clk 230 k ruckelt
Hallo
ich habe mir vor 4 wochen einen clk 230k angeschaut und probegefahren,der wagen lief super alledem er so lange stand und für bj 99 nur 75000km gefahren wurde.ich kaufte ihn eine woche später,auf den weg zur tankstelle lief noch alles problemlos.doch nach dem tanken fing er gleich an zu ruckeln auf der autobahn,in jedem gang. ( H schaltung ) ich konnte alledem fahren,halt nur nicht schnell beschleunigen,so fuhr ich 120-140 kmh ich hatte etwa 200km vormir.nach etwa 100km versuchte ich schneller zu fahren,was auch ging,aber nur bis 160kmh dann ruckelte er wieder als ob dreck in der benzin leitung wäre oa.ich fuhr wieder 140kmh und versuchte zwischendurch immer mal wieder auf 160kmh was auch ging nur diesmal mit weitaus wenniger ruckeln bzw einige mal ohne ruckeln.ich fuhr die 160kmh ca 5 km .die letzten 50 km fuhr ich dann normal wieder 140kmh.
ein paar tage später fuhr ich tanken,es war kurz vor der reserve und ich fühlte 20€ rein und fuhr los,es war etwa 1km ruckelfrei und begann dann wieder zu ruckeln.
ich suchte eine freie werkstatt auf und schilderte das problem,der herr meinte es könnte zu wennig druck in der benzin leitung sein oder der lmm.der druck wurde geprüft an einspritzanlage,war alles ok.zündkerzen auch.lmm konnte er nicht prüfen den müste er kaufen und würde dann so 500€ kosten.habe nun by ebay einen gekauft von ecd germany für 32€ aber nicht verbaut.( las hier viel das es der lmm sein könnte)
gestern war ich wieder tanken kurz vor der reserve für 30€ und der wagen ruckelte wieder ca 1km nicht,jedoch danach. im 1 und 2 ist es besonders schlimm 3.4.5 ist es etwas besser.
Habe by mb in unserer stadt angerufen und gefragt was ein benzinfilter wechsel kosten würde. 100€
was könnte das ruckeln noch verursachen,könnte mir da evt jemand weiterhelfen?
der wagen stand lange bzw wurde sehr selten gefahren die letzten jahre.
Bedanke mich fürs lesen. mfg
19 Antworten
500 Euro für einem LMM? Blos nicht! Ist der vergoldet, oder was?
Der Werkstatt würde ich zukünftig den Rücken kehren!
Hört sich für mich auch nach einem defekten LMM an... Aber um ganz sicher zu gehen, muss du den Fehlerspeicher Auslesen lassen!
Schau mal hier, falls es wirklich der LMM sein sollte... www.maf-shop.com
Original Bosch 169,90 Euro 😉
sowas kann man doch auslesen...
Die werkstatt werde ich sicherlich auch nicht wieder aufsuchen 😉 ja wenn es der lmm ist dan nehm ich den von bosch,habe dies schon nun merfach hier lesen können das dies wohl eine sehr gute alternative wäre. hab dank!
bezug zum fehler auslesen,las ich das dies wohl meistens nichts bringt,aber ich werde mal by mb anrufen und mich des preises erkundigen.
mfg
Fehlerspeicher Auslesen ist schon fast die halbe Miete, wenn nicht mehr!
Allerdings sollte dies eine Werkstatt machen, die auch was davon versteht!
Bosch-Dienst ist immer eine gute und günstige Alternative zum 🙂.
Allerdings kommt Mercedes Benz eben tiefer in die Software und kann den Fehler genauer lokalisieren. Mehr wie 50 Euro darf sowas nicht kosten! Teilweise machen die das sogar kostenlos, oder für ne kleine Gabe in die kaffeekasse. 😉
Ähnliche Themen
wenn man weiß was man da sieht... dann kann man ne menge sehn.... das geht nicht in einer freien werkstatt... das sollte schon ne stardiagnose sein....
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
wenn man weiß was man da sieht... dann kann man ne menge sehn.... das geht nicht in einer freien werkstatt... das sollte schon ne stardiagnose sein....
das wiederum halte ich für ein gerücht. Z.B. mit der Bosch-Software kommt man auch an nahezu alle Daten ran, nur nicht an alle Funktionen. (Man kann z.B. mit der Bosch nciht das Grundkennfeld verschieben)
LM
immer dieses infragestellen meiner aussagen... und dann nicht 100 pro kontern können... zum kotzen hier bei mt....
Ich habe bei einer MB-Vertretung mal den Meister gefragt, ob sie, also die MB-Werkstatt, tatsächlich tiefer ins Auto schauen können, als eine freie Werkstatt mit entsprechender Ausstattung oder ein Bosch-Dienst. Die Antwort war: "Nein, können wir nicht."
wie gesagt... nur wenn man mit dem ding nicht umgehen kann...
Zitat:
Original geschrieben von tier71
lmm konnte er nicht prüfen den müste er kaufen und würde dann so 500€ kosten.habe nun by ebay einen gekauft von ecd germany für 32€ aber nicht verbaut.
Mit dem 32€-Teil wirst Du nicht glücklich werden...
Schon auffällig, dass das offenbar vermehrt nach dem Tanken auftritt. Ich würde den LMM mal erst nur reinigen und auf Fehlersuche in Richtung Benzinfilter/Tankbelüftung gehen...
Danke,werd mir den lmm mal anschauen,wie reinigen ich den bzw mit was ? ansich dann doch nur den stecker reinigen,sonst ist da nichts weiter zu reinigen? Den bestellten lmm hab ich bereits zurückgeschickt und am samstag hätte ich für 40€ nen termin by mb für die fehleranalyse.
mfg
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=541Zitat:
Original geschrieben von tier71
Danke,werd mir den lmm mal anschauen,wie reinigen ich den bzw mit was ?
Statt Bremsenreiniger speziellen LMM-Reiniger aus dem Autozubehörladen verwenden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tier71
Danke,werd mir den lmm mal anschauen,wie reinigen ich den bzw mit was ? ansich dann doch nur den stecker reinigen,sonst ist da nichts weiter zu reinigen?
Wie, Stecker reinigen? Du musst das ölversiffte Ende, das ins Saugrohr ragt, reinigen und sonst nix. Dazu muss der LMM abgeschraubt und aus dem Rohr gezogen werden. Das ganze Gedöne vorn an der Spitze ein paarmal satt mit dem LMM-Reiniger einsprühen, abtropfen lassen und nach Möglichkeit mit Druckluft trockenblasen.