CLK W209 Tieferlegen mit H&R Federn

Mercedes CLK 209 Coupé

Guten Abend 🙂.

Ich habe eine frage zum Tieferlegen meines Clk w209 320 Automatik
Ich gehöre erst kurz zu den Stern besitzern und möchte diesen Optisch aber Dezent Tieferlegen
jetzt habe ich mich schon Informiert über ein Feder set von H&R will in so 40 mm tiefer hinten und vorne setzen.
Sind diese H&R federn empfehlenswert?
Hat er nach dem Tieferlegen eine leichte Keilform. Oder sitz er hinten sowie vorne gleich tief?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen 🙂.

Lg

Beste Antwort im Thema

So habe jetzt die Eibach Federn drin. Zum Einbau:
Hintere Federn kein Problem. Hebebühne und Getriebheber. Es gibt aber auch hier gute Ableitungen für die hinteren Federn.

Die vorderen Federn musste ich machen lassen, da es nicht mit jedem Federspanner funktioniert. Meiner war quasi zu massiv und ich konnte noch die ganze Spannung raus nehmen um das Domlager zu lösen.
Zum Spezialwerkzeug:
Ich habe ja die vorderen Federn wechseln lassen (spontan und unter Zeitdruck) der Meister dort hat selber den Spezialschlüssel nicht gefunden. Er hat mir gesagt das würde auch so gehen aber nur multimeter Weise und dafür hätte er jetzt keine Zeit -.-
ABER ich hab's selber hinbekommen!!!!
Imbus rein und mit nem Schlitzschraubendreher gegen die Nut gedrückt und so konnte ich alles festziehen ;-D

40 weitere Antworten
40 Antworten

Habe mich jetzt für keine 3 der von mir aufgeführten Varianten 😁, sondern für das STR.T Kit entschieden mit Koni Stoßdämpfern und H&R Federn, kostet inkl. Versand knapp 400,- und scheint anhand etlicher Erfahrungsberichte die ich so gelesen habe auch sehr gut zu sein.

Danke für die Tipps

Grüße

Hay am Samstag verbaue ich h&r federn in meinem clk. Habe alles dazugehörige werkzeug. Nur ist die frage, brauch ich dazu speziell werkzeug von mercedes?

Moin,

baust du die Federn mit deinen originalen Stoßdämpfern ein?
Und zu deiner Frage, Spezialwerkzeug nicht wirklich aber einen Federspanner für die vorderen Dämpfer. Die Federn müssen gespannt werden und dann muss das Domlager ab.
Ich werde mir morgen die Eibach Federn einbauen.

Ja mit den originalen Dämpfern. Aber muss noch warten, man brauch spezial Werkzeug. So eine nuss mit zwei Zähnen. Musste wieder ganze Federbein zusammen bauen. Man lernt nie aus 🙂

Ähnliche Themen

??
Was für eine Nuss? Hast du vllt ein Foto von der Nuss? Eben von Google oder so? Hab extra morgen Urlaub genommen.
Meinst Du die vorderen Federn, um sie aus dem Dämpfer zu nehmen?

Ja er meint die Vorderen, hab es bei mir aber ohne ein "Spezial - Werkzeug" gemacht ging auch ganz gut, weiß jetzt nicht mehr welche Größe es war. Hinten kannst du die Feder Theoretisch mit einem Wagenheber demontieren.

http://m.ebay.de/itm/271074249174?nav=SEARCH

sind doch diese?

So habe jetzt die Eibach Federn drin. Zum Einbau:
Hintere Federn kein Problem. Hebebühne und Getriebheber. Es gibt aber auch hier gute Ableitungen für die hinteren Federn.

Die vorderen Federn musste ich machen lassen, da es nicht mit jedem Federspanner funktioniert. Meiner war quasi zu massiv und ich konnte noch die ganze Spannung raus nehmen um das Domlager zu lösen.
Zum Spezialwerkzeug:
Ich habe ja die vorderen Federn wechseln lassen (spontan und unter Zeitdruck) der Meister dort hat selber den Spezialschlüssel nicht gefunden. Er hat mir gesagt das würde auch so gehen aber nur multimeter Weise und dafür hätte er jetzt keine Zeit -.-
ABER ich hab's selber hinbekommen!!!!
Imbus rein und mit nem Schlitzschraubendreher gegen die Nut gedrückt und so konnte ich alles festziehen ;-D

Guten Tag Zusamm,

mein Kollege hat sich auch Federn einbauen lassen und Distanzscheiben hintendrauf gemacht. 20 auf jede seite. Jetzt hat er den Mechaniker gefragt und er sagt er muss die Kombination nicht direkt eintragen lassen. Er kann so nach ein bis zwei Monaten eine achsvermessung machen und dan zum TÜV gehen. Er hat mich dan gefragt und ich ken mich selbst nicht dort aus. Deswegen schreibe ich jetzt um eure Meinung dazu zuwissen
Federn und DistanzScheiben haben eine abe.
man muss doch direkt zum TÜV?

Muss man auch. Die ABE gilt nur bei alleiniger Montage einer Sache und sonstigem Originalzustand.
Federn und Distanzen zusammen bedeuten eigentlich einen sofortigen TÜV Besuch.

wie man sieht gibt ws eben Mechaniker die keine ahnung haben^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen