruß,
Tim
achja...
Zitat:
Der Diesel Cayenne soll kommen !
stimmt definitiv und gott sei dank nicht!
aus 3 Gründen:
1. Porsche arbeitet an einer Hybridlösung für den Chayenne (von Lexus evtl.)
2. VW als Lieferant für den VR6 Motor im Basismodell wird das vertraglich sicherlich verhindert haben.
3. Hauptmarkt für den Chayenne sind die USA. Die Amis würden die Porscheverkäufer auslachen wenn die mit einem Porsche-Diesel ankommen. Zudem sind die Direkteinspritzer eh in den USA wegen der hohen Abgaswerte nicht gern gesehen. (Warum die Amis als Umweltverschmutzer Nr. 1 die härtesten Abgasnormen für PKW haben ist aber auch mir ein Rätsel)
Gruß,
Tim
@ klickfair
------------------------------------------------------------
z. B. fahre ich einen 270 CDI (170 PS), und dies sehr Flott, mit einem Durchschnittsverbrauch von knapp unter acht Liter.
------------------------------------------------------------...mag sein, aber dafür läuft gerade der 5-Zylinder Diesel unheimlich unkultiviert...Lieber einen ruhig laufenden Motor und ein wenig mehr Verbrauch, als einen unsauber laufenden Diesel.
-----------------------------------------------------------
Und das ist kein Glaube, sondern bereits von mir probiert worden!
------------------------------------------------------------
...meinen CLS kann ich in der Stadt auch mit 12 Litern fahren, das glaubt kein Dieselfahrer, ist aber kein Glaube, sondern probiert worden...
------------------------------------------------------------
Zu viele Fahrer, egal von welchen Auto (Beziner oder Diesel) lügen sich immer wieder selber in die Tasche!
------------------------------------------------------------
...dem kann ich nur zustimmen... 😁
Der neue 3,5 Liter Dieselmotor der definitiv im nächsten Jahr im CLS verbaut ist, wird eine sehr hohe Akzeptanz finden.
Dieser Motor wird höchst laufruhig,sehr drehmomentstark,schadstoffarm und sparsam sein.
Die nächste Stufe (Commonrail 3) wird die neuen Piezoinjektoren bekommen.Raildruck auf 1800 bar bei 5 facher Einspriztzung pro Takt.
Die Verbrennungsgeräusche werden so auf ein bisher nicht gekanntes Minimum reduziert.
Die Zeit ist reif für so einen Klassemotor im Coupe
Rudlof