CLK 230K mit Gasanlage? Erfahrungen
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungen zum 230K mit Gasanlage? Änderst sich damit die Standfestigkeit/Lebensdauer des Motors? Worauf sollte man beim Kauf achten?
Sind 130.000 KM auf schon zu viel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Da möchte ich aber mal heftigst widersprechen !
Ich fahre zwar einen 320er mit Prins VSI Gasanlage, aber das tut Grundsätzlich nichts zur Sache. Die Gasanlage wurde eingebaut, als der Motor 110.000 KM runter hatte. Ich hätte sie aber auch bei 300.000 KM noch einbauen lassen. Die Erstinspektion bei 1.000 gefahrenen KM war im Preis inbegriffen. Letztens war ich bei der 25.000 KM-Inspektion, die mit 99 Euro pauschal zu Buche schlug. Weitere Inspektionen kommen nun nur noch alle 75.000 gefahrene KM. Also wohl deutlich mehr als ein Jahr !
Die Benz-Motoren sind Gasfest ! Zusatzschmiermittel wird NICHT benötigt. Das weiss aber ein erfahrener Umrüster und wird entsprechend darauf hinweisen.
Das "Startbenzin", welches benötigt wird um den Motor auf eine voreingestellte Betriebstemperatur zu bringen (damit der Verdampfer der Gasanlage nicht vereist), ist eine relativ geringe Menge. Ich tanke meist ein paar Liter Super, wenn der Preis gerade mal "günstig" ist. Ich mache aber den Benzintank nicht mehr als halbvoll - will ja nicht zuviel "unnötigen Ballast" mit herumkarren.
Die Gasdichtigkeitsüberprüfung wird bei jeder HU mitgemacht und kostet ein paar Euro. Das fällt bei den inzwischen happigen Preisen der HU/AU sowieso nicht mehr ins Gewicht.
Ich habe einen 65 L Gastank in der Reserveradmulde verbaut. Vom Gesetzgeber gefordert sind die max. Füllmenge von 80 %, was bei mir 52 L Flüssiggas entspricht. Im Schnitt fahre ich gut 350 KM und tanke dann zwischen 44 und 48 L nach - je nach Fahrweise und Bedingungen. Das ergibt einen Schnitt von rund 13 L Gas auf 100 KM - machen wir 14 L daraus. 14 x 70 Cent (schon längere Zeit liegt der Preis bei uns bei 68,9 ct/L) sind knappe 10 Euro/100 KM. Wenn ich mit Sprit rund 12 L Super brauche, zahle ich für dieselbe Strecke bei derzeit relativ günstigen 1,53 €/L rund 18,50 Euro. Die Anschaffung der Gasanlage hat sich nach etwa 16 - 20 Tsd. KM amortisiert. Was bleibt, ist der Wertzuwachs und die Einsparung beim Tanken. Selbst wenn man verhältnismässig wenig KM im Jahr fährt (~5.000 KM) rechnet sich die Anschaffung auf die Dauer. Es dauert halt nur ein wenig länger, bis man RICHTIG spart.
Lasst euch nur keine Horrorgeschichten erzählen !
45 Antworten
Naja – kommt halt darauf an, wie lange man einen Wagen fahren möchte. Ich z.B. halte an einem Fahrzeug, welches mir gefällt, sehr lange fest. Meine Honda CBX 1000 ist Bj. 1979 und ich würde sie nur für sehr viel Geld abgeben. Genauso verhält es sich mit dem CLK. Er ist und war immer mein Traumauto und ich möchte eigentlich kein anderes Auto mehr. Die Um- und Einbauten die ich möchte, sind bald beendet und dann ist der Wagen genau so, wie es mir gefällt. Daher würde sich eine Gasanlage selbst bei 3.000 KM im Jahr irgendwann für mich rechnen.
Aber die Frage stellte sich gar nicht für mich. Ich fahre knapp 1.000 KM rein Beruflich jeden Monat. Dazu noch jede Menge KM, die aus Spass am Cabrio dazu kommen.
Aber es geht auch nicht nur darum, wann sich eine Gasanlage rentiert. Stichwort Umweltschutz. Gasanlagen sind wesentlich sauberer als Motoren, die ausschliesslich mit Benzin betrieben werden. Deshalb sind sie ja auch so stark steuerlich begünstigt. Diese Steuerbegünstigung bleibt übrigens auch nach 2018 bestehen. Allerdings ist die Höhe der Begünstigung noch nicht entschieden worden. Nur mal am Rande erwähnt.
Dann ist da noch der Aspekt der höheren Reichweite durch den Gastank. Wobei sich dieser Vorteil selten ausgehen wird. Wer will schon teures Benzin verbrennen, wenn er mit billigem Gas fahren kann ? Aber dennoch – MAN KANN ES !
Als ich mich vor dem Umbau mit dem Thema Autogas intensiv beschäftigte, ist mir aufgefallen, dass sehr wenige Anlagen mit Problemen behaftet sind. Meistens verrichten die Anlagen problemlos und unbemerkt ihren Dienst, wie es auch sein sollte. Am meisten fiel mir da noch die Direkteinspritzung von Vialle auf, die wohl, zumindest zu Beginn, einige Probleme mit der Einspritzpumpe hatte. Aber auch das dürfte inzwischen beseitigt worden sein. Jede neue Konstruktion kann zu Beginn eben ihre Kinderkrankheiten haben. Das heisst ja nicht, dass die ganze Anlage Grundsätzlich schlecht sein muss. Ich habe mit vielen Autogas-Kollegen aller möglichen Marken kommuniziert und eigentlich immer nur Positives gehört. Daher habe ich mich auch letztendlich für die VSI Anlage des Marktführers Prins entschieden. Obwohl mir eine Direkteinspritzanlage schon besser gefallen hätte. Ich habe meinen Entschluss aber nicht bereut. Die Anlage läuft völlig unbemerkt und unkompliziert. Hätte ich nicht die Anzeige im Blickfeld, wüsste ich gar nicht, dass ich auf Gas fahre.
Guten Abend euch alle, also ich kann LPG nicht schlecht reden ganz im gegenteil, bin bereits ein Fiat Coupe 24V turbo gefahren mit LGP und der hat 340 000 gehalten (was für ein italiener schon ein wunder ist 🙂 ) ist bei 162 tsd auf LPG umgerüstet worden damals, jetzt hab ich mir ein CLK W208 230K gekauft auch mit ein LPG anlage , tacho zeigt 221 000 an und die anlage ist vor ca 120 000 eingebaut worden, aber auch hier muss ich sagen das es auch von der anlage abhängig ist, also dies ist meine zweite prins VSI anlage und ich bin total zufrieden mit. Zu den zusatztmitteln ist immer so eine sache, aus erfahrung wurde ich nie ein "geladene" fahrzeug ohne ein Flashlub fahren, ich wurde auch nie ein LPG Fahrzeug beim gas Betrieb auf voll Last fahren, das sind so meine erfahrungen mit LPG, ich lasse mich aber gerne des besserem belehren 🙂
LG
Hajott, ich gebe Dir voll und ganz Recht,
nur leider läuft es nicht immer wie geplant!
Das Leben ist das was passiert während Du andere Pläne machst!😎
Ich habe auch gesagt ich werde mein CLK Cabrio Nie wieder Verkaufen, ich werde mir Nie wieder ein anderes Auto Kaufen, zumal da ich ja früher so ein zweimal im Jahr das Fahrzeug gewechselt habe so kam es dann auch das ich an meinem 40. Geburtstag schon 56 Autos besaß, nun bin ich 50 und habe in den letzten 10 Jahren nur 2 Autos gehabt nun mit dem ML den Dritten.
Ich hätte aber den CLK Niemals Verkauft wenn mir die Gesundheit nicht einen Strich durch meine Planung gemacht hätte, mit anderen Worten EWIG kann sehr kurz sein!
Gruß Detlef
Meinen CLK wollt ich eigentlich nur rund 2 Jahre behalten und dann ne CL 500 holen... dann kam die Gasanlage und die Folierung und das alles... jetzt behalte ich den auch erst mal so lange wie es geht 😁
Könnte den jetzt eh nur mit großen Verlust verkaufen... da hab ich auch keinen Bock drauf.
Neee, mein Saufen-CLK bleibt bei mir 😁 Bisher auch das zuverlässigste Fahrzeug, das ich je hatte!
Ähnliche Themen
@ latas
Vollgas mit LPG ist nicht empfehlenswert. Das kann dem Motor Thermische Probleme bereiten. Deshalb schalten moderne Anlagen wie die Prins VSI 2 bei einer zuvor Programmierten Drehzahl entweder vollständig auf Benzin um, oder sie mischen zumindest Benzin bei. Diese Vorgänge werden vom Fahrer nicht bemerkt. Man merkt es halt an der Tankuhr, die sich plötzlich wieder bewegt. Wenn ich vorhabe meinen Wagen länger über 200 km/h rennen zu lassen, drücke ich 1x auf den Schalter und dabei auf Benzin um. Ist weder viel Arbeit, noch kompliziert. Kurzzeitig Vollgas zum Beschleunigen stellt jedoch keinen Motor mit LPG-Betrieb vor irgendwelche Probleme.
Mein Umrüster meinte, dass die CLK-Motoren keine Zusatzschmierung bräuchten. Aber - schaden tut sie auch nicht. Wer sich damit sicherer fühlt, kann sie ja mit ordern.
@ Henna
Klar - gegen das Schicksal ist niemand gefeit. Wenn mir morgen auf dem Weg von/zur Arbeit ein Blödmann reinrauscht, ist´s auch vorbei mit der Herrlichkeit !
Mein Text war auch darauf gemünzt, wenn keine solchen Widrigkeiten dazwischen kommen. Das Übelste ist natürlich, wenn uns die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung macht. Aber selbst dann muss man nach vorne schauen und zusehen, dass man seine Lebensfreude wieder zurückerhält oder (noch besser) beibehält ! Ein ganz grosses Vorbild ist mir persönlich der verunglückte Wettkandidat von "Wetten dass ?" - Samuel Koch ! Der hat sich nie unterkriegen lassen und hat auch nicht versucht, einem Anderen die Schuld an seinem Schicksal zuzuschieben - was heute leider an der Tagesordnung ist.
@ BirgerS
Klar - es gibt "Übergang-Autos", die man nur für kurze Zeit, meist notgedrungen, fährt. Aber einen CLK würde ich da niemals dabei vermuten. Es sei denn, es wäre eine völlig zusammen gerissene Schüssel mit wenigen Monaten Rest-TÜV ! Es würde mir persönlich auch etwas wehtun, wenn ich einen CLK bei Stefan Raab´s Stock Car Challenge sehen müsste. Alt genug wären sie ja schon, aber einfach zu schön !
Ich trenne mich einfach schwer von meinen Fahrzeugen, daher habe ich auch immer noch mein Astra-F-Cabrio im Schuppen stehen. Wenn der nicht so stark gerostet hätte, würde ich ihn vllt. heute noch fahren.
@ Henna
Klar - gegen das Schicksal ist niemand gefeit. Wenn mir morgen auf dem Weg von/zur Arbeit ein Blödmann reinrauscht, ist´s auch vorbei mit der Herrlichkeit !
Mein Text war auch darauf gemünzt, wenn keine solchen Widrigkeiten dazwischen kommen. Das Übelste ist natürlich, wenn uns die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung macht. Aber selbst dann muss man nach vorne schauen und zusehen, dass man seine Lebensfreude wieder zurückerhält oder (noch besser) beibehält ! Ein ganz grosses Vorbild ist mir persönlich der verunglückte Wettkandidat von "Wetten dass ?" - Samuel Koch ! Der hat sich nie unterkriegen lassen und hat auch nicht versucht, einem Anderen die Schuld an seinem Schicksal zuzuschieben - was heute leider an der Tagesordnung ist.
Hajott so sehe ich das auch, ich bin auch keiner der sich unterkriegen lässt und habe meinen Humor und Lebenswillen nie verloren, mache immer noch gerne meine Scherze egal wie es mir gerade geht,
nur leider kommt das bei manch einem falsch an ich musste mich wegen meinem Lebensmut und meiner Positiven Haltung des öfteren als Simulant betitteln lassen was mir aber auch Scheißegal ist! 😁
Ist mir alle mal lieber als wenn einer den ganzen Tag rum jammert wie schlecht es ihm geht!
Ich Denke immer das es überall Menschen gibt die schlechter dran sind.😎
Und was mir dabei Hilft ist unter anderem mein Spaß am Autofahren und an meinem ML ich kann zwar nicht mehr selber schrauben aber ich kann meinem Sohn bei so manchem erklären was er machen muss dann klappt auch so ein Kleinkram wie Ölwechsel, Bremsen etc.
Und ich Genieße jeden Tag.
Gruß Detlef
Also ich fahre nun seit 2 Jahren mit LPG (im 1. Jahr ein C 180 an den ich durch Zufall gekommen bin da ich eigentlich gar kein Auto mit LPG gesucht hatte) und muss sagen das ich so lange LPG im jetzigen Preisrahmen bleibt (67 - 70 Cent) ich nie mehr eine andere Energiequelle nutzen würde. Mein jetziger 230 CLK BJ 2001 Mopf hab ich vor knapp 1 Jahr mit eingebauter Prins VSI LPG Anlage mit Flashlube Valve Saver Fluid und 160000 KM gekauft und mittlerweile über 180000 KM drauf, Gas-Durchschnittsverbrauch um die 14 Liter (ca. € 10.--), einzige Reparatur bisher war ein defekter Drucksensor für € 40.-- (deshalb musste ich ca. 2 Wochen mit Benzin fahren - Durchschnittsverbrauch 12 Liter - und war heilfroh als der neue Sensor drin war und ich wieder günstig mit LPG fahren konnte). Fazit ABSOLUT EMPFEHLENSWERT und lobenswerter Nebeneffekt ist das ich selbst bei übervollen Tankstellen in der Regel sofort tanken kann und nicht warten muss
So seh ich das auch....ich werde mir bei meinem nächsten MB den ich schon am suchen bin...früh übt sich wer den haben will den er sich so vorstellt, auf jedenfall eine Gasanlge einbauen lassen! Bis jetzt hab ich da keine Negativen Aussagen oder irgendwelche Schäden mit bekommen....Klar kann immer mal was kaputt gehen....das gibt's bei allem mal...😎
Ich hab mir kürzlich nen VW T4 gekauft... den wollte ich auch unbedingt mit LPG haben, obwohl nur 5000-6000 km pro Jahr geplant sind. Kann sein daß sich der Aufpreis dafür niemals lohnt, aber mir gehts auch um das Gefühl: LPG kostet bei mir seit Monaten (!) 69 Cent an der Shell! Ich möchte auch keine Preise vergleichen und darauf achten wann ich tanke... Das ist ein Luxus, der unbezahlbar ist 😉
Naja - bei 5 - 6.000 KM im Jahr haste doch die Anlage in max. 4 Jahren wieder heraus. Wenn ich bedenke, wieviel Geld z.B. in Felgen investiert wird die eigentlich nur schön aussehen sollen, ist eine LPG-Anlage eigentlich ein günstiges Sparschwein. Das Eine kostet nur Geld, das Andere spart Geld. Auch wenn´s vllt. etwas länger dauert.
Wobei bei dem T4 schwer zu sagen ist, wie viel die mich jetzt extra gekostet hat... Also vergleichbare T4 ohne LPG sind auch nur etwa 1000 Euro günstiger. Also die Anlage müsste ich schon nach 2 Jahren rausgefahren haben.
Ist ein T4 VR6, der verbraucht auch etwas mehr 😉
Es wird hier immer auf die Wertsteigerung durch die Gasanlage hingewiesen!
Das ist aber nur eine Vermutung, beim Verkauf einen Gebraucht Wagens steigert die Gasanlage unter Umständen den Wert des Wagens soviel wie eine Hochwertige Audio/Navi Anlage!
Wenn der Käufer für das entsprechende Zubehör kein Interesse hat kann es den Preis sogar Senken!
Gruß Detlef
Wer keine Interesse an ner Gasanlage hat, der kauft auch keinen mit Gasanlage! Das ist doch kein Argument um den Preis zu drücken!
Und man kann ganz klar beobachten: Autos mit Gasanlage verkaufen sich teurer als vergleichbare ohne Gasanlage. Das ist keine Vermutung!
Es gibt sogar Gebrauchtwagenhändler, die "Säufer" direkt mit einer Gasanlage ausrüsten, um den Wagen überhaupt noch gut verkaufen zu können.