CLS 500 SBC Red. Bremsleistung. ABS ESP Fehler.
Moin, ich bin leider Ratlos... Ich hab jetzt auch die rote SBC Meldung bekommen. Kein Bremsdruck, ABS und ESP leuchten. Motorlampe ist auch an und meldet P0500.
Ich hab heute den Wagen von einer Getriebeüberholung abgeholt. Genau als ich an der Garage drin war, ging die rote Lampe an. Nach abstellen für 10 Minuten war nur die Lampe an. Danach als ich eine kurze Runde gestartet habe, ging die Meldung wieder los.
Danach pumpte die SBC kein Bremsdruck nix mehr. Beim Auslesen der Radsensoren wurde ich noch mehr verwirrt. Unterschiedliche Geschwindigkeiten und teilweise keine werden angezeigt. Und ich soll alle Prüfen. Zur Info: Der Vorbesitzer hatte alle 4 neu gemacht.
Ich stehe mit dem Wagen und er zeigt mir hinten links 81 oder 71,3 km/h an. Sobald ich aus dem ESP Sensor von Carly rausgehe, geht meine Parktronic wieder und die SBC Meldung verschwindet. Kommt aber danach direkt wieder und dann fällt meine Parktronic aus.
Jetzt leuchtet dauerhaft das Bremslicht, obwohl ich nicht mehr Bremse.
dieses auto bringt mich an meine nerven....
35 Antworten
Ich sprich ihn das mal morgen an. Danke für die Info. Wegen der SBC hat er alles geprüft. Die ist wirklich defekt und reagiert weder auf Kommunikation, noch Pumpt sie. Wenn die SBC ausfällt, würde dann nicht das ESP und ABS gestört werden. Oder wie hab ich das verstanden? Die SBC ist ja laut Schaltplan nicht im Can Bus C. Jetzt ist mal meine Frage warum meine Radsensoren unterschiedliche Geschwindigkeiten registrieren.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. September 2024 um 01:42:03 Uhr:
Bin gespannt denn die SBC ist nicht am CAN Bus C angeschlossen sondern an einem eigenen CAN Bus der nur zwischen SBC und ESP liegt. Nur das ESP SG ist mit den anderen SG darüber verbunden und hat laut deinem Protokoll die Probleme. Das kann also rein von der Logik her den CAN Bus C gar nicht stören.Ich hoffe auf eine ehrliche Rückmeldung von dir was am Ende dann wirklich defekt war. Ich glaube zwar nicht dass die SBC es ist, lasse mich aber gerne einer besseren belehren.
Zitat:
@centralcee schrieb am 20. September 2024 um 02:39:45 Uhr:
Ich sprich ihn das mal morgen an. Danke für die Info. Wegen der SBC hat er alles geprüft. Die ist wirklich defekt und reagiert weder auf Kommunikation, noch Pumpt sie. Wenn die SBC ausfällt, würde dann nicht das ESP und ABS gestört werden. Oder wie hab ich das verstanden? Die SBC ist ja laut Schaltplan nicht im Can Bus C. Jetzt ist mal meine Frage warum meine Radsensoren unterschiedliche Geschwindigkeiten registrieren.
Zitat:
@centralcee schrieb am 20. September 2024 um 02:39:45 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. September 2024 um 01:42:03 Uhr:
Bin gespannt denn die SBC ist nicht am CAN Bus C angeschlossen sondern an einem eigenen CAN Bus der nur zwischen SBC und ESP liegt. Nur das ESP SG ist mit den anderen SG darüber verbunden und hat laut deinem Protokoll die Probleme. Das kann also rein von der Logik her den CAN Bus C gar nicht stören.Ich hoffe auf eine ehrliche Rückmeldung von dir was am Ende dann wirklich defekt war. Ich glaube zwar nicht dass die SBC es ist, lasse mich aber gerne einer besseren belehren.
Das wirst du merken wenn die neue SBC drin ist. Welche hast genommen , 005 oder ne 009. Ich hatte seinerzeit auf 009 umgebaut und es lief alles ohne Fehler.
Vielleicht ist auch ein Impulsring dabei sich aufzulösen oder ein Sensor . Wenn das der Fall ist machst das neu und dann ist aber auch lange Ruhe. Viel Glück
Zitat:
@centralcee schrieb am 20. September 2024 um 02:39:45 Uhr:
Ich sprich ihn das mal morgen an. Danke für die Info. Wegen der SBC hat er alles geprüft. Die ist wirklich defekt und reagiert weder auf Kommunikation, noch Pumpt sie. Wenn die SBC ausfällt, würde dann nicht das ESP und ABS gestört werden. Oder wie hab ich das verstanden? Die SBC ist ja laut Schaltplan nicht im Can Bus C. Jetzt ist mal meine Frage warum meine Radsensoren unterschiedliche Geschwindigkeiten registrieren.
Zitat:
@centralcee schrieb am 20. September 2024 um 02:39:45 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. September 2024 um 01:42:03 Uhr:
Bin gespannt denn die SBC ist nicht am CAN Bus C angeschlossen sondern an einem eigenen CAN Bus der nur zwischen SBC und ESP liegt. Nur das ESP SG ist mit den anderen SG darüber verbunden und hat laut deinem Protokoll die Probleme. Das kann also rein von der Logik her den CAN Bus C gar nicht stören.Ich hoffe auf eine ehrliche Rückmeldung von dir was am Ende dann wirklich defekt war. Ich glaube zwar nicht dass die SBC es ist, lasse mich aber gerne einer besseren belehren.
Warum musst du dir eigentlich Hilfe in einem Forum von Laien holen und dem Meister alles sagen was ein Experte und Guru alles wissen sollte laut deiner Aussage? 😉
Ich sag mal so, da es noch die erste SBC ist wäre die in den nächsten 10 Jahren sowieso mal fällig gewesen. Ganz so verkehrt eine neue SBC drin zu haben ist das sicher nicht. Hier gibt's aktuell auch noch den passenden Pulsationsdämpfer zu kaufen.
Die Radsensoren können ein Folgefehler sein, muss man gucken. Du hast auch Unterspannungsfehler obwohl der am Ladegerät hängt. Könnte das gequetschte Kabel schuld gewesen sein. Da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.
Als nächstes würde ich mir das ZGW vorknöpfen, wenn die CAN-Verteiler soweit in Ordnung waren. Wird schon.
Ähnliche Themen
Es war die SBC Einheit. Alles funktioniert wieder. Die neue ist drin. Keine sporadische ESP und ABS Fehlermeldungen mehr. Bremsflüssigkeit wurde ebenfalls nochmal erneuert und entlüftet. Kein Steuergerät ist defekt. Ich danke euch alle für die nötigen Hilfe und Tipps!