CLK Cabrio (W209) auch ein Montagsauto...
Bisherige Mängel:
- Scharnier vom Verdeckkasten gebrochen
- Blinkerglas/Spiegel rechts bei Kälte
gesprungen
- Blinkerglas/Spiegel links undicht
- Glas der dritten Bremsleuchte bereits 3x defekt
(Materialfehler)
- Heizdrähte der Heckscheibe ohne Funktion,
Heckscheibe wurde getauscht
- CD Laufwerk defekt
- Seitenscheiben undicht
- Seitenscheiben vo + hi wurden
wegen "Materialfehler" getauscht (Flecken zwischen
den Glasschichten)
- Scheinwerfer vorn + Nebelscheinwerfer müssen
getauscht werden, da von innen ständig sehr starke
Feuchtigkeit mit Ablagerungen auf den Reflektoren
- Handschuhfachdeckel öffnet nach Einbau CD-
Wechsler nicht bzw. nur gewaltsam, bereits 3x
ausgetauscht
- Innenbeleuchtung erneuert
etc., etc.
-> Während des Urlaubs stand das Fahrzeug mit kurzer Unterbrechung insges. 2 Wochen bei DC NL Berlin in der Werkstatt. Frontscheibe nach Steinschlag und Seitenscheiben wg. Materialfehler wurden erneuert und 2x nachgebessert (Frontscheibe falsch eingebaut, äussere Verkleidung zwischen den A-Säulen liegt oben links nicht an, Seitenscheiben völlig undicht).
Dritte Nachbesserung bei DC NL Frankfurt/M., Beseitigung von Klappergeräuschen (Entfernung vergessener Teile unter der Verkleidung zwischen den A-Säulen).
Vierte Nachbesserung zur Erneuerung der Innenverkleidung (wurde bei Montage beschädigt) an der Frontscheibe und zum Scheinwerferaustausch zwei Tage später bei DC NL Frankfurt/M.. Ergebnis: Scheinwerfertausch nur links vorn. Fahrzeug bei Regen abgeholt und siehe da, auch der neue Scheinwerfer ist -wie vorher der alte Scheinwerfer auch- vollständig von innen beschlagen. Sicherlich ist es ein erhebliches Sicherheitsrisiko, wenn beide Hauptscheinwerfer und Nebelleuchten so stark von innen durch Feuchtigkeit beschlagen, dass die Lichtdurchlässigkeit eingeschränkt ist.. Wie damit z.B. eine TÜV Freigabe erreicht wird erschließt sich mir nicht. Ein Cabrio fährt man ja auch nicht bei einer Kombination von Nässe + Dunkelheit.
Kulanz seitens DC bzgl. Fahrzeugausfall, Urlaubsausfall und Fahrtkosten
= NULL !!!
- also genau wie erwartet -
=> Folge:
Mein Firmenfahrzeug E-Klasse (27 Werkstattbesuche in 12 Monaten) wird durch einen bereits bestellten BMW 530d Touring ersetzt...
Das CLK Cabrio hatte ich der DC NL Berlin zur Rückabwicklung angeboten, leider wollte man es dort nicht haben...
Fein das DC seine Autos nach Auslieferung zusammen mit dem Kunden "optimiert und fertig bastelt"... Und natürlich begeistert dabei besonders die Fachkompetenz bei der "Komm-bald-wieder-Reparatur"
die ja besonders zur Kontaktpflege beiträgt. Erstaunlich das einheitliche Qualitätsniveau verschiederner Fahrzeugtypen und auch der Niederlassungen...
Grüße aus der Bankenstadt
s. a. 2 weitere Beiträge unter: http://www.motor-talk.de/t111739/f90/s/thread.html
38 Antworten
Es ist echt traurig wie das bei dir gelaufen ist und ich wünsche dir viel Glück mit deinem neuen BMW.
Würde mich übrigens interessieren wie das mit dem BMW läuft. Kenne da ähnliche Geschichten wie du mit dem Stern hattest.
Aber nicht schwarz sehen!
Gruß Lomax
Tja, ist auch wirklich Schade nach so langer Zeit "seinen Stern" aufgeben zu müssen. Aber mir ist meine Zeit zu kostbar, als das ich sie weiterhin den Problemen mit den Produkten, dem Service, der Verkaufsorganisation etc. der Marke Mercedes widmen möchte.
Andere Fahrzeughersteller haben bestimmt auch Probleme und sicherlich sind die um meine Fahrzeuge krasse Einzelfälle. Da ich aber meine Fahrzeuge immer nur sehr kurze Zeit fahre, probiere ich es jetzt zunächst halt mal 12 Monate mit weiss-blau als Firmenwagen.
Und das obwohl mich die Optik und Materialanmutung nach wie vor nicht überzeugt. Das ist aber meine subjektive Betrachtung andere finden sog. "nüchternes Industriedesign" schön. Auch AUDI ist ja damit sehr erfolgreich.
Hoffentlich gelingt es DC aus den unzuverlässigen "Brot und Butter Kisten" wieder exclusive zuverlässige Fahrzeuge mit hohem Wertbestand zu machen. Ein Hindernis hierbei stellt sicherlich u.a. die Vielzahl der Modelle dar.
Welches Mercedes-Fahrzeug wurde eigentlich aus Kundensicht in den vergangenen 5 Jahren erfolgreich, d.h. ohne erhebliche Probleme in den ersten beiden Modell-Jahren, eingeführt ?
der monatliche Werkstattbesuch ...
CLK Cabrio (W209): vergangenen Monat wurde auch der Scheinwerfer vorne rechts und die Nebelleuchten getauscht.
Dafür knarrt jetzt das Verdeck und der Verdeckstoff hat sich innen an der Heckscheibe gelöst...
Die Parktronic hat letzte Woche auch Ihren Dienst quittiert, Fahrzeug seit heute aus der Werkstatt zurück.
Denke das wird mit dem CLK Cabrio genau wie bei der in der letzten Woche von mir mit dem ca. 40zigsten Defekt ausgemusterten E-Klasse ...
Übrigens, mein neuer 5er fährt sich Klasse, muss nur aufpassen, dass die Herzdame nicht in einer "Sternstunde" die Autos tauschen will...
Es gibt mir das gefühl nicht ganz allein zu sein, daß jemand ganz ähnliche, wenn auch deutlich mehr mängel an seinem clk hat. 🙁
ich fahr mein clk 200 cabrio (w209), jetzt seit etwa 9 monaten, hab allerdings schon aufgehört meine werkstattbesuche zu zählen. wobei ich dem händler zugestehen muß daß er mich treu, mit viel mitgefühl durch diesen sommer begleitet hat und ich zumeist wirklich gut bedient worden bin.
da waren:
-klappern in der beifahrertür
-später dann klappern in der fahrertür
- x mal ließ sich das verdeck nicht öffnen bzw. schließen, was dann jeweils einen 3 - 7 tage langen werkstattbesuch zur folge hatte
noch zu beheben:
-riß im glas der dritten bremsleuchte
-cd spieler rasselt bei zündung ein/aus
-irgendetwas knarzt ziemlich fies im bereich der linken sonnenblende
-und das verdeck läßt sich mal wieder nicht öffnen
gruß
raoul
Ähnliche Themen
Also unser W209 320er Cabrio BJ 03/04 hatte bisher erst einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch, lustigerweise wären daraus zwei geworden wenn die Fehler nicht gleichzeitig passiert wären..
Fehler 1: Dach ging nicht mehr auf. Neuer Motor eingebaut
Fehler 2: Gurtgeber rechts funktionierte nicht mehr.Ebenfalls Motor ausgetauscht.
Sonst noch nicht ein Problem gehabt!
Aber viel glück euch trotzdem.
MfG
Sternenklar - das Cabrio muss zurück !
Neue bzw. auch nach Reparatur weiter vorhandene Mängel:
- Parctronic inzwischen 2x erneuert
- Verdeck macht erneut starke Geräusche (knarzt)
- Verdeck mußte wegen Faltenbildung neu gespannt und der Innenhimmel komplett erneuert werden (Werkstattaufenthalt 2 Wochen !!! - kein Ersatzwagen)
- Sonnenblende rechts hängt runter
- Partronic unmittelbar nach der letzten Reparatur (angeblich wurden hierbei 7 Sensoren getauscht) wieder defekt
- Verdeck macht weiter knarzende Geräusche
Nun ist es soweit, meine Herzdame kann ihr Auto endgültig nicht mehr länger ertragen, deshalb gestern Anruf bei DC NL Berlin Salzufer:
Schreiben zur Rückabwicklung des Kaufvertrags wg. nicht zumutbarer Sachmängel und Ablehnung weiterer Reparaturversuche angekündigt. Außerdem bis zur Rückabwicklung Aussetzung der Verjährungsfrist für Sachmängel verlangt. Fahrleistung in 1,5 Jahren 10.000 KM davon ca. 1.500 KM für Werkstatbesuche. Der Gesamtschaden durch Zeitverlust, Fahrkosten, Urlaubsausfall etc. übersteigt sicherlich den Anteil der gefahrenen KM.
Zur Verlängerung der Verjährungsfrist bekam ich von der netten Verkäuferin bereits am Telefon den Hinweis, dass ich ja für ca. 100,-- Euro hierzu eine Art Versicherung abschließen könnte, da sie das doch nicht über Ihre Kostenstelle abwickeln kann und die KM für die Werkstattbesuche sind doch bei der Berechnung der "Nutzungskosten" nicht in Abzug zu bringen... Es hatte den Anschein, als gehe sie von einer Inzahlungnahme und einem Neuwagenverkauf aus und weniger von einer für den Kunden aufwandsneutralen Rückabwicklung wegen eindeutiger, nachweisbarer Schlechtleistung. Ein selbstbewußter Ansatz bei der Vorgeschichte. Sie muss morgen jedenfalls mal mit Ihrem Chef reden, da Sie mich als Kunden doch zufrieden stellen möchte... Da bin ich aber mal gespannt und mein Rechtsanwalt auch !
Mal sehen ob diese Company ihren Crash-Kurs weiterfährt oder endlich mal kundenorientiert reagiert.
Zitat:
Mal sehen ob diese Company ihren Crash-Kurs weiterfährt oder endlich mal kundenorientiert reagiert
Das hast Du schön gesagt.
Dann war, im Nachhinein betrachtet, meine Entscheidung ja richtig, nach meiner gewandelten E-Klasse einen W208 Cabrio Werkswagen zu kaufen und nicht den gerade neu auf den Markt gekommenen W209...ich wollte nicht schon wieder Testfahrer für DC sein und 8 Monate auf mein Geld nach der Rückgabe des Autos warten..😉
Das Problem bei Mercedes sind nicht die Mängel an den Autos, die haben andere auch - das Problem ist die Behandlung des Kunden. Wenn die so weiter machen, sind die bald Geschichte. Wenn ich meine Kunden so behandeln würde, könnte ich mir jedenfalls keinen Mercedes leisten.
Hallo ich glaube nicht das es sich bei deinen Fahrzeugen um Krasse ausnahmefälle handelt.
Ich hatte bisher auch über 20 Werstattbesuche bei meiner E-Klasse Bj 2000. Jetzt 90000 km.
Saugrohr gerissen, Fensterheber hinten Halterung abgebrochen, Bremslichtschalter defekt, Stabi Gummis, Lager Riemenscheibe, 4 neue Türen wegen Rost, jetzt rostet der Türschweller, Getriebe fängt an Schaltfehler und jetzt Standgasschwankungen vermutlich Injektoren defekt Kosten für alle 4 ca. 1500 EURO unsw.......
CLK 209
Hallo
ICh bin sehr bewundert über eure Beiträge.
Ich hatte von 2003-2005 zwei CLK's
Das erste war ein 320 209 Cabrio
und der zweite ein 200 209 Coupe
Beide Fahrzeuge hatte ich jeweil ein Jahr gefahren bis zu 18.000 km.
Nichts passiert. Ausser bei meinem Coupe gab
es hinten ein klappergeräusch.
Gruss aus München
Hallo Leute,
ich kann leider auch nicht viel Gutes über meinen CLK BJ. 2002 erzählen, wobei bei mir der Horror in Grenzen bleibt.
Sicherlich können Fehler in Produkten bzw. Teilen vorkommen, nur den Umgang mit diesen Fehlern hat DC leider noch nicht gelernt.
Mich hat es auf die "Palme gebracht" als ich mit dem allseits bekannten Problem, der gesprungenen dritten Bremsleuchte bei DC vorstellig wurde.
Zwei Tage nach dem Ende der Garantie, "nun ja, da sind Sie mit einer Bierkiste dagegen gestossen", kostet dann 120.- Euro mit Einbau...hatten wir noch nie gehabt.
Dann löste sich das Filz der Motorhaube, "hatten wir noch nie gehabt", 100.- Euro später war ein neues Filz anmontiert und mit einem Aluschutz über dem Krümmer versehen. Achso, hatten die noch nie gehabt und wieso ist dann der Aluschutz über dem Krümmer fragte ich den netten Kollegen "ja, dass ist eine Verbesserung" ...wohl eher eine kostenpflichtige Mangelbeseitigung...neuerdings ist das Alu beim Neuwagen standard.
Aber der Hammer kommt jetzt,
Motorleuchte ging kurz nach der Garantie an, der Wagen war einen halben Tag bei DC, irgendtwas resettet....Kulanzleistung.
20km weiter ging die Leuchte wieder an, zurück zur DC, eine Woche später ein Anruf von DC, "SIE ERHALTEN EINEN NEUEN MOTOR", mein 36.000km gelaufener Motor hatte etwas am Zylinderkopf und sollte DC zur Forschungszwecken dienen.
Gefreut habe ich mich schon über den neuen Motor, zumal es eine Kulanzleistung war, aber trotzdem bleibt ein bitterer Nachgeschmack.
Vor ungefähr einem Monat kratzte plötzlich der linke Scheibenwischer, hmmmh...Wischer getauscht, immer noch, näher angeschaut...da kratzte ein Metallteil vom Wischer an der Windschuztscheibe und hat schon eine kleine Kerbe hinterlassen.
Ab zu DC "hmmm, keine Garantie mehr", da bog und zog der nette Mensch einfach am Scheibenwischer und wünschte mir noch eine gute Heimfahrt.
Technik die Begeistert !
...und das die Scheiben im Winter nicht schliessen, nun ja, dmit habe ich mich schon abgefunden.
...und dies waren nur die Erlebnisse von 10 Montaten, denn ich habe den Wagen gebraucht erworben...
Aber trotzdem ist es ein sehr schönes Fahrzeug mit dem es Spass macht zu fahren :-)
Viele Grüsse
Digger Barnes
Rückabwicklung !!!
Was für ein Tag ! DC stimmt endlich der Rückabwicklung zu !
Inzwischen musste nochmals der Innenhimmel des Verdecks incl. der Heckscheibe getauscht werden, die Nebelscheinwerfer waren erneut undicht etc. Insgesamt unglaubliche 32 Werkstatbesuche.
Zunächst gab es Ärger mit der NL Berlin. Die NL wurde vor Ablauf der Gewährleistungsfrist schriftlich davon in Kenntnis gesetzt, dass wir nicht mehr bereit sind weitere Reparaturen an dem Fahrzeug ausführen zu lassen und auf eine Rückabwicklung bestehen. Auch baten wir um Prüfung einer Garantieverlängerung bzw. Verlängerung des Gewährleistungszeitraums für die Zwischenzeit. Die Verkäuferin hatte leider aber nicht begriffen, dass es nicht um eine Inzahlungnahme, sondern um eine Rückabwicklung geht. O-Ton: "Sie haben ja nur 36 T EURO für das Fahrzeug gezahlt, wenn Sie jetzt 30 T EURO von uns bekommen, können Sie froh sein. Das Fahrzeug hat doch so viele Mängel und unsere Vermarktungsabteilung muss doch auch noch was verdienen Außerdem habe ich ihr Schreiben erst zwei Tage nach Ablauf der Gewährleistungsfrist erhalten.. "Die Frechheit dieser Aussage war der Gipfel, denn den Kaufvertrag für das Fahrzeug hatten sie damals selbst ausgestellt. Den tatsächlichen Kaufpreis -der erheblich höher lag, s. Preisliste, hätte sie kennen müssen. Ausserdem war ihr sehr wohl bekannt, das sämtliche Mängel während des Gewährleistungszeitraums aufgetreten und entsprechend von DC zu vertreten sind. Und unser Schreiben ist -beweisbar- termingerecht zugestellt worden.
Der erste Rückabwicklungsantrag nach 31 Werkstattbesuchen wurde von der NL Berlin dann mit dem Hinweis abgelehnt: "Nach technischer Überprüfung durch unseren Hersteller ist das Fahrzeug mängelfrei und entspricht dem Serienstand"
- Nur: Eine technische Überprüfung des Fahrzeugs hatte nie stattgefunden !
- Und: Gerade als die schriftliche Ablehnung eintraf, stand das Auto wieder wegen dem defekten Verdeck bei einem Mercedes Vertragshändler im Taunus!
Inzwischen hat den "Fall" jemand übernommen, der sich sehr bemüht und absolut freundlich und kompetent weiterhilft. Ein persönliches Gespräch in Berlin wirkte vertrauensbildend. Das läßt auf eine reibungslose und faire Rückabwicklung hoffen. Über deren weiteren Verlauf werde ich dann berichten.
Schade, bei knapp 14 Tausend von uns gefahrenen Kilometer, sieht das Auto aus wie ein Neuwagen - aber was nützt das...
Oh weh, da hast Du wirklich ein Montagsauto erwischt 🙁 Ich fahre das 320 Cabrio nun seit 40.000km absolut Mängelfrei.
Gruß Alex