CLK 200 Kompressor zieht nicht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallöchen ,

zu einem anderen Problem von meinem dicken.
Mit 163 PS sollte man meinen vernünftig voran zu kommen, allerdings zieht er gefühlt überhaupt nicht.
Ich habe mal den Fehlerspeicher mit Delphi auslesen lassen aber weiß nicht ob das alles so stimmt was das Ding anzeigt, denn mit der Software kommt man nicht überall rein. Ich hänge mal Bilder von den Fehlern an, vielleicht hat ja einer ne Idee, Danke im Voraus.

34 Antworten

das ist eine Schutzabschaltung...
Im Fahrbetrieb sieht das anders aus...

Achso, aber nichts desto trotz zieht er einfach nicht.
Bin gerade probe gefahren und für mich sind das keine 163 PS da hatte mein Diesel mit 130 PS viel mehr dampf.

Nochmal den Speicher richtig mit SD auslesen lassen! Danach gibst hier Bescheid was rausgekommen ist... sonst ist alles nur rätselraten. Der LMM den du gekauft hast, war der original Bosch, oder Hella? Kein billig Zubehör Teil hoffentlich...

Lambdasonden, nockenwellensensor können auch solche Fehler verursachen.

Ich habe ERSTMAL einen billigen genommen da ich wie schon bereits gesagt einmal den Stecker ab hatte und es gab keine Veränderung. Ich wollte nicht 150€ ausgeben und nachher liegt es nicht am LMM. Aber gut dann werde ich wohl zu Daimler müssen. Finde es nur echt komisch das es so eine Technik gibt und der Fehler an sooooo vielem liegen kann ob ein defekter LMM oder Schlauch hab auch schon was von Bypass gelesen oder der Kompressor oder oder oder....
das muss man doch wenigstens eingrenzen können.
Den Kurbelwellensensor hatte er glaube ich auch angezeigt.

Ähnliche Themen

du hast zur Zeit so viele Fehler gleichzeitig an dem Auto...
Da muss man sicher versuchen Stück für Stück Grund hinein zu bekommen.
Gut möglich, dass einige Fehler schon alleine durch Unterspannungen verursacht und angezeigt werden.
Entsprechend würde ich an deiner Stelle erst einmal versuchen die Sachen mit dem Strom und den Kommunikationsfehlern in den Griff zu bekommen.

Bei all den Dingen, die du schon geschrieben hast, die an deinem Auto nicht richtig funktionieren,
geht eh erst mal fast alles in Richtung Rätsel raten :-(

Da hast du leider recht, mich kotzt es such etwas an das solch ein schöner Wagen so behandelt wurde (ich habe ihn ja erst 2 - 3 Wochen).
Aber gut , ich werde mal versuchen in der Reihenfolge vorzugehen indem ich das Generator/Batterie Problem versuche zu beheben.
Mal schauen was alleine dadurch schon wieder funktionieren wird.

Hier alle Wehwehchen aufzulisten und diesen ganzen unfuk den der Vorbesitzer veranstaltet hat zu beschreiben würde eh viel zu lange dauern und alle würden sich nur fragen ..... warum?

Ich berichte wieder wenn ich näheres weiß kann sich aber schon bis in den Februar hinziehen.

Danke!

hab jetzt gar nicht mitbekommen aus welcher Gegend du bist...
Hast du vielleicht jmd in der Nähe, der dir ab und an mal das Auto zur Hilfe auslesen kann?
Ich glaube Fuchs wollte dir ja auch noch hilfreiche Daten zur Fehlersuche aufarbeiten.

Ja am Montag wollte er mir hier weiterhelfen.

Ich komme aus Braunschweig (Niedersachsen)

Bei uns gibts nur ATU PtiStop etc.
MB ist hier wucher, ein einziger Boschservice den ich kenne, der wäre meine letzte Hoffnung.

Bitte KEINE billig Sensoren als Versuch nehmen und sich dann wundern, dass es keine Verbesserung gibt!!!

Kurbelwellensensor würde ich komplett ausschließen. Das passt null zu der Symptomatik.

Das wird er sicher tun.

Bitter.. wäre gut wenn jmd in der Nähe dir wenigstens mit auslesen und löschen helfen könnte

Ja mal schauen, ich werde mein bestes geben.

Es gibt schon gute und nicht so teure OBD 2 Geräte von Autel. Fehler auslesen und löschen.
Ich habe immer eins dabei. So für die erste Hilfe.

Merkwürdige Frage......
kann es möglich sein, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß durchzieht, wenn man z. B. E10 tankt?
Ich frage nur deswegen so dumm, da der Typ von dem ich das Auto habe es mir mit stolzer Brust erzählt hat, das man auch E10 tanken kann. Ich weiß nicht ob er es gemacht hat, aber so wie er und das Auto aussahen würde ich stark auf ja tippen.
Ich komme ausserdem auf diese Frage, da ich heute, seitdem ich das Auto habe, circa zum dritten mal super getankt habe, 2 mal voll und heute zur hälfte und als ich von der Tanke runter gefahren bin und die Ampel noch grün war, welche ich unbedingt kriegen wollte, habe ich aus Reflex das Gaspedal in den Motorraum gejagt und mit einem mal zieht der wie sau.

Die übernächste Ampel war allerdings wieder rot, also anhalten.
Danach wollte ich dieses Phänomen reproduzieren allerdings ohne Erfolg.
Ich finde er zieht jetzt zwar besser als vorher aber noch immer nicht richtig, ausser dieses eine kurze mal.

Tja.....und jetzt die Frage, ist sowas möglich?

Hi
Das Delphi ist eigentlich das beste Auslesegerät was du bekommen kannst hab das schon einige Jahre bei mir und es ist ziemlich genau was das Auslesen angeht.
Gruss

Also Batterie/ Generator Fehler ist behoben. Kabel für den Regler der Lichtmaschine war durchtrennt!
Drauf gesetzt fehler weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen