CLK wurde mir zu Schrott gefahren, suche nun Rat für Neuanschaffung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

bisher war ich hier nur stiller Mitleser, da ich Mich zwar für Auto & Technik interessiere, mir jedoch das tiefergehende Wissen und Verständnis um die Technick fehlt.
Da ich auch sonst in meinem Freundeskreis niemanden habe, der sich da wirklich auskennt, suche Ich hier um Rat.

Meine aktuelle Situation ist folgende:
Am vergangenen Freitag ist mir ein Kurier mit Express-Lieferung, mit seinem Ford Transit, in meinen CLK reingefahren, hat mich dann auf ein vor mir stehendes Baufahrzeug geschoben was zu einem Totalschaden geführt hat.
Das Heck und die Front sind komplett eingedrückt.

Da ich die 6 Jahre, in denen ich den CLK gefahren bin, wirklich nie Probleme hatte, trotz des doch recht hohen Alters und Laufleistung, und auch ansonsten sehr glücklich mit meinem Wagen gewesen bin, hätte ich sehr gerne wieder einen Ähnlichen Mercedes.

Mein CLK war ein 320er Coupe Baujahr 2001 und hatte Stand jetzt um die 290Tkm.

Allerdings sollte es kein Coupe mehr sein, da Ich mittlerweile Familienzuwachs bekomme habe 🙂 Suche also einen Kombi oder mindestens eine Limousine.

Gutachter hat sich den Wagen schon angesehen, und sollte mir bis mitte dieser Woche den Restwert durchgeben. Ich schätze mal ich werde zwischen 2.000 und 3.000 rausbekommen. Erspartes ist durch Wohnunsumzug und Anschaffungen fürs Baby kaum noch vorhanden, das bedeutet, Preisgrenze wird sich so auf 5.000 € belaufen.

Mir ist klar, dass Ich damit nicht allzuviel Spielraum habe mir einen vernünftigen Wagen auszusuchen. Was ich also suche ist ein Wagen, der in etwa im gleichen Zustand ist wie es mein alter CLK gewesen ist.
Das die Wagen für einen Anschaffungspreis zwischen sagen wir mal 1.500 und 5.000 eben auch Ihre Mängel haben werden ist wahrscheinlich nicht auszuschließen, suche allerdings auch keinen Wagen den ich vorhabe die nächsten 10 oder 20 Jahre zu fahren. Wenn er mir die nächsten 5 Jahre hebt, ohne größere Probleme wäre das schon super, bis dahin hat man dann wieder etwas angespart um sich etwas besseres leisten zu können.
Hätte auch meinen CLK noch so lange gefahen wie es geht.

Ich habe auf Mobile.de einen E430 4Matic gesichtet, der mir ganz gut gefallen würde, allerdings hat der auch einige Mängel die mir der Besitzer auch schon mitgeteilt hat. Den Preis finde ich definitiv zu hoch angesetzt, den möchte ich nach Möglichkeit nach unten drücken.

Das hier ist das Angebot auf Mobile.de:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine bescheidene Einschätzung:
Etwas widersprüchlich ist schon mal die Aussafge "Unfrallfrei", und die Delle hinten am Heck. Roststellen sind wohl da, aber laut Besitzer nur wenige. TÜV/HU hat er frisch vor einigen Tagen bekommen, als Mängel wurde angegeben "Motor ölfeucht". Das allerdings wurde auch bei meinem CLK bemängelt ohne das ich etwas habe dran machen müssen, habe auch nie Ölflecken beim Parken hinterlassen oder Ähnliches..

Was meint Ihr zu dem Wagen? Welchen Preis sollte ich anstreben?

Bin natürlich auch offen für Alternativen, sollte aber schon in diese Richtung gehen. Das der Wagen nicht ganz billig ist im Unterhalt und vom Verbrauch ist mir bewusst. Das war mein CLK auch nicht gerade, damit bin ich aber ganz gut zurecht bekommen.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten und Grüße

Nachtrag:
Ach ja, ich suche auch recht dringend einen neuen Wagen, da meine Arbeitsstelle recht abgelegen ist, und dort keine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz besteht. Bedeutet, ohne Auto ist man eigentlich aufgeschmissen. Meine Partnerin hat auch keinen Führerschein, und mit dem Kleinen muss ich doch immer mal wieder wohin fahren.
Aktuell habe ich einen Leihwagen von der gegnerischen Versicherung, Anspruch allerdings nur 14 Tage, danach stehe ich wieder ohne Wagen da.

Was für Mich am E430 auch erst Mal ein Pluspunkt ist, dass es ein Allrad ist. So glücklich ich auch mit meinem CLK war, im Winter war es schon doof, wenn sich ein paar Schneeflocken um die Reifen gebildet haben, und ich beim Anfahren kaum vom Fleck gekommen bin. Hatte noch nie zuvor Allrad, denke aber das wird schon einen Unterschied machen - richtig?
Gibt es hierbei auch Nachteile, die sich mir jetzt gar nicht erschließen ?

Beste Antwort im Thema

Weder einen 320er oder gar einen 430er fährt man auf der letzten Rille - da ist die Freude von kurzer Dauer und die Probleme werden immer größer. Der Kauf solcher Fahrzeuge sollte unbedingt eine finanzielle Reserve beinhalten denn es sind alte Autos die 1.000,- - 2.000,- Kosten im Jahr verursachen können wenn alles gut läuft.
Also kauf die lieber bei deinem Budget einen 200er, das wäre meine Empfehlung.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Das mache Ich - schaue mir den 320 heute Mittag an, die Besitzer wollen Beide dann bis Morgen eine Entscheidung haben, weiterschauen kann ich natürlich immer noch, nur das ich wie gesagt ja leider gezwungen bin mir schnell was zu suchen, eigentlich soll der Leihwagen diesen Freitag schon wieder abgeholt werden, kann zwar noch mal eine halbe Woche verlängern, dann wars das aber mit dem mobil sein.

Jetzt mal abgesehen ob ein V8 für Mich sinnvoll ist oder nicht, rein von meiner Beschreibung und vom Preis her, schätzt Ihr das für ein faires Angebot ein?

Diesen Spruch mit der Klimaanlage bringen gefühlt 80% aller Verkäufer älterer Autos... 🙄
Wenn es so einfach ist, warum hat der Vorbesitzer das nicht gemacht?
Vermutlich weil die Anlage nicht dicht ist oder sogar ein größerer Defekt vorliegt. Man weiß also nicht, worauf man sich einlässt.
Ist z. B. der Klimakompressor hin und Du lässt das bei MB reparieren, dann biste gleich mal einiges über tausend Euro los! Das sollte man Wissen und beachten - besonders bei knappem Budget.

„Ölfeucht“ ist auch so ein dehnbarer Begriff...

Die Aussage "ist nur ne Kleinigkeit, mich hat's nie gestört" hasse ich wie die Pest. Gehe davon aus, daß eine Reparatur, wenn du es nicht selber machst, knapp 4-stellig wird. Selbst nur Kondensator tauschen und neu befüllt sind es schon 4-500.
Wobei ich den Preis für den 430, ohne ihn selbst gesehen zu haben, schon okay finde.
Die sind halt etwas teurer.
,

Hmm... Kann natürlich schon sein, dass das mit der Klima was größeres ist, macht mich auch stutzig, wegen dem ölfeuchten Motor mach ich mir jetzt nicht so die Sorgen, scheint mir im Moment nicht bedenklich zu sein, und kann da nur von meinem CLK sprechen, da wurde das auch jedes Jahr aufs Neue vom TÜV bemängelt, ohne dass sichder Zustand aber verändert, oder ich nachweislich Öl verloren habe.

Ich habe den Verkäufer auch gefragt, ob er denn die Rückblende und die Klima noch in Ordnung bringen lassen kann, bevor ich den Wagen nehme. Aussage war dann, Rückblende kann er tauschen, ob er noch dazu kommt die Klima zu machen wüsste er nicht, da er ab Heute wieder arbeitet und nicht weiß ob er dazu kommt. Er war dann am überlegen ob er es die Frau erledigen lassen sollte.
Bei der Verhandlung über den Preis hat er sich dann wie gesagt überreden lassen auf 3700 runterzugehen, und wollte dafür dann aber auch nichts mehr in den Wagen investieren.

Kann natürlich schon gut sein, dass er selber vermutet das es was größeres seien könnte, und deshalb das nicht machen lassen möchte.
Er meinte wenn man die Klima anschaltet, hört man das der Kompressor arbeitet. Ich kann dazu nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung rauszuhören, ob das gut oder schlecht klingt.

Meint Ihr es würde Sinn machen evtl. einen KFZ-Gutachter den Wagen durchecken zu lassen, damit ich weiß ob direkt mal tausende Euro an Kosten anfallen oder es überschaubar ist?

Ähnliche Themen

Ich bezeichne diese alten Kisten im als "Büchse der Pandora", immer für eine Überraschung gut.
Du weißt eh erst im halben Jahr was du gekauft hast und ob der Preis gerechtfertigt war. Und, meiner Meinung nach, e-klasse kostet auch e-klasse.
Das finanzielle Risiko ist aber bei 3700 doch wohl eher gering.

Ich würde dir absolut abraten „auf die schnelle“ einen W210 zu kaufen. Es gibt leider mehr schlechte als gute Fahrzeuge aus der Baureihe. Wenn du selbst den technischen Zustand eines Autos schwer bis gar nicht beurteilen kannst, solltest du definitiv jemanden mitnehmen, der sich mit Autos auskennt. Im besten Fall jemanden, der diese Baureihe aus dem FF kennt.

Ich persönlich habe mehrere Jahre nach meinem perfekten 210er gesucht und mir unzählige Fahrzeuge angeschaut, bis ich das hatte, was ich gesucht habe.

Das du diese Zeit nicht hast, habe ich natürlich gelesen. Ich an deiner Stelle, würde mir dann aber lieber ein Überbrückungsauto für kleines Geld kaufen (Golf-Klasse o.ä.), bei dem eventuelle Reparaturen überschaubar und günstig sind und mir lieber noch 1-2Jahre Geld zur Seite legen um dann einen wirklich soliden 210er kaufen ( die gibt es tatsächlich noch) zu können,den du dann jahrelang mit viel Freude und ohne Bauchschmerzen bewegen kannst.

Ja das ist es ja, alle Wagen die ich mir anschauen werde sind eben mindestens mal 17 Jahre alt und das da bereits schon Mängel da sind sollte gerade in der Preisklasse ja auch fast schon selbstredend sein. Pech haben kann ich wenns dumm mit jedem auch wenn er noch so gut ausschaut beim Kauf.

Also dann warte ich mal ab bis ich den 320 gesehen habe, und muss mich dann zumindest entscheiden, ob ich einen von Beiden nehmen möchte, oder gar noch weitersuche mit Gefahr, dass ich so schnell kein besseres Angebot finden werde, und dann demnächst erstmal ohne Auto dar stehe und möglicherweise dann nicht mehr zur Arbeit komme.

Man auch einen 210er als Überbrückungsauto kaufen, zum Üben und Schwachstellen kennenlernen. Oder als rollende Restauration...

Das Thema mit Überbrückungsauto und Gof-Klasse etc. hatte ich damals vor dem Kauf meines CLK auch schon. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch nicht allzu viel Budget, jedoch immerhin nicht den Zeitdruck.
Hatte dann den CLK320 gesichtet für den Preis echt im Top Zustand und sehr gepflegt. Haben mir die meisten auch abgeraten von, wollte den aber unbedingt haben und hab mich dann letzlich auch dazu hinreißen lassen.
Diskussionen über eventuell anfallende Reparaturkosten, Alter und Laufleistung des Fahrzeugs, Unterhalt/verbrauch usw. hatte ich da natürlich auch.

Im Endeffekt war es für Mich bis dato der beste Autokauf. War der beste Wagen den ich bisher besessen habe, und gab nie Probleme. Hätte natürlich auch anders laufen können - klar.

Im Prinzip könnte ich jetzt eben, meinen CLK einfach durch beispielsweise den E430 tauschen (Prämie von der Versicherung 3500) aus eigener Tasche würde ich also für den Anschaffungspreis gerade mal 200 ,- drauflegen.
TÜV läuft noch 2 Jahre, es gibt verkehrsstechnisch gesehen also erstmal keine Einschränkungen.

Vielleicht kommt dir der Verkäufer des 320 mit dem Preis noch was entgegen, sodass es für dich interessanter wirkt. Rein preislich her betrachtet, klingt der 430 mit 3700 Euro natürlich besser als der 320 für 5000 Euro (die Angebote habe ich mir nicht angeguckt). Aus deinem vorherigen Beitrag auf Seite 3 kann aber heraus gelesen werden, wie der kleine Junge aus dir spricht und einen V8 fahren will, dein erwachsener Kopf aber sagt, dass der 320 doch der Vernünftigere sei 🙂 (absolut nicht böse gemeint). Warte den 320 heute mal ab und notfalls wird es keiner von beiden, überstürzten würde ich nichts, auch wenn deine momentane Lage einer schnellen Änderung bedarf.
Dann mal viel Glück 🙂

@dacsan: Das hast Du sehr gut rausgelesen, genau so gehts mir ;-)

Darf ich mal fragen, wie viel Kilometer Du den im Jahr bewegen willst? Und wie ist dein Fahrprofil?

Geh mal davon aus, dass der 430er 4-5 € auf 100km teurer ist, als der CLK..... man mag mich gerne korrigieren.

Schätze mal auf 15Tkm pro Jahr. Mein Fahrprofil würde ich als normal bezeichnen. Fahre die Wagen eher gemütlich, und beschleunige nur zum überholen, oder mal bei freier Bahn auf Autobahn.
Streckenprofil in etwa 15% Stadt 25% Autobahn 60% Landstraße.

Das der 430 auf 100Km teurer wird als mein CLK, davon gehe ich 100% aus. Irgendwo müssen sich die 2 Zylinder mehr + Allrad ja bemerkbar machen.

Sowohl V8 als auch V6 sind natürlich bei Motorreparaturen erheblich teurer als ein R4 oder R6, allein weil vieles gedoppelt ist. V8 -Fahrzeuge sind in der Regel besser ausgestattet als die 6-Zylinder, weil sie auch von einer anderen Klientel damals gekauft worden sind, denen es auf ein paar tausend Mark mehr nicht darauf angekommen ist. Im Unterschied dazu sind sie in der Regel als Gebrauchtwagen sogar noch viel billiger, weil der Gebrauchtmarkt für großmotorige Autos sehr klein ist - die meisten Gebrauchtkäufer suchen billige Autos, da sie schon nicht das Geld haben, sich einen Neuwagen zu leisten. Von dieser Regel gibt es natürlich Ausnahmen.
Wie hier schon einige, besonders @Anderas, festegestellt haben, ist es immer teuer, ein Mercedes - Modell der oberen Mittelklasse zu fahren, auch und sogar besonders, wenn es alt ist. Man kann Glück und Pech haben, auch bei Autos , die man gut kennt und die bisher sehr zuverlässig waren - wie sieht das denn erst bei Autos aus , die man nicht kennt? Meinen Dicken kenne ich als Neuwagen seit 21 Jahren und 435 000 km und bin von ihm begeistert. Vieles ist noch im Auslieferungszustand. Wer sagt mir aber, dass ich nicht morgen schon neue Radlager ( fahre noch mit den alten!) oder gar ein neues Getriebe benötige!? So sieht's aus: Kauttgehen kann jederzeit alles und man muss es bezahlen können!
Der Rat von EAW , einen guten 210er zu suchen, klingt charmant, vermeidet das erwähnte Risiko aber auch nicht, minimiert es nur. Dennoch ist er gut und richtig, denn das bessere Auto ist der bessere Kauf!
Auch der Rat von Anderas, einen Übergangs-210er zu kaufen, bis du dein Traummodell gefunden hast, ist charmant, denn du brauchst ja rasch etwas Neues. Kaputt sein kann der aber auch schon morgen.
Wie auch immer : Am besten kaufst du ein Auto nach dem Zustand, nicht nach der Ausstattung und nicht nach der Motorisierung. Und wenn dir ein günstiger 430er begegnet und dein Herz sowieso dazu neigt - kauf' ihn ruhig! Reinfallen kannst du auch mit einem 200er!😉 Ist bloß nicht so teuer!😎

Habe mir Gestern nun ja noch den Rentner 320 aus 1. Hand angesehen, hatte diesmal auch den Kollegen dabei, den ich eigentlich schon beim letzten Termin mitnehmen wollte. Der Kollege war ganz begeistert vom Zustand und meinte, dass er noch besser da stünde als wie von der Beschreibung her ohnehin schon vermutet.

Der Opa von dem der Wagen ist, war selbst auch anwesend und hat uns ganz stolz seinen Wagen vorgeführt. Auf Frage nach Vorschäden, sagte er uns das Ihm einmal einer draufgefahren ist, und daraufhin der linke Kotflügel getauscht wurde, also die Abdeckung. Da war aber echt nichts mehr zu sehen von.

Lichtmaschine ist noch recht neu, TÜV ist auch vor vor einem Monat zirka neu gemacht worden. Das mit den Xenon-Scheinwerfern wurde ja schon angesprochen.

Zum Thema Rost: Klar die Fahrertür ist schon ziemlich vom Rost befallen, allerdings auch an einigen anderen Stellen. Sieht man bei Silber halt gut.
Motor und Innenleben sieht sehr sauber aus.

Winterreifen wären im Preis inklusive. Das Interieur sieht sehr sauber und gepflegt aus. Ich muss sagen, vom Sitzgefühl her ist der komfortabler als der E430. Das Leder von den Sitzen und auch vom Lenkrad sehr sauber und kaum abgenutzt.

Austattung hat der gegenüber dem 430 schon deutlich weniger. Es ist nur ein Radio/CD-Spieler verbaut, PTS hat er nicht.

Zur Probefahrt: Muss gestehen das die Fahrt für Mich etwas ernüchternd war, nachdem der Wagen so toll da stand, habe ich mir das Fahrgefühl besser vorgestellt. Er hat sich recht schwerfällig angefühlt, was die Lenkung, Bremse und auch Beschleunigung angeht.
Was auch seltsam ist, die Tacho-Anzeige bleibt immer mal hängen. Ich konnte das beliebig oft provozieren. Wenn ich beispielsweise von 60 beschleunigt habe auf 80-90, dann ist die Nadel noch wenige Sekunden auf der 60 stehen geblieben und hat dann einen Satz auf 80/90 gemacht, also so versetzt hinterhergezogen.

Kann natürlich gut sein, dass zum einen die Reifen nicht mehr genug Druck hatten, und durch höhere Standzeiten des Autos, das Fahrgefühl nicht so war wie ich es mir erwartet/erhofft habe. Kann jedoch nur das beurteilen, wie sich die Fahrt für Mich jetzt angefühlt hat.

Vom Preis her möchten die nicht runtergehen, würde also bei den 4950 bleiben + Winterreifen. Mir fällt es echt verdammt schwer mich zu entscheiden welches von Beiden ich nehmen sollte. Ich finde beide Autos schön und würde auch beide nehmen.

Was für den E320 spricht ist ganz klar der tolle Zustand, abgesehen vom Rost, und das es aus erster Hand von einem alten Mann stammt, dem man angesehen hat das der Benz Ihm viel bedeutet, und er Ihn am liebsten behalten und weiterfahren würde.
Das etwas verhaltene Fahrgefühl macht mich dennoch nachdenklich, vielleicht läuft der Wagen schon wie geschmiert, wenn ich mit Ihm die etwas längere Heimreise via Autobahn antrete, vielleicht bleibt aber auch alles so wie es sich mir bei der Probefahrt gezeigt hat.

Der E430 hat sich einfach traumhaft gefahren, jetzt gar nicht mal vom Leistungssunterschied, der ganz klar deutlich spürbar, aber nun auch nicht riesig ist, sondern wie der Wagen sich im Allgemeinen fährt. Das hat sich im 430 eben alles eine gute Hausnummer besser angefühlt.
Dafür sind die Sitze und das Lenkrad hier deutlich abgenutzter. Von der Austattung her bietet er noch ein fest verbautes Navigationssystem, PTS etc.
Rost hat der 430 sichtbar wirklich nur an einer Stelle, und auch die sieht weniger stark befallen aus als beim E320.
Dafür ist eben noch die Beule im Heck, die Rückblende gesplittert, und das Thema mit der Klima.

Preislich ist es eben auch schon ein Unterschied 3700 zu 4950. Im Fall ich nehme den 430 habe ich noch gute 2000 Rücklagen, die ich quasi sofort aufbringen könnte ohne das Mich das in finanzielle Schwierigkeiten bringen würde.
Beim 320 hätte ich keine großen Rücklagen, zumindest nicht sofort, zur Verfügung. Wobei zumindest vom Zustand her es bei dem ja auch unwahrscheinlicher ist, dass etwas anfällt. Aber wie Ihr Alle ja schon richtig erwähnt, es kann immer alles passieren 🙂

Meine Tendenz neigt eher zum E430, aber ich bin mir einfach nicht sicher. Ich denke wenn der E320 sich so butterweich gefahren hätte wie der 430, müsste Ich nicht lange überlegen. So aber bin ich sehr hin und hergerissen.

Soll es der Rentner 320 sein, der zwar etwas weniger gut ausgestattet ist, schlichte Optik und mehr vom Rost befallen ist. Dafür mit einem tollen Allgemeinzustand und Winterreifen glänzt.
Oder aber eben der E430 für den ich quasi nichts zahlen müsste, der sich einfach besser gefahren hat, die bessere Austattung hat (bis auf das Thema mit der Klima), weniger Rost, optisch abgesehen von der Beule attraktiver, Zustand innen von den Ledersitzen+Lenkrad nicht so gut wie der E320.

Beide wollen Heute noch wissen ob ich den Wagen nehme oder nicht, Entscheidung muss jetzt fallen.

Was sagt Ihr zu den zwei Angeboten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen