CLK 230 Kompressor oder 320
Höchstwahrscheinlich wird mein nächstes Auto ein Endneunziger/Anfangzweitausender CLK sein. Zur engeren Auswahl stehen die Motorvarianten 230 Kompressor und 320. Wozu würdet ihr raten? Wie sieht es mit der Laufleistung des Vierzylindermotors mit Kompressor gegenüber dem V6 aus?Man sagt doch V6-Motoren eine höhere Lebensdauer nach, oder?
Wie schaut es mit der Wirtschaftlichkeit und den Fahreigenschaften der beiden Modelle aus. Wie "sportlich" sind sie wirklich? Ich fahre viel Stadt und bin an der Ampel gerne schnell weg.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Das kenn ich. Vernünftig wie Schwaben sind, hab ich mir für die Stadt auch was Kleineres zugelegt.... 😁
Wenn man im Prinzip wöchentlich an die Zapfsäule muss, ist der Spass recht schnell vorbei.
Mit meiner Vespa muss ich zwar immer noch jede Woche tanken, dafür aber nur für 7,-€ 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Nimm den 230 K.Die 21 PS merkst du nicht die der 320 mehr hat.
Die Laufkultur, den Klang und die Haltbarkeit allerdings schon... Und das zu einem moderaten Mehrpreis.
Wir waren mit unserem 230K sehr zufrieden, auch nach 100Tsd KM ! Der Motor ist sehr wirtschaftlich, agil und haltbar. Lediglich der Kompressor wurde nach 65Tsd KM getauscht (100% Kulanz seitens DC). Leider wurde das Auto von DC nach einem Hagelschaden kaputt repariert, wir hätten es sonst sicherlich auch heute noch. Schade das DC diesen tollen Motor nicht in den W209 übernommen hat. Der 320er besticht durch mehr Laufkultur und er ist bestimmt auch jenseits einer 250 Tsd KM Laufleistung haltbarer. Der Verbrauch im Stadtverkehr ist um einiges höher als beim 230K und ein Unterschied beim Beschleunigen oder in der Endgeschwindigkeit nicht merkbar. Der 200K ist für das nicht ganz leichte Auto deutlich zu schwach und nur für den Stadtverkehr geeignet.
Den Anschaffungsmehrpreis eines 320er würde ich in ein vgl. jüngeren 230K mit weniger Laufleistung und besserer Ausstattung investieren. Erste Wahl aus meiner Sicht: entweder ein 230K "Avantgarde" Coupe oder ein 230K "Avantgarde final edition" Cabrio jeweils mit Vollausstattung und max. 60Tsd KM ...
Ähnliche Themen
Bin sehr unsicher........habe gerade einen 535-er BMW so zur "Probe" gefahren, muss sagen, der geht aber echt ab und verbraucht auch nur 12 Liter!!!
Zitat:
Original geschrieben von Camaro91
Bin sehr unsicher........habe gerade einen 535-er BMW so zur "Probe" gefahren, muss sagen, der geht aber echt ab und verbraucht auch nur 12 Liter!!!
Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass Du bei der Marke mit dem Stern falsch bist...
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass Du bei der Marke mit dem Stern falsch bist...
Naja, ich bin schon ziemlich offen in der Auswahl der Automarke, prinzipiell hätte ich gerne ein Coupe mit Platz für ein Kleinkind. Er darf auch 13 Liter schlucken, sollte aber mit entsprechender Leistung antworten. Benz baut schöne Coupes, BMW lässt diese vermissen......
Ein CLK mit 535-er Motor und Schaltgetriebe, das wäre es....!!!
Es ist halt nunmal so, Mercedes setzt auf Komfort, BMW auf Sportlichkeit.
Auch wenn der CLK im Prinzip ein "sportliches" Coupe ist, ein Sportwagen ist er nicht. Motor, Getriebe, Fahrwerk - das alles ist eher auf gediegenes Cruisen ausgelegt.
Da sieht es bei BMW oft schon ganz anders aus. Knackige Schaltungen, straffe Fahrwerke, kurze Übersetzungen...
Leistung bekommt man sowohl beim 230k als auch beim 320er wirklich genug. Das reicht nicht nur zum gediegenen Gleiten, sondern durchaus auch mal zu rasanten Tiefflügen, wenn man das denn will...
Aber ich betone es nochmals: In punkto Spritverbrauch sollte man sich keinen Illusionen hingeben (was hier im Forum schon gerne mal passiert). Innerstädtisch bestraft vor allem der 320 einen nervösen Gasfuss gnadenlos. 13L sind dann oft nur noch Wunschdenken.
Mein CLK wird in einem guten Verhältnis aus Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr bewegt - das lässt sich dann gut bezahlen.
Also, ich bin mit dem 230er letztens 2500km in einer Woche zum Gardasee hin- und zurückgefahren. Verbrauch min. 7ltr. und max. 10ltr. und im Durchschnitt über die gesamte Strecke 9ltr..
Hinfahrt Autobahn 130, Rückfahrt 160 - Berge rauf und natürlich runter, einschl. Stadtverkehr und alles im "Landschafts-Schau-Betrieb"
Ich will damit sagen, dass natürlich klar die Unterhaltskosten für 230er sprechen. Aber der 320er hat natürlich seine Reize durch den 6-Zylinder - logisch. Entscheiden muß das jeder selbst und deutlich schneller oder Durchzugstärker ist er auch nicht - nur eben leiser bei Drehzahle ab ca. 4000u/min.
Zitat:
Original geschrieben von Camaro91
Naja, ich bin schon ziemlich offen in der Auswahl der Automarke, prinzipiell hätte ich gerne ein Coupe mit Platz für ein Kleinkind. Er darf auch 13 Liter schlucken, sollte aber mit entsprechender Leistung antworten. Benz baut schöne Coupes, BMW lässt diese vermissen......
Ein CLK mit 535-er Motor und Schaltgetriebe, das wäre es....!!!
ich würde dir dann den BMW 335i als coupe nahe legen.
dagegen spricht natürlich der neupreis.
nen gebrauchten 330ci sollte man noch zu nem recht guten preis bekommen.
------------
auf der Autobahn brauch ich 9 und in der stadt 11 Liter.
als verfechter der handschaltung stand für mich der CLK230 fest, bin auch einen 320 probegefahren, schöner sound, aber bei den spritpreisen siegte die vernunft.
Zitat:
Original geschrieben von LE-Infinity
als verfechter der handschaltung stand für mich der CLK230 fest ...
😰 Wenn mich jemand fragen würde, wo es schlechtere Handschaltungen als in älteren Mercedes gibt, würde ich wohl die Antwort schuldig bleiben müssen... wieso kauft man sich als Schalter-Fan nen Benz???
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
wieso kauft man sich als Schalter-Fan nen Benz???
alles gewöhnungssache, ich bin und war immer sehr zufrieden mit den schaltgetrieben die ich hatte.
einmal benz immer benz.
Also ich fahre auch den 320. ich habe es aber noch nie geschaft 15 liter verbrauch zuereichen.
obwohl ich mein kickdown mehrbenutze als alles andere im Fahrzeug. (hoffe ihr versteht was ich meine).
Zitat:
Original geschrieben von LE-Infinity
als verfechter der handschaltung stand für mich der CLK230 fest, bin auch einen 320 probegefahren, schöner sound, aber bei den spritpreisen siegte die vernunft.
Ich habe vorher einen CLK 230 gefahren, eine große Differenz beim Benzinverbrauch habe ich nicht.
Einen Mercedes mit Schaltgetriebe würde ich mir nie kaufen.Die Schaltung war schon vor vierzig Jahren beim 190DC
eine hakeige Sache, und ist es heute immer noch.
Hat man bis heute leider nicht im Griff.