CLK wurde mir zu Schrott gefahren, suche nun Rat für Neuanschaffung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

bisher war ich hier nur stiller Mitleser, da ich Mich zwar für Auto & Technik interessiere, mir jedoch das tiefergehende Wissen und Verständnis um die Technick fehlt.
Da ich auch sonst in meinem Freundeskreis niemanden habe, der sich da wirklich auskennt, suche Ich hier um Rat.

Meine aktuelle Situation ist folgende:
Am vergangenen Freitag ist mir ein Kurier mit Express-Lieferung, mit seinem Ford Transit, in meinen CLK reingefahren, hat mich dann auf ein vor mir stehendes Baufahrzeug geschoben was zu einem Totalschaden geführt hat.
Das Heck und die Front sind komplett eingedrückt.

Da ich die 6 Jahre, in denen ich den CLK gefahren bin, wirklich nie Probleme hatte, trotz des doch recht hohen Alters und Laufleistung, und auch ansonsten sehr glücklich mit meinem Wagen gewesen bin, hätte ich sehr gerne wieder einen Ähnlichen Mercedes.

Mein CLK war ein 320er Coupe Baujahr 2001 und hatte Stand jetzt um die 290Tkm.

Allerdings sollte es kein Coupe mehr sein, da Ich mittlerweile Familienzuwachs bekomme habe 🙂 Suche also einen Kombi oder mindestens eine Limousine.

Gutachter hat sich den Wagen schon angesehen, und sollte mir bis mitte dieser Woche den Restwert durchgeben. Ich schätze mal ich werde zwischen 2.000 und 3.000 rausbekommen. Erspartes ist durch Wohnunsumzug und Anschaffungen fürs Baby kaum noch vorhanden, das bedeutet, Preisgrenze wird sich so auf 5.000 € belaufen.

Mir ist klar, dass Ich damit nicht allzuviel Spielraum habe mir einen vernünftigen Wagen auszusuchen. Was ich also suche ist ein Wagen, der in etwa im gleichen Zustand ist wie es mein alter CLK gewesen ist.
Das die Wagen für einen Anschaffungspreis zwischen sagen wir mal 1.500 und 5.000 eben auch Ihre Mängel haben werden ist wahrscheinlich nicht auszuschließen, suche allerdings auch keinen Wagen den ich vorhabe die nächsten 10 oder 20 Jahre zu fahren. Wenn er mir die nächsten 5 Jahre hebt, ohne größere Probleme wäre das schon super, bis dahin hat man dann wieder etwas angespart um sich etwas besseres leisten zu können.
Hätte auch meinen CLK noch so lange gefahen wie es geht.

Ich habe auf Mobile.de einen E430 4Matic gesichtet, der mir ganz gut gefallen würde, allerdings hat der auch einige Mängel die mir der Besitzer auch schon mitgeteilt hat. Den Preis finde ich definitiv zu hoch angesetzt, den möchte ich nach Möglichkeit nach unten drücken.

Das hier ist das Angebot auf Mobile.de:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine bescheidene Einschätzung:
Etwas widersprüchlich ist schon mal die Aussafge "Unfrallfrei", und die Delle hinten am Heck. Roststellen sind wohl da, aber laut Besitzer nur wenige. TÜV/HU hat er frisch vor einigen Tagen bekommen, als Mängel wurde angegeben "Motor ölfeucht". Das allerdings wurde auch bei meinem CLK bemängelt ohne das ich etwas habe dran machen müssen, habe auch nie Ölflecken beim Parken hinterlassen oder Ähnliches..

Was meint Ihr zu dem Wagen? Welchen Preis sollte ich anstreben?

Bin natürlich auch offen für Alternativen, sollte aber schon in diese Richtung gehen. Das der Wagen nicht ganz billig ist im Unterhalt und vom Verbrauch ist mir bewusst. Das war mein CLK auch nicht gerade, damit bin ich aber ganz gut zurecht bekommen.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten und Grüße

Nachtrag:
Ach ja, ich suche auch recht dringend einen neuen Wagen, da meine Arbeitsstelle recht abgelegen ist, und dort keine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz besteht. Bedeutet, ohne Auto ist man eigentlich aufgeschmissen. Meine Partnerin hat auch keinen Führerschein, und mit dem Kleinen muss ich doch immer mal wieder wohin fahren.
Aktuell habe ich einen Leihwagen von der gegnerischen Versicherung, Anspruch allerdings nur 14 Tage, danach stehe ich wieder ohne Wagen da.

Was für Mich am E430 auch erst Mal ein Pluspunkt ist, dass es ein Allrad ist. So glücklich ich auch mit meinem CLK war, im Winter war es schon doof, wenn sich ein paar Schneeflocken um die Reifen gebildet haben, und ich beim Anfahren kaum vom Fleck gekommen bin. Hatte noch nie zuvor Allrad, denke aber das wird schon einen Unterschied machen - richtig?
Gibt es hierbei auch Nachteile, die sich mir jetzt gar nicht erschließen ?

Beste Antwort im Thema

Weder einen 320er oder gar einen 430er fährt man auf der letzten Rille - da ist die Freude von kurzer Dauer und die Probleme werden immer größer. Der Kauf solcher Fahrzeuge sollte unbedingt eine finanzielle Reserve beinhalten denn es sind alte Autos die 1.000,- - 2.000,- Kosten im Jahr verursachen können wenn alles gut läuft.
Also kauf die lieber bei deinem Budget einen 200er, das wäre meine Empfehlung.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Die hängende Tachonadel im 320er könnte auf verrostete Signalringe an den Radnaben hindeuten die getauscht werden müssten. So war es bei mir. Oder auf einen Defekt im KI.
Ein Fahrzeug ohne Einparkpiepser würde ich heute nicht mehr haben wollen. Man wird ja älter 😁
Ich kann zwar auch so einparken - aber ich kann auch Schalten und bevorzuge dennoch eine Automatik.

Der Rostbefall an der Tür wird nicht der einzige sein. Hatte der 320er eine Parameterlenkung? Wenn nein, dann kann das das schwerfällige Fahrgefühl erklären. Beim 430 war die Serie...

Du willst den 430er, oder?? 😁

Ich will am liebsten Beide 😁 Habe mir schon eine Pro/Kontra Liste zu beiden gemacht, dass gibt sich nicht allzu viel, Beide haben jeweils Ihre Vorteile die für sich sprechen, andererseits auch Dinge die mir weniger gefallen haben.

In dem 320 sitzt man richtig toll, wenn sich an dem Fahrgefühl noch etwas bessert, würde ich da nicht mehr allzuviel überlegen meine Ich. Aber das kann mir jetzt ja auch keiner garantieren. Hatte auch das Gefühl das er nicht so richtig zieht, bzw. lang braucht Geschwindigkeit aufzunehmen, entweder ich bin schon jetzt so vom V8 verwöhnt, aber kann mir nicht vorstellen das der Unterschied zum V6/V8 so stark ausfällt. Ich kenne Mich da halt zu wenig mit aus, und hab sonst keinen Vergleich ob das für einen 320 in dem Zustand normal ist oder nicht.
Auf der Landstraße wollte ich beschleunigen und habe den Kickdown betätigt, abgesehen davon das die Tachonadel hängengelieben ist, kam es mir vor als wenn er bei 80 hängengeblieben wäre, und dann ein Weilchen gebraucht hat um auf die 100 zu kommen. Aber wie schon gesagt, der Wagen wurde in den letzten Monaten, vielleicht auch seit 1-2 Jahren nicht mehr viel gefahren. Stand viel in der Garage und wurde von den Familienmitgliedern immer mal wieder bewegt. Ob das wirklich alles daher rühren kann?
Ich finde das PTS in manchen Situationen auch echt praktisch, und auf Automatik möchte ich auch nicht mehr verzichten.

Das kann ich nicht sagen ob er eine Parameterlenkung hat O.o

Ja, ich tendiere aktuell schon mehr Richtung 430. Da macht mir halt am meisten noch die Klima Angst. Wie hoch schätzt Ihr eigentlich den Austausch von der gesplitterten Rückblende ein? Macht es Sinn die Beule richten zu lassen, oder sollte ich das einfach so belassen?

Wie sieht’s mit dem aus?@white_quartz 🙂
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E-Klasse Lim.E320 Avantgarde TOP GARAGENFAHRZEUG
Erstzulassung: 08/1998
Kilometer: 148.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet

Preis: 4.700 €

Oder mit dem?

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E 320 Avantg.~Designo-Leder~Xenon~AHK
Erstzulassung: 05/1999
Kilometer: 148.100 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 5.990 €
Mal vom hohen Preis abgesehen könnte mir bei dem zweiten echt in jeder Hinsicht warm ums Herz werden.

Was soll an dem zweiten denn eigentlich Designo sein? Ich seh da nix.

Ähnliche Themen

Also die 6.000 sind definitiv über meinem Budget, könnte ich zwar aufbringen, aber wann dann direkt nach einem Monat schon etwas gemacht werden müsste, oder sonst Privat etwas ist, könnte es schon schwierig werden.
Mir gefällt auch das grüne Metallic gar nicht, ansonsten natürlich super wie er sich liest.

Zum anderen schon besser, der geht ja so in etwa in die Richtung wie mein Rentner 320 von Gestern. Allerdings wollen meine Beiden wie gesagt jetzt dann eine Entscheidung, mir gefallen Beide sehr gut. Der für 4.700 steht fast 3 Stunden von mir weg, bis ich dazu komme mir den anzuschauen und Probezufahren, habe ich die anderen Beiden Angebote definitiv verloren, wenn mir der dann nicht zusagt, wird es eng mit weiteren Besichtigungen. Den Leihwagen habe ich gerade verlängert bekommen bis zum Dienstag. Bis dahin muss dann im besten Fall schon der neue Wagen angemeldet sein.

Ich weiß das ist toal bescheuert so einen Kauf mit recht wenig Budget und Zeitdruck. Ich bin drauf und dran dem E430 zuzusagen, der Invenst für die Anschaffungskosten ist bei dem für Mich gleich "Null". Klima kann ich Pech haben, und wird teuer, zur Not könnte ich auch erstmal ohne Klima fahren, nicht optimal aber möglich.

@white_quartz : Will dir nicht die Freude am W210 nehmen, vor allem deshalb nicht weil ich diese Baureihe sehr schätze, obwohl ich noch kein Exemplar hatte, erst 5 mal Nicht als Neuwagen. Aber ich gib dir nen wirklich nicht unerheblichen Tip: Wenn du unter Zeitdruck bist, und das Budget definitiv begrenzt ist, LASS DIE FINGER von einem W210(oder auch W202/203 bis 06/03). All diese 3 Baureihen brauchen sehr viel Nerven und Pflege, nicht nur wegen potentiell starkem Rostbefall, sondern auch wegen anderer Konstruktionsfehler (zum Beispiel Stellhebel beim W203, Pixelfehler beim W210). Ein heißer Tip von mir ist ein VW Passat 3BG (ab November 2000) mit guter bis sehr guter Ausstattung, aus erster oder zweiter Hand, und mit vollem Scheckheft. Soll jetzt wirklich keine Provokation sein, wie gesagt ich schätze den W210, aber mit auch nur minimalem Pech hast du ein Fass ohne Boden. Letzteres gilt auch für den W202 und insbesondere für frühe W203. Soweit ich informiert bin, ist der Passat 3B trotz seiner Macken glaub eines der solidesten Autos von damals. Und in der Qualität toppt er zum Beispiel einen W203 aus 2000 oder 2001 teils UM WELTEN! Empfehlenswert wäre hier für dich der 2,8 V6-Benziner oder der 1,8 T -R4-Benziner. Auch ein BMW 3er E46 ab Baujahr 09/99 ist, sofern er gut gepflegt ist und dessen Macken (Hinterachse, Turboprobleme, knarzende Türdichtungen, spinnende Fensterheber etc.) einigermaßen beseitigt sind, insgesamt wirklich eine Überlegung wert bei deinem Budget, sofern du nicht den Platz einer Oberklasse-Limousine benötigst, und auch damit klarkommst, dass er bei weitem nicht so sänftenartig abgestimmt ist wie ein W210.🙂

Fahrzeugfan99, hast du dir den gesamten Thread durchgelesen oder antwortest du auf den ersten Post bzw. die Überschrift? white_quartz hat jetzt mehrfach erwähnt, dass er
1. keine Zeit mehr hat
2. den Leihwagen nur bis Dienstag noch fahren kann
3. eine weite Besichtigungsfahrt auch nicht aufnehmen kann/will, Umkreis von 50-100 km ist notgedrungen ok
4. er gerne einen Mechaniker dabei hat, da er sich selber nicht so damit auskennt

Jetzt wirfst du zwei komplett neue Fahrzeuge in den Raum, sowohl einen Diesel als auch zwei Benziner und Turbomotoren...wie soll man da noch den Überblick behalten bzw. sich in so einer kurzen Zeit (bis Dienstag) rein lesen? Das wäre ja dann wohl die Katze im Sack kaufen. Bei BMW erwähnst du richtigerweise die Hinterachse, die so ziemlich bei allen E46 Probleme macht. Okay, der 3B ist wirklich im Gesamten ein zuverlässiges Auto, aber so langsam kommen diese Fahrzeuge auch ins Alter, sprich Wartungs- und Reparaturstau könnte anfallen. Zudem gibt es da auch das ein oder andere Elektronikproblem wie Airbagleuchte etc.
Dann jeweils Benzin und Diesel Turbos..klar sind das gute Motoren, aber wer weiß wie die Turbos gefahren wurden? Dann doch lieber einen "normalen" Sauger. Da fällt zumindest der Turbo als anfallendes Bauteil schon mal weg.
Im Endeffekt braucht man immer ein wenig Glück. Du kannst auch einen Note 1 W210 kaufen, der nach 5 km an der nächsten Ecke liegen bleibt.
Ich denke, dass hier genug gesagt worden ist, aber jetzt auf ein völlig neues Auto zu fixieren in der knappen Zeit wäre das völlig falsche.

Hallo Fahrzeugfan99,

wenn dir auf die Schnelle nicht mehr Problemzonen und Konstruktionsfehler, als Rost und Pixelfehler beim W210 einfallen, wundert mich das nicht.
Ein W210 und W202 mit wenig Rost ist keine Fass ohne Boden, so jedenfalls meine Erfahrung seit 23 Jahren W202 und seit 4 Jahren mit dem W210.

Gruß
Michael

@dacsan : Nein, ich habe leider nicht den ganzen Thread gelesen, Sorry, das war etwas dumm/ungeschickt von mir.:/ Ich habe eigentlich nur gelesen, dass der TE selbst geschrieben hat, dass er weiß, dass es bescheuert ist, in seiner jetzigen Situation sich einen W210 zuzulegen. Und dann fielen mir diese beiden Baureihen ein. Ich würde mir trotz Zeitdruck, wenn ich er wäre, keinen W210 zulegen, erst 3mal nicht mit defekter Klima und erst 10 mal nicht mit gut sichtbarem Rost. Aber die 3 anderen Punkte, die du geschrieben hast(Leihwagen lediglich bis kommenden Dienstag, keine weitere Besichtigungsfahrt möglich, Mechaniker soll/muss dabei sein), fallen natürlich sehr stark ins Gewicht, klar. Ok, ich habe 2 komplett andere Fahrzeuge erwähnt, aber nicht als Diesel, denn die haben beim Passat 3B/3BG durchweg 1,9 Liter Hubraum oder mehr. Und auch richtig, ist, dass es wenig/gar keinen Sinn macht, dass sich der TE bis Dienstag noch nach einem ganz anderen Fahrzeug umsieht. Und ich hätte mir, wenn ich in der tupfengleichen oder ähnlichen Situation wie der TE wäre, einen W210(oder auch 202/frühe 203) binnen kürzester Zeit aus dem Kopf geschlagen (soll jetzt wirklich nicht als Angriff oder Abwertung gemeint sein, aber in meinen Augen ist es einfach zu riskant und aufwändig, sich in einer solchen Situation eine dieser 3 Mercedes-Baureihen zuzulegen). Und manche (wenn auch wenige) W210 Mopf/W203 haben nervtötende Elektronikmacken, wogegen die des Passat 3BG Lappalien sind. Und der 2,8 V6 -Motor beim 3BG ist definitiv ein Sauger, genauso ALLE Benziner in der GESAMTEN Bauzeit des E46. Ich hätte mich halt, natürlich nur sofern ich 3er E46 und Passat 3BG irgendwo her (egal in welcher Form) kenne, auf diese beiden Baureihen fixiert, weil mir eine Mercedes-Limousine aus den 90ern/frühen 2000ern insgesamt definitiv zu riskant wäre. Aber wie du korrekt sagst, man kann immer Glück oder Pech haben, auch hier. Gerade der E46 hat definitiv seine nicht unerheblichen Macken, aber im Vergleich zu einem Basis-W203 Classic aus den ersten Beiden Baujahren , der sich in meinen Augen den Stern nicht wirklich verdient hat, oder auch im Vergleich zu einem W210, der durch ein verseuchtes Tauchbad lief, ist der E46 ein kleiner Musterknabe. Und der Passat 3bg erst Recht. Der 3B hingegen (bis 2000) kann wie ein vergammelter 210er oder ein verrosteter früher W203, ebenso in die pechschwarze Schublade eingeordnet werden. Aber das ist jetzt ein anderes Thema, ich wollte nur mal einen ausführlichen konstruktiven Vergleich schreiben. Letztendlich muss der TE wissen was er kauft, und egal was er sich zulegt, ich wünsche ihm viel Glück mit dem künftigen Auto.

@Fahrzeugfan99 : dir sei vergeben, dass du den gesamten Thread nicht gelesen hast 🙂 Ganz nebenbei, ich mache das auch nicht immer und es war nur Zufall, dass ich hier direkt ab Seite 1 mitgelesen habe. In deinem ersten Post hattest du den 1.8 T erwähnt und beim E46 die Turboprobleme, daher kam ich auf Turbomotoren und Diesel - ist jetzt aber auch völlig egal.
Rühren die Rostprobleme des W210, 208 etc. nicht daher, dass zwar verzinkte Rohbleche verwendet wurden, diese aber erst anschließend in die Formpresse kamen und somit die Zinkschicht "zerstörten"? Nächstes Problem war dann der Wasserlack oder?
Aber man sieht, dass jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Ich persönliche fahre einen 208 und das einzige was mal defekt war, war das Laufwerk des Comands und die Pixelfehler. In Eigenarbeit wurde beides für unter 50 Euro repariert - die üblichen Verschleißteile mal außen vorgelassen.

Alles gut 🙂 Habe das schon verstanden wie es von @Fahrzeugfan99 gemeint war, dass ich mich nach Möglichkeit nicht nur auf ein spezifiches Fahrzeug fixieren sollte.
Wie aber richtig von @dacsan erwähnt, geht es mir "Jetzt" nur noch darum für welchen von Beiden Angeboten (die mir Beide definitiv zusagen) ich mich entscheiden sollte.
Ich könnte beide, sofern ich zusage die kommenden Tage abholen und direkt mitnehmen, und dann ummelden. Dann hätte ich alles in der vorgegebenen Zeit erledigt, und müsste nicht Gefahr laufen entweder ohne Wagen dazustehen, oder für den Leihwagen draufzuzuahlen.

Es soll also einer von den Beiden werden: E430 oder der E320 aus Rentnerhand.

Nimm den 430er! Weniger Rost und gutes Fahrgefühl - und du hast noch etwas Geld in Reserve!

So bescheuert es klingt und man in der Regel eine vernünftige Entscheidung treffen sollte, würde aber auch ich anhand deiner vorherigen Schilderungen den 430 nehmen. Wer weiß, wann du das nächste mal das Kind in dir entscheiden lassen kannst 🙂

Danke @dickschiffsdiesel & @dacsan, ich denke auch das ich den nehme. Meine Freundin sagt mir ja seitdem ich von der Besichtigung heim gekommen bin, dass Sie sich sicher ist ich werde den nehmen, so wie ich davon erzählt habe :P

Bei der Klima muss ich aber wie ich euch verstanden habe schon mit 500-1000 € rechnen, wenn es nicht wie vom Besitzer vermutet, nur die Kühlflüssigkeit ist die aufgefüllt werden müsste?
Beule im Heck lassen oder macht es Sinn das ausbessern zu lassen? Wäre für mich jetzt nicht so tragisch wenn die bleibt. Nur wenn das kein allzugroßer Aufwand wäre, aber denke dann hätte es der Vorbesitzer sicher richten lassen..
Die eine Stelle wo deutlich Rost erkennbar ist, gleich angehen lassen mit Rostumwandler/versiegeln etc.?
Rückblende = Kosten geschätzt?

Wenn du ihn hast, machst du einfach mal ein paar Bilder, dann kann man dich konkreter beraten. Beispielsweise gibt es auch die Möglichkeit, das Lenkrad neu zu lackieren, hat z.B AB gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen