CLK 230K mit Gasanlage? Erfahrungen

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungen zum 230K mit Gasanlage? Änderst sich damit die Standfestigkeit/Lebensdauer des Motors? Worauf sollte man beim Kauf achten?
Sind 130.000 KM auf schon zu viel?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Da möchte ich aber mal heftigst widersprechen !
Ich fahre zwar einen 320er mit Prins VSI Gasanlage, aber das tut Grundsätzlich nichts zur Sache. Die Gasanlage wurde eingebaut, als der Motor 110.000 KM runter hatte. Ich hätte sie aber auch bei 300.000 KM noch einbauen lassen. Die Erstinspektion bei 1.000 gefahrenen KM war im Preis inbegriffen. Letztens war ich bei der 25.000 KM-Inspektion, die mit 99 Euro pauschal zu Buche schlug. Weitere Inspektionen kommen nun nur noch alle 75.000 gefahrene KM. Also wohl deutlich mehr als ein Jahr !
Die Benz-Motoren sind Gasfest ! Zusatzschmiermittel wird NICHT benötigt. Das weiss aber ein erfahrener Umrüster und wird entsprechend darauf hinweisen.
Das "Startbenzin", welches benötigt wird um den Motor auf eine voreingestellte Betriebstemperatur zu bringen (damit der Verdampfer der Gasanlage nicht vereist), ist eine relativ geringe Menge. Ich tanke meist ein paar Liter Super, wenn der Preis gerade mal "günstig" ist. Ich mache aber den Benzintank nicht mehr als halbvoll - will ja nicht zuviel "unnötigen Ballast" mit herumkarren.
Die Gasdichtigkeitsüberprüfung wird bei jeder HU mitgemacht und kostet ein paar Euro. Das fällt bei den inzwischen happigen Preisen der HU/AU sowieso nicht mehr ins Gewicht.
Ich habe einen 65 L Gastank in der Reserveradmulde verbaut. Vom Gesetzgeber gefordert sind die max. Füllmenge von 80 %, was bei mir 52 L Flüssiggas entspricht. Im Schnitt fahre ich gut 350 KM und tanke dann zwischen 44 und 48 L nach - je nach Fahrweise und Bedingungen. Das ergibt einen Schnitt von rund 13 L Gas auf 100 KM - machen wir 14 L daraus. 14 x 70 Cent (schon längere Zeit liegt der Preis bei uns bei 68,9 ct/L) sind knappe 10 Euro/100 KM. Wenn ich mit Sprit rund 12 L Super brauche, zahle ich für dieselbe Strecke bei derzeit relativ günstigen 1,53 €/L rund 18,50 Euro. Die Anschaffung der Gasanlage hat sich nach etwa 16 - 20 Tsd. KM amortisiert. Was bleibt, ist der Wertzuwachs und die Einsparung beim Tanken. Selbst wenn man verhältnismässig wenig KM im Jahr fährt (~5.000 KM) rechnet sich die Anschaffung auf die Dauer. Es dauert halt nur ein wenig länger, bis man RICHTIG spart.
Lasst euch nur keine Horrorgeschichten erzählen !

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nachdem ich vor ca. 4 Jahren mit dem ausgeliehenen E240 Kombi eines Freundes (er hat seinen Kombi auch gebraucht mit LPG und 100000 KM gekauft und ist bis heute schon 270000 KM ohne Probleme gefahren) die finanziellen Vorteile des Gasbetriebs kennengelernt habe bin ich auch "ins LPG-Lager" übergewechselt und hab mir eine alte C-Klasse mit LPG-Gasanlage (180000 KM gelaufen) gekauft und war sehr zufrieden damit. Durch einen unverschuldeten Totalschaden hab ich mir dann im Januar 2014 einen ziemlich rostfreien CLK 230 BJ. 2001 mit so gut wie allen Extras außer Leder (Gasanlage war auch schon eingebaut) gebraucht gekauft, bin bis jetzt damit ziemlich problemlos gute 40000 KM gefahren und hab nun knapp 210000 KM drauf (zusätzliche Reparaturkosten für die Prins VSI Anlage mit Flash-Lube in dieser Zeit ca. € 300.--). Verbrauch je nach Gaspreis - seit über einem halben Jahr bei uns um die 50 ct. je Liter - und Fahrweise € 6.-- bis € 8.-- auf 100 KM. Ach ja noch ein schöner Nebeneffekt bei LPG ist das man, selbst wenn es an der Tanke brechend voll ist und sich die Autos bis auf die Straße stauen, in der Regel trotzdem ohne Wartezeit tanken kann.... Ich werde auch bei meinem neuen Auto (SL 350) nach Ablauf der Garantie wieder LPG einbauen lassen wenn dieser Motor das auch verträgt. Normalerweise hätte ich den CLK jetzt verkauft (dies zu der meiner Meinung nach TOTAL UNSINNIGEN Aussage das Autos mit Gasanlage NUR verkauft werden wenn da was kaputt ist) aber da ich den SL sowieso nur im Sommer fahre habe ich den CLK erst mal behalten und für den Winter aufgehoben, aber wenn jemand bereit ist € 6000.-- zu bezahlen würde ich den CLK auch verkaufen (und mir die Garagenmiete sparen), TÜV ohne Mängel im April 2016 bestanden, bei Interesse einfach eine Email schicken dann schick ich euch Infos was in den letzten 2 Jahren umgebaut und erneuert wurde. Grüße an alle hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen