CLK gesucht
Hallo zusammen,
nachdem mein Alltagsfahrzeug den Geist aufgegeben hat "muss" ich mir meinen lang gehegten Traum erfüllen und einen CLK kaufen. 😎 😉 Allerdings komme ich langsam ins Schwanken, da mir die C-Klasse Sportcoupes mit dem großen Panoramaglasdach auch sehr gut gefallen. Welche Empfehlung könnt Ihr mir geben?
Ich würde einen 200er oder einen 230er kaufen (egal ob ich den W 208 oder W203 kaufe). Würde von der Motorisierung auch der 180 K reichen? Ich bin vor Jahren mal ein Sportcoupe mit nem reinen 180er Motor gefahren und der zog kein Schnitzel vom Teller. Der Kompressor ist doch von Anfang an da, merkt man den Unterschied? Gibt es noch eine gute Autokaufplattform außer autoscout und mobile? Da ich leider etwas im Zugzwang bin und das Auto schnellstmöglich benötige bin ich für jeden Tipp dankbar, wo ich mal nachfragen könnte, welche Automarktzeitungen hilfreich sind....
Schade, dass ich mir kein "Spaßmobil" kaufen muss, da wäre die Entscheidung einfacher. 🙂🙄
Vielen Dank.
Sternengruß
Kati
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen 180K im CLK, der 200er ist mit 136PS die kleinste Motorisierung. Ist allerdings auch alles andere als ´ne Rakete, unter den 200K würde ich nicht gehen. Das C-Klasse Sportcoupé ist ein CL203 und meiner Meinung nach so ziemlich das hässlichste was Mercedes je gebaut hat 😉. Neben der A-Klasse. Nach W203 solltest Du im C-Klasse Forum hier fragen. Autoscout und mobile sind definitiv die größten, da sollte sich was finden. Was willst Du überhaupt ausgeben?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stern_fahrerin
Kennt Ihr das, man telefoniert mit dem Verkäufer, alles ist toll, die Bilder sehen gut aus, man hegt leise Hoffnung, dass man "sein" Fahrzeug gefunden hat und dann platzt die Seifenblase - zu früh gefreut. So ging es mir als ich meinen 107er suchte, die Beschreibungen am Tel. waren Zustand 2 und vor Ort erwartete mich ein Zustand 4. 😰
Ja das ist leider oft so. Die Fotos, die im Inserat zu sehen sind, werden immer die besten sein, die es von diesem Auto gibt. Man kann davon ausgehen, dass der Wagen dann bestenfalls genauso aussieht wie auf den Fotos - in den meisten Fällen eher etwas schlechter. Und wieklich 100%ig ehrlich ist sowieso fast niemand beim Verkaufen eines Autos - egal ob Händler oder privat.
Deshalb sollte die "leise Hoffnung" auch immer leise bleiben! Man muss versuchen sehr objektiv und nüchtern zu sein und sich nicht blenden zu lassen (ist mir natürlich auch schon mal passiert😉 )
Diesen rostigen CLK würde ich übrigens auch keinesfalls kaufen - gute Entscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von Stern_fahrerin
Ich habe schon überlegt, ob ich mir erstmal einen CE kaufe, die Dinger sind wenigstens robust und man kann noch einiges selbst dran schrauben oder ne C-Klasse.
Ja, die CE sind sicher auch gute Autos! Allerdings auch nicht so billig und der CLK ist einfach das modernere Fahrzeug und im Grunde auch robust. Selber schrauben kannst du eigentlich am CLK auch noch einiges. Und technisch ist er mit der C-Klasse (W202) weitgehend baugleich, somit ist das eher eine Vernunftentscheidung. Wenn du oft alleine oder zu zweit fährst, würde ich persönlich den "hübscheren" W208 anstatt dem W202 nehmen (ich hab beide;-) )
Schöne Grüße,
Mani
Mein CLK (12 Jahre alt, 183tkm) hat an den selben Stellen unterm Auto Rost, jedoch nicht so massiv. 80tkm sind bei den Bildern irgendwie sehr unglaubwürdig. Und gerade, wenn der Wagen unterm Carport steht (besser belüftet als eine Garage), sollte ein Auto nicht so aussehen... Gut, dass du die Finger davon lässt!
Hallo.
Ich hab so einen... schwarz, Leder, 18Zoll, Automatik 320ér, Tempomat und den ganzen Klimbim (elektr. Komfort-Konturensitze usw...), ... und ne Gasanlage die seit über 5 Jahren läuft wie am Schnürchen. Sollte weg aber weil der eben schon 256000Km auf dem Tacho hat, heulen alle nur rum... die Maschiene läuft aber ewig. Dann fahre ich den lieber weiter und muß ihn nicht verschenken.
Meiner war seit 1999 in Familienbesitz, hab den seit Oktober und bin ca 18000Km ohne Stress gefahren, wohlgemerkt auch im Winter. Ich werde dann lieber den Lupo Tdi versemmeln, denn einer soll weg, welcher ist egal. 3 sind einer zu viel...
Bei mir vor der Tür standen schon einer der mir 4000 geboten hat "eh weisd Duh, isd für Expord nä..." usw... nee. Lass mal.
Schönen Abend noch. :-)
sveN
das verstehen halt die wenigsten, dass man mit nem gut gepflegten mercedes, vorallem dann noch nen 320er, also 6-zylinder locker bis 300-400 tausend ohne probleme fahren kann. kla leiden unter jedem kilometer die fahrwerks- und verschleißteile. aber wenn nix rostet und alles gewartet wird. dann lacht der motor drüber und fährt danach nochmal 300tkm weiter...
warum fahren die ganzen taxiunternehmer die alten e-klassen?weil die motoren unkaputtbar sind.
mein vater hat seinen w123 damals mit 380tkm an sonnen libanesischen autohändler abgegeben. und 10 jahre später hat er den wagen auf dem real parkplatz wieder erkannt und der besitzer meinte er hätte den wagen mit nur 180tkm bei som libanesichen händler gekauft und der wagen hatte wieder knapp 290tkm auf der uhr. folglich hatter der also 380tkm+110tkm=490tkm gelaufen und das für nen 230er....von der tachomanipulation mal ganz abgesehen war der wagen echt super in schuss.
Ähnliche Themen
Also ich muss mich schweren Herzens von meinem CLK 200 K W208 trennen 🙁
Also wenn saphir schwarz zusagt und die AMG Felgen nicht stören und 99.000 km, komplettes Scheckheft Mercedes nicht stören 🙂
ach ja ne AHK hat er auch^^
ich schicke mal ne PN🙂
Zitat:
Original geschrieben von isven666
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=145646209
Gut und auch noch VHB...
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Gut und auch noch VHB...
Und eine Viertelmillion km runter... sowas geht auch an einem Benz nicht spurlos vorüber. Da würde ich lieber 2k mehr bezahlen und einen um die 100tkm nehmen.
Moin.
Wer weniger Kilometer haben will, der soll mir seinen Wunsch-Kilometerstand schreiben und ich mach mich schlau wer das dann programmiert...
Dieses Geheule wegen der Kilometer nervt langsam. Am besten man kauft sich ein Auto und klemmt DIREKT den Zähler ab oder läßt ihn nur in der Garage stehen damit die Leute was zum Schauen haben...
-Der Wagen ist ein Langstrecken-KFZ, täglich einfache Strecke ca 70Km am Stück, von mir immer warmgefahren nach alter Schule quasi.
-Der Vorbesitzer ist immer Pendler gewesen, ca 160Km Autobahn, davor fuhr den Wagen seine Mutter ca 6 Jahre.
-Die Gas-Anlage wurde in den Niederlanden von einer Professionellen Werkstatt eingebaut und gewartet.
-Ich verkaufe den eigtl nur weil 3 Wagen einer zuviel sind. Ich hab noch meinen gechipten Lupo TDi, den hab ich mit 100000Km gekauft, jetzt hat er 193ooo und der rennt immer noch. Eben auch Langstrecke.
Der CLK macht keine komischen Geräusche vom Motor her.
-Bremsbeläge sind noch wie neu.
-Im Oktober ist eine nagelneue Windschutzscheibe eingebaut worden, original Mercedes.
-Lenkungsdäpfer hab ich gewechselt weil der alte wie eine Luftpumpe war.
-Die Gasanlage läuft zuverlässig, selbst im Winter.
-Verbrauch bei überwiegender Landstrssenfahrt ca 10,5-13Liter/100Km.
-Das ein Wagen nach 12 Jahren nicht mehr wie neu aussieht sollte klar sein.
-Unten rum ist aber außer etwas Flugrost nichts zu bemängeln.
-Die Heckklappe hatte letztens das allseits bekannte Problem: öffnet nicht mehr, ADAC hatte nach eine Std. aufgegeben. Ich hab alles wieder schüssig, Schloß schön gefettet und geölt, Stopfen auf dem Schloß, alles funktioniert wieder.
-Innen sieht er sehr gut aus, einzig eine Naht am Fahrersitz muss genäht werden, keine Risse oder so, Nichtraucherwagen stinkt nicht.
-Sitze fahren wie immer, alle Polster lassen sich aufpumpen und regulieren, Sitzheizung und Klima i.O.
-Original-Radio ist noch drin inklusive Navi, welches funktioniert.
-Kopfstützen hinten elektrisch.
-Tempomat und Limiter
-Glasschiebedach (Hubdach)
Und wer Interesse hat soll eben mal schauen... Ist eben ein ehrliches AUto, nichts geschönt usw.
sveN
Zitat:
Original geschrieben von isven666
Dieses Geheule wegen der Kilometer nervt langsam.
Immer schön den Ball flach halten - kostet ja nur Nerven, wenn man sich gleich so aufregt 😉
Hier ging es um eine Kaufberatung und nicht darum dir beim Verkauf zu helfen. Und da empfehle ich keinen Wagen mit 250tkm, so einfach ist das. Mag schon sein, dass dein Wagen gut ist - das will ich gar nicht bestreiten.
Ich sag ja nur, dass mir persönlich 100-150tkm weniger schon einen Aufpreis von 1500-2000€ Wert wären. Du kannst den Wagen noch so gut pflegen - nach 250tkm ist er nicht mehr so frisch, wie nach 100tkm, Langstrecke hin oder her.
Schöne Grüße
Tach :-)
Ich reg mich nicht auf. Klar sind 250000 nicht wenig. Also wenn mir einer den Lupo abnimmt, dann fahre ich den CLK weiter. Ganz einfach. Bin da flexibel. Fahre ja eh fast nur Bundesstrasse, und da sind ca 100PS im Lupo eigtl. zügig genug zum Überholen... :-)
Also weiterhin viel Erfolg bei der Wagensuche. Ich will hier auch niemandem auf die Füße treten.
Have a nice weekend.
sveN
Habe Bilder von einem CLK eines Kollegen. Das Blech ist von Rost zerfressen. Wohlgemerkt 13 Jahre, 200er Komp. also das gleiche Auto wie ich ihn fahre. Meiner hat jetz 170.000 runter und als ich auf seinen Tacho geguckt hab, hab ich einen Schlag bekommen: 475.000 km. Diese Motoren halten eine Ewigkeit!!!
Diskurs: Das einzige was man unbedingt bei diesen Auto machen sollte: 1 mal jährlich rundum Check. Das heißt Stoßstangen ab und Kotflügelkanten kontrollieren. Bei Rost oder welligem Lack bis aufs blanke Blech abschleifen Rostumwandler, Rostschutzgrundierung und mit Lackstift oder orig. Lackspray überlackieren(bei diesem Alter und vorallem bei unsichtbaren Stellen völlig legitim es selber zu machen), und dann wären noch die Radkästen zur kontrollieren. Die besitzen nämlich eine Falz in der sich Dreck und damit auch Feuchtigkeit ansammelt, diese ausputzen und mit 2 Fingern Fett versiegelnoder auch Langzeit-Unterbodenschutz, oder wer diese Spezialität noch von früheren Zeiten rumliegen hat: Elaskon( ein Wundermittel, mit dem Opa schon das Auto vor Salz und Feuchtigkeit schützte und mit der man auch in den entlegensten Ecken gegen Rost vorbeugen kann.)
Fazit: Motoren sind nahezu unkaputtbar, und beim Blech dran bleiben...
Grüße
Zitat:
..........
Fazit: Motoren sind nahezu unkaputtbar, und beim Blech dran bleiben...
Grüße
Ergänzend noch:
Innenkotflügel abbauen und den Schmodder ab und zu rausholen, der sich dahinter ansammelt
übrigens ist mein 200er aus 99 mit 125 tkm rostfrei...
sowas gibts auch..
Servus
Ich kann dir meinen Anbieten:
Schön gepflegter CLK, Nichtraucherfahrzeug, tiefergelegt in Keilform, Navi + 6fach CD-Player, Durchlademöglichkeit, Klima, elek. Fensterheber, elek. Seitenspiegel, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Front-Airbags, ZV etc.....
Wenn du intresse hast meld dich den Rest besprechen wir dann.
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Ergänzend noch:Zitat:
..........
Fazit: Motoren sind nahezu unkaputtbar, und beim Blech dran bleiben...
Grüße
Innenkotflügel abbauen und den Schmodder ab und zu rausholen, der sich dahinter ansammeltübrigens ist mein 200er aus 99 mit 125 tkm rostfrei...
sowas gibts auch..
Servus
Jop...das Abbauen des Innenkotflügels ist auch unausweichlich, wenn man die Falzen ausputzen will... in dieses Loch kann mann dann ürigens auch noch etwas Elaskon einspritzen.
Ich habe meinen erst vor einem halben Jahr gekauft und der Vorbesitzer war anscheinend keiner der in das Auto sonderlich viel Zeit investiert hat... somit musste ich erstmal mit einem Rundumschlag alles ausbessern. bis auf zwei kleine Stellen, die ca. 5 mm im sichtbaren Bereich liegen, konnte ich das Schlimmste vorerst abwenden. Nur das Kofferraumschloss macht mir noch sorgen! Diese Kinderkrankheit liegt schon ca. 1 cm im Sichtbereich (welliger Lack) und wird wohl nicht so leicht auszubessern sein.
Grüße