CLK 230k Fahrwerk
Hallo,
ich bin neu hier und auch neu was Mercedes und Tuning generell angeht und möchte ein Sportlicheres Fahrwerk.
Ich fahre einen CLK 230k avantgarde, bj 01, 115.000 km gelaufen und ansonsten noch gut in Form. Meine Sommerreifen sind auf 18" und 225 mm breiten Borbet felgen. Meine Winterreifen dagegen auf den 16" Felgen die nur 205 mm breit sind.
Welche Fahrwerke bzw Federn und Dämpfer eignen sich am besten? Wie sieht es aus wenn man bei den 18" Felgen Tieferlegt? Geht das überhaupt so ohne weiteres? Wie tief würdet ihr empfehlen?
Danke und Gruß, Knax
17 Antworten
Hallo Leichti,
das war so eine Frage.Natürlich habe ich so gut wie alle Threads im Verlauf der letzen 3 Jahren die mit Bilstein zu tun hatten sehr genau gelesen.Der Hauptgrund warum ich damals,2008, die B6 genommen habe,war deine damalige Hilfe als ich die Frage hier in diesem Forum stellte.🙂Habe deine Hilfe immer geschätzt und niemals bereut.Dafür bedanke ich mich.
Aber.
Letztes Jahr bei der HU wurde mir gesagt dass die Dämpfer,also die B6,nicht so frisch waren und dass die bald erneuert werden müssen.Und das ca. 12.000km nach dem Einbau.Das war schon wenig.Seitdem bin ich ca. 20.000km gefahren und ich habe schon seit einigen Monaten das Gefühl daß der Wagen ziemlich schwammig läuft.
Habe danach bei Bilstein angerufen,und der Mitarbeiter dort,meinte mit Tieferlegungsfedern ist es besser B8 zu montieren,weil die B6 schneller verschleissen in Kombination mit den Tieferlegungsfedern.
Das haben die mir gesagt,ob es stimmt ist eine andere Frage.
Bei der offiziellen Homepage steht es auch,
http://www.bilstein.de/.../bilstein-b8.html
Deswegen die Frage.B6 und B8 kosten gleich,aber irgendwie wäre für mich die B8 die bessere Wahl wenn man den Wagen tieferlegt.Denn es kann nicht sein dass die Dämpfer nach 30.000km fällig sind.
Hoffe trotzdem auf deine kompetente Hilfe weiter in diesem Forum denn du bist einer der wenigen die wissen wovon die sprechen.
MfG,
Dimi
Zitat:
Original geschrieben von silver123
Hallo Leichti,..............
Hoffe trotzdem auf deine kompetente Hilfe weiter in diesem Forum denn du bist einer der wenigen die wissen wovon die sprechen.MfG,
Dimi
Hallo Dimi
Danke für die Blumen 😁
Natürlich kann auch ich mich mal irren, aber die Infos über B6/B8 stammen von einem Mitarbeiter bei Bilstein, und das war in einem persönlichen Gespräch. Ich meine auch gelesen zu haben, das man die B6 problemlos in verschiedenen Shops "umrüsten" könne, also mit einer Distanzhülse versehen.
Bei Opel, VW und diversen anderen Fahrzeugen kennt man das ja: Man legt das Auto 40mm tiefer, und die Feder sitzt schon sehr locker im Federbein. Wenn sie sich dann noch gesetzt hat, dann kippen die Federn teilweise beim ausheben aus ihren Führungen. Deswegen empfiehlt sich bei solchen Tieferlegungen der Einbau gekürzter Dämpfer, damit die Federn genug Vorspannung haben.
Was ich jetzt nicht verstehe ist die Ansage, der B8 wäre da besser. Als ich das damals dem Mitarbeiter sagte, lächelte er nur.....
Das Gaspolster in den Dämpfern wird nicht stärker komprimiert oder so, wenn das Auto tiefer sitzt. Vielmehr verhindert das Gaspolster nur, das das Öl zu schäumen beginnt und der Dämpfer bei Erwärmung weicher wird. Warum ein im Aushub gegrenzter Dämpfer länger leben sollte, konnte mir bisher niemand schlüssig begründen. Schließlich merkt man den unterschied nur dann, wenn man das Fahrzeug komplett aushebt, so das die Räder den Boden verlassen.
Das ein Bilstein nach 30 000 km platt ist... etwas seltsam, aber nicht unmöglich.
Ich persönlich werde, wenn der Austausch nächstes Jahr bei mir ansteht, auf Fichtel&Sachs zurückgreifen. Entweder auf die Seriendämpfer für die sportive Fahrwerksabstimmung, oder auf Sporting direkt. Habe über die Fichte.&Sachs Dämpfer bisher viel gutes gehört, auch preislich sind sie OK.
Leichti
Hallo Leichti,
sehr interessant was du geschrieben hast.Und na ja was jeder Hersteller sagt ist nun mal so ungefähr.
Wie dem auch sei probieren ist die beste objektive Lösung.Werde demnächst die B8 montieren lassen.Mal schauen wie es läuft🙂
Mit Sachs meinst du die Sachs Performance Dämpfer oder?