CLK wurde mir zu Schrott gefahren, suche nun Rat für Neuanschaffung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

bisher war ich hier nur stiller Mitleser, da ich Mich zwar für Auto & Technik interessiere, mir jedoch das tiefergehende Wissen und Verständnis um die Technick fehlt.
Da ich auch sonst in meinem Freundeskreis niemanden habe, der sich da wirklich auskennt, suche Ich hier um Rat.

Meine aktuelle Situation ist folgende:
Am vergangenen Freitag ist mir ein Kurier mit Express-Lieferung, mit seinem Ford Transit, in meinen CLK reingefahren, hat mich dann auf ein vor mir stehendes Baufahrzeug geschoben was zu einem Totalschaden geführt hat.
Das Heck und die Front sind komplett eingedrückt.

Da ich die 6 Jahre, in denen ich den CLK gefahren bin, wirklich nie Probleme hatte, trotz des doch recht hohen Alters und Laufleistung, und auch ansonsten sehr glücklich mit meinem Wagen gewesen bin, hätte ich sehr gerne wieder einen Ähnlichen Mercedes.

Mein CLK war ein 320er Coupe Baujahr 2001 und hatte Stand jetzt um die 290Tkm.

Allerdings sollte es kein Coupe mehr sein, da Ich mittlerweile Familienzuwachs bekomme habe 🙂 Suche also einen Kombi oder mindestens eine Limousine.

Gutachter hat sich den Wagen schon angesehen, und sollte mir bis mitte dieser Woche den Restwert durchgeben. Ich schätze mal ich werde zwischen 2.000 und 3.000 rausbekommen. Erspartes ist durch Wohnunsumzug und Anschaffungen fürs Baby kaum noch vorhanden, das bedeutet, Preisgrenze wird sich so auf 5.000 € belaufen.

Mir ist klar, dass Ich damit nicht allzuviel Spielraum habe mir einen vernünftigen Wagen auszusuchen. Was ich also suche ist ein Wagen, der in etwa im gleichen Zustand ist wie es mein alter CLK gewesen ist.
Das die Wagen für einen Anschaffungspreis zwischen sagen wir mal 1.500 und 5.000 eben auch Ihre Mängel haben werden ist wahrscheinlich nicht auszuschließen, suche allerdings auch keinen Wagen den ich vorhabe die nächsten 10 oder 20 Jahre zu fahren. Wenn er mir die nächsten 5 Jahre hebt, ohne größere Probleme wäre das schon super, bis dahin hat man dann wieder etwas angespart um sich etwas besseres leisten zu können.
Hätte auch meinen CLK noch so lange gefahen wie es geht.

Ich habe auf Mobile.de einen E430 4Matic gesichtet, der mir ganz gut gefallen würde, allerdings hat der auch einige Mängel die mir der Besitzer auch schon mitgeteilt hat. Den Preis finde ich definitiv zu hoch angesetzt, den möchte ich nach Möglichkeit nach unten drücken.

Das hier ist das Angebot auf Mobile.de:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine bescheidene Einschätzung:
Etwas widersprüchlich ist schon mal die Aussafge "Unfrallfrei", und die Delle hinten am Heck. Roststellen sind wohl da, aber laut Besitzer nur wenige. TÜV/HU hat er frisch vor einigen Tagen bekommen, als Mängel wurde angegeben "Motor ölfeucht". Das allerdings wurde auch bei meinem CLK bemängelt ohne das ich etwas habe dran machen müssen, habe auch nie Ölflecken beim Parken hinterlassen oder Ähnliches..

Was meint Ihr zu dem Wagen? Welchen Preis sollte ich anstreben?

Bin natürlich auch offen für Alternativen, sollte aber schon in diese Richtung gehen. Das der Wagen nicht ganz billig ist im Unterhalt und vom Verbrauch ist mir bewusst. Das war mein CLK auch nicht gerade, damit bin ich aber ganz gut zurecht bekommen.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten und Grüße

Nachtrag:
Ach ja, ich suche auch recht dringend einen neuen Wagen, da meine Arbeitsstelle recht abgelegen ist, und dort keine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz besteht. Bedeutet, ohne Auto ist man eigentlich aufgeschmissen. Meine Partnerin hat auch keinen Führerschein, und mit dem Kleinen muss ich doch immer mal wieder wohin fahren.
Aktuell habe ich einen Leihwagen von der gegnerischen Versicherung, Anspruch allerdings nur 14 Tage, danach stehe ich wieder ohne Wagen da.

Was für Mich am E430 auch erst Mal ein Pluspunkt ist, dass es ein Allrad ist. So glücklich ich auch mit meinem CLK war, im Winter war es schon doof, wenn sich ein paar Schneeflocken um die Reifen gebildet haben, und ich beim Anfahren kaum vom Fleck gekommen bin. Hatte noch nie zuvor Allrad, denke aber das wird schon einen Unterschied machen - richtig?
Gibt es hierbei auch Nachteile, die sich mir jetzt gar nicht erschließen ?

Beste Antwort im Thema

Weder einen 320er oder gar einen 430er fährt man auf der letzten Rille - da ist die Freude von kurzer Dauer und die Probleme werden immer größer. Der Kauf solcher Fahrzeuge sollte unbedingt eine finanzielle Reserve beinhalten denn es sind alte Autos die 1.000,- - 2.000,- Kosten im Jahr verursachen können wenn alles gut läuft.
Also kauf die lieber bei deinem Budget einen 200er, das wäre meine Empfehlung.

140 weitere Antworten
140 Antworten

320 ist meiner auch und mit Parameterlenkung, allerdings BJ 98.

Habe nachgeschaut und mich tatsächlich (teilweise) geirrt. Die Limo war eine Sonderedition, vielleicht erklärt das die nicht vorhandene Parameterlenkung. Aber der Avantgarde-Kombi hat keine (die anderen drei sind alles Elegance). Macht die Sache nicht unbedingt klarer.

W210-e320-datenkarte
Mercedes-benz-e430
Mercedes-benz-e320-7-pla-tzer
+1

Mit der Ausstattungslinie hat es nichts zu tun, ist, laut meinem Prospekt, schon ab Classic so.
Aber laut Datenblatt hat der 320 doch eine Parameterlenkung?

Ja, eben. Hatte mich geirrt mit meiner anfänglichen Aussage.
Der eine E320 Kombi (und eben der 430er) haben Parameterlenkung. Die anderen beiden (Limo und Kombi) haben keine.

Ähnliche Themen

Okay, weil du schriebst" die nicht vorhandene Parameterlenkung. Aber der Ava-kombi hat keine ...

Mal ein kleines Update von Mir:

Von den Mir bekannten Mängeln habe ich folgendes bereits gemacht:

1) Rückblende links gesplittert -> Getauscht
2) Klima ohne Funktion -> Kondensator wurde getauscht, Kühlflüssigkeit aufgefüllt

Ausstehend:
3) Delle im Heck

Habe den Wagen vor ein paar Tagen zu einer Werkstatt gebracht, dort durchecken lassen, und kam leider dann doch noch so einiges bei raus, was man früher oder später machen lassen sollte.
Die ersten Wartungen/Reparaturen habe ich bereits machen lassen.

Was gemacht worden ist:
1) Beide Zylinderkopfhauben aus/eingebaut, Dichtungen erneuert.
2) Deckel für Motorbelüftung abgedichtet
3) Teillastenlüftungsschläuche erneuert.
3) Zündkerzen getauscht
4) Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher abgedichtet
5) Deckel am Steuergehäuse vorne abgedichtet
6) Bremslichtschalter erneuert
7) Batterie getauscht (war so gut wie tot, Glück gehabt dass ich noch zur Werkstatt damit gekommen bin...)
8) Öl nachgefüllt

Hat mich knapp 2.000 gekostet, zusammen mit der Klima also schon in etwa 2.500 in den Wagen reingesteckt und somit schon mehr als die Hälfte des Anschaffungspreises.
Hatte eigentlich nicht vor jetzt schon so viel reinzustecken, andererseits weiß ich nicht mit Sicherheit wann zuletzt etwas dran gemacht worden ist.

Hoffe ich habe damit jetzt das nötigste abgedeckt, und erstmal ein Weilchen Ruhe. Was Ich dann als nächstes noch angehen möchte ist eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart, und dann eventuell mal nach und nach kleinere optische Mängel angehen.

Nachtrag: Achja - mein Command spinnt immer noch rum. Das ist total nervig immer mal ohne Musik fahren zu müssen. Gestern beispielsweise eine halbe Stunde Fahrt, Radio/CD etc. kein Ton. Heute Zündung angeworfen, Ton geht direkt an. Ich kann das an nichts festmachen, woran das liegen könnte. Hatte ja - jetzt wo ich weiß das die Batterie extrem schwach war - gehofft es hätte daran gelegen, aber keine Änderung. Jemand eine Idee was man prüfen kann? Wo kann man denn mit einem solchen Problem hin? Herkömmliche Werkstatt, oder Car-Hifi Schuppen?
Vielleicht kann sich das ja auch jemand Privat anschauen, komme aus dem Raum Mannheim/Heidelberg :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen