CLK 230 Kompressor Kaufempfehlung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen, ich habe mich auf die Suche nach einem alten Klassiker als Cabrio gemacht und bin dabei auf einen CLK 230 Kompressor gestoßen.
Optisch muss ich erstmal erwähnen, dass das Auto wirklich sehr schön aussieht. Es ist schwarz und wurde komplett von Rost befreit (sowohl am Unterboden als auch an der kompletten Karosserie) und zusätzlich noch poliert, sodass er richtig schön glänzt.
Die Innenausstattung in schwarz/rot spricht mich auch sehr an, auch wenn die beiden vorderen Sitze Risse an der Naht aufweisen und das Lenkrad verfärbt ist, aber das ist mit dem passenden Reparatur Kit und einem Sattler ja erledigt.
Das Verdeck macht wohl nicht immer mit (soll laut dem Verkäufer aber nur ein kleiner Schaden sein und damit könnte ich leben).
Außerdem wurde bei dem Auto durch dem vorletzten Besitzer das Getriebe getauscht, hier gibt es jedoch keine Rechnung für. Das Getriebe und der Motor soll wohl sehr gut laufen und "butterweich" schalten.
Also im ganzen sieht alles eigentlich ganz gut aus.

Was mir nur etwas Sorge macht, ist dass das Auto ca. 400km entfernt ist und ich es somit "blind" transportieren lassen würde. Zudem hat er 245.000km auf der Uhr. Der Preis liegt bei ca. 2000 Euro.
Was würdet ihr sagen? Soll ich mir evtl Videos schicken lassen wo das Schalten und der Motorlauf zumindest mal gefilmt wird? Und würdet ihr da zuschnappen? Im schlimmsten Fall könnte ich den ja sonst wieder verkaufen, 2000 Euro sind ja jetzt auch nicht soooo die Welt.

258 Antworten

Moin,
wo steht das Auto?
Vielleicht ist jemand aus dem Forum bereit sich das Fahrzeug anzusehen?

Gruß
Hannes

Diese Radlaufsicheln werden heutzutage meist montiert um Rostschäden zu verdecken, muss zwar nicht aber kann.
Zu W123 Zeiten war Radlaufchrom in, da hat es auch zum Auto gepasst weil der rest vom Wagen auch viel Chrom hatte.
Auf dem Bild ist ein Freudenstadter Kurzzeitkennzeichen zu sehen, das wäre Nordschwarzwald im Süden...

Das Auto steht in 72250 Freudenstadt, ist hier vielleicht jemand der da aus der Umgebung kommt und bereit wäre, sich das Fahrzeug für mich für eine Summe komplett anzuschauen?

Zitat:

@finch70 schrieb am 16. Juni 2023 um 07:09:36 Uhr:


Die Frage die sich mir stellt:
Was hast du mit dem Auto vor.
Möchtest du gern einen HU-Zyklus offen fahren und wenn er dann hinüber ist, weg damit?
Dann unbedingt kaufen. Willst du ihn erhalten, dann solltest du die 400 km auf dich nehmen und ihn dir genauer anschauen. Wenn du für die 400 km keine Zeit hast, Finger weg, dann hast du für mögliche Erhaltungsarbeiten auch keine Zeit.
Alternativ einfach mal freundlich hier im Forum fragen ob jemand aus dem Forum in der Nähe des Standortes wohnt und den für dich genauer anschauen kann.

Gruß finch
(Der immer noch nicht weiß, was er sich für sein Rentnerdasein in die Garage stellt, außer das es mindestens 8 Zylinder haben muss, aber ein wenig Zeit ist ja noch 🙂.)

Hab aktuell eher daran gedacht es als ein Sommer-Fahrzeug zu kaufen und einfach bei schönem Wetter Spaß mit ihm zu haben. Außerdem stabilisieren sich die Preise in Zukunft bestimmt noch. Wer weiß, vielleicht wäre es ja dann sogar noch eine kleine „Wertanlage“.

Ähnliche Themen

Finch: "Der immer noch nicht weiß, was er sich für sein Rentnerdasein
in die Garage stellt, außer das es mindestens 8 Zylinder haben muss"...

Hi Andreas,
wie wäre es denn (nur um die Modellpalette ein wenig einzugrenzen)
mit so etwas wie Diesem (Bild unten) hier... 😎

Die zwei möglichen Varianten (CLK430/CLK55AMG)
erleichtern die Entscheidung dann doch ungemein. 🙂

Und deine Golfbags würden es dir ebenfalls danken... 😁

Wem der auf den Bildern gehört, wird nicht verraten.
Das komplett belederte Cockpit gefällt mir aber schon...

Gruß, mike. 🙂

1
2
3
+4

Bei dem Thema Wertanlage reden wir
dann aber schon von ganz anderen Preisdimensionen... 😮

https://www.motor-talk.de/.../...en-klinik-entlassen-t7131793.html?...

Es reicht im Übrigen völlig aus sich einfach nur die Bilder anzuschauen... 😰

mike. 😎

Gehen wir mal vom schlimmsten aus und sagen dass Auto hat überall darunter Rost. Wäre der preislich dann bei dieser Ausstattung trotzdem sehr überteuert? Und was würde so eine komplette Entrostung kosten?

Ich kann den Besitzer ja nach Bildern vom Unterboden fragen, er hat schließlich eine Hebebühne. Wenn dort alles gut entrostet aussieht, dann könnte man doch davon ausgehen dass der Rest des Wagens auch in einem guten Zustand ist, Betonung liegt auf KÖNNTE

Zitat:

@usrgl62

Hab aktuell eher daran gedacht es als ein Sommer-Fahrzeug zu kaufen und einfach bei schönem Wetter Spaß mit ihm zu haben. Außerdem stabilisieren sich die Preise in Zukunft bestimmt noch. Wer weiß, vielleicht wäre es ja dann sogar noch eine kleine „Wertanlage“.

Wertanlage ist gut. Jetzt überlege doch mal, der Verkäufer ist so schon, laut deiner Aussage, von 2900 auf 2000 runter. Das heißt er verzichtet auf rund 30% seiner ursprünglichen Verkaufsvorstellung. Wer macht so etwas?
Ich sage dir, Du wirst allein für Verdeck und den nächsten TÜV nochmal mindestens den Kaufpreis in die Hand nehmen können. Und dann ist immer noch das Thema schlechter optischer Zustand. Allein auf den Bildern sieht man schon den miserabel lackierten vorderen Stoßfänger, bzw. die Macken am hinteren.
Ich für meine Person, würde für dieses Fahrzeug nicht mal 50km weit fahren.

Aber irgrndwie beschleicht mich das Gefühl, das Du dich insgeheim schon für den CLK entschieden hast und hier doch noch von dem einen oder anderen eine Absolution zum Kauf bekommst.

Ich glaube nicht dass dieses Exemplar als Wertanlage taugt, da musst du schon mehr Geld in die Hand nehmen 😁
Ich würde sagen weitersuchen, aber für diesen Kurs wirst du meist keine guten Autos finden

..."mal vom schlimmsten aus und sagen dass Auto hat überall darunter Rost hat".

Nun,
Dieser war (beim Kauf) augenscheinlich so gut wie 😁 Rostfrei 😛 ...

https://www.motor-talk.de/.../...waehrt-wird-endlich-gut-t6686028.html

https://www.motor-talk.de/.../...h-nicht-so-lange-waehrt-t6741651.html

Mittlerweile liegt das Wertgutachten bei 12.000,- € ,
...die Gesamtkosten im Übrigen ebenfalls. 😮

Okay, 12000€ ist schon eine Menge…. Würdet ihr eher zu einem 230er Kompressor tendieren oder zu dem 320er?

Ich habe nun auch einen 320er mit 180000km gefunden als Cabrio für 1200€ 😁
STOP! Nicht hateeennn, bei das Auto stand 8 Jahre, hat nur einen Besitzer, hat offensichtlich Rost und Verdeck macht auch Probleme.
„Motor läuft, Getriebe schaltet“.

Wäre dann eher so ein Projekt denn man über einen längeren Zeitraum auftischen kann. Würdet ihr euch den anschauen?

Wenn du Mike fragst, dann tendiert er eher zum 430er 😉🙂

..."würde für dieses Fahrzeug nicht mal 50km weit fahren".

Zumal, es ist am *rsch der Welt... 😛

Ich bin dann mal wieder auf dem Jakobsweg,
. . . und somit u n a u f f i n d b a r . 😁

mike. 😉

1

@Tom,

"Gottseidank fragt mich hier aber Niemand"... 😎

"Nicht hateeennn"

Haten ist eine Unart der Pubertierenden, wir...
sind bereits schon lange in Rente... 😁 😁 😁

Da heißt das dann konstruktive Kritik. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen