CLK wurde mir zu Schrott gefahren, suche nun Rat für Neuanschaffung
Hallo zusammen,
bisher war ich hier nur stiller Mitleser, da ich Mich zwar für Auto & Technik interessiere, mir jedoch das tiefergehende Wissen und Verständnis um die Technick fehlt.
Da ich auch sonst in meinem Freundeskreis niemanden habe, der sich da wirklich auskennt, suche Ich hier um Rat.
Meine aktuelle Situation ist folgende:
Am vergangenen Freitag ist mir ein Kurier mit Express-Lieferung, mit seinem Ford Transit, in meinen CLK reingefahren, hat mich dann auf ein vor mir stehendes Baufahrzeug geschoben was zu einem Totalschaden geführt hat.
Das Heck und die Front sind komplett eingedrückt.
Da ich die 6 Jahre, in denen ich den CLK gefahren bin, wirklich nie Probleme hatte, trotz des doch recht hohen Alters und Laufleistung, und auch ansonsten sehr glücklich mit meinem Wagen gewesen bin, hätte ich sehr gerne wieder einen Ähnlichen Mercedes.
Mein CLK war ein 320er Coupe Baujahr 2001 und hatte Stand jetzt um die 290Tkm.
Allerdings sollte es kein Coupe mehr sein, da Ich mittlerweile Familienzuwachs bekomme habe 🙂 Suche also einen Kombi oder mindestens eine Limousine.
Gutachter hat sich den Wagen schon angesehen, und sollte mir bis mitte dieser Woche den Restwert durchgeben. Ich schätze mal ich werde zwischen 2.000 und 3.000 rausbekommen. Erspartes ist durch Wohnunsumzug und Anschaffungen fürs Baby kaum noch vorhanden, das bedeutet, Preisgrenze wird sich so auf 5.000 € belaufen.
Mir ist klar, dass Ich damit nicht allzuviel Spielraum habe mir einen vernünftigen Wagen auszusuchen. Was ich also suche ist ein Wagen, der in etwa im gleichen Zustand ist wie es mein alter CLK gewesen ist.
Das die Wagen für einen Anschaffungspreis zwischen sagen wir mal 1.500 und 5.000 eben auch Ihre Mängel haben werden ist wahrscheinlich nicht auszuschließen, suche allerdings auch keinen Wagen den ich vorhabe die nächsten 10 oder 20 Jahre zu fahren. Wenn er mir die nächsten 5 Jahre hebt, ohne größere Probleme wäre das schon super, bis dahin hat man dann wieder etwas angespart um sich etwas besseres leisten zu können.
Hätte auch meinen CLK noch so lange gefahen wie es geht.
Ich habe auf Mobile.de einen E430 4Matic gesichtet, der mir ganz gut gefallen würde, allerdings hat der auch einige Mängel die mir der Besitzer auch schon mitgeteilt hat. Den Preis finde ich definitiv zu hoch angesetzt, den möchte ich nach Möglichkeit nach unten drücken.
Das hier ist das Angebot auf Mobile.de:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meine bescheidene Einschätzung:
Etwas widersprüchlich ist schon mal die Aussafge "Unfrallfrei", und die Delle hinten am Heck. Roststellen sind wohl da, aber laut Besitzer nur wenige. TÜV/HU hat er frisch vor einigen Tagen bekommen, als Mängel wurde angegeben "Motor ölfeucht". Das allerdings wurde auch bei meinem CLK bemängelt ohne das ich etwas habe dran machen müssen, habe auch nie Ölflecken beim Parken hinterlassen oder Ähnliches..
Was meint Ihr zu dem Wagen? Welchen Preis sollte ich anstreben?
Bin natürlich auch offen für Alternativen, sollte aber schon in diese Richtung gehen. Das der Wagen nicht ganz billig ist im Unterhalt und vom Verbrauch ist mir bewusst. Das war mein CLK auch nicht gerade, damit bin ich aber ganz gut zurecht bekommen.
Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten und Grüße
Nachtrag:
Ach ja, ich suche auch recht dringend einen neuen Wagen, da meine Arbeitsstelle recht abgelegen ist, und dort keine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz besteht. Bedeutet, ohne Auto ist man eigentlich aufgeschmissen. Meine Partnerin hat auch keinen Führerschein, und mit dem Kleinen muss ich doch immer mal wieder wohin fahren.
Aktuell habe ich einen Leihwagen von der gegnerischen Versicherung, Anspruch allerdings nur 14 Tage, danach stehe ich wieder ohne Wagen da.
Was für Mich am E430 auch erst Mal ein Pluspunkt ist, dass es ein Allrad ist. So glücklich ich auch mit meinem CLK war, im Winter war es schon doof, wenn sich ein paar Schneeflocken um die Reifen gebildet haben, und ich beim Anfahren kaum vom Fleck gekommen bin. Hatte noch nie zuvor Allrad, denke aber das wird schon einen Unterschied machen - richtig?
Gibt es hierbei auch Nachteile, die sich mir jetzt gar nicht erschließen ?
Beste Antwort im Thema
Weder einen 320er oder gar einen 430er fährt man auf der letzten Rille - da ist die Freude von kurzer Dauer und die Probleme werden immer größer. Der Kauf solcher Fahrzeuge sollte unbedingt eine finanzielle Reserve beinhalten denn es sind alte Autos die 1.000,- - 2.000,- Kosten im Jahr verursachen können wenn alles gut läuft.
Also kauf die lieber bei deinem Budget einen 200er, das wäre meine Empfehlung.
140 Antworten
Deine Nummer 6 trägt den Kompressor Schriftzug auf der Heckklappe.
Zu heute, schau ihn dir in Ruhe an. Radläufe, Türunterkanten und oben unter dem Gummi.
Übergänge Blech/Stoßstange.
Bei der Probefahrt ,möglichst auf einem Parkplatz, enge Kreise(Volleinschlag) fahren, auf Knackgeräusche achten. Auf unebenen Weg darf nichts klappern oder knacken.
Lass deinen Bauch zu Hause während der Probefahrt, der Antriebskomfort ist beim V8 beträchtlich.
Zitat:
@white_quartz schrieb am 31. Juli 2018 um 10:47:11 Uhr:
....
Schade, ich muss gestehen 4 Matic wäre für mich ein dicker Pluspunkt, entweder ich bin kein guter Fahrer, .... weil ich ziemlich ins Schlittern gekommen bin bei vereister Fahrbahn......
Die eigenen Fahrkünste kritisch zu betrachten ist nachhaltiger als sich über die des Nachbarn zu ärgern 😉
Wenns mal rutscht dann rutscht´s.
Ein Allradler schlittert auf vereister Fahrbahn wie jedes andere Fahrzeug. Genau so weit und lang wie mit 2, 6 oder 8 angetriebenen Rädern. Auch der Bremsweg ändert sich nicht.
Richtig, ich sage ja auch immer " zu schnell ,ist schnell zu spät"...
Es ist zumindest ein individuelles Erlebnis wenn man die eigentliche Fahrtrichtung durch die Seitenscheibe sehen kann. 🙂
Ähnliche Themen
Werde mir den E320 (Nr.8) Morgen mal anschauen. Habe dort angerufen, laut Ihm verkauft er das Auto für seinen Opa, der den Wagen altersbedingt nicht mehr fahren kann. TÜV wurde wohl vor 3 Wochen neu gemacht, ohne Mängel. Den linken Scheinwerfer müsste man tauschen da die Xenon-Birne nicht mehr genügend Leistung bringt. Ansonsten ist der Zustand wie beschrieben und auf den Bildern zu sehen.
Ein Satz Winterreifen gibt es dazu.
Wenn der wirklich wie beschrieben ist, werde ich denke Ich zuschlagen und den nehmen.
Danke für eure Einschätzungen 🙂
Zitat:
@white_quartz schrieb am 31. Juli 2018 um 14:42:26 Uhr:
...Den linken Scheinwerfer müsste man tauschen da die Xenon-Birne nicht mehr genügend Leistung bringt. ...
Hier sollte man aufpassen. Die Xenon Brenner kann man austauschen. Sollte man dann beidseitig tun. Wenn die ungenügende Lichtleistung also daran liegen sollte, ist man mit unter hundert Euro dabei!
Wenn jedoch der Scheinwerfer an sich nicht mehr liefert weil z. B. innen die Reflektoren hin sind, dann wird es teurer! Dann kann man nämlich beim Mopf nur komplett austauschen da es die Streuscheiben nicht einzeln gibt.
Sind nur die Streuscheiben blind, kann man die aufpolieren und hoffen, dass das Ergebnis möglichst lange hält.
Insgesamt würde ich den Zustand der SW aber nicht als KO Kriterium für oder gegen einen Kauf sehen 🙂
Bei der Nr. 8 ist die Fahrertür durchgerostet - bei einem Mopf mit 115 000 km suspekt. Den muss man sich von unten genau angucken. GEBRAUCHTE rostfreie Tür kostet > 200€, dazu Um- umd Einbau und Lackierung beim Fachmann.
Leider nicht suspekt... Das liegt eher am Alter, nicht an der Kilometerleistung. Meiner hat da auch aus heiterem Himmel angefangen zu blühen 🙁
Zitat:
@austriabenz schrieb am 31. Juli 2018 um 14:22:23 Uhr:
Zitat:
@white_quartz schrieb am 31. Juli 2018 um 10:47:11 Uhr:
....
Schade, ich muss gestehen 4 Matic wäre für mich ein dicker Pluspunkt, entweder ich bin kein guter Fahrer, .... weil ich ziemlich ins Schlittern gekommen bin bei vereister Fahrbahn......
Die eigenen Fahrkünste kritisch zu betrachten ist nachhaltiger als sich über die des Nachbarn zu ärgern 😉
Wenns mal rutscht dann rutscht´s.
Ein Allradler schlittert auf vereister Fahrbahn wie jedes andere Fahrzeug. Genau so weit und lang wie mit 2, 6 oder 8 angetriebenen Rädern. Auch der Bremsweg ändert sich nicht.
So ist es! PHYSIK BLEIBT PHYSIK! Außerdem zahlst du an der Tankstelle den 4-Rad-Zuschlag und im Reparaturfall (= Normalfall bei alten Autos) erheblich mehr! Die üblichen Vorteile des Allradantrieb führe ich hier nicht extra auf, aber es gibt einen spezifischen Vorteil beim 210er : Die Allradler wurden in Graz gefertigt und waren weniger rostanfällig. Das allein wäre für mich aber kein Grund gewesen - nur wenn ich im Gebirge im Winter oft unterwegs wäre.
Zitat:
@Higgi schrieb am 31. Juli 2018 um 15:35:51 Uhr:
Leider nicht suspekt... Das liegt eher am Alter, nicht an der Kilometerleistung. Meiner hat da auch aus heiterem Himmel angefangen zu blühen 🙁
Schon klar, Ralph! Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass man da besonders scharf hinsehen sollte, da beispielsweise mein Dicker - ein paar Jahre älter und mit einer fast vierfachen Laufleistung - solche Sperenzchen nicht gemacht hat. Dass der Rost mitten auf äußerlich intakten Lackflächen beginnen kann, ist mir natürlich bekannt - das ist ja gerade ein Hinweis, dass es oft von innen nach außen rostet, bedingt durch die Tauchbadverseuchung.
Kompressor hat jemand ans Heck geschrieben und ein 7 Sitzer ist das definitiv nicht.
Also ich habe mir ja Heute den 430er angesehen. Zuerst mal was negativ aufgefallen ist:
Was schon mal seltsam und unschön war, er hat Mich Vormittags vor der Besichtigung noch angerufen das seiner Frau ein Missgeschick passiert sei, und deshalb dort wo hinten links am Heck die Delle ist, da ist jetzt noch die Rückblende etwas gesplittert, und müsste getauscht werden.
Kühlflüssigkeit muss nachgefüllt werden, Stand jetzt geht die Klima nicht.
TÜV ist frisch und erst wieder in 2 Jahren fällig.
Mängel habe ich ja schon angesprochen gehabt, Motor sei Ölfeucht, konnte aber nichts weiter feststellen auch beim Parken keine Ölflecken oder Ähnliches. Sieht mal nicht danach aus das er Öl verliert.
Rost konnte ich tatsächlich nur an einer Stelle, wie auch vom Besitzer schon vorgemerkt, feststellen. Habe auch die Stellen geprüft die mir hier geraten worden sind.
Das Plastik direkt oberhalb der Reifen ist teilweise verkratzt, ansonsten sind mir keine gröberen Kratzer oder Dellen aufgefallen, bis auf die angesprochene Delle natürlich.
Das Leder der Sitze und am Lenkrad ist teilweise schon etwas abgenutzt und verblasst. Im Großen und Ganzen meines Erachtens für den Preis aber okay.
Command Navi ist auch verbaut und Original CD vorhanden.
Winterreifen sind keine dabei, dass würde dann demnächst noch anfallen.
Zur Probefahrt:
Der schönste Teil :-) Bin das Erste Mal in einem V8 gesessen, und gefahren. Was soll ich sagen, es war schon verdammt toll den 430 durch die Gegend zu lenken. Lässt sich richtig gut und angenehm fahren, Motor läuft bei 50,70,100 sehr ruhig und bei wenig Umdrehungen, alles sehr leise. Wenn man dann aber mehr Leistung abrufen möchte, zieht er ordentlich nach vorne.
Lenkrad zieht weder beim Fahren noch beim stark Bremsen nach Links oder Rechts. Bremsleistung gut. Getriebe schaltet sauber, auch beim Kickdown.
Den Test auf einem Parkplatz ein paar Mal voll einschlagen = keine vernehmbaren Knackgeräusche. Kein Rattern oder Wackeln.
Der vorbesitzer war ein guter Freund seines Vaters und ist ein älterer Herr (Jahrgang 1939), der hat sich den Wagen seiner Zeit 99 bei Mercedes in Bad Dürkheim bestellt.
Scheckheft ist gepflegt bis zu 185tkm. 202tkm hat er jetzt.
Verschleissteile wurden kürzlich getauscht.
So, vom Preis her hat er sich dazu überreden lassen, von den ursprünglichen 4250 auf 3700 runterzugehen.
Bin jetzt schon etwas hin und her gerissen. Ja, der E320 den ich mir Morgen anschauen möchte, ist definitiv das Vernünftigere Angebot. Hat einen besseren Zustand, aber andererseits hat sich der 430 fantastisch gefahren und kostet mehr als tausend Flocken weniger als der 320. Und steht bei mir um die Ecke.
Bedeutet also, dass Ich den 430 fast alleine von der Versicherung zahlen kann, und dann noch Rücklagen habe.
Die 5000 für den E320 muss ich mir zusammenkratzen und habe danach nichts mehr an Rücklagen.
Der 430 hat noch Allrad was für Mich natürlich kein Kaufgrund, aber nice to Have ist.
Dann muss ich für den 320 2 Stunden einfach fahren, und im Fall ich nehme ihn nochmal.
Aber anschauen möchte Ich mir den Morgen definitiv, dafür ist das Angebot einfach zu gut.
Ist also mal wieder eine Vernunftsfrage... Bleib ich vernünftig und nehme den 320 habe dann aber auch null rücklagen.
Oder nehme ich die vermutlich für Mich letzte Chance solch einen tollen Wagen mit V8 zu fahren so lange wie es eben bei guter Führung und Pflege geht.
Weder einen 320er oder gar einen 430er fährt man auf der letzten Rille - da ist die Freude von kurzer Dauer und die Probleme werden immer größer. Der Kauf solcher Fahrzeuge sollte unbedingt eine finanzielle Reserve beinhalten denn es sind alte Autos die 1.000,- - 2.000,- Kosten im Jahr verursachen können wenn alles gut läuft.
Also kauf die lieber bei deinem Budget einen 200er, das wäre meine Empfehlung.
Wenn es sich auf 1000 bis 2000 aufs Jahr beläuft, wäre das kein Thema. Bin mit meinem CLK320 die letzten 6 Jahre ja auch gut klar gekommen.
Problem ist ja nur das ich die letzten Monate einige größere Anschaffungen (Möbel etc.) Hatte und deshalb im Moment nicht mehr zur Verfügung habe. Das kommt ja dann wieder rein. Hätte ich kein Zeitdruck wäre das auch was anderes. So bin ich ja aber gezwungen sehr schnell ein neuen zuzulegen, und möchte schon mindestens etwas vergleichbares zu meinem 320er CLK
Schlafe eine Nacht drüber, schau dir ruhig den 320 an und natürlich fahren. Denken.
Entscheiden.
Notfalls auch für keinen von beiden.