CLS als Diesel ?
Hi ,
wir fahren zur Zeit einen E 320 CDI und sind auch super zufrieden , da jetzt der CLS raus ist würde uns dieser auch zusagen ! Allerdings wollen wir nicht auf die Diesel Eigenschaften wie zb.: Verbrauch , verzichten !
Im Frühjahr bring Benz doch neue diesel-Motoren auf den Markt wird ein sollche dann auch im CLS angeboten ?
Bevor der CLS raus kam hieß es ja noch , dass er mit einen 320 CDI Mit einem 2. Turbolader kommen sollte ( ähnlich dem neuen 535d ) !
Also was ist damit ?
94 Antworten
Diesel / Benziner
Hallo zusammen,
ich fahre seid über 20 Jahren ausschließlich Benziner, habe mich auch ewig vor einem Diesel und/oder Automatik gewehrt. Doch jetzt bin ich schwach geworden. Als der CLS rauskam, wußte ich daß ich ihn haben muß, genauso als damals der SLK kam. Liebe auf den ersten Blick. Ob das Besitzen oder modifizieren eines schönen Autos mit Profilneurosen zu tun hat möge jeder selbst entscheiden. Ich verstehe auch nicht warum eine E-Klasse vernünftiger sein soll als ein CLS. Der Platz ist der gleiche (und bei mir sitzen NIE 5 Leute drin), selbst der Kofferaum ist gleich groß, also wo ist der "Nutzwertnachteil"?
Ich würde mich "eher nicht" zu den Langsamfahrern zählen und mit 60.000km / Jahr auch nicht zu den Sonntagsfahrern.
Ich habe alle 3 in Frage kommenden CLS (320 CDI, 350, 500) mit der gleichen Art und Weise ausprobiert:
Nachts auf die Autobahn, Tempomat mit 180km/h rein und jeweils 80km rollen lassen. Das entspricht auch in etwa dem wie ich meine Strecken runterreiße. Verbrauch:
- 8,8l Diesel
- 13,6l Super
- 16,8l Super
Der 500er kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Verbrauch vorsintflutlich. Fahrleistung kaum besser als die anderen, Preislich abgehoben.
Bei den beiden anderen tat ich mir wirklich schwer zu entscheiden. Die einzigen Nachteile des Diesels:
"Gedenksekunde" aber nur bei Start aus dem Stand
jenseits der 200km/h schlechter im Antritt.
In jedem anderen Fall ist der Diesel viel sportlicher zu fahren als der Benziner. Insbesondere auf der Landstraße ist der Diesel wesentlich besser zu fahren. Auf meiner 27min "Hausstrecke" bin ich imt dem Diesel nur 2min langsamer als mit meinem SLK (den ich gut kenne). Der 350 war fast eine ganze minute langsamer als der Diesel. Zum Sound kann man nichts sagen, man hört ja beide gar nicht, auch nicht wenn sie kalt sind und unter 60km/h fahre ich eh nie.
Was mich noch mehr überrascht hat als der Diesel ist das Getriebe. Ich war bisher ein Automatik HASSER, aber das Getriebe ist wirklich eine Wucht. Viel besser kann man selbst auch nicht schalten.
Und jetzt lyncht mich, ich habe einen CLS 320 Diesel Automatik bestellt. Und weil ich viel fahre aber nur einmal in der Woche wasche, ist es mal wieder silber mit schwarzem Leder. Übrigens: die obere Schicht ALLER Lacke ist bei Daimler immer gleich (Klarlack). Übrigens ist deswegen auch die Herstellung gleich teuer, aber das ist eine andere Geschichte. Wenn ich weniger fahren würde hätte ich schwarz ohne metallic und beiges Leder bestellt.
Re: Diesel / Benziner
Zitat:
Original geschrieben von greg6712
ich fahre seid über 20 Jahren ausschließlich Benziner, habe mich auch ewig vor einem Diesel und/oder Automatik gewehrt. Doch jetzt bin ich schwach geworden.
In jedem anderen Fall ist der Diesel viel sportlicher zu fahren als der Benziner.
Und jetzt lyncht mich, ich habe einen CLS 320 Diesel Automatik bestellt.
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Ich beobachte dieses Phänomen (überzeugter Benziner-Fahrer wandelt sich zum überzeugten Dieselfahrer) aus meinem Bekanntenkreis und und habe es selbst erlebt.
Angesichts der enormen technischen Fortschritte in der Dieselentwicklung gerät der Benziner technisch immer mehr ins Hintertreffen. Dies ist eine Tatsache, auch wenn viele Zeitgenossen es immer noch nicht wahrhaben wollen...
Re: Re: Diesel / Benziner
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Angesichts der enormen technischen Fortschritte in der Dieselentwicklung gerät der Benziner technisch immer mehr ins Hintertreffen. Dies ist eine Tatsache, auch wenn viele Zeitgenossen es immer noch nicht wahrhaben wollen...
OK, also will ich es "nicht wahrhaben".
Daß es mir um den KLANG und die in _meinen_ Ohren
damit abträgliche Verwendung im Zusammenhang mit
hochwertigen Fahrzeugen geht, habe ich weiter oben
geschrieben.
Nichts mehr.
Meine Uhr ist auch nicht voll des "enormen technischen
Fortschritt"s, trotzdem will ich keine Quartzuhr.
Und das hat nichts mit "nicht wahrhaben wollen", sondern
nur mit _persönlichem_Geschmack_ zu tun !
Bitte keinen Hochmut ob der TOLLEN Dieselaggregate,
die aufgrund miesester Zuliefererqualität und enorm
hoher meachnischer Beanspruchung (spell
T_U_R_B_O_L_A_D_E_R_D_R_E_H_Z_A_H_L) gerne
frühzeitig den "Geist aufgeben". Man sieht sich auf
dem Standstreifen.
"Jeder nach seiner Facon", sprach der Friseur.
Gruss
Wahrhaben.....
Hi,
JEDER Kauf, jedes Gegenstandes ist ein Kompromiß. Je nach Gegenstandnutzung darf der Geschmack eine größere oder kleinere Rolle spielen.
Als Spaßmobil habe ich einen Benziner Zweisitzer in der Garage. Mit Liebe trage ich meine mechanischen Uhren, für die ich mich immer begeistern kann.
Weil ich mich aber manchmal auf meine Uhr verlassen muß, habe ich z.B. wenn ich selbst Fliege IMMER eine Uhr mit Quarzwerk an, ( ja, das gibt es auch bei Breitling und Omega ).
Und bei der Reiselimousine in der ich hunderte von Stunden im Jahr mit Geradeausfahren verbringe, spielt der Sound ab 60km/h KEINE Rolle, da ist mir das Radio / iPod wichtiger. Da spielt das Gewissen, daß ich die Umwelt mit 4l/100km weniger belaste ein größere Rolle (wenn auch zugegeben minimale).
Der Fahrspaß auf der Landstraße hat meine Entscheidung pro Diesel geprägt, nichts anderes. Auf der Landstraße reicht für mich die Leistung von da an aus, wenn ich in jeder Kurve die Hinterräder zum Durchdrehen bringen kann, alles was darüber liegt ist Mumpitz. Aus dem Alter Ampelrennen zu machen bin ich "langsam" raus. Und einen 8-Zylinder mit Verbrauch knapp unter 20l bei kaum besseren Fahrleistungen halte ich für Schwachsinn. (dies ist nur meine private, nicht zensierbare Meinung).
Interessant war für mich mal ein Artikel in dem getestet wurde, wie viel Leistung optimal ist. Sowohl bei Motorrad als auch beim Auto waren die Topversionen ausschließlich von Profis und auch nur marginal schneller zu bewegen als die "Mittelversionen". So war z.B. auch der Hobbyrennfahrer mit einem 600er Motorrad WESENTLICH schneller als mit den >150PS Boliden.
Und trotzdem freue ich mich, wenn Leute wie Du ihre Meinung mit so viel Überzeugung äußern, es wäre doch Mist wenn alle den gleichen Geschmack hätten! 😛 Das wäre doch wohl richtig Gülle wenn alle der gleichen Frau hinterherlaufen würden. Noch schlimmer wenn alle Frauen nur einem Kerl hinterherlaufen würden.
Übrigens ist für mich das wieder aufkeimende Hochdrehzahlkonzept der Benziner mit Leistunsdichten jenseits von 110PS/l Hubraum auch nicht gerade Vertrauenserweckend. Das fängt bei dem 1,4l VW, geht über die neuen BMW M Motoren und hört beim Veyron auf.
Ähnliche Themen
In Sachen Hochdrehzahlkonzept (und auch in vielen anderen Punkten Deines Posts) bin ich mit Dir einer Meinung.
Ich mag Motoren mit "gesunder" Leistung, sprich relativ viel Hubraum für relativ wenig PS, da sich diese Motoren am entspanntesten und mit niedrigen Drehzahlen bewegen lassen.
Diese Charakteristik ist es auch, die mir den Dieselmotor ähnlich sympathisch macht wie einen "großen" Benziner.
MFG Sven