CLK 230 Cabriolet Dach/Kofferraum/ZV defekt, Vakuumpumpe?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo,
meine mutter hat ein sehr geliebten CLK der in wirklich unfassbarem zustand ist für das alter, leider ist letztes jahr irgendwas ausgefallen und seitdem geht weder ZV noch kofferraum oder das Dach auf, zur werkstatt gebracht und für ~1500€ machen lassen, erreicht hat der jedoch nix außer das jetzt das schloss vom kofferraum ausgebaut wurde(destruktiv) und das anscheinend die vakuumpumpe die das alles steuert defekt ist, und fürs reparieren er nochmal um die 1500€ will, jetzt finde ich das extrem teuer, vorallem da in dem zustand ohne funktion auf dem Unterdrucksystem das auto ja nichts wert ist, aber meine Mutter hängt sehr am auto, jetzt möchte ich gern wissen wie warscheinlich es ist das die diagnose von dem Schuppe stimmt und wie selbstmachbar das wär, ich bin nicht so der profi aber ich kenne jemand der KFZ Meister ist und mir da helfen würde wenn ich teile und software besorge, da anscheinend das neue schloss teuer codiert werden muss genauso wie die pumpe.

MFG Ich

20 Antworten

Gut, mit 2 neuen Kotflügeln und etwas gewurschtel kommen 1500 hin. Trotzdem kommst du mit dem Typen nicht weiter. Noch ist ja nichts passiert. Also richtig auslesen lassen und dann überlegen die Teile gebraucht zu beschaffen und einzubauen.

..."mit 2 neuen Kotflügeln und etwas gewurschtel"...

Ohne aussagekräftige Bilder tappen wir im Dunkeln. 😎

Frohe Ostern Markus, mike. 🙂

Hört bitte auf einen CLK mit ELektronikproblemen in eine 0815 Werkstatt zu bringen , das Verschlimmbessert alles nur !!!
Da muss ein Profi drann, oder einer mit einer funktionierenden Glaskugel!!!

P.S. Wenn das Kofferraumschloss ausgebaut oder nicht richtig Angeschlossen ist geht das Veredeck Elektohydraulisch nie Auf!!!

Such dir jemand der alle Steuergeräte Live Auslesen kann, oder mach einen Teileweitwurf!!!

Wenn ein Werkstattheini erzählt das das Kofferraumschloss "Angelernt" werden muss, such das Weite!!!

Ich würde erstmal prüfen ob der Vakuumpumenmotor der ZVE noch arbeitet !!!

Ich geb dir mal ein Beispiel für einen dieser "typischen" Elektronischen Fehler an einem CLK-Cabrio,den ich gerade bearbeite:

Hier passiert folgendes:
Das Verdeck geht immer zu öffnen , aber beim Schließen spinnt der Verdeckkastendeckel öffters mal und springt immer 3-5cm auf und dann wieder zu.
Hier gab es mehrere mögliche Fehlerquellen (Verdeckschalter / Batterie / Endschalter / Microtaster / Kabel u.s.w.).
Es stellte sich heraus , das die 12Volt Versorgungsspannungsleitung am Verdeckschalter etwas Übergangswiederstand hatte.
Da das Verdecksteuergerät nur drei Zustände vom Verdeckschalter kennt (Alles O.k. 10-13Volt / Verdeck Schließen 3-4Volt / Verdeck öffnen 0-1 Volt) führte dieser (zusätzliche) Spannungsabfall und die hohe Stromaufnahme des Verdeckhydraulikmotors dazu, das beim Verdeckschalter auf schließen drücken die Spannung nicht nur auf 3-4Volt sank, sondern teilweise auf bis zu 1,5 Volt.
Dann konnte sich das Verdecksteuergerät nicht mehr zwischen Schließen und öffnen entscheiden!!!

Solche effekte (durch unterspannung) können überall in jedem Steuergerät passieren, daher
}>Fehlersuche }>Profi !!!

Grüße

Frohe Ostern worktron,
ich hatte es Dir ja prophezeit, Ostern beginnt
offiziell die Cabrio(verdeck)saison. 😉

Für mich als "Blechbüchsenbesitzer" seid Ihr Planwagenfahrer
in permanenter "Selbstkasteiung", paßt aber zu Ostern... 😮

Dein Beitrag hat die gewohnte Qualität, bin ich froh ein QP zu haben... 😛

Gruß, mike. 🙂

Ähnliche Themen

Ja dann fahr ich mal zum Mercedes center und lass das checken, hoffe das sich das alles lösen lässt

Sollten die beim 😁😁😁 den üblichen Unsinn
erzählen wollen, konfrontiere sie hiermit.

Klick

mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen