CLK 208 Cabrio - Kaufberatung

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hey ich will mir endlich ein CLK Cabrio kaufen und war mir schon einige anschauen, alle irgendwelche Mängel, Rost, ungepflegt, jede Menge KM oder sonstiges.
Jetzt hab ich einen 200er mit 90TKM, 136PS von 2. Hand, der keinen Rost hat, sehr gepflegt aussieht, tiefer gelegt von Carlsson mit Carlsson Felgen in 18 Zoll.

Finde den von allen vom Zustand her am besten. Jetzt lese ich aber immer wieder keinen 200er, keinen Schalter usw. und vom Preis will er 7400 bzw. mindestens 7000 Euro.
Er ist Baujahr 2000, 90TKM, 2 Hand, Klima, Leder, Bordcomputer, die Felgen und dann ist eigentlich schon Ende mit Ausstattung.

Was haltet Ihr von dem Angebot, auf was soll ich ganz besonders achten, wenn ich Ihn mir nochmal anschauen gehe und gibt es irgendeinen speziellen Test beim Verdeck, den man machen kann?

Gruß

Blacky

Clk
76 Antworten

Das Budget liegt in diesem Treat bei 7k

@Blacky701 wie ist der Stand? Nochmal angeschaut? Verkauft, gekauft?

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 19. Mai 2021 um 18:56:48 Uhr:


Zitat azzY:
"Und was gibt es denn schöneres als eine Automatik beim Cruisen" ?

Wohl wahr,
wie "Cruisen" mit 4 Zylindern/136 PS handgeschaltet bei
einem Leergewicht von 1275 kg funktionieren soll, kann ich mir trotz
wildester (Corona)-Fantasien beim besten Willen nicht vorstellen... 🙄

Beim Cabrio sind aber auch nochmal gut 200 Kilo drauf zu rechnen zum gleich motorisierten QP, also der handgerissene 200er mit Klapphäubchen liegt bei 1475 Kg. Mit Durchschnittsfahrer und Betankung lt. Handbuch sogar bei 1615Kg, hoffentlich löst das nicht noch wildere Fantasien aus 😉

"Hallo,wie sieht es mit diesem Fahrzeug aus?
Gruß Hannes".

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn der Hannes die Hälfte des Kaufpreises für das Cab
aus seinem link beisteuert, würde ich an Blackie's Stelle

sofort zuschschlagen... 😁 😁 😁

liebe Grüße, mike. 🙂🙂🙂

Zitat:

@Anderas schrieb am 20. Mai 2021 um 17:23:02 Uhr:


Das Budget liegt in diesem Treat bei 7k

Danke,
jetzt hat der Groschen klack gemacht.

Da müßte sich doch etwas für den TE finden lassen.
Immerhin sind bei Mobile 234 Stck. bis zu diesem Limit im Angebot.
Allerdings kein 430er und auch kein AMG.
Da wird die Luft schon dünner.

Gruß

Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

@azzY schrieb am 20. Mai 2021 um 18:12:25 Uhr:


@Blacky701 wie ist der Stand? Nochmal angeschaut? Verkauft, gekauft?

Zitat:

@azzY schrieb am 20. Mai 2021 um 18:12:25 Uhr:



Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 19. Mai 2021 um 18:56:48 Uhr:


Zitat azzY:
"Und was gibt es denn schöneres als eine Automatik beim Cruisen" ?

Wohl wahr,
wie "Cruisen" mit 4 Zylindern/136 PS handgeschaltet bei
einem Leergewicht von 1275 kg funktionieren soll, kann ich mir trotz
wildester (Corona)-Fantasien beim besten Willen nicht vorstellen... 🙄


Beim Cabrio sind aber auch nochmal gut 200 Kilo drauf zu rechnen zum gleich motorisierten QP, also der handgerissene 200er mit Klapphäubchen liegt bei 1475 Kg. Mit Durchschnittsfahrer und Betankung lt. Handbuch sogar bei 1615Kg, hoffentlich löst das nicht noch wildere Fantasien aus 😉

Von diesem Leergewicht kann ich und alle anderen 6 oder 8 Zylinder-Cabrio-Nutzer dank "richtigem" Motor und Automatikzwang nur Träumen !!!

So dann nochmal Danke an alle für Eure Hilfe 🙂
Habe mir noch einige Fahrzeuge angeschaut, aber am Ende wurde es dann der, den ich direkt im Blick hatte.
Bei allen anderen war irgendwas, was auf den ersten Blick nicht funktionierte oder der Zustand schlechter war.
Habe die Punkte, die Ihr angegeben habt überprüft und es hat alles funktioniert.
Reifen, Bremsen wurden letztes Jahr gemacht, seitdem keine 5000 km gelaufen.
Beim Preis kam er auch noch etwas entgegen 🙂

Hätte noch ein paar Fragen zur Pflege, würde gerne das Dach imprägnieren, Cockpitpflege auftragen und die Ledersitze einreiben, damit sie auch weiterhin so perfekt bleiben.
Welche Pflegemittel nehmt Ihr? Original Mercedes oder Meguiars etc.?
Gibts noch etwas, was man unbedingt machen sollte?
Wie imprägniere ich am besten das Dach? Hatte früher mal ein Cabrio und wenn nur ein kleiner Tropfen von dem Spray auf Scheibe oder Gummi kam, sah man die Flecken ewig und bekam die nicht mehr weg...

Der Stern vorne auf der Haube sieht nach all den Jahren nicht mehr so gut aus, kann man den irgendwie wieder zum glänzen bringen oder wo bestelle ich mir am besten einen neuen?
Kann ich da jeden nehmen oder passen da nur bestimmte/gibt es Unterschiede beim aussehen?
Ist der Wechsel kompliziert?

Gruß

Blacky

Zitat:

@Blacky701 schrieb am 23. Mai 2021 um 14:40:38 Uhr:


So dann nochmal Danke an alle für Eure Hilfe 🙂
Habe mir noch einige Fahrzeuge angeschaut, aber am Ende wurde es dann der, den ich direkt im Blick hatte.
Bei allen anderen war irgendwas, was auf den ersten Blick nicht funktionierte oder der Zustand schlechter war.
Habe die Punkte, die Ihr angegeben habt überprüft und es hat alles funktioniert.
Reifen, Bremsen wurden letztes Jahr gemacht, seitdem keine 5000 km gelaufen.
Beim Preis kam er auch noch etwas entgegen 🙂

Hätte noch ein paar Fragen zur Pflege, würde gerne das Dach imprägnieren, Cockpitpflege auftragen und die Ledersitze einreiben, damit sie auch weiterhin so perfekt bleiben.
Welche Pflegemittel nehmt Ihr? Original Mercedes oder Meguiars etc.?
Gibts noch etwas, was man unbedingt machen sollte?
Wie imprägniere ich am besten das Dach? Hatte früher mal ein Cabrio und wenn nur ein kleiner Tropfen von dem Spray auf Scheibe oder Gummi kam, sah man die Flecken ewig und bekam die nicht mehr weg...

Gruß

Blacky

Dann Glückwunsch und viel Spaß mit dem "Stuhl" 🙂

Also ich benutze fürs Dach normales Verdeck-Imprägnierungsspray. Lappen über die Fenster gelegt und etwas aufgepasst reicht eigentlich. Wenn man den Aufwand nicht scheut, kauf dir Malerkrepp mit Papier dran und kleb es ab.

Für die Sitze habe ich Polyboy Leder intensiv Pflege genommen. Günstig, überall zu bekommen, farblos und super easy in der Handhabung (mit Baumwolltuch auftragen). Vor allen wird das Leder damit nicht "klebrig".
Aber da gibt es ja einiges an Produkten... Wichtig das Leder vorher mal gründlich reinigen.

Die Dichtungen könnte man auch noch mit Pflege behandeln. Und wie angesprochen nach dem Hydrauliköl für das Verdeck schauen. Das habe ich mir aber auch noch aufgehoben 😉
Bei Flüssigkeiten auch mal Servööl und Differentialöl checken/wechseln, vergessen viele.

Stern erstmal mit Chrom Politur aufmöbeln (bspw. NEVR-DULL) das sollte reichen. Da kann man auch den Grill gleich mitmachen. Ansonsten ist der Stern recht einfach zu wechseln, Haube auf und von innen entriegeln. Den gibt's beim Freundlichen, der sucht den gerne raus 😉. Passend aber eigentlich alle aus den 90ern. Vielleicht hat hier auch einer die Teilenummer parat.

Prima Danke, das Probiere ich dann mal aus sobald das Wetter wieder gut ist und ich ihn endlich umgemeldet habe.
Du schreibst: "Leder vorher gründlich reinigen" womit denn reinigen und wann ist es gründlich ?

Die Batterie ist auch nicht mehr die Beste, die wollte ich auch noch tauschen... Gibts hier auch empfehlungen und kann ich einfach alte raus und neue direkt rein?
Die von einem Schlüssel ist ebenfalls kurz vor Ende... Gibt's da auch irgendwo ne Anleitung und welche Batterie brauch man dort?

Zitat:

@Blacky701 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:23:13 Uhr:


Prima Danke, das Probiere ich dann mal aus sobald das Wetter wieder gut ist und ich ihn endlich umgemeldet habe.
Du schreibst: "Leder vorher gründlich reinigen" womit denn reinigen und wann ist es gründlich ?

Die Batterie ist auch nicht mehr die Beste, die wollte ich auch noch tauschen... Gibts hier auch empfehlungen und kann ich einfach alte raus und neue direkt rein?
Die von einem Schlüssel ist ebenfalls kurz vor Ende... Gibt's da auch irgendwo ne Anleitung und welche Batterie brauch man dort?

Hallo

Batterie nimm ne Gelbatterie das entspricht heutigem Standard

Haubensterne gibt es unterschiedlche passen alle
es gibt die mit blauem Lorbeerkranz und ohne
kauf die Original Daimler sind nicht teuer da ist
zubehör meist teurer

Es gibt Lederreinigungsmittel reinigen bis der Lappen sauber bleibt das ist gründlich

dann Lederpflege das können Ledermilch Lederemulsion Lederfett sein

das ordentlich auftragen einwirken lassen und nötigenfalls rest wieder abputzen
wenn das Leder wenig gepflegt wurde würde ich Lederfett bevorzugen das einreiben einwirken lassen dann wieder mit Baumwolltuch mögliche Reste entfernen

Prima, Leder ist eigentlich super gepflegt und hat keine Risse oder sonstiges.
Wollte es nur ab und an pflegen.
Habe im Kofferaum eine 100AH Batterie, brauche ich so eine dicke Batterie?
Welche Batterie brauch ich für den Schlüssel, im handbuch steht darüber nichts

Beim Cabrio und Sitzheizung würde ich bei um die 100Ah bleiben , im Schlüssel ist die gleiche Batterie wie in jedem PC-Mainboard.

Grüße

Zitat:

@Blacky701 schrieb am 26. Mai 2021 um 11:15:22 Uhr:


Welche Batterie brauch ich für den Schlüssel, im handbuch steht darüber nichts

Müsste CR 2023 sein. Muss ich aber selbst nachsehen wenn ich zu Hause bin.

Schlüssel ist cr2025

frag Tante Google die will dir auch gleich welche verkaufen ...

Oben wo der Öldeckel ist, drückt sich ganz leicht ÖL heraus...
Liegt das am Deckel oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Dann am besten beim Händler einen neuen besorgen oder gibts auch welche aus dem Zubehör?

Gruß

Zitat:

@Blacky701 schrieb am 1. Juli 2021 um 15:51:13 Uhr:


Oben wo der Öldeckel ist, drückt sich ganz leicht ÖL heraus...
Liegt das am Deckel oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Dann am besten beim Händler einen neuen besorgen oder gibts auch welche aus dem Zubehör?

Gruß

Da so ein Deckel nicht viel kostet, kann man das wohl probieren. Ansonsten stell mal ein Bild ein, nicht das es doch woanders herkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen