CLK 200 K oder CLK 240

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Mercedes Gemeinde,

bin ernsthaft über die Anschaffung eines der oben genannten Modelle am überlegen.

Meine Frage an Euch, habt ihr Erfahrungen mit einem dieser Modelle? Besitzt ihr vllt selber einen der Motorisierungen?
Ich würde gern wissen ob man dazwischen einen deutlichen Leistungsschub beim Fahren bemerken kann. Des weiteren
ob sich das auch bei den Tankkosten niederschlägt und vor allem bei den Unterhaltungskosten & Steuer.

Auf dem Papier hat der 240 ja nur 7PS mehr, was ich irgendwie komisch finde. Hat das mit dem aufgeladenene Motor
beim 200er zu tun? Bitte helft mir weiter! 😉

Viele Grüße,
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre selbst seit ca. 4 Wochen einen CLK 200K, Baujahr 06/2006. Bin vorher lange Jahre Audi (A4)bzw. BMW (3er) gefahren. Den CLK hatte ich schon längere Zeit aufgrund der eleganten Optik ins Auge gefasst. Nachdem ich dann die erste Probefahrt mit einem CLK 200K gemacht hatte, stand die Kaufentscheidung für mich fest. Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Im Gegenteil; ich bin jeden Morgen wieder begeistert, in's Auto einzusteigen und "loszucruisen". Die Verarbeitung ist spitze, kein Klappern, Knarzen oder Fahrwerksholpern wie beim E90. Auch die Motorisierung mit 163 PS ist vollkommen ausreichend, sofern man nicht vorhat, sich an der Ampel mit GTI's zu messen. Fazit: ich würde den Wagen (CLK 200K) jederzeit empfehlen und auch wieder kaufen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

fahre selber den 200k und der ist top und man kann sprit sparen urlaubs fahrt 2erwachsene und 2 kinder kofferraum bepackt bis zm geht nicht mehr und und leichter gangart kann man man locker mit 6.9 oder 7 l fahren hier ein bild nach 550km fahrt

Ohne an der Stelle jetzt eine längere Diskussion über den Verbrauch beim 200K anstoßen zu wollen, muss ich hier doch mal meinen Standpunkt zur Lobhudelei auf den 200K erläutern...

Ich fahre ebenfalls einen (209 Cabrio), ein Notkauf, weil mein 208er leider auf der Autobahn einem vollbremsenden Golf ohne Bremsleuchten zum Opfer gefallen ist und ich dringend ein neues Auto brauchte. Ich fahre meinen 209er jetzt seit ca. einem Jahr und 35Tkm...

...und was den Verbrauch angeht, bin ich wirklich enttäuscht. Ich hatte mir den kleinen Motor mit einem geringen Gesamtverbrauch schön geredet, weil ich auch viel darüber gelesen hatte. Bei meinem Wagen ist das allerdings nicht der Fall. Mein Durchschnitt über die Entfernung liegt bei 11,5 l, und das obwohl ich auch viel Autobahn fahre (und zwar nicht am Limit)... 550 km wie mein Vorredner komme ich seltenst, meistens muss ich bei ca. 500 km wieder an die Tanke, habe dann aber noch nen Rest drin. In der Stadt stehen auch gerne mal 14 bis 17 l auf dem Display, wenns nicht flüssig läuft. Bei 120 km/h auf der AB geht es auch in den einstelligen Bereich, aber sobald ich Richtung 150 km/h beschleunige, steigt der Verbrauch wieder in die zweistellige Region.

Insofern bin ich froh, dass ich nicht den 240er gekauft habe (es war auch einer vorhanden), da der bei gleich wenig Leistung noch mehr verbraucht. Das war auch, was mir der Mercedes-Verkäufer erklärt hat. Natürlich ein wenig schöner ausgedrückt... 🙄

Wenn ich nochmal die Chance hätte, würde ich mir direkt einen 320er oder einen der neuen größeren Motoren holen, die zwar nicht weniger verbrauchen, dafür aber auch anständig Leistung bieten.

Das nur als Hinweis eines 200K-Fahrers, weil der 200K hier m. E. zu oft als perfektes Auto mit massig Leistung und minimalem Verbrauch dargestellt wird... 🙄

Dann stimmt mit Deinem Auto was nicht... Hat Dein Fahrzeug ein automatischen Getriebe? Sobald der Drehmomentwandler nicht überbrückt ist, ist der Verbrauch natürlich höher.

Hier ein Photo von meinem Reiserechner aus 2008 nach ungefähr 200 km Autobahn, 20 km Landstrasse und 10 km Stadtverkehr.
Tempomat stand auf der Autobahn bei 120 km/h, Außentemperatur lag bei ca. 30°, Klimaautomatik war an und auf 22° eingestellt.

doc

Bild010

Zitat:

Mein Durchschnitt über die Entfernung liegt bei 11,5 l, und das obwohl ich auch viel Autobahn fahre (und zwar nicht am Limit)... 550 km wie mein Vorredner komme ich seltenst, meistens muss ich bei ca. 500 km wieder an die Tanke, habe dann aber noch nen Rest drin. In der Stadt stehen auch gerne mal 14 bis 17 l auf dem Display, wenns nicht flüssig läuft. Bei 120 km/h auf der AB geht es auch in den einstelligen Bereich, aber sobald ich Richtung 150 km/h beschleunige, steigt der Verbrauch wieder in die zweistellige Region.

Hallo Phil-XX,

bei den geschilderten Daten kommt mir Dein Verbrauch allerdings auch recht hoch vor. Welche Bereifung ist denn montiert? Ich fahre den 200K zwar erst seit ca. 2 Monaten, (Bereifung vorne 225er, hinten 245er) und komme selbst bei Kurzstrecke (7km zum Büro) auf durchschnittlich 10,5 l. Bei Autobahnfahrt (Tempo zwischen ca. 130 - 150km) reduziert sich der Verbrauch auf etwa 8,9 - 9,5 l.

Ähnliche Themen

genau so siehts bei mir auch aus.

8,9 - 9,8 l auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 130 u. 160 km/h.
Bereifung: 245er hinten und 225er vorne.

Da ich immer sehr spritsparend fahre, einen Schalter kaufen will und schon meist bei 45 im vierten Gang fahre, denke ich mal das sich das bei mir verbrauchsmäßig bei 8,5 einpendeln würde, was ich so bis jetzt gehört habe.

Hab hier mal Einen gefunden, was haltet ihr denn von dem?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

kein navi, kein Leder, keine automatik, kein 6 Zylinder. kein Xenon. Mit anderen Worten: Der Wagen ist nackt! Und das Schlimmste: Hinterhofhaendler !!!
Geht garnicht!

Zitat:

Original geschrieben von SLK_200K


Da ich immer sehr spritsparend fahre, einen Schalter kaufen will und schon meist bei 45 im vierten Gang fahre, denke ich mal das sich das bei mir verbrauchsmäßig bei 8,5 einpendeln würde, was ich so bis jetzt gehört habe.

Hab hier mal Einen gefunden, was haltet ihr denn von dem?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

da ist nur die schwarze Farbe und die rechtfertigt den Preis überhaupt nicht.

Da ist meiner ja günstiger:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich fahre ein 200CLK-Cabrio mit Automatic, mein Fazit: Sparsamster Benziner seiner Klasse!!! Wenn man in Luxemburg randvollvoll tankt und über die Autobahn Richtung Spanien fährt, kommt man bei einer konstanten Geschwindigkeit von 120 KMH(Tempomat) bis zur spanischen Grenze und kann dann an der ersten spanischen Tanke preiswert volltanken. Allerdings sollte man zur Sicherheit einen vollen 5Ltr. Kanister im Reisegepäck haben. Ich jedenfalls habe das schon geschafft. Bei 130 schafft mans nicht ganz, ist aber nur unwesentlich früher da.

mit nem Polo 3L kommt man sogar NOCH weiter !😁

Danke für euren Rat bezüglich des Angebots.

Leder ist eigentlich Pflicht. Will aber 6-Gang-Schalter haben und Navi muss net unbedingt.
Angebot find ich meines Erachtens ziemlich mau, obwohl ich immer gehört hab Coupe
und Roadsters kann man am Besten im Winter kaufen.

Naja muss wohl weiter schauen und am Ende vllt doch noch mehr hinlegen.

und stell dir vor, mit nem Fahrrad gehts noch preiswerter.

Guten Morgen,

wie ist das eigentlich bei einem CLK200, sagen wir mal Baujahr 2005/06 mit der Kompatibilität zu iPhone/iPod Touch. Funktioniert das iPhone 3Gs auch mit dem älteren Mercedes-iPhone Kit noch einwandfrei? Hat da jemand Erfahrungen?

Praktisches Beispiel: Wenn ich mein iPhone an das Radio im CLK anschließe, kann ich dann über das Kombiinstrument/Multifunktionslenkrad Titel sehen und wählen und auch bei einem Anruf mit den Lenkradtasten diesen annehmen?

Ist ne elementär wichtige Funktion für meine Kaufentscheidung.

klappt alles bestens und wenn ich dann noch auf die Schublade drücke, kommt ein frisch gezapftes Bier raus, die Sorte kann ich im Display mittels Tastatur am Lenkrad wählen.

Also so richtig weiß ich nicht, aber ... Du solltest es einfach mal ausprobieren.
Setze Dich mal in nen 200er, dann in nen 240er und spasseshalber mal in einen 320er rein. Für diese Investition (von Polo auf CLK) solltest Du Dir einfach mal ein Bild machen und es selbst live erleben.
Die Unterhaltskosten vom 200er sind natürlich geringer als von nem 320er - aber probiers einfach mal aus - es lohnt sich!
Ich für meine Person habe mich für nen 320er Automatik entschieden.
Auch wenn der Durchschnittsverbrauch (auch bei den Temperaturen jetzt) um die 10,3 l (keine Autobahn, denn da weniger!!!) liegen, hat man doch viel viel mehr Fahrspaß. Und versicherungstechnisch macht das nicht unbedingt die Welt aus.
Wie gesagt, lass Dir Zeit, es gibt irgendwo immer einen und probiers mal aus.
Also wenn, dann entweder 200 oder 320.
Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen