CLK Cabrio (W209) auch ein Montagsauto...
Bisherige Mängel:
- Scharnier vom Verdeckkasten gebrochen
- Blinkerglas/Spiegel rechts bei Kälte
gesprungen
- Blinkerglas/Spiegel links undicht
- Glas der dritten Bremsleuchte bereits 3x defekt
(Materialfehler)
- Heizdrähte der Heckscheibe ohne Funktion,
Heckscheibe wurde getauscht
- CD Laufwerk defekt
- Seitenscheiben undicht
- Seitenscheiben vo + hi wurden
wegen "Materialfehler" getauscht (Flecken zwischen
den Glasschichten)
- Scheinwerfer vorn + Nebelscheinwerfer müssen
getauscht werden, da von innen ständig sehr starke
Feuchtigkeit mit Ablagerungen auf den Reflektoren
- Handschuhfachdeckel öffnet nach Einbau CD-
Wechsler nicht bzw. nur gewaltsam, bereits 3x
ausgetauscht
- Innenbeleuchtung erneuert
etc., etc.
-> Während des Urlaubs stand das Fahrzeug mit kurzer Unterbrechung insges. 2 Wochen bei DC NL Berlin in der Werkstatt. Frontscheibe nach Steinschlag und Seitenscheiben wg. Materialfehler wurden erneuert und 2x nachgebessert (Frontscheibe falsch eingebaut, äussere Verkleidung zwischen den A-Säulen liegt oben links nicht an, Seitenscheiben völlig undicht).
Dritte Nachbesserung bei DC NL Frankfurt/M., Beseitigung von Klappergeräuschen (Entfernung vergessener Teile unter der Verkleidung zwischen den A-Säulen).
Vierte Nachbesserung zur Erneuerung der Innenverkleidung (wurde bei Montage beschädigt) an der Frontscheibe und zum Scheinwerferaustausch zwei Tage später bei DC NL Frankfurt/M.. Ergebnis: Scheinwerfertausch nur links vorn. Fahrzeug bei Regen abgeholt und siehe da, auch der neue Scheinwerfer ist -wie vorher der alte Scheinwerfer auch- vollständig von innen beschlagen. Sicherlich ist es ein erhebliches Sicherheitsrisiko, wenn beide Hauptscheinwerfer und Nebelleuchten so stark von innen durch Feuchtigkeit beschlagen, dass die Lichtdurchlässigkeit eingeschränkt ist.. Wie damit z.B. eine TÜV Freigabe erreicht wird erschließt sich mir nicht. Ein Cabrio fährt man ja auch nicht bei einer Kombination von Nässe + Dunkelheit.
Kulanz seitens DC bzgl. Fahrzeugausfall, Urlaubsausfall und Fahrtkosten
= NULL !!!
- also genau wie erwartet -
=> Folge:
Mein Firmenfahrzeug E-Klasse (27 Werkstattbesuche in 12 Monaten) wird durch einen bereits bestellten BMW 530d Touring ersetzt...
Das CLK Cabrio hatte ich der DC NL Berlin zur Rückabwicklung angeboten, leider wollte man es dort nicht haben...
Fein das DC seine Autos nach Auslieferung zusammen mit dem Kunden "optimiert und fertig bastelt"... Und natürlich begeistert dabei besonders die Fachkompetenz bei der "Komm-bald-wieder-Reparatur"
die ja besonders zur Kontaktpflege beiträgt. Erstaunlich das einheitliche Qualitätsniveau verschiederner Fahrzeugtypen und auch der Niederlassungen...
Grüße aus der Bankenstadt
s. a. 2 weitere Beiträge unter: http://www.motor-talk.de/t111739/f90/s/thread.html
38 Antworten
nicht abgeschlossen...
NL Berlin hatte nun in Verbindung mit der Rückabwicklung aktiv und freundlich einen Neuwagen und einige sofort verfügbare "2005er-Modelle" angeboten. Die "alten" 2005er-Modelle sind nicht interessant,. Neuwagen-Nachlaß lag zunächst bei 0% und nach einer Erklärung zur Verkäüferprovision, Stromkosten etc. und div. Telefonaten gab es die Bereitschaft doch etwas zu tun und zwar im unteren einstelligen %-Bereich ! Der richtige Weg zur erfolgreichen Kundenbindung nach so einem Fall ?
So etwas passiert leider wenn ein Hersteller seine Autos nicht selber baut sondern von einem anderen, in diesem Falle Karmann bei Osnabrück, bauen läßt.
Re: Montagsauto
Zitat:
Original geschrieben von JoergMCF
Das Cabrio wird doch sowohl in Bremen wie auch in osnabrück gebaut.
MfG
JoergMCF
Naja dann kann man ja drauf hoffen das alles besser wird wenn das Cabrio bald zu 100% in Bremen gebaut wird.....
Finde ich gut das sie dir ihre 4,99 % angeboten haben, da kann man ja überhaupt nicht wiederstehen.......
Ähnliche Themen
Rückabwicklung erfolgreich !
NL Berlin Salzufer hat die Rückabwicklung vorgenommen !
29.07.05 - Abgabe des Fahrzeugs in der NL
19.08.05 - Zahlungseingang von DC erhalten
29.08.05 - Unterlagen zur Rückabwicklung des Kaufvertrags von DC erhalten
Einzig offener Punkt ist die Anrechnung der Werkstatt- und Überführungskilometer auf die von uns zu entrichtende Nutzungsentschädigung. Hier zeigt sich die NL z.Zt. noch sehr "buchhalterisch" und wenig kulant.
Bewertet man insgesamt unsere Zeit, den Ärger und die uns entstandenen Aufwendungen hätte DC keine Nutzungsentschädigung von uns, sondern wir eine Entschädigungszahlung von DC bekommen müssen.
Nun denn, das Montagsauto sind wir los !
Dennoch ist das CLK Cabrio nach dem neuesten Facelift ein sehr schönes und bis auf die peinlichen Plastik-Sonnenblenden sehr edel wirkendens Fahrzeug.
Das hat uns dazu bewogen, dass uns im Rahmen der Rückabwicklung gemachte Angebot für ein neues CLK 320 CDI Cabrio -nach einigem hin und her in Bezug auf die Nachlass-/Preisgestaltung- anzunehmen. Bei der "Verhandlungen" konnte man als Kunde den Eindruck gewinnen, dass der Fortbestand der gesamten DC Organisation von 1.000,-€ Preisnachlass (oberhalb des NL spezifischen Nachlass-Satzes) abhängt, einfach beschämend ... Es gibt viel zu lernen bei Mercedes...
Für uns ist das sicherlich der letzte Versuch mit diesem Hersteller, zumal wir mit unserem 11 Monate alten 5er BMW sehr zufrieden sind und Ende nächsten Jahres das neue 3er Cabrio kommen soll.
Re: Montagsauto
Zitat:
Original geschrieben von JoergMCF
Das Cabrio wird doch sowohl in Bremen wie auch in osnabrück gebaut.
MfG
JoergMCF
Das Fahrzeug wird nach der Montage von Karmann Osnabrück, in komplettiert.
Re: Montagsauto
Zitat:
Original geschrieben von JoergMCF
Das Cabrio wird doch sowohl in Bremen wie auch in osnabrück gebaut.
MfG
JoergMCF
.....in Bremen aber erst seit etwa 1,5 jahren. Und auch nur in geringer Stückzahl. Das soll sich beim 207 aber ändern.
erledigt !
Vier Monate nach erfolgter Rückgabe des Fahrzeugs ist es der Niederlassung Berlin Salzufer gelungen, auch den letzten offenen Punkt zu klären.
Das Ergebnis ist, dass die vorherige mehrfach wiederholte mündliche Zusage bzgl. einer "sicherlich kulanten Regelung" bzgl. der Werkstatt- und Überführungskilometer nicht eingehalten wurde. Angeblich hat der Hersteller "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" lediglich der Anrechnung von 200 Werkstatt-KM zugestimmt.
Dieses Ergebnis steht für uns in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Aufwand und unterstreicht das Ende eines aus unserer Sicht traurigen Kapitels.
Auf das neue CLK Cabrio, das wir in der nächsten Woche bei DC in Bremen abholen werden, sind wir jedenfalls sehr gespannt...
Es kann nur besser werden !
Re: CLK Cabrio (W209) auch ein Montagsauto...
Zitat:
Original geschrieben von JGxx
=> Folge:
Mein Firmenfahrzeug E-Klasse (27 Werkstattbesuche in 12 Monaten) wird durch einen bereits bestellten BMW 530d Touring ersetzt...
[/url]
Leider kann es sein, was ich Dir wirklich nicht wünsche, dass es nicht wirklich viel hilft, von Birnen auf Äpfel umzusteigen - da sowohl Mercedes als auch BMW und Audi alle starke Qualitätsprobleme haben. Wenn Du Dich mal hier im Forum schlau machts, wirst Du wirklich viele Beweise finden...
Es ist eigentlich genau der Grund, warum es die Japaner immer leichter und leichter haben die Marktanteile zu gewinnen. Da immer mehr und mehr frustrierte Kunden sich von der Arroganz der deutschen Hersteller abschrecken....🙁
MfG,
Barmaley
12 Monate (46.000 KM) mit einem 530d touring waren zumindest bis auf ein nerviges Knarzen der Seitenfenster völlig ohne Probleme. Das führte dazu, dass ich vor 2 Monaten einen neuen 535d touring (inzw. 6.500 KM problemlose KM) übernommen habe und das wo ich absolut kein BMW Fan bin... Das Auto ist bisher auch Top !
270 CDI; 43T Km; 2 Jahre alt; Werkstattaufenthalte = 1 (zur 1. Inspektion). Problemloses Alltagsfahrzeug. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Re: erledigt !
Zitat:
Original geschrieben von JGxx
Auf das neue CLK Cabrio, das wir in der nächsten Woche bei DC in Bremen abholen werden, sind wir jedenfalls sehr gespannt...
Es kann nur besser werden !
....und, wie ist das neue CLK Cabrio (erster Eindruck) ? Laß mal hören!
Neues Kapitel...
Fahrzeug in Bremen abgeholt. Der Service war sehr gut, die Werksführung sehr interessant und zu empfehlen, die Mitarbeiter ausgesprochen hilfsbereit und freundlich. Insgesamt ein sehr positiver Eindruck ! Schön wäre es, wenn man die Fahrzeugschlüssel nicht mit einem roten "Kabelbinder", sondern mit einem Schlüsselanhänger bekäme...
Nun zum Ersteindruck des Fahrzeugs:
Der Innenraum wirkt in Bezug auf Design, Material und Verarbeitung deutlich hochwertiger als bei unserem vorherigen CLK Cabrio. Lediglich die "billigen" Plastik-Sonnenblenden sind inakzeptabel. Die Außenoptik ist Geschmackssache, uns gefällt das Auto nach Facelift besser, da es von vorne sportlicher wirkt. Der 320 CDI Motor macht von der Leistung und vom Verbrauch her richtig Spaß, das Motorgeräusch ist nicht der sonst übliche "Sporttraktor-Sound", sondern eher angenehm kernig! Die ersten 650 KM waren Klasse! Schade, dass die Strecke so kurz war...
Re: Neues Kapitel...
Zitat:
Original geschrieben von JGxx
Die ersten 650 KM waren Klasse! Schade, dass die Strecke so kurz war...
JGxx,
ich gratuliere Dir zu Deinem neuen CLK Cabrio und hoffe, daß es Dir dieses Fahrzeug viel Freude bereiten wird.
Allzeit gute Fahrt!