CLK w209 überrollbügel wieder einfahren.

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo, ich bin gestern mit hoher geschwindigkeit in eine bergab kurve gefahren, was dazu geführt hat, dass sich das auto ziemlich stark geneigt hat und die hinteren überrollbügel hochgefahren sind.

Habe schon alles erdenkliche versucht die wieder runter zu bekommen und auch bei google gesucht aber nichts gefunden.

Das original handbuch zum w209 habe ich leider nicht.

Zum Auto: CLK Cabrio W209 BJ 2004 VorMopf.

Wäre euch sehr dankbar wen ihr mir einen Tipp geben könntet.

mfg. Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Das ist deutsche Ingenieurskunst von Mercedes. Ich hatte das Problem mit offenem Verdeck, Bodenwelle in Kurve, Kopfstützen schießen raus, Warnblinkanlage an, und Dach lässt sich nicht schließen. Gottseidank Bedienungsanleitung zur Hand. Der benötigte Inbusschlüssel lang war leider nicht in der Mappe, wo er sein sollte. Lag dann im Handschuhfach. Konnte dann auch die Stützen wieder runterdrücken.

Auto für ca. 80Tsd.Euro, Kopfstützen hinten müssen wenn Fondspassagiere mitfahren von Hand raus gezogen werden, einfahren geht vom Fahrersitz aus mit explosionsartigem Knall, da nur Verriegelung gelöst wird und sie dann ungebremst runterfallen. Versuch mal im Fond sitzend die Hände über Kopf nach hinten und dann Kopfstütze hochziehen.
Auto hat gefühlte 50 E-Motoren für alle möglichen und unmöglichen Funktionen, aber für Kopfstützen, was auch noch sicherheitsrelevant ist, war keiner mehr verantwortlich.
Beim 208 ging diese Funktion noch elektrisch hoch und auch wieder runter.

Gruß Peternita

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zu MB und entsperren lassen.

Gruß Bernd

Im Kofferraum sind an der Rücksitzlehne Blindkappen zum abnehmen, dann mit dem Innensechskant (der im Auto sein sollte) entriegeln.
(Hast ne PN)

Zitat:

Original geschrieben von banditbiker14


Im Kofferraum sind an der Rücksitzlehne Blindkappen zum abnehmen, dann mit dem Innensechskant (der im Auto sein sollte) entriegeln.

Hallo,

hab mich schon gewundert wozu der komisch gebogene Schlüssel da ist. Hat der noch eine andere Funktion bzw. wozu braucht man den noch?

Danke

Mit einem Innensechskant kommst du da nicht weiter.

Ich hatte mal das gleiche Problem. Der 😁 hat mir das so erklärt, das da zwei Gaspatronen auslösen und die Überrollbügel hochsprengen.

Also musst du zu MB!

Alternative ist das Verdeck nie wieder öffnen😎🙄😠🙁 ggf.schließen wenn es offen ist😛

Ähnliche Themen

Die Innensechskant an der Lehne lösen manuell aus, zum wieder einfahren mit dem Innensechskant an der Kopfstütze lösen und runterdrücken. (nur bei geöffnetem Verdeckl)

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Mit einem Innensechskant kommst du da nicht weiter.

Ich hatte mal das gleiche Problem. Der 😁 hat mir das so erklärt, das da zwei Gaspatronen auslösen und die Überrollbügel hochsprengen.

Also musst du zu MB!

Da hat Dir der 😁 aber einen ganz schönen Unfug erzählt ...

Evtl. hatte er in der Werkstatt noch Kapazitäten frei ?!

Es kommt keine Gaspatrone zum Einsatz, sondern durch eine vorgespannte Feder wird der Ü-Bügel nach oben gedrückt..
Die jetzt ausgelöste Position der Kopfstütze/Überrollbügel lässt sich mit dem erwähnten Innensechskant wieder entsperren und manuell runterdrücken.
Dies wird auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Gruß

Hallo Zusammen,
grabe mal diesen etwas angestaubten Thread wieder aus.
Bei meinem CLK W209 hat der Bügel bei geschlossenem Verdeck ausgelöst.
Im Handbuch steht, bei geschlossenem Verdeck kann man die Bügel nicht runterdrücken.
Verdeck geht bei ausgefahrenem Bügel aber nicht auf.
Deadlock oder wie?
Was macht der Freundliche denn da anders?
Danke und Gruß,
Martin

Wie geil ist das denn 😁
Ihr fahrt zu schnell in die Kurve, und das Auto springt auseinander!? 😁

Zitat:

@CLK_mr1968 schrieb am 27. April 2015 um 01:29:37 Uhr:


Hallo Zusammen,
grabe mal diesen etwas angestaubten Thread wieder aus.
Bei meinem CLK W209 hat der Bügel bei geschlossenem Verdeck ausgelöst.
Im Handbuch steht, bei geschlossenem Verdeck kann man die Bügel nicht runterdrücken.
Verdeck geht bei ausgefahrenem Bügel aber nicht auf.
Deadlock oder wie?
Was macht der Freundliche denn da anders?
Danke und Gruß,
Martin

Kann mir einer einen Tip geben? habe das gleiche Problem, Cabrioverdeck ist geschlossen und Überrollbügel sind draussen 🙁

Kannst mit dem Inbus aus dem Bordwerkzeug auch bei geschlossenem Verdeck die Überrollbügel einfahren. Ist nur etwas kniffliger!

hier mal die Seite aus der Bedinungsanleitung

Bedienungsanleitung Seite 281

Hi, ja ich hab's auch so hinbekommen.
Man sucht etwas den Druckpunkt und kann nur schwer Kraft ausüben, aber es geht.
Bei der Pfriemelei ist mir der Inbus einmal reingefallen.
War ein schöner Spaß den wieder rauszuholen ...
- Kann man sowas nicht User-Freundlicher gestalten?
;-)

Userfreundlich sicher. Aber dann ist das das vielleicht nicht mehr so schick und bündig.
Wie ist es denn passiert dass die ausgelöst haben?

Bin etwas schnell über eine Bodenwelle gebrettert, so dass die Hinterräder wohl abzuheben drohten ... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen